Auch unserer Bücher benötigen eine Ruhepause. Wir sehen uns im September!
Leo Tolstoi: Pädagogische Schriften: Gesamtausgabe: Zwei Teile in einem Band. Übersetzung von Otto Buek. Herausgegeben von Peter Bürger. 412 S., Tolstoi Friedensbibliothek, November 2023, 16,99 Euro, ISBN 978-3758311741
Lew Nikolajewitsch Tolstoj (1828 – 1919) – im deutschsprachigen Raum auch Leo Tolstoi – ist weltweit bekannt für Werke wie Krieg und Frieden, Anna Karenina oder Die Kreutzersonate, sowie für religiöse und philosophische Lehren. In anarchistischen Kreisen wird er darüber hinaus für seine Auseinandersetzung mit Gewaltfreiheit seine Aufrufe und Texte zu Kriegsdienstverweigerung und seine oft auch scharfzüngige Kritik an Herrschaftsverhältnissen geschätzt. Mit anarchistischer Bildung oder libertärer Pädagogik, wird Tolstoi hingegen nur sehr wenig in Verbindung gebracht – zu Unrecht, wenn man betrachtet, wie viel Zeit und Energie er für die Entwicklung eines eigenen, libertären Bildungsbegriffs, sowie die Umsetzung seines ganz eigenen anarchistischen Bildungsverständnisses in Form von mehreren Schulen, einer pädagogischen Zeitschrift und der Veröffentlichung eines Elementarbuches aufgewendet hat. Seine Gedanken zu Bildung sind, heute wie damals, revolutionär, gegen jede Form des Zwangs und stellen Freiheit in den Mittelpunkt von Bildung. Die Pädagogischen Schriften, die in dieser Form erstmals 1907 herausgegeben wurden, sind eine Sammlung seiner Gedanken zu Bildung und seiner Erfahrungen mit der Bäuer:innenkinder-Schule Jasnaja Poljana auf dem eigenen Landgut.
Die vierte Auflage der von Tolstoi selbst genehmigte Raphael-Löwenfeld-Ausgabe mit Übersetzungen von Otto Buek vereint erstmals beide Teile in einem Band und enthält nach einem Vorwort des Herausgebers Peter Bürger der Tolstoi-Friedensbibliothek die folgenden Kapitel:
Erster Teil
-
Einführung (zu den ‚Pädagogischen Schriften‘) R.L.
-
Gedanken über Volksbildung
-
Über die Methode des Unterrichts im Lesen und Schreiben
-
Das Projekt eines allgemeinen Planes für die Errichtung von Volksschulen
-
Erziehung und Bildung
-
Der Fortschritt und der Begriff der Bildung
-
Sollen die Bauernkinder bei uns schreiben lernen oder wir bei ihnen?
Zweiter Teil
-
Die Schule von Jasnaja Poljana im November und Dezember des Jahres 1862 [1861]
-
Allgemeiner Bericht über den Charakter der Schule
-
Mechanisches Lesen
-
Stufenweise Lesen
-
Schreiben, Grammatik und Kalligraphie
-
Aufsätze
-
Biblische Geschichte
-
Geschichte und Geographie
-
Die erste Geschichtsstunde
-
Die Künste
-
Zeichnen
-
Singen
-
Einiges über die Volksbildung
Das Buch enthält außerdem einen Anhang mit einer, zwar leider nicht vollständigen, aber gut recherchierten, bibliographischen Übersicht nicht nur zu Tolstois Werken bezüglich Pädagogik, sondern auch zu entsprechender Sekundärliteratur.
Im ersten Teil finden sich demnach die theoretischen Gedanken, die sich an vielen Stellen wie ein packender Roman lesen. Leser:innen, die eher an einer Beschreibung des Schulbetriebs in Jasnaja Poljana und Berichten aus dem Schulalltag interessiert sind, werden hingegen vom zweiten Teil angesprochen.
Fazit: Manchmal muss das Rad nicht neu erfunden werden. Gedanken zu anarchistischer Bildung wurden schon vor mehr als 150 Jahren gedacht und umgesetzt. Man kann sowohl in Tolstois theoretische Gedanken eintauchen als auch das Schulprojekt kennenlernen, als wäre man selbst dabei. Macht Mut und inspiriert dazu, Bildung und Anarchismus zusammen zu denken.
Aro
Jacqueline Jones: Göttin der Anarchie. Leben und Zeit von Lucy Parson. Biografie. Aus dem Englischen von Felix Kurz. Großformatige Broschüre mit 16-seitigem Bildteil, 448 S., Edition Nautilus, Hamburg, Januar 2023, 34,- Euro, ISBN 978-3-96054-301-5
Lucy Parson (1851-1942) ist im deutschsprachigen Raum im Vergleich zu Emma Goldmann weniger bekannt, war aber zu Lebzeiten in den Vereinigten Staaten sehr populär wie berühmt und hat sich über ihre politischen Redetourneen und Agitationsveranstaltungen ihren Lebensunterhalt verdienen können. Als Witwe des im bekannten Haymarket-Prozesses von 1886 unschuldig zum Tode verurteilten Albert Parsons, wurde dieses Ereignis zu einem wesentlichen Dreh – und Angelpunkt ihrer politischen Identität und Erinnerungskultur, die sie bis zu ihrem Tode über die Spannweite ihres langen Lebens aufrecht erhielt. 1905 begründete sie die IWW (Industrial Workers of the World) mit und konzentrierte sich als bekennende Anarchakommunistin in ihrem politischen Kampf auf die Klassenfrage und die Abschaffung von Staat und Kapitalismus. Hierbei bezog sie Obdachtlose, Prostituierte und Wanderarbeiter*innen (die Tramps) mit ein. Feminismus verstand sie als Teil des Kampfes der Arbeiterinnenklasse und grenzte sich stark gegen einen Mittelschichtsfeminismus ab. Hierbei war sie eine scharfe Kritikerin von Emma Goldmann, die unter anderem die „freie Liebe“ propagierte, dies sah sie als nicht wirklich relevanten politischen Gegenstand. Dabei lebte sie auch sehr freizügig, machte ihren privaten Lebensstil aber nicht zum Inhalt ihres politischen Kampfes. Sie war aktiv bei mehreren anarchistischen Zeitungen dabei, engagierte sich gegen die Diskriminierung von Mischehen und wurde mehrfach wegen Agitation mit anarchistischer Literatur ins Gefängnis gebracht. Ihre „schwarze“ Herkunft als freigelassene Tochter einer Sklavin verleugnete sie, wie sie auch nicht auf die besondere Diskriminierung und Gewalt gegen POC Personen einging, die eine wesentliche Untergruppe des Proletariats in den USA darstellten. Parson hat sich nicht, wie heute üblich, in einer identitären Weise, als diskriminierte Person an die Öffentlichkeit gewandt, obwohl sie mehrfache Diskriminierungs-erfahrungen erlebte, sondern widmete sich mit ganzer Kraft per Propagierung der direkten Aktion (DA) ihrem Kampf der Arbeiterinnenklasse. Ihre Vitalität speiste sich aus ihren mit Polemik gespickten Reden, womit sie auch gerne Veranstaltungen unterwanderte und mit ihren Beiträgen die Aufmerksamkeit auf sich zog. Dem Buch gelingt es sehr gut, das Beeindruckende von Lucy Parson nahe zu bringen, ohne mit ihr persönlich sympathisieren zu müssen. Mit Kontrahent*innen ist sie wenig zimperlich umgegangen und scheute sich nicht, diese vor Gericht zu verklagen oder die Polizei für sich zu nutzen. Ihren Sohn ließ sie als jungen Erwachsenen in eine Psychiatrie einweisen, weil er ihr nicht mehr folgen wollte.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass es der Autorin Jacqueline Jones fesselnd gelingt, Lucy Parson als maßgebliche Aktivistin und ihrer Zeit in der Chicagoer anarchistischen Szene aus der Vergessenheit herauszuholen und im deutschsprachigen Raum bekannter zu machen. Kritisch ist anzumerken, dass Jones aus meiner Sicht, Lucy Parson aus einer zu persönlichen individuellen Perspektive mit zwar vielen (auch neuen) Details, als nur widersprüchliche „radikale Persönlichkeit“ darstellt. Die Gesamtaktivitäten von Parson als kollektive Identität der IWW und ihre Bedeutung für die Anarchistische Bewegung werden zwar richtig hinterfragt, aber nicht genügend gewürdigt. Möglicherweise ist der Autorin die Bedeutung von „Anarchakommunismus“ zu fremd. Es fehlen Bezüge/Angaben ihrer reichhaltigen publizistischen Tätigkeit und Vernetzung innerhalb der Wobblies, die eine sehr soziale egalitäre basisdemokratische Kultur pflegten. Auch der Titel „Göttin der Anarchie“ ist wenig anarchistisch und drückt in drei Worten meine grundsätzliche Kritik einer ansonsten sehr detailreich recherchierten Biographie aus.
Falka
Wir freuen uns, dass ein weiterer Artikel über die Bibliothek erschienen ist, der hier angesehen werden kann. Die weiteren Artikel sind unter der Selbstdarstellung zu finden.
Anarchismus als Fundus und Ideengeber für das freie Leben –
Die Bibliothek der Freien in Berlin | Quelle: Arbeit – Bewegung – Geschichte: Zeitschrift für historische Studien (2023),22. Jahrgang – Heft 2023/III
Auf freundliche Genehmigung der Herausgeber:innen dürfen wir den Artikel hier verlinken: BdF-Vorstellung – ABG 3.2023
Das Programm und Werbematerial ist hier zu finden:
Anarchistische Buchtrage 08-09.12
Zum Jahresausklang wollen wir zu einem gemütlichen Treffen mit
Buchbazar, Kultur, Vorträgen und Workshops zu anarchistischer Theorie
und Praxis einladen. Wir freuen uns, wenn sich Autor:innen, Initiativen und
Verlage mit einem Stand und weiteren Angeboten beteiligen. Der Erlös
wird für den Ankauf neuer Publikationen der Bibliothek benötigt, um
Neuerscheinungen zur Ausleihe an Interessierte bereitstellen zu können.
Derzeit liegen Zusagen vor:
- Buchbazar mit Dubletten antiquarischer Zeitungen und anarchistische Raritäten aus dem Bestand der Bibliothek der Freien.
- Stände von Verlagen und anarchistischen Projekten,
- Workshop zum Thema: „Gegenseitige Hilfe in Krisenzeiten“ durch das Anarchistische Kollektiv Glitzerkatapult
- Vorstellung des philosophiegeschichtlichen Städteführer „Geistreiches Berlin und Potsdam“ von Maurice Schuhmann
- kritische Vorstellung der Studie „Gekränkte Freiheit“ von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey
- Ausstellung über Gustav Landauer mit Rundgängen, Gustav Landauer Initiative
- Vortrag und Diskussion zum Thema: „Aktualität Gustav Landauers“ mit Jan Rolletschek
- Einführung „Queerer Anarchismus“ mit Hommage an Charlotte von Mahlsdorf, Team Bibliothek der Freien
- weitere Filmvorführungen
Neue Seite: Buchempfehlungen
Wir haben eine neue Seite mit Buchempfehlungen erstellt.
Das Projekt der Bibliothek der Freien verzeichnet Zeitschriften, Buch- und Heftreihen sowie elektronische Periodika wie Blogs, PDF, Mailinglisten, Podcast, die seit dem Aufkommen des Neoanarchismus im deutschsprachigen Raum erschienen sind in den Rubriken:
- Gesamtverzeichnis mit über 1.600 Einträgen
- Aktuell erscheinende Periodika mit 125 Periodika
- Eindeutig oder selbsterklärt anarchistische Publikationen mit über 800 Einträgen
- Periodika mit anarchistischen Tendenzen mit über 650 Einträgen
- Bezüglich der anarchistischen Ausrichtung als unsicher bewertete Periodika mit 158 Einträgen
- Nicht anarchistische Periodika aus dem linken Umfeld und Sekundärliteratur 39 Einträge
- Als Kuriosa bewertete Periodika mit erklärt Anarcho-Stalinistischen oder Anarcho-Kapitalistischen Ausrichtung: 22 Einträge
Hinweise zu fehlenden Periodika oder zur Ergänzung / Korrektur der Einträge sind sehr willkommen, bitte an:
DadA-Projekt@BibliothekderFreien.de
Im deutschsprachigen Raum gibt es wenig Literatur zum Thema Anarchafeminismus. Auf der anderen Seite ist das Interesse an feministischen Themen in libertären Kreisen sehr populär. Gängige Praxis ist es, sich unterschiedlichen feministische Theorien anzueignen und diese zu integrieren. Antje Schrupp als bekennende Anarchistin erwähnt in Ihrem Buch zwar an keiner Stelle das Wort Anarchie, knüpft aber an alte Traditionen z.B. des syndikalistischen Frauenbundes oder Emma Goldmann an, in sexualaufklärerischer Weise (damals ging es vornehmlich um Verhütung, Geschlechtskrankheiten sowie Abtreibung,) um über den aktuellen Stand medizinischer Reproduktion zu schreiben. Aus libertärer Sicht untersucht sie, entgegen gängiger Narrative, das Thema Reproduktion aus einer freiheitlichen Perspektive und wie diese in einer herrschaftsfreien Gesellschaft gedacht werden kann. Obwohl sie sich als Differenzfeministin verortet, stellt sie auch queeranarchistische Positionen mit der Infragestellung heteronormativen Geschlechterordnungen dar. Mit sehr aktuellem Bezug zu den Abtreibungsverboten in den USA und der erstarkten neuen Rechten, analysiert sie deren frauenfeindliche auf „natürliche Ordnungen“ basierende Argumentationsmuster.
Das „kleine Büchlein“, so wie Antje Schrupp ihr Werk „Reproduktive Freiheit“ benennt, ist ein Nachfolger des Essays „Schwanger werden können“, das 2019 im Helmer Verlag erschienen ist. Folgende acht Kapitel unterteilt sie:
- Narrative und symbolische Ordnung: Natur muss erzählt werden
- Varianten der Menschheit. Zur Biologie der Reproduktion
- Die Erfindung der Geschlechterdifferenz und die Entstehung des Patriarchats
- Eine gewisse Opferbereitschaft, der § 218 und seine Geschichte
- Reproduktive Gerechtigkeit, und was in der Debatte fehlt
- In-vitro-Fertilisation. Was sich dadurch geändert hat und was nicht
- Geburt als Übergang, vielfältige Formen der Elternschaft
- Ausblick: Stichpunkte für eine neue Ethik der Reproduktion
Durch die aktuell hohe Lebenserwartung und den im Vergleich zu vor hundert Jahren wenigeren Schwangerschaften, ist die Phase eines potentiellen „Schwanger-werden-Könnens“ nur ein kleiner Lebensabschnitt in der heutigen Identitätsentwicklung von als weiblich zugewiesenen Personen/Frauen. Die Bedeutung hat sich verändert und modifiziert sich ebenfalls durch die Möglichkeiten der modernen Reproduktionsmedizin.
Die Zuschreibungen „Frau sein“, „Mann sein“, die nach der Geburt durch die Genitalien definiert wird und eine potentielle Schwangerschaft, bzw. keine potentielle Schwangerschaft ausdrückt, wird durch die heutigen emanzipatorischen Bewegungen (LGBTIQ, queerfeministisch/ anarchistisch u.a.) in Frage gestellt. Dem heteronormativen Narrativ der Familiengründung, werden zudem andere Formen von Elternschaften und Familie hinzugefügt.
Der Zustand „Schwangerschaft“ „zwei in eins“, löst das überkommende individuelle Sein und die Bedingungen der Freiheit auf. Eine Kränkung und Widerspruch im Sinne egalitärer Ideen, da Freiheiten und Lebensrisiken ungleich verteilt sind. Aus Sicht von Antje Schrupp sind diese Ungleichverteilungen aus soziologisch-philosophischer Perspektive im Sinne von Gerechtigkeitsdebatten noch nicht abschließend ausdiskutiert. Schwangerschaft impliziert Verantwortung, was auch die medizinische Möglichkeit der Abtreibung mit einschließt, die sie uneingeschränkt bejaht.
Schwanger werden ist im Kapitalismus nach Schrupp nicht eigens vorgesehen, ergänzend dazu werden durch materielle Ausstattungen, Lebenschancen sowie Freiheiten, im Positiven wie im Negativen, vorab stark determiniert. Privilegierung versus Armut. Sehr deutlich skandiert Schrupp die Ausbeutungsverhältnisse bei Leihmüttern, Eizellen-verkäuferinnen und anderen Schieflagen. Hierbei stellt sie einen Zusammenhang mit der Wucht der erstarkten neuen Rechten und der aggressiven „Lebensschützer“ vor dem Hintergrund des neuen Abtreibungsverbots in den USA her.
Fazit: Ein aktueller anarchafeministischer Diskussionsbeitrag
Falka
Nachtrag:
Am 10.03.2023 veröffentlichte kritisch-lesen ebenfalls eine Rezension. Diese Rezension von Sebastian Jürss und Lisa Waschkewitsch ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz und hier gespiegelt:
Nach einigen Fortschritten für die reproduktiven Rechte von Frauen*, wie zuletzt in Spanien (dort ist ein Rechtsanspruch auf Schwangerschaftsabbruch verbrieft), stehen Frauen* wieder zunehmend unter Druck durch (rechts-)konservative Akteur*innen. Im Diskurs um Abtreibung, Schwangerschaftsabbrüche und feministische Positionierungen legt Antje Schrupp mit ihrem kleinen Büchlein einen Entwurf einer „feministischen Ethik der Fortpflanzung“ vor. Das Sachbuch ist mit knapp 86 Seiten eine gelungene Einführung in die Thematik für einen breiten Kreis an Lesenden, nicht zuletzt, weil es ohne zu viel Fachjargon oder abstrakten, akademischen Stil das Themengebiet der reproduktiven Freiheit bespricht.
Das Kernanliegen von Schrupps Essay ist, eine „neue Ethik der Reproduktion“ zu formulieren. Die dabei im Argumentationsgang aufgeworfenen Themen umfassen mehrere Aspekte von Reproduktion: von den ungleichen biologischen und sozialen Ursachen über die Diskussion um Schwangerschaftsabbrüche (§ 218 StGB) bis zur gesellschaftspolitischen Frage von der gerechten Verteilung der Care-Arbeit. Das Buch kann in grob drei Aspekte unterteilt werden: Anfangs skizziert die Autorin die Grundlagen der „reproduktiver Differenz“. Darauf folgen der gesellschaftspolitische Rahmen und die Konfliktfelder mit §218 StGB (Schwangerschaftsabbrüche), der reproduktiven Gerechtigkeit (damit verbunden auch der Zugang zu Abtreibungen) und der (ungleichen) Nutzung von In-Vitro-Fertilisationen. Inhaltlich sind die Kapitel entlang bekannter Argumente geschrieben, aber durch Anekdoten aus dem Schaffen der Autorin ergänzt.
Zum Freiheitsbegriff
Der Begriff der Freiheit wird als Anliegen (und prominent im Titel) für die Argumentation zu einer neuen Ethik stets mitgedacht, jedoch wird nicht ganz deutlich, was hier eigentlich mit Freiheit gemeint ist. Schrupp vermeidet es, eine Differenzierung in positive Freiheit – als die Möglichkeit etwas zu tun – oder negative Freiheit – als die Freiheit vor Zugriffen – vorzunehmen. So wird nicht immer zwischen einer Entscheidungs- oder Wahlfreiheit unterschieden, sondern vor allem mit einer möglichst größeren individuellen Freiheit argumentiert, die aber dennoch sozial eingebettet gedacht sein soll. Im Sinne einer Entscheidungsfreiheit als negative Freiheit argumentieren die Kapitel um die Selbstbestimmung des Frauenkörpers, wenn es etwa um die In-Vitro-Fertilisation oder den §218 StGB (Schwangerschaftsabbruch) geht. Einen positiven Freiheitsbegriff als Erweiterung von Möglichkeiten entwirft Schrupp, wenn sie Elternschaft thematisiert, die sie hier abseits der traditionellen Familien entwirft. Beide Ideen von Freiheit, als Ermöglichung sowie als Schutz stehen häufig nebeneinander. Über die Themen hinweg sind die Argumente meist stichwortartig eingebracht, was zum eigenen Weiterdenken anregt. Im Kern geht es aber um eine breitere Ermöglichung von Reproduktion respektive um eine freiheitlichere Ausgestaltung für alle Beteiligten – sowohl von Frauen* als auch ihrem sozialen Umfeld.
Zu Staat und Feminismus
Das Buch strebt prinzipiell an, eine feministische Ethik zu ergründen, geht aber im Gang der Argumentation nicht genauer darauf ein, welcher Feminismus gemeint ist: Die Feminismusklammer ist notwendigerweise breit und unbestimmt. Hinter bestimmten Forderungen können sich diverse Feminismen (ob nun liberal oder identitätspolitisch) vereinen, aber die Umsetzungen und Konsequenzen müssten sehr unterschiedlich betrachtet werden, wenn beispielsweise materielle Positionen hinzukommen, die in klarer Gegner*innenschaft zum Neoliberalismus stehen. Aus liberaler Sicht dürfte beispielsweise mit der In-Vitro-Fertilisation vor allem eine Chance zur Reproduktion gemeint sein, die möglichst breit zugänglich gemacht werden sollte, aber eine Kritik an der Medikalisierung eher sparsam vornimmt (Medikalisierung meint dabei, dass soziale Phänomene zunehmend in und als medizinische Begriffe und Probleme behandelt werden). Eine queerfeministische Position hingegen dürfte eine deutlichere Kritik am Familienbegriff haben, die nicht ausschließlich in der Repräsentationslogik liberaler Feminismen aufgehen dürfte, sondern das normative Bild von Familie an sich zurückweist. Versatzstücke eines materialistischen Feminismus sind ebenfalls zu finden, wenn auf die Ausbeutungsdimension der Leihmutterschaft verwiesen wird (S. 61). Wie diese Positionen miteinander zusammenhängen und wo auch innerhalb von feministischen Positionen Konfliktlinien verlaufen, erfahren die Lesenden hingegen nicht.
Unklar bleibt nach der Lektüre, wie die Autorin zur Rolle des Staates steht und was hier als feministisch verstanden werden kann. Der gesetzgeberische Aspekt wird problematisiert (beim §218 StGB oder Elternschaftsanerkennung), aber dennoch tritt der Staat in Schrupps Ausführungen durchgängig als Ermöglichungsbedingung auf, wenn alle anderen „sozialen Systeme“ versagen. Angemerkt sei, dass die etablierten „Systeme“ bereits regelmäßig versagen, wie Schrupp schon in der Einleitung (S. 7) feststellt. Diese Forderung nach staatlicher Fürsorge ist schlüssig, aber dennoch ist eine Positionierung dazu nicht trivial: Faktisch fördert der Staat in der gesellschaftlichen Realität bestimmte Familienmodelle und Lebensformen. Die Forderung dort auch abweichende Entwürfe, wie beispielsweise queere Elternschaft, einzubeziehen, ist nachvollziehbar und Teil feministischer Kämpfe, jedoch scheint hier zu wenig differenziert zu werden: Es sind ja mitunter jene staatlichen Akteure – in Form der etablierten Politik – die sich pathologisierender und paternalistischer Argumente bedienen, um reproduktive Rechte einzuschränken, wie die Debatte um den §218 StGB gezeigt hat. Natürlich steht eine gewisse staatliche Fürsorgepflicht dem nicht völlig entgegen, dennoch bleiben die Bezüge auf den Staat in den Kapiteln eher vage in ihrem Bezug darauf, wie sehr sich eine feministische Position überhaupt auf den Staat als Akteur verlassen kann. Gerade im aktuellen Backlash durch Konservative und rechte Akteure, die in staatliche Positionen drängen oder dort etabliert sind, ist die Umsetzung einer solchen Forderung diskussionswürdig. Schließlich sind reproduktive Rechte eine der Stellschrauben konservativer und rechter Akteure, um die Selbstbestimmung von Frauen zu attackieren.
Eine neue Ethik der Reproduktion?
Mit dem letzten Kapitel fasst Schrupp ihren Argumentationsgang zusammen und formuliert eine Art Forderungskatalog, der gleichsam breit und abwägend, aber auch etwas unscharf bleibt. Das Kapitel eröffnet mit dem Kindeswohl, um das sich vielfach von Konservativen gesorgt wird (S. 81). Dass diese Sorge vorgeschoben ist, sollte klar sein, warum Schrupp diesem Argument aber so viel Platz widmet und sich daran abarbeitet ist wiederum weniger verständlich. Neben diesem Seitenstrang werden die angesprochenen Themen mit dem Ziel, wie sie einer neuen Ethik zuarbeiten könnten, eingeordnet. Etwas hilflos wirkt dabei die Forderung nach einer am Mutterschaftsurlaub orientierten Frist, bevor eine Frau/Elternteil ihr Kind zur Adoption weitergeben sollte. So verständlich die Forderung nach einer Entscheidungsfrist zum Beispiel für sogenannte „Tragemütter“ (S. 60) ist, so wenig nachvollziehbar wird dieses Argument ins Feld geführt und lässt erahnen, dass Freiheit hier vorrangig als Entscheidungsfreiheit gedacht wird.
Ein weiterer Punkt ist die Evaluation der Reproduktionsmedizin: Seit ihrem Aufkommen und der Popularisierung ist die Bewertung über Möglichkeiten und Risiken schon weit vorangeschritten, aber eben abhängig von der ideologischen Position – die bei Schrupp ausgeklammert ist – und die die Frage berührt, wie mit dem ungleichen Zugang zu Reproduktionstechnologien und schließlich ökonomischen Bedingungen und Ausbeutungstendenzen umgegangen werden soll. Schrupp ist bemüht diese miteinander eher unvereinbar erscheinenden Positionen in ihrer „neuen Ethik“ nebeneinander stehen zu lassen. Das dürfte den Entwurf attraktiv für viele Lesende machen, schöpft aber das Potenzial radikaler, feministischer Kritik am gesellschaftlichen Status quo nicht aus. So dürften scheinbar liberale Forderungen nach gleichen Zugangsmöglichkeiten zu reproduktionsmedizinischen Verfahren unabhängig von Lebens- und Familienmodell doch gerade in der Umsetzung scheitern, weil es auf radikale Weise nicht nur die Wertvorstellungen einiger Konservativer angreift, sondern an den Grundfesten der patriarchalen Gesellschaftsordnung rüttelt. Auch wenn es nicht das Anliegen des Buches ist, die Umsetzung zu besprechen, wären zumindest einige Worte zu den Umsetzungsschwierigkeiten wünschenswert gewesen.
Trotz dieser Kritik ist das gut informierte Buch eine gelungene Zusammenfassung über Debatten und Argumente zum Themenkomplex der reproduktiven Freiheit, die in einem essayistischen Stil und eingestreuter Beispiele gerade für diejenigen Lesenden spannend sein könnte, die sich mit dem Thema (wieder) neu beschäftigen wollen.
Prämiert als Buch des Jahres 2021
Germaine F. Spoerri, Ferdinand Stenglein (Hrsg.): ANARCHISTISCHE GEOGRAPHIEN
Siehe auch bei unserer Seite Buch des Jahres
Am 14. Januar 2021 wäre Murray Bookchin 100 Jahre alt geworden. Gerne hätten wir euch zu einer Veranstaltung anlässlich seines Geburtstags eingeladen, was uns die pandemische Situation momentan jedoch leider verbietet.
Bookchins Theorien, Ideen und Vorschläge sind angesichts der sozialen und ökologischen Notstände unserer Zeit sind nicht nur hoch aktuell, sondern bieten auch zahlreiche praktische Anwendungsmöglichkeiten, wie sich in verschiedenen sozialen Bewegungen und Projekten unserer Zeit, z.B. in Rojava, zeigt.
Bookchin’s Geburtstag haben sich unsere Gefährt*innen der Gustav-Landauer-Initiative zum Anlass genommen, den zweiteiligen Reader „Ökologie und Anarchie“ herauszubringen, welchen ihr hier finden könnt.
Außerdem zum Weiterlesen unser Bibliotheksbestand von und über Bookchin.
Prämiert als Buch des Jahres 2020
Wolfgang Haug: THEODOR PLIEVIER. Anarchist ohne Adjektive. Der Schriftsteller der Freiheit. Eine Biographie
Der Vortrag musste leider ausfallen.
Zwischenzeitlich hat Radio Dreyeckland eine Aufzeichnung von Lou Marins Buchvorstellung über Sam Dolgoff (Links der Linken) veröffentlicht. Jetzt kann der Vortrag, den wir im November geplant hatten, nachgehört werden.