Libertärer Bibliotheks-Katalog des Freihand-Bereichs
(Stand: November 2013)
- Anarchismus:
- Libertäre A-Z(unter anderem Bakunin, Bookchin, Chomsky, Godwin, Goldman, Kropotkin, Landauer, Mackay, Malatesta, Most, Mühsam, Proudhon, Rocker, Stirner)
- Libertäre Bewegungen
- Spanien
- Rußland/ Ukraine
- deutschsprachige Länder
- andere Länder(unter anderem China, Frankreich, Großbritannien, Mexiko, USA, International)
- Umfeldthemen(Herrschaftskritik, Ethnologie, Pädagogik usw.)
- Aufklärung, Vormärz, Linkshegelianismus, Frühsozialismus
- Kritik des »Real existierenden Sozialismus«
- Unkonventionelle Literatur. Anarchismus und Kunst
Sortierregeln:
Innerhalb der einzelnen Bereiche erfolgt die Sortierung bei Publikationen von 1 bis 3 VerfasserInnen: alphabetisch nach dem zuerst genannten Nachnamen mehr als 3 VerfasserInnen: alphabetisch nach dem ersten Wort im Titel, jegliche Artikel (Die, Ein, The, Un usw.) werden ignoriert.
Nicht entleihbare Titel sind »#«
gekennzeichnet.
Diese ______ Leerstelle steht stellvertretend für den darüberliegenden Autor
Beispiel
- Agnoli, Johannes
- _______, = Agnoli, Johannes
- Arendt, Hannah
- ______, = Arendt, Hannah
1. Anarchismus: Einführungen, Gesamtdarstellungen, Textsammlungen, Bibliographien usw.
(unter anderem Textsammlungen und Anthologien, Libertäre Sonderthemen, Romane, Lyrik, Comics, Bibliographien, Auslieferungsverzeichnisse, Adressbücher, Kalender)
Einführungen, Gesamtdarstellungen (inkl. Polemiken und Dubiosa), biographische Sammlungen
- Ach, Manfred, Anarchismus, Evangelischer Presseverband für Bayern, München 1979.
- Adamo, Hans, Die Wahrheit über die Anarchisten, Verlag Marxistische Blätter, Frankfurt/M. 1975.
- Alvarez, José Gutiérrez und Paul B. Kleiser, Sozialistinnen, isp-Verlag, Frankfurt/M. 1989.
- Analyse Anarchiste De La Société. Tu veux bâtir des Cités Idéales. Détruit d’abord les monstruosités, Les Cahiers du C.I.R.A.S., Bègles (France) 1999.
- An Anarchist FAQ. AFAQ volume one, edited by Iain McKay, AK Press, Edinbrugh/Oakland/West Virginia 2008. 9781902593906
- Anarchism. A Documentary History of Libertarian Ideas. Volume One: From Anarchy to Anarchism (300CE to 1939), hrsg. von Robert Graham, Black Rose Book, Montreal/New York/London 2005. 1-55164-251-4
- Anarchism. A Documentary History Of Libertarian Ideas. Volume Two. The Emergence Of The New Anarchism (1939-1977), hrsg. von Robert Graham, Black Rose Books, Montreal/New York/London 2009. 978-1-55164-310-6
- Anarchism: As We See It, Anarchist Communist Editions. ACE Pamphlet No. 10, Anarchist Federation, London 2009.
- #Anarchismus. Grundtexte zur Theorie und Praxis der Gewalt, hrsg. und eingeleitet von Otthein Rammstedt, Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen 1969.
- Anarchismus. Zur Geschichte und Idee der herrschaftsfreien Gesellschaft, hrsg. von Hans Diefenbacher, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1996.
- Anarchist Federation, Introduction to Anarchist Communism, Anarchist Communist Editions. Pamphlet no. 21, London 2010.
- Anarchisten! Kurzbiografien, ohne Verlag, o.O., o.J. [1990er Jahre].
- Anarchisten. Zur Aktualität anarchistischer Klassiker, hrsg. von Wolfram Beyer, Oppo-Verlag, Berlin 1993. 3-926880-07-4
- [Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands], AAPD wählen! Grundsatzprogramm. Frieden, Freiheit, Abenteuer. ohne Verlag, o.O., o.J. [1998]
- ______, AAPD wählen! Satzung und Statut. Dumm und Glücklich! ohne Verlag, o.O., o.J. [1998]
- ______, AAPD wählen! Kampfprogramm. Gebt uns 100 Tage Zeit! ohne Verlag, o.O., o.J. [1998]
- Barrué, Jean, L’anarchisme aujourd’hui et un inedit de Bakounine [La Réaction en Allemagne], Spartacus cahiers mensuels. Serie B. H 69, Spartacus, Paris 1976.
- Bartsch, Günter, Freiheit und Gerechtigkeit. Enzyklopädie des Liberalsozialismus, Gauke. Verlag für Sozialökonomie, Lütjenburg 2006. 3-87998-483-2
- ______, Kommunismus, Sozialismus, Anarchismus. Von Mazdak bis Mao – von Saint Simon bis Saragat – von Godwin über Bakunin bis zu den Anarchos von heute, hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung H. 72, Köllen-Verlag, Bonn 1973.
- Berkman, Alexander, ABC des Anarchismus, hrsg. von August Behrens jr. Übers. von Helga Bilitewski, Verlag Klaus Guhl, Berlin, o.J. [80er Jahre].
- Beyond Resistance. A Revolutionary Manifesto, Anarchist Communist Editions. ACE Pamphlet No. 11, Anarchist Federation, London 2008.
- #Biographien. Bakunin, Goldman, Kropotkin, Landauer, Proudhon, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M., o.J. [ca. Ende der 70er Jahre, Raubdruck des Anhangs des Sammelbandes Borries/Brandies: Anarchismus. Theorie, Kritik, Utopie, S. 369-443.]
- #Blankertz, Stefan und Heinz-Jürgen Valeske, Anarchismus. Kriegserklärung an den Staat. Einführung in die anarchistische Kritik der herrschenden Zustände, 2. Aufl., Verlag Büchse der Pandora, Telgte-Westbevern 1977.
- ______, 3. Aufl., Verlag Büchse der Pandora, Wetzlar 1978.
- #Borgius, W.[alter], Die Ideenwelt des Anarchismus, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M. 1974, Reprint des Orig. [1904?].
- ______, Die Ideenwelt des Anarchismus, hrsg. von Ulrich Klemm, espero Sonderheft 8, Edition Anares & espero, Bern 2002.
- Burnicki, Ralf, Anarchie als Direktdemokratie. Selbstverwaltung, Antistaatlichkeit. Eine Einführung in den Gegenstand der Anarchie, Syndikat @ Medienvertrieb, Moers 1998.
- Cantzen, Rolf, Weniger Staat – mehr Gesellschaft. Freiheit – Ökologie – Anarchismus, fischer alternativ, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1987. 3-596-24175-8
- Cattepoel, Jan, Der Anarchismus. Gestalten, Geschichte, Probleme, 3., überarb. u. erw. Auflage, Beck’sche Schwarze Reihe. Band 186, Verlag C.H. Beck, München 1979. 3 406 06786 7
- #______, Anarchismus. Rechts- und staatsphilosophische Prinzipien, Das Wissenschaftliche Taschenbuch/Abteilung Soziologie 16, Wilhelm Goldmann Verlag, München 1973.
- Curious George Brigade, Crimethinc und Co-Conspirators, DIY. Von Anarchie und Dinosaurien, hrsg., übersetzt und mit einem Nachwort versehen von More Than Just Music Brigade, Unrast-Verlag, Münster 2006. 3-89771-444-2
- Degen, Hans Jürgen und Jochen Knoblauch, Anarchismus. Eine Einführung, Reihe Theorie.org, Schmetterling Verlag, Stuttgart 2006. 3-89657-585-6
- ______, Anarchismus. Eine Einführung, 2., durchgesehene Auflage, Reihe Theorie.org, Schmetterling Verlag, Stuttgart 2008. 3-89657-590-2
- #Dizionario biografico degli anarchici italiani, diretto da Maurizio Antonioli, Giampietro Berti, Santi Fedele, Pasquale Iuso, 2 Bände: Volume Primo A-G, Volume Seconda I-Z, BFS edizioni, Biblioteca Franco Serantini 2003 und 2004. 88-86389-86-8 und 88-86389-87-6
- Dreßen, Wolfgang, Antiautoritäres Lager und Anarchismus. Mit einem Lesebuch. Texte von Michail Bakunin, Friedrich Engels, Wladimir I. Lenin, Georg Lucacs und Karl Marx, Rotbuch 7, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1968.
- Eltzbacher, Paul, Der Anarchismus, Libertad Verlag, Berlin 1977 (Reprint nach dem Original Berlin 1900).
- Erbestan [Ernest Tanrez], You Anarchist, You!, Kate Sharpley Library, London 2009. 9781873605790
- Federn, Etta, Revolutionär auf ihre Art. Von Angelika Balabanoff bis Madame Roland – 12 Skizzen unkonventioneller Frauen, hrsg. von Marianne Kröger, Psychosozial-Verlag, Gießen 1997. 3-930096-84-6
- #Frei, Bruno, Die anarchistische Utopie. Freiheit und Ordnung, Marxistische Taschenbücher 4, Verlag Marxistische Blätter, Frankfurt/M. 1971.
- #Frei, Bruno und Hans Adamo, Die anarchistische Utopie. Freiheit und Ordnung / Über Terrorismus. Ursachen und Funktion des Anarchoterrorismus in der Bundesrepublik, Marxismus aktuell, Verlag Marxistische Blätter, Frankfurt am Main 1978. 3-88012-535-X
- #G.A.F., Che cosa sono i. Documento Programmatico e accordo fe derativo dei Gruppo Anarchici Federati. In appendice: Lettera aper ta dei G.A.F. al movimento – pericolo fascista e com promesso storico, Edizioni del Centro Documentazione Anarchica, Torino 1976.
- #Gay, Kathlyn und Martin K. Gay, Encyclopedia of Political Anarchy, ABC-Clio, Santa Barbara 1999. 0-87436-982-7
- #Geschichte(n) des A, Karin Kramer Verlag, Berlin 1982.
- #Goodman, Paul, Anarchistisches Manifest, dt. Erstveröffentlichung, aus dem Amerik. übers. und hrsg. von Stefan Blankertz, Prometheus Nr. 4, Verlag Büchse der Pandora, Telgte-Westbevern 1977.
- Goodman, Paul, Anarchistisches Manifest, aus dem Amerik. übers. und hrsg. von Stefan Blankertz, 2. Aufl., Verlag Büchse der Pandora, Münster-Wetzlar 1978. 3-88178-007-6
- Griffin, John, A Structured Anarchism, Freedom Press, London 1991, 0 900384 58 1
- Grinberg, Daniel, Ruch anarchi-styczny w europie zachodniej 1870-1914, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1994.
- Gruppi Anarchici Federati (GAF), Ein anarchistisches Programm, anarchistische texte 31, Libertad Verlag, Berlin 1984.
- Guérin, Daniel, L’anarchisme. De la doctrin à l’action suivi de Anarchisme et marxisme, Éditions Gallimard, o.O. [Paris] 1976.
- #______, Anarchismus. Begriff und Praxis, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1967.
- #______, Anarchismus. Begriff und Praxis, 2. Auflage (9.-12. Tausend), Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1968.
- #______, Anarchismus. Begriff und Praxis, 3. Auflage (13.-24. Tausend), Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1969.
- ______, Anarchismus. Begriff und Praxis, 7. Aufl. (38.-41.Tausend), Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1978.
- ______, Anarchismus. Begriff und Praxis, 8. Aufl. (42.-44.Tausend), Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1979.
- ______, Anarchismus. Begriff und Praxis, 9. Aufl. (45.-47.Tausend), Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1981. 3-518-10240-0
- Harper, Clifford, Anarchia w obrazkach [Anarchy – a graphic guide, poln.], Anarchistyczna Inicjatywa Wydawnicza, Kraków und Poznan 2004.
- Heintz, Peter, Anarchismus und Gegenwart. Versuch einer anarchistischen Deutung der modernen Welt, 3. Aufl., Karin Kramer Verlag, Berlin 1985.
- Höller, Ralf, Der Kampf bin ich. Rebellen und Revolutionäre aus sechs Jahrhunderten, Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2001.3-7466-8054-9
- Das Ideal der Mitmenschlichkeit. Frauen und die sozialistische Idee, hrsg. von Elke Pilz, Königshausen & Neumann, Würzburg 2005. 3-8260-3008-7
- Insurrectionary Anarchy. Organising für Attack!, o.O., o.J. [ca. Ende der 1990er Jahre].
- Ja! Anarchismus. Gelebte Utopie im 21. Jahrhundert. Interviews und Gespräche, hrsg. von Bernd Drücke, Karin Kramer Verlag, Berlin 2006. 3-87956-301-1
- #Joll, James, Die Anarchisten, Ullstein Verlag, Berlin, Frankfurt/M., Wien 1971.
- #Kedward, Roderick, Die Anarchisten. Utopie und Wirklichkeit, aus dem Engl., Gegenwart im Rückspiegel, Editions Rencontre, Lausanne 1970.
- Kobiety Anarchii, Luzifer-Verlag, Koszalin 1998.
- Kolodziej, Wincenty, Anarchizm (Zrodla, jego tworcy, metody walki), Wydawnictwo Adam Marszalek, Torun 2009. 978-83-7611-581-8
- Krämer-Badoni, Rudolf, Anarchismus. Geschichte und Gegenwart einer Utopie, Verlag Fritz Molden, Wien-Zürich-München 1970.
- #Leibson, Boris, Anarchismus, Trotzkismus, Maoismus, übers. aus dem Russ., APN-Verlag, Moskau 1970.
- #Lexikon der Anarchie. Encyclopaedia of Anarchy. Lexique de l’anarchie, hrsg. von Hans Jürgen Degen, Grundwerk und Ergänzungslieferungen, 2 Bde., Verlag Schwarzer Nachtschatten, Bösdorf, 1993 ff.
- #Lösche, Peter, Anarchismus, Erträge der Forschung 66, 1. Aufl., Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1977.
- Lombroso, Cesare, Die Anarchisten. Eine kriminalpsychologische und sociologische Studie, nach der zweiten Auflage des Originals deutsch herausgegeben von Hans Kurella, Verlagsanstalt und Druckerei Königlich Schwedisch-Norwegische Hofverlagshandlung, Hamburg 1895. [Kopie]
- Lüttich, Moritz und Philipp Tost, Anarchismus in Theorie und Praxis anhand eines historischen und zeitgenössischen Beispiels, Fünfte Prüfungskomponente. Besondere Lernleistung. Eingereicht an der Bertolt-Brecht-Oberschule, o.O. [Berlin] 2009.
- Marshall, Peter, Demanding the impossible. A history of Anarchism, Fontana Press, London 1993.
- #Mercier-Vega, Luis, L’increvable anarchisme, Union génerale d’éditions, Paris 1970.
- Milstein, Cindy, Anarchism and Ist Aspirations, Anarchist Interventions: 01, AK Press and The Institute for Anarchist Studies, Oakland 2010. 978-1-849350-01-3
- Nettlau, Max, Der Vorfrühling der Anarchie. Ihre historische Entwicklung von den Anfängen bis zum Jahre 1864, Geschichte der Anarchie 1, Bibliothek Thélème, Aßlar-Werdorf 1993.
- ______, Der Anarchismus von Proudhon zu Kropotkin. Seine historische Entwicklung in den Jahren 1859-1880, Geschichte der Anarchie 2, Bibliothek Thélème, Aßlar-Werdorf 1993.
- ______, Anarchisten und Sozialrevolutionäre. Die historische Entwicklung des Anarchismus in den Jahren 1880-1886, hrsg. von Heiner Becker, Geschichte der Anarchie 3, Bibliothek Thélème, Aßlar-Werdorf 1996.
- #______, Anarchisten und Sozialrevolutionäre. Die historische Entwicklung des Anarchismus in den Jahren 1880-1886, Impuls Verlag, Bremen 1979.
- #______, Geschichte der Anarchie. Band IV. Die erste Blütezeit der Anarchie: 1886-1894, hrsg. in Zusammenarbeit mit dem International Institut voor Sociale Geschiedenis, Amsterdam, Topos Verlag, Vaduz / Liechtenstein 1981. 3-289-00252-7
- #______, Geschichte der Anarchie. Band V. Anarchisten und Syndikalisten. Teil 1. Der französische Syndikalismus bis 1909. Der Anarchismus in Deutschland und Russland bis 1914. Die kleineren Bewegungen in Europa und Asien, hrsg. in Zusammenarbeit mit dem International Institut voor Sociale Geschiedenis, Amsterdam, Topos Verlag, Vaduz / Liechtenstein 1984. 3-289-00293-4
- ______, A Short History of Anarchism, translated by Ida Pilat Isca, edited by Heiner M. Becker, Freedom Press, London 1996. 0 900384 89 1
- #Plechanow, Georg, Anarchismus und Sozialismus, Verlag für Sammler, Graz 1973, Reprint der 2. Auflage von 1904.
- Popper, Hans, Anarchistisches Lesebuch, hrsg. von Syma Popper, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1986.
- Qu’est-ce que l’anarchisme? Par la commission propagande de la Fédération anrchiste, Brochure Anarchiste, Edition du Monde libertaire, Paris o.J. [ca. Anfang der 1990er Jahre] 2-90 3013-20-9
- Sattler, D. E., Thesen zur Staatenlosigkeit, Nathans Privatedition [Vertrieb: Verlag Roter Stern, FfM.]), o.O. [Frankfurt/M.], o.J. [ca. 1985].
- Schröder, Siegfried, Bomben, Blut und Bitterkeit. Aus der Geschichte des Anarchismus, 2. Aufl., Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1990.
- Sheehan, Seán M., Anarchism, Reaktion Books, London 2003.1 86189 169 5
- #Solneman, K. H. Z. [d.i. Kurt Zube], Anarchismus einmal ganz anders! Denkanstöße. Tatsachen gegen Ideologien, Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1974.
- ______, Anarchismus einmal ganz anders. Denkanstöße. Tatsachen gegen Ideologien, 3. Aufl., Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1977. 3-921 388-19-8
- ______, Das Manifest der Freiheit und des Friedens. Der Gegenpol zum Kommunistischen Manifest, Verlag der Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1977. 3-921388-12-0
- Stadgar och Principförklaring för Sveriges Arbetares Centralorganisation – SAC gällande fran 10 oktober 1987. Federativ, Stockholm 1988.
- Stowasser, Horst, Anarchie! Idee. Geschichte. Perspektiven, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2007. 978-3-89401-537-4
- ______ Anarchie! Idee. Geschichte. Perspektiven, 2. Aufl., Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2007. 978-3-89401-537-4
- ______, Leben ohne Chef und Staat. Träume und Wirklichkeit der Anarchisten, Eichborn Verlag, Frankfurt/M. 1986. 3-8218-1041-6
- ______, Das Projekt A, 2. unveränderte Aufl., An-Archia Verlag, Neustadt 1992.
- Walter, Nicolas, Betrifft: Anarchismus, Libertad Verlag, Berlin-West 1978.
- Ward, Colin und William O. Reichert, Anarchismus als Organisationstheorie. Anarchismus, Freiheit und Macht, Winddruck Texte. 1 Winddruck kollektiv, Wilnsdorf-Anzhausen 1980.
- #Was ist eigentlich Anarchie?, 4. Aufl. 4.-5. Tsd., Monte Editions GmbH, Frankfurt/M. o.J. [ca. 1970er Jahre]
- #Was ist eigentlich Anarchie? Einführung in Theorie und Geschichte des Anarchismus bis 1945, überarbeitete Aufl., Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M. 1978. 3-88215-013-0
- Was ist eigentlich Anarchie? Einführung in die Theorie und Geschichte des Anarchismus bis 1945, überarb. Ausg., Karin Kramer Verlag, Berlin 1983.
- #Weichold, Jochen, Anarchismus heute. Sein Platz im Klassenkampf der Gegenwart, Dietz Verlag, Berlin [DDR] 1980.
- What is anarchism. An introduction, Hrsg. von Donald Rooum, Freedom Press, London 1995.
- Wittkop, Justus F., Unter der schwarzen Fahne. Gestalten und Aktionen des Anarchismus, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1989. 3-596-24411-0
- ______, Karin Kramer Verlag, Berlin 1996.
- Wolff, Robert Paul, Eine Verteidigung des Anarchismus, übers. aus dem Amerikan. von Jörg Asseyer, Verlag Büchse der Pandora, Wetzlar 1979. 3-88178-031-9
- Woodcock, George, Anarchism. A History of Libertarian Ideas and Movements, Penguin Books, Harmondsworth 1977.
- ______, Anarsizm. Bir Düsünce ve Hareketin Tahiri, Ingilizceden Ceviren: Alev Türker, 4. Baski, Kaos Yayinlari, Istanbul 2001. 975 7005 01 0
- www.anarchismus.info. Reader, Neustadt an der Weinstraße o.J.
- Zenker, Ernst Victor, Der Anarchismus. Kritische Geschichte der anarchistischen Theorie, Rixdorfer Verlagsanstalt, Berlin 1984.
- ______, Der Anarchismus. Kritische Geschichte der anarchistischen Theorie, Libertad Verlag, West-Berlin 1979 (Reprint der Ausgabe Jena 1895).
- Zoccoli, Hector, Die Anarchie und die Anarchisten. Über Bakunin, Kropotkin, Malatesta, Stirner, Proudhon, Tucker, Grave, Karin Kramer Verlag, Berlin 1976, Reprint der dt. Erstveröffentlichung, Leipzig, Amsterdam 1909, aus dem Ital. und Vorwort von Siegfried Nacht.
Textsammlungen, Anthologien
- #Die Aktion, hrsg. von Franz Pfemfert. 1. Jg. 1911 – 22. Jg. 1932, Reprint in 15 Bänden, mit Einführung und Kommentar von Paul Raabe, Kraus(s) Reprint, Nendeln/Liechtenstein 1976 und Millwood/N.Y. 1983.
- #Die Aktion, hrsg. von Franz Pfemfert. Inhaltsverzeichnisse 1. Jg 1911 – 22. Jg. 1932, Fotokopien, o.O., o.J.
- „Anarchie ist Gesetz und Freiheit ohne Gewalt“. Uwe Timm zum 60. Geburtstag, OPPO-Verlag, Berlin 1993. 3-926880-06-6
- Anarchism. Community and Utopia, Filosoficky ustav AV CR, Praha 1993.
- Un anarchisme contemporain, Venise 84. Band 2: Aventures de la liberté. Band 3: L’État et l’anarchie. Band 4: La révolution. Atelier de création libertaire, Lyon 1985 und 1986.
- #Der Anarchismus, hrsg. und eingel. von Erwin Oberländer. Übers. aus dem Französischen: Ursula Lange, aus dem Spanischen: Johann Hellwege, aus dem Englischen: der Hrsg., Walter-Verlag, Olten und Freiburg/Br. 1972. 3-530-16784-3
- #Anarchismus. Theorie/Kritik/Utopie, hrsg. von Ingeborg Brandies und Achim von Borries, Melzer Verlag, Frankfurt/M. 1970.
- Anarchismus heute. Positionen, hrsg. von Hans-Jürgen Degen, Verlag Schwarzer Nachtschatten, Bösdorf 1991.
- Anarchismus & Syndikalismus. Textesammlung, o.O., o. J. [ca. 2009].
- Anarchismus 2.0. Bestandsaufnahmen. Perspektiven, hrsg. von Hans Jürgen Degen und Jochen Knoblauch, Schmetterling Verlag, Stuttgart 2009. 3-89657-052-8
- Anarchist Studies, hrsg. von Thomas V. Cahill (ab Jg. 3: hrsg. von Sharif Gemie; ab Jg. 16: hrsg. von Ruth Kinna), Jg. 1, Nr. 1/1993 – Jg. 18, Nr. 2/2010, The White Horse Press, Cambridge (ab Jg. 9, Nr. 2/2001: Lawrence and Wishart, London).
- Anarchosyndykalizm. Strajki. Powstania. Rewolucje 1892-1990, Federacja Anarchistyczna sekcja Poznan, Poznan-Krakow 2006. 83-923977-2-X
- #Anarchy, a journal of anarchist ideas. Jg. 1-10. Freedom Press, London 1961-1970.
- Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit, (Nr. 6, 7 und 8 unter dem Titel: Bochumer Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit) Karin Kramer Verlag (ab Nr. 6 Germinal Verlag), Nr. 1 (Berlin 1980). Nr. 2/3 (Berlin 1980). Nr. 4 (Berlin 1981). Nr. 5 (Berlin 1982). Nr. 6 (Bochum 1984). Nr. 7 (Bochum 1985). Nr. 10 (Gießen 1989). Nr. 11 (Fernwald /Annerod 1991). Nr. 12 (Fernwald/Annerod 1992). Nr. 13 (Fernwald/Annerod 1994). Nr. 14 (Fernwald/Annerod 1996). Nr. 15 (Fernwald/Annerod 1998). Nr. 16 (Fernwald/Annerod 2001). Nr. 17 (Fernwald/Annerod 2003). Nr. 18 (Fernwald/Annerod 2008). [Nr. 8 und 9 vermisst]
- Auf dem Misthaufen der Geschichte Nr. 1. Das Magazin für den modebewußten Anarchisten, hrsg. von Stefan Blankertz, Verlag Büchse der Pandora, Münster/Wetzlar 1978.
- Die Befreiung der Menschheit. Freiheitsideen in Vergangenheit und Gegenwart, Verlag Klaus Guhl. Karin Kramer Verlag, Berlin 1977.
- Biuletyn Poznanskiej Biblioteki Anarchistycznej, Nummer 5, Poznan 2007. 1731-352X
- Contemporary Anarchist Studies. An introductory anthology of anarchy in the academy, edited by Randall Amster, Abraham DeLeon, Luis A. Fernandez, Anthony J. Nocella, II, and Deric Shannon, Routledge, London an New York 2009. 978-0-415-47401-6
- Days of War. Nights of Love. Crimethink for Beginners, composed and published by the CrimethInc. Workers-Collective, CrimethInc. Free Press, Salem/Canada 2001.
- Dokument A. Berliner anarchistisches Jahrbuch 2007, hrsg. von der Anarchistischen Föderation Berlin, o. Verlag, 2008.
- Dokument A. Berliner anarchistisches Jahrbuch 2008, hrsg. von der Anarchistischen Föderation Berlin, Selbstverlag, 2009.
- Dokument A. Berliner anarchistisches Jahrbuch 2009, hrsg. von der Anarchistischen Föderation Berlin, Selbstverlag, 2009.
- Dokument A. Berliner anarchistisches Jahrbuch 2010/2011, hrsg. von der Anarchistischen Föderation Berlin, Selbstverlag, 2011.
- Edition wilde Mischung. Vernünftige Texte in schwarzen Heften. Hrsg. von Arno Maierbrugger, Adi Rasworschegg, Gerhard Senft und Peter Stipkovics, Verlag Monte Verita, Wien, Nr. 1: Anna Staudacher, Die Zukunft. Organ der revolutionären Sozialisten (1892-1896), 1992.
- ______, Nr. 2: Max Adler, Max Stirner und der moderne Sozialismus. Feuilletons aus der Arbeiter-Zeitung vom Oktober 1906, 1992.
- ______, Nr. 3: Arno Maierbrugger, Das Wort gegen die Ordnung. Hugo Sonnenschein (1889-1953), der vergessene Dichter, 1992.
- ______, Nr. 4: Karl Flanner, Sie rüttelten an der Macht. Gemäßigt und radikal. Anarchisten in Wiener Neustadt, 1993.
- ______, Nr. 5: Fritz Hermann, Bakunin. Szenisches Spiel in drei Akten, 1993.
- ______, Nr. 6: Hugo Sonnenschein Sonka, Schritte des Todes. Traumgedichte aus Auschwitz, 1993.
- ______, Nr. 7: Karl Lammerhuber, Der „G’rode Michl“. Portrait einer anarchistischen Zeitschrift, 1993.
- ______, Nr. 8: Gabriel Kuhn, Leben unter dem Totenkopf. Anarchismus und Piraterie, 1994.
- ______, Nr. 9: Hardy Fool, Fäulnis im Staat. Eine schonungslose Polit-Satire, 1994.
- ______, Nr. 10: Peter Paul Zahl, Fritz – A German Hero. Schauspiel für Menschen ab 14, 1994.
- ______, Nr. 11: Vaclav Tomek, Volk! Öffne Deine Augen! Skizzen zum tschechischen Anarchismus von den Anfängen bis 1925. Mit einem Nachwort zum Gegenwarts-Anarchismus in Tschechien, 1995.
- ______, Nr. 12: Hans Jörg Fuchs, Der Zinnsoldat. Ein Schultraum(a), 1996.
- ______, Nr. 13: Ulrich Klemm, Anarchisten als Pädagogen. Eine Einführung in die libertäre Pädagogik, 1996.
- ______, Nr. 15: Gerhard Senft, Aufbruch ins gelobte Land. Die Ursprünge der Kibbutz-Wirtschaft, 1997.
- ______, Nr. 16: Václav Tomek, Die Freiheit sehen wir in der Anarchie. Zum Manifest der tschechischen Anarchisten 1896, 1998.
- ______, Nr. 19: Arno Maierbrugger und Peter Stipkovics, Luccheni, 2000.
- ______, Nr. 20: Pierre Ramus, Das anarchistische Manifest und andere Texte, 2001.
- ______, Nr. 22: Reinhard Müller, Manifest der Unabhängigen Socialisten (1892). Das erste anarchistische Manifest in Österreich, 2002.
- ______, Nr. 23: Fritz Herrmann, Ulrike. Szenen für einen männlichen Darsteller, 2002.
- ______, Nr. 24: Wolfgang Kudrnofsky, Der Schamane und andere Erzählungen, 2002.
- ______, Nr. 29: Gerhard Senft, Breslau, Theresienstadt, Shavei Zion. Gezeiten eines Jahrhundertlebens. Werner Neufliess (1908-2004), 2007. 978-3-900434-79-3
- ______, Nr. 30: Peter Schult, Revolution und Räterepublik in München 1918/19, 2008. 978-3-900434-80-9
- ______, Nr. 31: Paul Lafargue, Die ökonomischen Funktionen der Börse. Ein Beitrag zur Werttheorie, 2010. 978-3-900434-81-6
- Es stand in „Opposition und Ziel“, Oppo-Verlag, Köln, o.J.
- Expect Resistanca. A Crimethink Field Manual, ohne Verlag, Salem/Canada 2008.
- #Freisprüche. Revolutionäre vor Gericht, hrsg. von Hans Magnus Enzensberger, suhrkamp taschenbuch 111, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1973.
- Game Over? Lieber Nicht! Politisch aktiv, ohne kaputtzugehen. Dokumentation einer Veranstaltungsreihe, hrsg. von der Anarchistischen Föderation Berlin, ohne Verlag, o.J. [ca. 2010].
- #Der Gegner. Blätter zur Kritik der Zeit. (ab Jg. 2: Der Gegner mit dem satirischen Teil „Die Pleite). Jg. 1 1919 – Jg. 3 1922, Fotomechanischer Neudruck mit einem Geleitwort von Wieland Herzfelde und einer Einleitung von Hans-Jörg Görlich, 2 Bände und 1 Beiheft im Schuber, Das Arsenal, Berlin 1979.
- Geschichten aus der Zukunft, hrsg. von Peter Walter, ([Nr. 1]: Trotzdem Verlag/ Vertrieb für freiheitliche Literatur/EMS-KOPP Verlag, Reutlingen/Köln/Meppen-Ems). (Nr. 3: Versandbuchhandel Peter Walter/Trotzdem-Verlag/EMS-KOPP Verlag, Köln/Reutlingen/Meppen-Ems). (Nr.4: Trotzdem-Verlag/EMS-KOPP Verlag/Anares-Medien, Reutlingen/Meppen-Ems/Köln), [Nr. 1] (1980), Nr. 3 (1981), Nr. 4 (1982).
- Gewaltfreier Anarchismus. Herausforderungen und Perspektiven zur Jahrhundertwende, Verlag Graswurzelrevolution, Heidelberg 1999.
- #Grondslagen. Anarcho-Syndikalistisch Tijdschrift, Jaargang 1-4: 1932-1935, Een herdruk van het theoretisch orgaan van het Nederlandsch Syndikalistisch Vakverbond onder redaktie von Arthur (Müller) Lehning ingeleid door Evert van der Tuin, 2 Bände, Anarchistiese Uitgaven, Amsterdam 1978.
- #Grossmann, Henryk und Carl Grünberg, Anarchismus, Bolschewismus, Sozialismus. Aufsätze aus dem „Wörterbuch der Volkswirtschaft“, Arbeiterbewegung: Theorie und Geschichte, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1971.
- #Guérin, Daniel, Ni dieu ni maitre. Anthologie de l’anarchisme, 4 Bde., Francois Maspero, Paris 1970.
- #Hiebe unter die Haut. Kritik an normalen Zuständen und konjunkturbewußten Zeitgenossen. Ein Schlüsselbuch für die Erkenntnis vieler falscher Größen der Gegenwart: Mattik, Lenk, Lösche, Rabehl, Karin Kramer Verlag, Berlin 1984 [tatsächlich 1974].
- #International Review of Social History, Volume XIII – 1968, Royal VanGorcum LTD, Assen 1968.
- #Die Internationale. 1924-1926, hrsg. von der Internationalen Arbeiter Assoziation (IAA). Jg. 1-2 1924-1926 (Alles Erschienene) / 1927-1933, hrsg. von der Freien Arbeiter-Union Deutschlands Anarchosydikalisten. Jg. 1-6 1927-1933 / 1934-1935 (Neue Folge), hrsg. von der Internationalen Arbeiter Assoziation (IAA). Jg. 1 1934-1935 (Alles Erschienene), Reprint in 4 Bänden, Topos Verlag, Vaduz/Liechtenstein 1979.
- Interrogations. Autogestione – Utopia Riformista o Strategia Revoluzionaria?, Turin 1979.
- [Kramer-Almanach] Verlagsalmanach 1978-1980, Karin Kramer Verlag, Berlin 1978.
- [Kramer-Almanach] Almanach 85/88, Karin Kramer Verlag, Berlin 1985.
- Lohschelder, Silke, u.a., AnarchaFeminismus. Auf den Spuren einer Utopie, Unrast Verlag, Münster 2000. 3-89771-200-8
- Lohschelder, Silke, u.a., AnarchaFeminismus. Auf den Spuren einer Utopie, 2. Aufl., Unrast Verlag, Münster 2009. 978-389771-200-3
- No Gods No Masters. An Anthology of Anarchism, edited by Daniel Guérin, 2 Bände, AK Press/Kate Sharpley Library, Edinburgh/San Francisco/London 1998. 1 873176 64 3 und 1 873176 69 4
- Nur die Phantasielosen flüchten in die Realität. Anarchistisches Ja(hr)buch I, Karin Kramer Verlag, Berlin 1983.
- Occupy Anarchy! Libertäre Interventionen in eine neue Bewegung, hrsg. von Infogruppe Bankrott, Systemfehler Band 3, edition assemblage, Münster 2012. 978-3-942885-26-3
- #Patterns of Anarchy. A Collection of Writings on the Anarchist Tradition, edited by Leonard I. Krimerman and Lewis Perry, Anchor Books, New York 1966.
- Proudhon, P. J. und E. Armand, Französische Anarchisten. In Auswahl, Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1977.
- reader zum anarchafeministischen wochenende. workshops – diskussion – information. stattgefunden am 19. mai 2001 im restaurant widder in winterthur. ade – anarchistische druckerzeugnisse, Zürich o.J. [ca. 2002]
- Der Rebell Anarchik! & Weshalb schwingen die Anarchisten eine schwarze Fahne?, hrsg. von Robert Halbach, Karin Kramer Verlag, Berlin 2008. 978-3-87956-330-2
- Reinventing Anarchy, Again, edited by Howard J. Ehrlich, AK Press, Edinburgh/San Francisco 1996. 1-873176-88-0
- Die richtige Idee für eine falsche Welt? Perspektiven der Anarchie, hrsg. von Rolf Raasch und Hans Jürgen Degen, OPPO-Verlag, Berlin 2002.
- Rivista Storica Dell’Anarchismo. Jg. 1-11, Biblioteca Franco Serantini, Pisa 1994-2004.
- Schwarze Protokolle. Zur Theorie der linken Bewegung Nr. 1-124 (Juli 1972-Januar 1974), Reprint Aktuell, Nürnberg 1978, Reprint in 1 Band.
- Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Rebellische Widerworte, hrsg. von Lutz Schulenburg, Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2004. 3-89401-437-7
- Selbstverwaltung. Die Basis einer befreiten Gesellschaft, Trotzdem-Verlag, Reutlingen 1981.
- „Sich fügen heißt lügen“. Dokumente der Freiheit und des Widerstandes, hrsg. von Sven Stein., AHDE-Verlag, Berlin 1982.
- Syfo – Forschung & Bewegung. Mitteilungen des Instituts für Syndikalismusforschung. Nr. 1/2011, Verlag Edition AV, Lich 2011. 978-3-86841-57-0
- Syndikalism förr och nu. Artikelserie ur Arbetaren, Federativs förlag och författarna, Stockholm 1981. 91 85016-77-3
- Syndikalistische Initiative, Broschüre zur Veranstaltung Perspektiven des Syndikalismus, mit freundlicher Unterstützung der AUGE/UG, Syndikalistische Initiative, Wien 2005.
- Trotz alledem. 13 Beiträge zur Diskussion zum 60. Geburtstag von Peter Bernhardi. Hrsg. von Uwe Timm, ohne Verlag, Neu Wulmstorf 2002.
- „tu was Du willst“. Anarchismus – Grundlagentexte zur Theorie und Praxis, hrsg. von Hans-Jürgen Degen, 2. Aufl., Verlag Schwarzer Nachtschatten, Berlin 1987. 3-89041-005-7
- Unter dem Pflaster liegt der Strand 1. Anarchismus Heute, hrsg. von Hans-Peter Duerr. 1. Aufl. (1.-2. Tausend), Karin Kramer Verlag, Berlin 1974. 2. überarbeitete Aufl. (3.-4. Tausend), 1975.
- ______ 2, hrsg. von Hans Peter Duerr. 1. Aufl. (1.-2. Tausend), Karin Kramer Verlag, Berlin 1975. 2. Aufl., 1980.
- ______ 3, hrsg. von Hans Peter Duerr. 1. Aufl. (1.-3. Tausend) Karin Kramer Verlag, Berlin 1976. 2. Aufl., 1981.
- ______ 4, hrsg. von Hans Peter Duerr. 1. Aufl. (1.-3. Tausend), Karin Kramer Verlag, Berlin 1977. 2. Aufl., 1981.
- ______ 5. Zeitschrift für Kraut und Rüben, hrsg. von Hans Peter Duerr, 1. Aufl. (1.-3. Tausend), Karin Kramer Verlag, Berlin 1978.
- ______ 6, hrsg. von Hans Peter Duerr, Karin Kramer Verlag, Berlin 1979.
- ______ 7. Zeitschrift für Kraut und Rüben, hrsg. von Hans Peter Duerr, Karin Kramer Verlag, Berlin 1980.
- ______ 8. Zeitschrift für Kraut und Rüben, hrsg. von Hans Peter Duerr, Karin Kramer Verlag, Berlin 1981.
- ______ 9. Zeitschrift für Kraut und Rüben, hrsg. Hans Peter Duerr, Karin Kramer Verlag, Berlin 1981.
- ______ 10. Zeitschrift für Kraut und Rüben, hrsg. Hans-Peter Duerr, Karin Kramer Verlag, Berlin 1982.
- ______ 11. Zeitschrift für Kraut und Rüben, hrsg. von Rolf Gehlen und Bernd Wolf, Karin Kramer Verlag, Berlin 1982.
- ______ 12, hrsg. von Hans Peter Duerr, Karin Kramer Verlag, Berlin 1983.
- ______ 13, hrsg. von Hans Peter Duerr, Karin Kramer Verlag, Berlin 1984.
- ______ 14, hrsg. von Hans Peter Duerr, Karin Kramer Verlag, Berlin 1984.
- ______ 15, hrsg. von Hans Peter Duerr, Karin Kramer Verlag, Berlin 1985.
- Vabanque. Bankraub, Theorie, Praxis, Geschichte, hrsg. von Klaus Schönberger, Verlag Libertäre Assoziation und Verlag der Buchläden Schwarze Risse Berlin und Rote Strasse Göttingen, o.O. und o.J. 3-922611-83-4
- Vom Wesen der Anarchie und vom Verwesen verschiedener Wirklichkeiten, Karin Kramer Verlag, Berlin 1989. 3-87956-202-4
- Voraussetzungen des Anarchismus, hrsg. von Hans Jürgen Degen, OPPO-Verlag, Berlin 1996.
- Wege des Ungehorsams. Jahrbuch II für libertäre & gewaltfreie Aktion, Politik & Kultur 1986, Weber, Zucht & Co., Kassel-Bettenhausen 1986.
- Wendejammer, europäische ideen. Heft 59, hrsg. von Andreas W. Mytze, Berlin 1984.
- #Widerstand gegen die Staatsgewalt. Dokumente der Jahrtausende, zusammengestellt und kommentiert von Fritz Bauer, Bücher des Wissens 669, Fischer Bücherei, Frankfurt am Main und Hamburg 1965.
- Yvetot, Georges, A-B-C des Syndikalismus. Barwich, Franz, Der kommunistische Aufbau des Syndikalismus, Texte zur Theorie und Praxis des Anarchismus und Syndikalismus Bd. 4, o.O. [Hannover] o.J. [ca. späte 1970er Jahre]
- Zur Kritik der palavernden Aufklärung. [Texte von Simone Weil, Ernst Fuhrmann usw.]. Debatte 1. Matthes & Seitz Verlag, München 1984. 3-88221-344-2
Libertäre Sonderthemen
- Abwehrstreik…Proteststreik…Massenstreik?…General-streik, Streiktheorien und -diskussionen innerhalb der deutschen Sozialdemokratie vor 1914. Grundlagen zum Generalstreik mit Ausblick, hrsg. von Helge Döhring, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2009. 978-3-86841-019-8
- Against Nationalism, Anarchist Communist Editions. Pamphlet No. 20, Anarchist Federation, London 2009.
- L’Anarchico e l’Ebreo. Storia di un incontro, hrsg. von Amedeo Bertolo, elèuthera, Milano 2001. 88-85060-54-4
- Anarchismus in der Postmoderne. Beiträge zur anarchistischen Theorie und Praxis, hrsg. von Jürgen Mümken, Verlag Edition AV, Frankfurt a.M. 2005. 3-936049-37-8
- Anarchismus. Marxismus. Emanzipation. Gespräche über die Geschichte und Gegenwart der sozialistischen Bewegungen, hrsg. von Philippe Kellermann, Die Buchmacherei, Berlin 2012. 978-3-00-037820-1
- Anarchismus & Feminismus, FAU/IAA Materialien Patriachat, syndikat-a. anarcho-syndikalistischer Medienvertrieb, Moers o.J.
- Anarchismus und Marxismus [Bd. 1], Autoren: Rocker, R./Bahr, H. D./Kresic, A./Amilié, F. [d.i. Bernd Kramer], Karin Kramer Verlag, Berlin 1973.
- [Anarchismus und Marxismus, Bd. 2], Arthur Lehning, Rudolf de Jong und Yvon Bourdet, Ich will weder befehlen noch gehorchen. Marxismus & Anarchismus 2, Karin Kramer Verlag, Berlin 1975.
- ______, 2. Aufl., Karin Kramer Verlag, Berlin 1977. [
- [Anarchismus und Marxismus, Bd. 3], Heiner Koechlin, Noam Chomsky und M. Rubel, Unsere Wünsche sind Erinnerungen an die Zukunft. Anarchismus und Marxismus 3, Karin Kramer Verlag, Berlin 1976.
- Anarcho-Syndikalismus heute. Die erste Broschüre, hrsg. von Syndikat-A, Syndikat-A. Anarcho-syndikalistischer Medienvertrieb, Moers 2009.
- Anarcho-Syndikalismus heute. Die zweite Broschüre, hrsg. von Syndikat-A, Syndikat-A. Anarcho-syndikalistischer Medienvertrieb, Moers 2009.
- Anarcosindicalismo básico, hrsg. von Federación local de CNT-AIT de Sevilla, 2001. 84-920698-4-8
- Anti-Fascist Action – an Anarchist perspective. By an ex-Liverpool AFA member, Kate Sharpley Library, London 2007. 9781873605493
- Arena one. Anarchist Film and Video, edited by Richard Porton, PM Press/ChristieBooks, Oakland/Hastings, 2009. 978-1-64086-050-4
- Autonomia Robotnicza. Anarchizm Idee Praktyka, Federacja Anarchistyczna sekcja Poznan, Poznan 2007. 978-83-923977-4-8
- #Bartsch, Günter, Kommunismus, Sozialismus und Karl Marx. Totalitärer, marxistischer oder demokratischer Sozialismus?, 3. Auflage, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung 72, Bonn 1969.
- Basic Anarcho-Syndicalism (Revolutionary Unionism), published by the Local Federation of the CNT-AIT Sevilla (Spain), translated by Jeff Stein, Libertäres Kultur- und Aktionzentrum, Hamburg o.J.
- Beating Fascism. Anarchist Anti-Fascism in Theory and Practice, edited by Anna Key, Anarchist Sources 6, Kate Sharpley Library, London 2006. 10 1873605889
- Begegnungen feindlicher Brüder. Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung, hrsg. von Philippe Kellermann, Unrast-Verlag, Münster 2011. 978-3-89771-505-9
- Beyer-Arnesen, Harald, Direkte Aktion. Zum Verständnis eines Konzepts, Hamburger Anarchistische Texte, o.J. [ca. 2000].
- Burnicki, Ralf, Anarchismus und Konsens. Gegen Repräsentation und Mehrheitsprinzip: Strukturen einer nichthierarchischen Demokratie, (mit Glossar), Verlag Edition AV, Frankfurt am Main 2002.
- Damier, Vadim, Anarcho-syndikalism in the 20th Century, Black Cat Press, Edmonton (Canada) 2009. 978-0-9737827-6-9
- #Ertl, Eric, Alle Macht den Räten?, Theorie und Praxis der Gewerkschaften, 2. Aufl., Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1969.
- Essenz der Anarchie. Die Parlamentarismuskritik des libertären Sozialismus, hrsg. von Gerhard Senft, Edition Linke Klassiker, Promedia Verlag, Wien 2006.
- FAU Frankfurt/Main, Anarchismus und Feminismus, Syndikat-A Medienvertrieb, Moers 1991.
- Firth, Will, Esperanto und Anarchismus, Maldekstra forumo, Berlin o.J. [ca. 1999].
- Grosche, Monika, Anarchismus und Revolution. Zum Verständnis gesellschaftlicher Umgestaltung bei den anarchistischen „Klassikern“ Proudhon, Bakunin, Kropotkin, Syndikat-A Medienvertrieb, Moers 2003. 3-00-011749-0
- Guérin, Daniel, anarchisme et marxisme. exposé fait à New York, documents rouge et noir H. 3, documents rouge et noir, Paris 1974.
- ______, Anarchismus und Marxismus. Vortrag, gehalten in New York am 6. November 1973, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt 1975.
- #Heinlein, Markus, Klassischer Anarchismus und Erziehung. Libertäre Pädagogik bei William Godwin, Michael Bakunin und Peter Kropotkin, [zugleich Dissertation Universität Würzburg, 1997] Erziehung Schule Gesellschaft 17, Ergon Verlag, Würzburg 1998.
- HierarchNIE! Reader. Entscheidungsfindung von unten. Dominanzabbau. Kreative Gruppenprozesse. Alternativen zu Zentralen & Eliten. Ohne Verlag, Reiskirchen 2003.
- Hoppe, Hans-Hermann, Eigentum, Anarchie und Staat. Studien zur Theorie des Kapitalismus, Studien zur Sozialwissenschaft 63, Westdeutscher Verlag, Opladen 1987.
- Individualistischer Anarchismus. Eine Autorenauswahl, anarchistische texte 6-7, Libertad-Verlag. Gebrüder Schmück, Berlin 1977.
- Individualistischer Anarchismus. Eine Autorenauswahl, 3. Aufl., anarchistische texte 6-7, Libertad-Verlag, Berlin 1982.
- Kellermann, Philippe, Marxistische Geschichtslosigkeit. Von Verdrängung, Unwissenheit und Denunziation: Die (Nicht-)Rezeption des Anarchismus im zeitgenössischen Marxismus, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2011. 978-3-86841-060-0
- Klischweski, Ralf, Anarchie – ein Leitbild für die Informatik. Von den Grundlagen der Beherrschbarkeit zur selbstbestimmten Systementwicklung, Europäische Hochschulschriften – Reihe XLI: Informatik, Band 24, Peter Lang – Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt an Main 1996.
- Knowles, Rob, Political Economy from Below. Economic Thought in Communitarian Anarchism, 1840-1914, Studies in New Political Economy, Routledge, New York/London 2004. 0-415-94903-3
- Kornegger, Peggy, und Carol Ehrlich Anarcha-Feminismus, aus dem Amerik. übers. von Gisela Kuhlendahl, Markus Schürmeister, Jörg Michael Heinrich und Jochen Schmück, bearb. von Cornelia Krasser, Edition Schwarze Kirschen Bd. 1, Libertad Verlag, Berlin 1979. 3-922226-04-3
- Kornegger, Peggy, und Carol Ehrlich Anarcha-Feminismus, aus dem Amerik. übers. von Gisela Kuhlendahl, Markus Schürmeister, Jörg Michael Heinrich und Jochen Schmück, bearb. von Cornelia Krasser, 2. Aufl., Edition Schwarze Kirschen Bd. 1, Libertad Verlag, Berlin 1982. 3-922226-04-3
- Kramer, Michael, Verkleidungen. Eine spielerische Aufforderung zum ästhetischen Widerstand, hrsg. vom Medienzentrum e.V. Berlin, Verlag Büchse der Pandora, Wetzlar 1984. 3-88178-063-7
- „Krieg ist Mord auf Kommando“. Bürgerliche und anarchistische Friedenskonzepte. Bertha von Suttner und Pierre Ramus. Mit Dokumenten von Lev Tolstoi, Petr Kropotkin, Stefan Zweig, Romain Rolland, Erich Mühsam, Alfred H. Fried, Olga Misar u.a., hrsg. von Betrix Müller-Kampel, Texte zu historischen Friedensbewegungen, Verlag Graswurzelrevolution, Nettersheim 2005. 3-9806353-7-6
- Kriegsdienste verweigern – Pazifismus aktuell. Libertäre und humanistische Positionen, hrsg. von Wolfram Beyer für die Internationale der Kriegsdienstgegner/innen – IDK e.V. Sektion der War Resisters‘ International (WRI), Oppo-Verlag, Berlin 2007. 978-3-926880-16-1
- Kriegsdienste verweigern – Pazifismus aktuell. Libertäre und humanistische Positionen, hrsg. von Wolfram Beyer für die Internationale der Kriegsdienstgegner/innen – IDK e.V. Sektion der War Resisters‘ International (WRI), 2. Überarbeitete Aufl., Oppo-Verlag, Berlin 2011. 978-3-926880-16-1
- Kritik und Antikritik. Diskussion über den anarchistischen Kommunismus, Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1977.
- #Künzli, Arnold, Aufklärung und Dialektik. Politische Philosophie von Hobbes bis Adorno, Verlag Rombach, Freiburg 1971 (darin S. 69-80: Das Problem der Macht in der anarchistischen Marxismus-Kritik)
- Kuhn, Gabriel, Jenseits von Staat und Individuum. Individualität und autonome Politik, Unrast-Verlag, Münster 2007. 3-89771-457-1
- Löwy, Michael, Erlösung und Utopie. Jüdischer Messianismus und libertäres Denken. Eine Wahlverwandschaft, Karin Kramer Verlag, Berlin 1997.
- #Mother was not a person, compiled by Margret Andersen, Second Edition, Black Rose Books, Montréal 1974. 0-919618-00-6
- Narcho, Dipl.-Ing. A., Stell dir vor es gibt Arbeit für alle und keiner geht hin. Die postindustrielle Anarchie. Das Recht auf Arbeit ist Recht auf Ausbeutung, Karin Kramer Verlag, Berlin 1993.
- Nettlau, M.[ax], H. Drewes und A.[rthur] M.[üller]-Lehning, Die „RÄTE“ in der anarcho-syndikalistischen Diskussion, ohne Verlag, o.O., o.J.
- No War But The Class War! Libertarian Anti-Militarism, Then and Now. Anarchist Sources 1. Hrsg. von Anna Key. Kate Sharpley Library, London 2003.
- Organisational Platform of the Libertarian Communists, Abraham Guillen Press & Arm the Spirit, Montreal/Toronto 2002. 1-894925-14-9
- Pop, Paul, Rot-Schwarze Flitterwochen: Marx und Kropotkin für das 21. Jahrhundert, Texte zu Marxismus und Anarchismus 1, Syndikat-A Medienvertrieb, Moers 2005.
- Portmann, Werner und Siegbert Wolf, ‚Ja, ich kämpfte‘. Von Revolutionsträumen,, ‚Luftmenschen‘ und Kindern des Schtetls. Biographien radikaler Jüdinnen und Juden, mit eine Nachwort von Emanuel Hurwitz, Unrast-Verlag, Münster 2006. 3-89771-452-3
- Queen of the Neighbourhood Collective, Revolutionäre Frauen. Biografien und Stencils, edition assemblage, Münster 2011. 978-3-942885-05-8
- #Scheidewege. Vierteljahresschrift für skeptisches Denken. Hrsg. von Friedrich Georg Jünger und Max Himmelheber, Frankfurt am Main, 2. Jg. (1972), Heft 1 (darin S. 57-78: Friedrich Georg Jünger, Anarchismus und Kommunismus).
- Seymour, Joseph, Marxismus kontra Anarchismus, Spartakist-Broschüre, hrsg. von der Spartakist-Arbeiterpartei Deutschlands, Internationale Kommunistische Liga (Vierte Internationalisten), Verlag Avantgarde, Berlin 2001.
- Steinicke, Kerstin, Erziehung und Bildung ohne Herrschaft. Theorie und Praxis anarchistischer Erziehung, Syndikat A. Anarchosyndikalistischer Medienvertrieb, Moers o.J.
- Studienkommision der Berliner Arbeiterbörsen und Franz Barwich, „Das ist Syndikalismus“. Die Arbeiterbörsen des Syndikalismus. Mit Texten von Franz Gampe, Fritz Kater, Augustin Souchy u.a., Einleitung von Helge Döhring, Verlag Eidtion AV, Frankfurt/Main 2005. 3-936049-38-6
- Thersites, Revolutionäre Gewerkschaftsarbeit. Theoretische, praktische und arbeitsrechtliche Grundlagen, FAU/IAA Materialien Betrieb und Gewerkschaft, Syndikat A, Moers 1997. [2 Expl.]
- Un siècle de chansons. A century of songs. Un siglo de canciones, hrsg. vom centre international de recherches sur l’anarchisme, Bulletin du C.I.R.A. 52, ohne Verlag, Lausanne 1996.
- Under the Yoke of the State. Selected Anarchist Responses to Prisons and Crime, Vol. 1: 1886-1929, ed. by the Dawn Collective, Anarchist Sources 3, Kate Sharpley Library, London, Berkeley, 2003.
- Van der Walt, Lucien und Michael Schmidt, Black Flame. The Revolutionary Class Politics of Aanarchism and Syndikalism, Counterpower Volume 1, AK Press, Oakland 2009. 978 1 904859 16 1
- Veith, Martin, Die anarcho-syndikalistische Gewerkschaft, Syndikat A. Anarchosyndikalistischer Medienvertrieb, Moers 2000.
- Violence and Anarchism. A Polemic, edited by Vernon Richards, Freedom Press Centenary Series. Supplement to Volume 4 – Selections From Freedom 1951-1964, Freedom Press, London 1993. 0 900384 70 0
- Was ist das Eigentum? Philosophische Positionen von Platon bis Habermas, hrsg. von Andreas Eckl und Bernd Ludwig, beck’sche reihe 1652, Verlag C.H. Beck, München 2005. 3 406 528260
- Was ist eigentlich Anarcha-Feminismus? Edition Anarchia / FAU Österreich, Wien 2003.
Romane, Lyrik, Comics
-
- #Ach, Manfred, Beste Empfehlungen. Gedichte von 68 und danach, MaD Flugschrift 7, MaD Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1974.
- Alberts, Jürgen, Der Anarchist von Chicago, Roman, Rowohlt, Reinbek b. Hamburg 1995.
Zu Jean Améry:
-
- Rosina, Harry, Jean Améry – P-R-A-U-S-T oder: der Letalfaktor, hrsg. von Jochen Knoblauch, Espero-Sonderheft Nr. 5, Edition Anares, Bern o.J. [ca. 1997]. 3-905052-64-4
- Arbeiterlyrik 1842-1932, hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Heinz Ludwig Arnold, Parthas Verlag GmbH, Berlin 2003. 3-932529-93-6
- Are you ready for Anarchy Comics, Last Gasp, Berkeley 1978.
- Atzeni, Sergio, Bakunins Sohn. Roman, Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2004. 3-89401-433-4
- Bakunin, Michael und Richard Warren, A Critique of State Socialism, Christie Books, Hastings, East Sussex, 2011
- Becker, Uli, Alles kurz und klein. Erinnerungen, HaffmansTaschenBuch 159, Haffmans Verlag, Zürich 1992. 3 251 01159 6
- ______, Das Wetter von morgen. Gedichte, HaffmansTaschenBuch 164, Haffmanns Verlag, Zürich 1992. 3 251 01164 2
- #Biermann, Wolf, Für meine Genossen. Hetzlieder, Balladen, Gedichte, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1972.
- Burnicki, Ralf, und Michael Halfbrodt, Die Wirklichkeit zerreißen wie einen mißlungenen Schnappschuß. Libertäre Poesie, Edition AV ’88, Frankfurt am Main 2000.
- Conrad, Joseph, Das Duell. Sechs Erzählungen, Diogenes Verlag, Zürich 1989.
- Daeninckx, Didier, Nazis in der Metro, Transit Buchverlag, Berlin 1996.
- Dagerman, Stig, Gebranntes Kind. Roman, Verlag Volk und Welt, Berlin 1983.
- ______, Der Mann, der nicht weinen wollte. Erzählungen, 3. Aufl., Reclams Universal Bibliothek 378, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1988. 3-379-00323-9
- #______, Schwedische Hochzeitsnacht. Roman, Verlag Volk und Welt, Berlin 1967.
- Denkzettel. Politische Lyrik aus den sechziger Jahren der BRD und Westberlins, hrsg. von Annie Voigtländer und Hubert Witt, Vorwort von Klaus Schuhmann, 2. Aufl., Reclams Universal-Bibliothek. Band 546, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1977.
- #Fichte, Hubert, Die Palette. Roman, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1970. 3 499 11300 7
- ______, Petersilie. Die afroamerikanischen Religionen. Santo Domingo, Venezuela, Miami, Grenada, 6.-7. Tausend, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1988. 3-596-25437-x
- #Floh de Cologne, Profitgeier und andere Vögel. Agitationstexte, Lieder, Berichte, Quarthefte 53, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1971. 3 8031 0053 4
- Fried, Erich, Es ist was es ist. Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte, 121.-133. Tausend., Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1995.
- #______, Die Freiheit den Mund aufzumachen. Achtundvierig Gedichte, Quarthefte, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1972. 3 8031 0058 5
- ______, Liebesgedichte, Quartheft 103, 39.-45. Tausend, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1981.
- #______, So kam ich unter die Deutschen. Gedichte, 2. Aufl., Verlag Association, Hamburg 1977. 3-88032-051-9
- Gattai, Zélia, Anarchisten, Gott sei Dank. Roman einer Familie, Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig 1994.
- Geschichten libertärer Geschichte, hrsg. von der Aktionsgruppe „ComicleserInnen wissen mehr“, o.O. ca. 2000.
- Godeg-Vittinghoff, Thekla, Das halbe Leben. Autobiographischer Roman, mit einem Nachwort von Kurt Kreiler, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1984. 3-88220-151-7
- Guilloux, Louis, Das Volkshaus. Mit einem Vorwort von Albert Camus, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1983.
- #Halfbrodt, Michael, drinnen & draussen, Verlag Edition AV / Edition Blackbox, Frankfurt / Bielefeld 2001.
- Halfbrodt, Michael, drinnen & draussen, entscheiden & tun, Verlag Edition AV / Edition Blackbox, Frankfurt / Bielefeld 2002.
- Hansen, Karl-August, Parousia. Angekommen in der Freiheit. Roman, Oppo-Verlag, Berlin 2008. 978-3-926880-18-5
- Hinz, Thorsten, Hommages. Gedichte, Karin Kramer Verlag, Berlin 1996. 3-87956-228-8
- Hültner, Robert, Inspektor Kajetan und die Sache Koslowski. Eine Kriminalerzählung, Edition Ulenspiegel III, Georg Simader, Frankfurt/M. 1995.
- #Illing, Werner, Utopolis. Science Fiction Roman, Fischer Orbit 37, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1974. 3 436 01861 9
- Kastner, Jens Petz, pille palle poems, Edition Blackbox, Bielefeld 1998.
- Kerouac, Jack, Traumtagebuch, 16.-17. Tausend, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1988.
- Le Guin, Ursula K., Planet der Habenichtse, 3. Aufl., Heyne Verlag, München 1976.
- ______, Wilhelm Heyne Verlag, München 1989.
- ______, Wilhelm Heyne Verlag, München 1994.
- ______, SF Social fantasies 5001, Argument Verlag, Hamburg und Berlin 1999.
- Maggiani, Maurizio, Die Liebe ist ein Schwindel. Erzählungen, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2004. 3-89401-442-3
- ______, Der Mut des Rotkehlchens, Berlin Verlag, Berlin 1996.
- Malet, Léo, Die Brücke im Nebel, aus dem Französischen von Hans-Joachim Hartstein, mit Vignetten nach Motiven von Jacques Tardi, Reihe Malets Geheimnisse von Paris, Elster Verlag, Baden-Baden und Zürich 1996. 3-89151-232-5
- ______, Nestor Burma in der Klemme. Krimi aus Paris. Nestor Burma ermittelt, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1995. 3-499-12965-5
- Mautner, Fritz, Vom armen Franischko. Erzählungen und Prosaminiaturen, Mit einem Nachwort von Lorenz Jäger, Oberon-Bibliothek vergessener Bücher, Oberon Verlag, Frankfurt am Main 1994. 3-925844-08-2
- Otten, Karl, Wurzeln. Roman, Jockel Peinlich Verlag, Berlin o.J.
- Pessoa, Fernando, Ein anarchistischer Bankier, Nachwort von Reinold Werner, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1990.
- Ragon, Michel, Das Gedächtnis der Besiegten. Roman, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2006. 3-936049-66-1
- #Rand, Ayn, Atlas wirft die Welt ab. Roman, Holle Verlag, Baden-Baden 1959.
- ______, The Fountainhead, with a Special Introduction by the Author, Modern Classics, Penguin Books, London 2007. 978-0-141-18893-5
- Rappold, Mouna, Nie Geschriebenes. Gedichte, Edition Blackbox, Bielefeld 2000.
- Redrat, Die Abenteuer von, [Band 1], Verlag Klaus Guhl, Berlin-West 1984.
- Redrat, Die Abenteuer von, Band 2, Verlag Klaus Guhl, Berlin-West 1984.
- Rosencof, Mauricio, Hundeleben. Literarische Einmischungen eines Tupamaros, hrsg. von Cultur Cooperation Hamburg, Verlag Libertäre Association, Hamburg 1990.
- Russell, Eric Frank, Planet des Ungehorsams, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1999.
- Semprun, Jorge, Unsre allzu kurzen Sommer, suhrkamp taschenbuch 3253, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2001. 3-518-39753-2
- Simenon, Georges, Der Verdächtige. Roman, Diogenes Taschenbuch 135/19, Diogenes Verlag, Zürich 1980. 3 257 20679 8
- Spinrad, Norman, Eine Welt dazwischen. Science Fiction Roman, Heyne Science Fiction & Fantasy Band 06/3963, Wilhelm Heyne Verlag, München 1983. 3-453-30895-6
- Sterling, Bruce, Inseln im Netz. Roman, Heyne Science Fiction & Fantasy Band 06/4702, Wilhelm Heyne Verlag, München 1990. 3-453-04285-9
- Turgenjew, Iwan, Väter und Söhne. Roman, aus dem Russischen von Manfred von der Ropp, mit einem Nachwort, Anmerkungen und einer Zeittafel von Juriy Murasow, 7. Aufl., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003.
- Verne, Jules, Die Gestrandeten. Erster und zweiter Teil, 2 Bände, Diogenes Taschenbuch, Diogenes Verlag, Zürich 1977. 3 257 20409 4 und 3 257 20410 8
- Weiss, Peter, Das Gespräch der drei Gehenden, 6. Aufl., edition suhrkamp 7, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1972.
- Werder, Horst, Sprengstoff fegen. Explosive Poetry, Edition Blackbox, Bielefeld 2000.
Bibliographien, Auslieferungsverzeichnisse, Adressbücher
- #das alternative adreßbuch, 5. Aufl., Überdruck-Verlag, Klingelbach 1978.
- #L’Anarchisme. Catalogue de Livres et Brochures des XIXe et XXe Siècles, hrsg. vom Institut Français d’Histoire Sociale, Paris, K. G. Saur, Paris-München-New York-London 1982.
- #Anares Antiquariatskatalog, Nr. 10 / 2000, ohne Verlag, Bremen 2000.
- #Anares Bibliographie 1988/89. Lieferbare anarchistische Bücher, hrsg. ANARES – Föderation anarchistischer Vertriebe, Edition Anares, Bern 1988.
- #Anares Bibliographie 1991/92. Lieferbare anarchistische Bücher, Föderation anarchistischer Buchverlage und Vertriebe ANARES, Edition Anares. Trotzdem Verlag, Bern-Grafenau 1991.
- #Anares Bibliographie 1995/96. Lieferbare anarchistische Bücher, Edition Anares. Trotzdem Verlag, Bern-Grafenau 1995.
- #Anares Gemeinschafts-Antiquariats-Katalog, Nr. 6/1995, Anares Nord/Anares Köln, ohne Verlag, Sehnde/Köln 1995.
- #Anares Gemeinschafts-Antiquariats-Katalog, Nr. 7/1996, Anares Nord/Anares Köln, ohne Verlag, Sehnde/Köln 1996.
- #Anares Gemeinschafts-Antiquariats-Katalog, Nr. 8/1997, Anares Nord/Anares Köln, ohne Verlag, Sehnde/Köln 1997.
- #Anares Gemeinschafts-Antiquariats-Katalog, Nr. 9/1998, Anares Nord/Anares Köln, ohne Verlag, Sehnde/Köln 1998.
- #Anares, Verlagsauslieferung. Auslieferungsverzeichnis 92/93, ohne Verlag, o.O. 1992.
- #Anares, Verlagsauslieferung. Auslieferungsverzeichnis 94/95, ohne Verlag, o.O., o.J.
- #Anares, Verlagsauslieferung. Auslieferungsverzeichnis 95/96, ohne Verlag, o.O., o.J.
- #Anares Nord, Vertriebsverzeichnis 1992/93, ohne Verlag, Sehnde, o.J.
- #Anares Nord, Vertriebsverzeichnis 1994/95, ohne Verlag, Sehnde, o.J.
- #Anares Nord, Vertriebsverzeichnis 1995/96, ohne Verlag, Sehnde, o.J.
- #Anares Nord, Vertriebsverzeichnis 96/97, ohne Verlag, Sehnde, o.J.
- #Anares Nord, Vertriebsverzeichnis 97/98, ohne Verlag, Sehnde, o.J.
- #Anares Nord, Vertriebsverzeichnis 1998/99, ohne Verlag, Sehnde, o.J.
- #Bacia, Jürgen, Petra Heine und Ludovica Rossa, archiv für alternatives Schrifttum in NRW (afas). Zeitschriften-Bestandskatalog 2, ohne Verlag, Duisburg 1990.
- #Bettini, Leonardo, Bibliografia dell’anarchismo. Volume I, tomo 1: Periodici e numeri unici anarchici in lingua italiana pubblicati in Italia (1872-1971), Volume I, tomo 2: Periodici e numeri unici anarchici in lingua italiana pubblicati all’estero (1872-1971), cp editrice, Florenz 1972, 1976.
- #Burazerovic, Manfred, Quellen zur Geschichte der anarchistischen Bewegung. Bestandsverzeichnis der anarchistischen Broschüren im Institut zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung, Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung. Schriftenreihe B: Quellen und Dokumente 1, Klartext Verlag, Essen 1994.
- #Cinéma et anarchie, Dossier établi par le CIRA, Édition noir, Genf 1984.
- #Cinquant’anni di Volontà. Indici 1946-1996, Edizioni Volontà, Milano 1996.
- Clore, Dan, Anarchist and Libertarian. Societies in Science Fiction, Schwarze Perle, o.O., o.J.
- L’emeroteca della Biblioteca Franco Serantini. Catalogo dei periodici dei numeri unici eidti tra il 1846 e il 1961, A cura di Franco Bertolucci, Premessa di Lorenzo Gestri, Strumenti per la ricerca storica 1, Biblioteca Franco Serantini, Pisa 2001. 88-86389-65-5
- #Die Freiheit fällt nicht vom Himmel. Fundstücke aus dem Spanischen Bürgerkrieg, hrsg. von Heiko Schmidt, Prometheus Antiquariat, Berlin 2008. 978-3-00-024106-2
- #Gesamtregister Sklaven – Gegner. BasisDruck Verlag, Berlin 2002.
- #Hüttner, Bernd, Archive sozialer Bewegungen. Eine Einführung mit Adressenverzeichnis, Schriftenreihe zu Bildung & Wissenschaft des AStA Uni Bremen 2, AStA Universität Bremen, Bremen 2002.
- International Blacklist. An anti-authoritarian directory, Ohne Verlag, Berkeley, San Francisco 1983.
- Internationales anarchistisches Adressbuch, hrsg. von Peter Stipkovics, Verlag Monte Verita, Wien 1982.
- #Jahrbuch Arbeiterbewegung, Bd.1: Über Karl Korsch, hrsg. von Claudio Pozzoli, Arbeiterbewegung – Theorie und Geschichte, Jahrbuch 1, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1973.
- #Katalog anarchistischer Literatur 1987. ANARES-Foederation anarchistischer Vertriebe, Monte Verita, Wien 1987.
- #katalog an-archistischer verlage, ohne Verlag, o.O. 1977.
- #Katalog Nr. 1. Bibliothek der Freien. Anarchistische Bücherei im El Locco Café, ohne Verlag, Berlin, Mai 1998.
- #______ Nr. 2. Bibliothek der Freien. Anarchistische Bücherei im Haus der Demokratie, ohne Verlag, Berlin, August 2000.
- #Kraus Reprint. Price List 1975/76, Kraus-Thomson Organization Limited, Nendeln/Liechtenstein 1975.
- #Knoblauch, Jochen, Register SCHWARZER FADEN Heft 1-50 (incl. Nullnummer und Sonderhefte), Trotzdem Verlag, Grafenau 1995.
- #Müller, Jürgen, und Roland Questa, Umweltbibliotheken Wegweiser, Hrsg. von Grüne Liga e.V., 2. Aufl., ohne Verlag, o.O. 2000.
- #Nettlau, Max, A Contribution to an Anarchist Bibliography of Latin America, 2. Aufl., Kate Sharpley Library, London 2000. 1-873605-02-1
- #Patten, John, Yiddish Anarchist Bibliography, A Kate Sharpley Library project in co-operation with The Anarchist Archives Project, London und Cambridge (MA) o.J. [2000]
- #Perez, Pablo M., Catálogo de publicaciones políticas, sociales y culturales anaquistas 1890-1945, Federacion Libertaria Argentina. Biblioteca-Archivo de Estudios Libertarios. Colección Archivo 1, Reconstruir, Buenos Aires 2002.
- ______, Catálogo de Publicaciones, Folletos y Documentos Anarquistas Espanoles (1890-1939), Colección Archivo II, Federación Libertaria Argentina. Biblioteca Archivo de Estudios Libertarios, Editorial Reconstruir, Buenos Aires 2005. 987-95958-3-1
- #Pro Media. Bücher, die nicht ins Regal passen. Katalog Nr. 10. Ohne Verlag, Berlin o.J. [Ende der 1970er Jahre]
- #Pro Media. Bücher, die nicht ins Regal passen. Katalognachtrag Nr. 10/1. Ohne Verlag, Berlin o.J. [Ende der 1970er Jahre]
- #Rotes Antiquariat. Katalog Januar 2011: Anarchistica/Socialistica, Selbstverlag, Berlin 2011.
- #Schwarzer Stern. Knast-Archiv & Antiquariat (Buchversand), Verkaufskatalog 7. Stand April’93, Projekt des Initiativkreises Gefangenenarbeit, Dortmund o.J.
- #Schwarzer Stern. Antiquariat, Versandkatalog Nr. 16, November ’95, Projekt der Gefangeneninitiative, Dortmund o.J.
- #Schwarzer Stern. Antiquariat, Versandkatalog Nr. 17, Mai ’96, Projekt der Gefangeneninitiative, Dortmund o.J.
- #Schwarzer Stern. Antiquariat, Versandkatalog Nr. 18, Oktober ’96, Projekt der Gefangeneninitiative, Dortmund o.J.
- #Schwarzer Stern. Antiquariat, Versandkatalog Nr. 19, Januar ’97, Projekt der Gefangeneninitiative, Dortmund o.J.
- #Schwarzer Stern. Antiquariat, Versandkatalog Nr. 23, November ’98, Projekt der Gefangeneninitiative, Dortmund o.J.
- #Schwarzer Stern. Antiquariat, Versandkatalog Nr. 24, April ’99, Projekt der Gefangeneninitiative, Dortmund o.J.
- #Schwarzer Stern. Antiquariat, Versandkatalog Nr. 27, November 2000, Projekt der Gefangeneninitiative, Dortmund o.J.
- #Seywald, Aiga, Die Presse der sozialen Bewegungen 1918-1933. Linksparteien, Gewerkschaften, Arbeiterkulturbewegungen, Anarchismus, Jugendbewegung, Friedensbewegung, Lebensreform, Expressionismus, Schriften des Fritz-Hüser-Instituts für deutsche und ausländische Arbeiterliteratur der Stadt Dortmund. Reihe 2: Forschungen zur Arbeiterliteratur 9, Klartext Verlag, Essen 1994.
- #Topos Verlag, Auslieferungskatalog, Stand Oktober 1987, Topos Verlag, Ruggell/Liechtenstein 1987.
- #Verzeichnis der lieferbaren Broschüren 1990, Edition ID-Archiv, Berlin-Amsterdam 1990.
- #Verzeichnis der lieferbaren Broschüren 1991/92, Edition ID-Archiv, Berlin-Amsterdam 1991.
- #Verzeichnis der „lieferbaren“ Broschüren 1992/93, Edition ID-Archiv, Berlin-Amsterdam 1992.
- #Von der Revolution zur Anpassung. Politik-, Zeit- und Kulturgeschichte im 20. Jahrhundert mit Sammlung Heinrich Grabe, Versandantiquariat Frank Albrecht, Schriesheim, o.J. [1985]
- #Yiddish Anarchist Bibliography, hrsg. von J. Patten, A Kate Sharpley Library Project in Co-Operation with The Anarchist Archives Project, Kate Sharpley Library, London 1998. 1-873605-27-7
Kalender
- #Graswurzelrevolution Kalender 1988, ohne Verlag, o.O., o.J.
- #______ 1989, ohne Verlag, o.O., o.J.
- #______ 1990, ohne Verlag, o.O., o.J.
- #______ 1991, ohne Verlag, o.O., o.J.
- #______ 1992, Verlag Weber, Zucht & Co., Kassel 1991.
- #______ 1993, Verlag Weber, Zucht & Co., Kassel, o.J.
- #______ 1994, Verlag Weber, Zucht & Co., Kassel, o.J.
- #______ 1995, Verlag Weber, Zucht & Co., Kassel, o.J.
- #[Landmesser-Kalender] Schwarz-Roter Kain-Kalender für das Jahr 1983, hrsg. von Ralf G. Landmesser, Verlag Klaus Guhl, Berlin, o.J.
- #______ Schwarz-Roter Kain-Kalender für das Jahr 1986, hrsg. von Ralf G. Landmesser, Verlag Klaus Guhl, Berlin o.J.
- #______ Schwarz-Roter Kain-Kalender für das Jahr 1987, hrsg. von Ralf G. Landmesser, Verlag Klaus Guhl, Berlin, o.J.
- #______ Schwarz-Roter Kain-Kalender für das Jahr 1988, hrsg. von Ralf G. Landmesser, Verlag Klaus Guhl, Berlin o.J.
- #______ Schwarz-Roter Kain-Kalender für das Jahr 1989, hrsg. von Ralf G. Landmesser, Verlag Klaus Guhl, Berlin o.J.
- #______ A 90, Anarchistischer Taschenkalender, hrsg. von Ralf G. Landmesser, 2. Aufl., Schwarzrotbuch Verlag, Berlin o.J. [1990]
- #______ Anarchistischer Taschenkalender 91, hrsg. von Ralf G. Landmesser, Schwarzrotbuch Verlag, Berlin 1991.
- #______ Anarchistischer Taschenkalender 92, hrsg. von Ralf G. Landmesser, Schwarzrotbuch Verlag, Berlin o.J.
- #______ Kalenda. Anarchistischer Taschenkalender 1993. Vol. 11, hrsg. von Ralf G. Landmesser, Schwarzrotbuch Verlag, Berlin 1992.
- #______ Kalenda. Anarchistischer Taschenkalender 1994, Vol. 12, hrsg. von Ralf G. Landmesser, ohne Verlag, o.O. o.J.
- #______ 1995. Vol. 13, hrsg. von Ralf G. Landmesser, Schwarzrotbuch Verlag, Berlin 1995.
- #______ 1996. Vol. 14, hrsg. von Ralf G. Landmesser, Schwarzrotbuch Verlag, Berlin 1995.
- #______ Kalenda. Anarchistischer Taschenkalender 1997, Vol. 15, hrsg. von Ralf G. Landmesser, ohne Verlag, o.O. o.J.
- #______ Kalenda. Anarchistischer Taschenkalender 1998, Vol. 16, hrsg. von K. Ollek Tiva, ohne Verlag, o.O. o.J.
- #______ Kalenda. Anarchistischer Taschenkalender 1999, Vol. 17, hrsg. von Ralf G. Landmesser, Schwarzrotbuch Verlag, Berlin o.J.
- #______ Kalenda. Anarchistischer Taschenkalender 2000, Vol. 18, hrsg. von Ralf G. Landmesser, Schwarzrotbuch Verlag, Berlin o.J. [2000]
- #[Anti-Landmesser-Kalender] Schwarz roter Kain Kalender. Schwarze Agenda 1990, Verlag Klaus Guhl, Berlin o.J.
- #Der pech-raben-schwarze Anarcho-Kalender 1992, Karin Kramer Verlag, Berlin 1991.
- #______ 1993, Karin Kramer Verlag, Berlin 1992.
- #______ 1994, Karin Kramer Verlag, Berlin 1993.
- #______ 1995, Karin Kramer Verlag, Berlin 1994. 3-87956-513-9
- #Schwarzer Kalender ’92, hrsg. von Friends of Durruti Berlin, AurorA. Anti-Quariat Reprint Verlag, Berlin 1991.
- #______ ’93, hrsg. von Friends of Durruti Berlin, Anti-Quariat Reprint Verlag. Edition AurorA Berlin, Berlin 1992.
- #______ ’94, Anti-Quariat Reprint Verlag. Edition Aurora, Berlin 1993.
2. Libertäre A-Z
- # Abramowski, Edward, Metafizyka doswiadczalna, Panstwowe
sydawnictwo naukowe, Warschau 1980. - Agnoli, Johannes
- Agnoli, Johannes, Gesammelte Schriften 1: Die Transformation der Demokratie und andere Schriften zur Kritik der Politik, Ça ira-Verlag, Freiburg/Br. 1990.
- ______, Gesammelte Schriften 2: Der Staat des Kapitals und weitere Schriften zur Kritik der Politik, 1995.
- ______, Gesammelte Schriften 3: Subversive Theorie. „Die Sache selbst“ und ihre Geschichte, 2. durchgesehene und verb. Aufl., 1999.
- ______, Gesammelte Schriften 4: Faschismus ohne Revision, 1997.
- ______, Gesammelte Schriften 5: 1968 und die Folgen, 1998.
- ______, Gesammelte Schriften 6: Politik und Geschichte, 2001.
- Agnoli, Johannes, Die Transformation der Demokratie und verwandte Schriften, hrsg. von Barbara Görres Agnoli, Konkret Literatur Verlag, Hamburg 2004.
- ______, Überlegungen zum bürgerlichen Staat. Klasse und Staat. Der Staat des Kapitals. Parlamentarismus als Strategie? Verlag Klaus Wagenbach 1975. 3-8031-1046-7
- Agnoli, Johannes und Peter Brückner, Die Transformation der Demokratie, 2. Aufl., basis studienausgaben, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt/M. 1978, unveränderte Neuausgabe der Ausgabe von 1968.
- Zu Johannes Agnoli:
- Görres Agnoli, Barbara, Johannes Agnoli. Eine
biographische Skizze, Konkret Literatur Verlag, Hamburg 2004.
- Görres Agnoli, Barbara, Johannes Agnoli. Eine
- Albert, Michael
- Albert, Michael, Moving Forward. Program for an participatory Economy, AK Press, Edinburgh/London/San Francisco 2000. 1 902593 41 3
- ______, Parecon. Leben nach dem Kapitalismus, Trotzdem Verlagsgenossenschaft, Grafenau/Frankfurt a.M. 2006. 3-931786-33-1
- ______, Parecon. Life after Capitalism, Verso, London/New York 2004. 184467505X
- ______, Realizing Hope. Life beyond Capitalism, Zed Books, London/New York 2006. 1 84277 720 3
- ______, Remembering Tomorrow. From SDS to Life after Capitalism, Seven Stories Press, New York/London/Toronto/Melbourne 2006. 978-1-58322-742-8
- Zu Michael Albert:
- Körtner, Jochen, Michael Alberts ‚Parecon‘ oder: Wie könnte eine postkapitalistische Wirtschaftsordnung aussehen, Fortbildung der SPSH, o.O. 2007.
- Arendt, Hannah
- Arendt, Hannah, Denken ohne Geländer. Texte und Briefe, hrsg. von Heidi Bohnet und Klaus Stadler, Schriftenreihe 601, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006. 3-89331-742-2
- ______, Macht und Gewalt, mit einem Interview von Adelbert Reif, 16. Aufl., Serie Piper, Piper Verlag, München 2005. 3-492-20001-X
- ______, Was ist Politik? Fragmente aus dem Nachlaß, hrsg. von Ursula Ludz, 2. Aufl., Serie Piper, Piper Verlag, München 2005. 3-492-23770-3
- Zu Hannah Arendt:
- d’Arcais, Paolo Flores, Libertärer Existentialismus, Zur Aktualität der Theorie von Hannah Arendt, Verlag Neue Kritik, Frankfurt am Main 1993.
- Benhabib, Seyla, Hannah Arendt – Die melancholische Denkerin der Moderne, 2. Aufl., Rotbuch Rotationen, Rotbuch Verlag, Hamburg 1998. 3-88022-704-7
- Brunkhorst, Hauke, Hannah Arendt, beck’sche reihe denker, Verlag C.H. Beck, München 1999. 3 406 41948 8
- Grunenberg, Antonia, Arendt, Herder spektrum 4954, Verlag Herder, Freiburg/Basel/Wien 2003. 3-451-04954-6
- Heuer, Wolfgang, Hannah Arendt mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt, 7. Auflage, rowohlts monographien, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2004. 3 499 50379 4
- Nordmann, Ingeborg, Hannah Arendt, Reihe Campus Einführungen Band 1081, Campus Verlag, Frankfurt/New York 1994. 3-593-35157-9
- Armand, E.[mile], Das Problem der sexuellen Beziehungen und der individualistische Gesichtspunkt, Verlag der Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1978.
- Arrabal, Fernando, Der Architekt und der Kaiser von Assyrien, Verlag Jochen Knoblauch/Edition Kalter Schweiß, Berlin 1988.
- #______, Brief an General Franco. Zwei Einakter, Reclams Universal-Bibliothek Band 671, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1976.
- ______, Im Schatten der roten Inquisition. Kuba heute – Orwell „1984“? Karin Kramer Verlag, Berlin 1984.
- ______, Kloaken der Macht. Brief an General Franco. Brief an die spanischen Kommunisten, Karin Kramer Verlag, Berlin 1981.
- ______, Riten und Feste der Konfusion, Verlag Jochen Knoblauch/Edition Kalter Schweiß, Berlin 1987.
- ______, Und sie legen den Blumen Handschellen an, Verlag Jochen Knoblauch/Edition Kalter Schweiß, Berlin 1984.
- Arvidsson, Evert, Der Freiheitliche Syndikalismus im Wohlfahrtsstaat, Verlag Die Freie Gesellschaft, Darmstadt 1960.
- d’Axa, Zo, Endehors, Textes rassemblés et présentés par Jean-Pierre Courty, Editions Champ Libre, Paris 1974.
- ______, Leben ohne zu warten. Von Mazas nach Jerusalem, Nautilus/Nemo Press, Hamburg 1984.
- Badcock jr., John, Sklaven der Pflicht. Mit Anhang: Egoismus von John B. Robinson, Lernziel Anarchie 8, Verlag der Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1980.
- Bakunin,
Michael
- #Bakunin, Michail A., Archives Bakounine. Hrsg. von Arthur Lehning. Band 1: Michel Bakounine et l’Italie (1871-1872). Teil 1: La polémique avec Mazzini. Écrits et matériaux. Teil 2: La Première Internationale en Italie et le conflit avec Marx. Écrits et matériaux. E. J. Brill, Leiden 1961 und 1963.
- #______, Archives Bakounine. Hrsg. von Arthur Lehning. Band 2: Michel Bakounine et les Conflits dans L’Internationale 1872. La Question Germano-Slave. Le Communismis D’État. Ècrits et Matériaux, E. J. Brill, Leiden 1965.
- #______, Archives Bakounine. Hrsg. von Arthur Lehning. Band 3: Étatisme et Anarchie. 1873, E. J. Brill, Leiden 1967.
- #______, Archives Bakounine. Hrsg. von Arthur Lehning. Band 6: Michel Bakounine sur la guerre Franco-Allemande et la Révolution Sociale en France 1870-1871, E. J. Brill, Leiden 1977.
- ______, Ausgewählte Schriften, Bd. 1: Gott und der Staat (1871), Einleitung Paul Avrich, hrsg. von Wolfgang Eckhardt, Karin Kramer Verlag, Berlin 1995.
- ______, Ausgewählte Schriften, Bd. 1: Gott und der Staat (1871), Einleitung Paul Avrich, hrsg. von Wolfgang Eckhardt, 2. durchgesehene und aktualisierte Aufl., Karin Kramer Verlag, Berlin 2005. 3-87956-222-9
- ______, Ausgewählte Schriften, Bd. 1: Gott und der Staat (1871), Einleitung Paul Avrich, hrsg. von Wolfgang Eckhardt, 6. aktualisierte, durchgesehene und erweiterte Auflage, Karin Kramer Verlag, Berlin 2011. 978-3-87956-222-0
- ______, Ausgewählte Schriften, Bd. 2: „Barrikadenwetter“ und „Revolutionshimmel“ (1849). Artikel in der ‚Dresdner Zeitung‘, Einleitung Boris Nikolaevskij, hrsg. von Wolfgang Eckhardt, Karin Kramer Verlag, Berlin 1995. 3-87956-223-7
- ______, Ausgewählte Schriften, Bd. 3: Russische Zustände, hrsg. von Wolfgang Eckhardt, Karin Kramer Verlag, Berlin 1996.
- ______, Ausgewählte Schriften, Bd. 4: Staatlichkeit und Anarchie, Einleitung und hrsg. von Wolfgang Eckhardt, 2. durchgesehene, aktualisierte und erweiterte Auflage, Karin Kramer Verlag, Berlin 2007. 978-3-87956-319-7
- ______, Ausgewählte Schriften, Bd. 5: Konflikt mit Marx. Teil 1: Texte und Brief bis 1870, hrsg. und eingeleitet von Wolfgang Eckhardt, Karin Kramer Verlag, Berlin 2004.
- ______, Ausgewählte Schriften, Bd. 6: Konflikt mit Marx. Teil 2: Texte und Briefe ab 1871, 2 Halbbände, hrsg. und eingeleitet von Wolfgang Eckhardt, Karin Kramer Verlag, Berlin 2011. 978-3-87956-342-5
- ______, Bakunin. hayati, mücadelesi, düsünceleri, hrsg. von Sam Dolgoff, Ingilizceden Ceviren, Kaos Yayinlari, Istanbul 1998. 975-7005-07-X
- ______, Bakunin on anarchism. Edited, translated and with an introduction by Sam Dolgoff, Black Rose Books, Montréal, New York 1990.
- ______, Bakunin on Violence. Letter to S. Nechayev, Come! Unity Press, New York City, o.J. [ca. 80er Jahre].
- ______, The Basic Bakunin. Writings 1869-1871, translated and edited by Robert M. Cutler, Great Books in Philosophy, Prometheus Books, New York 1992. 978-0-87975-745-8
- #______, Die Berner Bären und der Bär von Petersburg, Edition Arche Nova, Verlag die Arche, Zürich 1970.
- ______, Brief aus dem Gefängnis. Die „Beichte“, Karin Kramer Verlag, Berlin 1988. 3-87956-197-4
- ______, Escrito contra Marx. Conflitos na Internacional, Novos Tempos, Brasília D.F. 1989.
- ______, Freiheitlicher Sozialismus oder Marxismus. 3 Aufsätze, ohne Verlag, o.O., o.J. [ca. Anfang der 90er Jahre], Reprint der Erstausgabe: Osnabrück.
- ______, freiheitlicher sozialismus oder marxismus? 3 aufsätze, Genossenschaft vereinigter Werkstätten i.A. die schwarze Kunst Verlag & Versand für freiheitliche Druckerzeugnisse Bernd Elsner, Elmstein/Pfalz, o.J. [1982].
- ______, Frühschriften, eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rainer Beer, Hegner-Bücherei, Verlag Jakob Hegner, Köln 1973. 3-7764-206-7
- ______, Gesammelte Werke, hrsg. von Erich Rholfs (Bd. 1) und Max Nettlau (Bd. 2/3). Vorwort von Hansjörg Viesel, Karin Kramer Verlag, Berlin 1975, Reprint der dt. Erstveröffentlichung von 1921-1924.
- ______, „Gewalt für den Körper – Verrat für die Seele?“. Ein Brief von Michael Bakunin an Sergej Necaev. Eine Debatte über Ethik und Moral der Revolutionäre und den „Revolutionären Katechismus“, Hinweise zur Herausgabe der Texte von Bernd Kramer. Einl. und Anm. von Arthur Lehning, Karin Kramer Verlag, Berlin 1980.
- ______, Gli Orsi di Berna e l’Orso di Pietroburgo, Edizioni la Baronata, Lugano 1978.
- ______, God and the State, Pirate Press, Sheffield o.J. [ca. 1980er Jahre].
- ______, Gott und der Staat, Impuls Verlag, Bremen 1977.
- ______, Gott und der Staat, ohne Verlag, o.O., o.J. [um 1985] (Reprint der Ausgabe Leipzig 1919).
- #______, Gott und der Staat und andere Schriften, hrsg. von Susanne Hillmann, Texte des Sozialismus und Anarchismus Bd. 240-242, Rowohlt, Reinbek b. Hamburg 1969.
- #______, Gott und der Staat und andere Schriften, hrsg. von Susanne Hillmann, 19.-23 Tsd., Texte des Sozialismus und Anarchismus Bd. 240-242, Rowohlt, Reinbek b. Hamburg 1971. 3 499 45240 5
- ______, Gott und der Staat, Trotzdem Verlag, Grafenau 1995.
- ______, „Ich, Michael Bakunin, der von der Vorsehung Auserkorene“. Philosophische Briefe, hrsg. von Bernd Kramer, Karin Kramer Verlag, Berlin 1993.
- ______, Katechizm rewolucyjny, luzifer-verlag, koszalin o.J.
- #______, La liberté. Choix de textes, Présentation et notes de Francois Munoz, Libertés collection dirigée par Jean-Francois Revel 22, Jean-Jacques Pauvert édition, o.O. 1965.
- #______, Michael Bakunins Beichte aus der Peter-Pauls-Festung an Zar Nikalaus I. Gefunden im Geheimschrank des Chefs der III. Abteilung der Kanzlei des früheren Zaren in Leningrad. Mit Autorisation des Herausgebers der russischen Originalausgabe W. Polonski, hrsg. von Kurt Kersten, insel taschenbuch 29, Insel Verlag, Frankfurt am Main 1973. 3-458-017829-1
- ______, Obras, Tomo V: Estatismo y anarquía, Ediciones Júcar, Madrid 1976.
- ______, Obras completas, Volumen 1 + 4 + 5. Las Ediciones de La Piqueta, Madrid 1977, 1979, 1986. Die ersten Ausgaben erschienen 1938 und 1939 bei Tierra y Libertad in Barcelona.
- #______, Philosophie der Tat. Auswahl aus seinem Werk, eingel. und hrsg. von Rainer Beer, Hegner- Bücherei, Verlag Jakob Hegner, Köln 1968.
- ______, Philosophische Betrachtungen, mit dem Essay „Natur, Gesetz und Freiheit bei Spinoza und Bakunin“ von Jürgen Mümken, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2010. 979-3-86841-020-3
- ______, Die Reaktion in Deutschland, Kleine Bücherei für Hand und Kopf, Nautilus-Nemo Press/Edition Moderne, Hamburg/Zürich 1984. 3-922513-16-6
- ______, Die revolutionäre Frage. Föderalismus, Sozialismus, Antitheologismus, aus dem Französischen von Michael Halfbrodt, hrsg. von Wolfgang Eckhardt, Klassiker der Sozialrevolte 6, Unrast-Verlag, Münster 2000.
- ______, Die revolutionäre Frage. Föderalismus, Sozialismus, Antitheologismus, aus dem Französischen von Michael Halfbrodt, hrsg. von Wolfgang Eckhardt, 2. Aufl., Klassiker der Sozialrevolte 6, Unrast-Verlag, Münster 2005. 3-89771-903-7
- ______, Schrift gegen Marx (fragmentarische Folge des ‚Knutogermanischen Kaiserreichs‘), Übersetzung und Anmerkungen von Jutta Berendt, edition esprit libertaire 6/7, Verlag Die Freie Gesellschaft, Hannover 1981.
- #______, Selected Writings, edited and introduced by Arthur Lehning, Jonathan Cape, London 1973. 0 224 00898 6
- #______, Sozialismus und Freiheit, anarchistische texte 1, Libertad-Verlag. Anarchistischer Bund, Berlin 1976.
- ______, Sozialismus und Freiheit, 3. Aufl., anarchistische texte 1, Libertad-Verlag. Gebrüder Schmück, West-Berlin 1978.
- ______, Sozialismus und Freiheit, 5. Aufl., Libertad Verlag, Berlin 1984.
- ______, Sozialpolitischer Briefwechsel mit Alexander I. Herzen und Ogarjow, hrsg. und zusammengestellt von Michail Dragomanow. Einleitung von Arthur Lehning, Karin Kramer Verlag, Berlin 1977, überarbeiteter und erw. Nachdruck der dt. Erstausgabe, Stuttgart 1895.
- #______, Staatlichkeit und Anarchie, Vorwort von Hansjorg Viesel, Karin Kramer Verlag, Berlin 1972.
- ______, Staatlichkeit und Anarchie, Karin Kramer Verlag, Berlin 1989.
- ______, Die vollständige Ausbildung, Eigendruck im Selbstverlag Karlsruher Anarchisten/Laubfrosch-Vertrieb für freiheitliche Literatur, Karlsruhe, o.J. [1977].
- ______, Wolnosciowy socjalizm czy marksizm, Luzifer-Verlag, Koszalin o.J. [1990er Jahre]
- ______, Worte an die Jugend (Prinzipien der Revolution), Verlag P 38, o.O. 1981.
- #Bakounine, Michel und Jean Barrué, L’anarchisme aujourd’hui. La réaction en Allemagne, Spartacus, Paris 1970.
- #Michael Bakunin. Selbstzeugnisse & Dokumente, Schwarze Presse, Reprint der Originalausgabe von 1926 (Verlag Der Syndikalist, Fritz Kater, Berlin, mit dem Titel „Unser Bakunin“).
- Bakunin, Michael, F. Amilié und Serge Netschajew, Worte an die Jugend. Prinzipien der Revolution, Karin Kramer Verlag, Berlin 1984.
- Zu Michael Bakunin:
- #Avrich, Paul, Bakunin & Nechaev, Freedom Press, London 1974.
- Baj Bakunin. Atti del convegno. Monte Verità, Ascona, 5 Ottobre 1996, Edizioni La Baronata, Lugano 2000.
- Bakunin Almanach. Band 1, hrsg. von Bernd Kramer und Wolfgang Eckhardt, Karin Kramer Verlag, Berlin 2007. 978-3-87956-320-3
- Bakunin – ?Ein Denkmal! Kunst und Anarchismus, hrsg. von der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst e.V., Karin Kramer Verlag, Berlin 1996, Katalog der Ausstellung vom 14.Juni bis 28 Juli 1996 in Berlin.
- #Bakounine et les autres. Esquisses et portraits contemporains d’un révolutionnaire, présents par Arthur Lehning, Série Noir et Rouge, Union Générale d’Éditions, Paris 1976. 2-264-00087-2
- #Bakunin cent‘ anni dopo. Atti del convegno internazionale di studi bakuniniani, Edizioni Antistato, Milano 1977.
- Die Bakuninhütte in Geschichte und Gegenwart, hrsg. von der Initiativgruppe zur Rückgewinnung der Bakuninhütte, ohne Verlag, Halle, o.J. [1993].
- #Bienek, Horst, Bakunin, eine Invention, 1. Aufl., Reihe Hanser Bd. 38, Carl Hanser Verlag, München 1970.
- #______, Bakunin, eine Invention, sonderreihe dtv, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1973. 3-423-05421-2
- ______, Bakunin, eine Invention, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, o.O. [Frankfurt/M.] 1982.
- Borovoj, Aleksej, Bakunin, Izdatel’stvo KUB, Moskau o.J. [ca. 1990er Jahre].
- Brupbacher, Fritz, Marx und Bakunin. Ein Beitrag zur Geschichte der Internationalen Arbeiter- Assoziation und zur Diskussion über antiautoritären und autoritären Kommunismus, o.Verl., o.O., o.J. [ca. 1960er oder 70er Jahre], Reprint der Erstausgabe G. Birk & Co, München o.J. [1913].
- #______, Marx und Bakunin. Ein Beitrag zur Geschichte der Internationalen Arbeiterassoziation, Vorwort von Karl Lang, Karin Kramer Verlag/genossenschaft buch und information, Berlin/Hausen am Albis 1976. 3 87956 006 4
- ______, Michael Bakunin. Der Satan der Revolte, Anarchistische Bibliothek Bd. 1, Libertad Verlag, Berlin 1979, Reprint der Originalausgabe: Zürich 1929.
- Cranston, Maurice, Ein Dialog über Sozialismus und Anarchismus, hrsg. und aus dem Englischen übers. und mit einer Vorbemerkung versehen von Jochen Schmück, Edition Schwarze Kirschen Bd. 2, Libertad Verlag, Berlin 1979 (Im Okt. 1962 wurde dieser Text als Hörspiel vom BBC erstmalig gesendet. Die Erstveröffentlichung erfolgte in der englischen Zeitschrift „Anarchy“, Freedom Press, London 1962, Vol. II., p. 353-371. Im Anhang: Bertrand Russel, „Sozialismus und Anarchismus“).
- Demin, Valerij, Bakunin, Zizni Camecatel’nych Ljudej, Molodaja Gvardija, Moskau 2006. 5-235-02881-3
- Dooren, Wim van, Bakunin zur Einführung, SOAK-Einführungen Bd. 17, Junius Verlag, Hamburg 1985.
- Dresden, Mai 1849. Wissenschaftliche Tagung ‚Mai 1849, Barrikaden in Dresden – Ursachen, Akteure, Ziele‘ am 7. und 8. Mai 1999 in Dresden. Herausgegeben von Karin Jeschke und Gunda Ulbricht. ddp goldenbogen, Dresden 2000. (Darin S. 48-57: Erhard Hexelschneider, Ernst Keil und Michail A. Bakunin. S. 58-70: Wolfgang Eckhardt, Die Dresdner Bakuninakten. Geschichte eines Koffers, S. 71-75: Bernd Kramer, O nein, Bruder! Der Deutsche ist ein zivilisierter Mensch … )
- Dresdner Hefte, Nr. 43: Der Dresdner Maiaufstand von 1849, ohne Verlag, Dresden 1995.
- Eckhardt, Wolfgang, Michail A. Bakunin (1814-1876). Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur in deutscher Sprache, Libertad Verlag, Berlin, Köln 1994.
- ______, Von der Dresdner Mairevolution zur Ersten Internationale. Untersuchungen zu Leben und Werk Michail Bakunins, Verlag Edition AV, Lich (Hessen) 2005. 3-936049-52-1
- Fragmente zu internationalen demokratischen Aktivitäten um 1848 (M. Bakunin, F. Engels, F. Mellinet u.a.), hrsg. von Helmut Elsner, Jacques Grandjonc, Elisabeth Neu und Hans Pelger, Schriften aus dem Karl-Marx-Haus Trier 48, Trier 2000. 3-86077-545-6
- Golowin, Iwan, Der russische Nihilismus. Meine Beziehungen zu Herzen und zu Bakunin nebst einer Einleitung über die Dekabristen, Verlag für Sammler, Graz 1973.
- Grawitz, Madeleine, Bakunin. Ein Leben für die Freiheit. Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1999.
- Herrmann, Fritz, Bakunin. Szenisches Spiel in drei Akten, Edition Wilde Mischung 5, Verlag Monte Verita, Wien 1993.
- Huch, Ricarda, Michael Bakunin und die Anarchie, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1988.
- IWK. Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Berlin, 35. Jg., März 1999, Heft 1 (darin S. 66-122: Eckhardt, Wolfgang, Bakunin und Johann Philipp Becker. Eine andere Perspektive auf den Beginn der Auseinandersetzung zwischen Marx und Bakunin in der Ersten Internationale.)
- ______, 36. Jg., März 2000, Heft 1 (darin S. 117-124: Eckhardt, Wolfgang, Michail Aleksandrovic Bakunin (1814-1876). Eine moderne Biographie?)
- ______, 37. Jg., September 2001, Heft 3 (darin S. 281-369: Eckhardt, Wolfgang, Bakunin, Marx und George Sand. Die Affäre „Neue Rheinische Zeitung“, 1848)
- Kelly, Aileen, Mikhail Bakunin. A Study in the Psychology and Politics of Utopianism, Clarendon Press, Oxford 1982. 0-19-827244-8
- #Koch, Gerd, Marx und Bakunin zur Pariser Kommune. Zerstört den Staat!, Verlag Association, Hamburg 1974. 3-88032-007-1
- Kornilov, Sergej, Premuchino. Fantazija dlja teatra v 2-x castjach, ohne Verlag, o.O. 2001.
- ______, Finita. p’esa v dvuch aktach, ohne Verlag, o.O. 2002.
- Kramer, Bernd, „Laßt uns die Schwerter ziehen, damit die Kette bricht…“. Michael Bakunin, Richard Wagner und andere während der Dresdner Mairevolution 1849. Karin Kramer Verlag, Berlin 1999. 3-87956-201-6
- Lawen, Irene, Konzeptionen der Freiheit. Zum Stellenwert der Freiheitsidee in der Sozialehtik John Stuart Mills und Michael A. Bakunins, Schriften zur politischen Ethik 6, Verlag für Entwicklungspolitik, Saarbrücken 1996.
- Lehning, Arthur, Bakounine et les historiens, Editions Noir, Genève 1979.
- ______, Unterhaltungen mit Bakunin, aus den Originalsprachen übers. von Rolf Binner und Gerd Müller, Die andere Bibliothek, Franz Greno, Nördlingen 1987. 389190288X
- Leier, Mark, Bakunin. The Creative Passion, Thomas Dunne Books. St. Martin’s Press, New York 2006. 978-0-312-30538-3
- Müller, Hans, Michael Bakunin und der revolutionäre Anarchismus, Genossenschaft vereinigter Werkstätten i.A. die schwarze Kunst. Verlag & Versand für freiheitliche Druckerzeugnisse, Elmstein/Pfalz, o.J. [80er Jahre], Reprint der Erstausgabe Zürich 1919.
- #Nettlau, Max, Miguel Bakunin, la Internacional y la Alianza en España (1868-1873), 3. Aufl., La Ediciones de la Piqueta, Madrid 1977.
- Pfitzner, Josef, Bakuninstudien. Quellen und Forschungen aus dem Gebiete der Geschichte, ARCHIV-REIHE, Karin Kramer Verlag, Berlin 1977, überarbeiteter Nachdruck des Originals: Prag 1932.
- Pirumowa, Natalia und Boris Nossik, Der rebellierende Adel und die Familie Bakunin, Karin Kramer Verlag, Berlin 1995.
- #The Political Philosophy of Bakunin: Scientific Anarchism, compiled and edited by G. P. Maximoff, Preface by Bert F. Hoselitz, Introduction by Rudolf Rocker, Biographical Sketch of Bakunin by Max Nettlau, The Free Press of Glencoe, New York 1964.
- Politis, George, Bakunin’s Social Philosophy, Trafford Publishing, Victoria (Canada) 2006. 1-4120-9099-7
- Prjamuchino. Usad’ba Bakuninych: Buklet, Izdatel’stvo „Sozvezdie“, Tver 2001.
- Randolph, John, The House in the Garden. The Bakunin Family and the Romance of Russian Idealism, Cornell University Press, Ithaca and London 2007. 978-0-8014-4542-2
- Ravindranathan, T.R., Bakunin and the Italians, McGill-Queen’s University Press, Kingston and Montreal 1988. 0-7735-0646-2
- La Rue. Revue culturelle et littéraire d’expression anarchiste, Hrsg.: Groupe libertaire Louise-Michel, No. 22: [Sonderheft] Bakounine, Paris, 3.+4. trimestre 1976.
- Sacho, Bakounine et Marx. Cheminement de leurs idees a travers un siecle (1876-1976), ohne Verlag, Zürich 1976.
- Swierczynski, Konrad, Michal Bakunin, zyciorys, Luzifer Verlag, Koszalin 1997.
- #Sysoev, Vladimir Ivanovic, Bakuniny [Die Bakunins, russ.], Izdatel’stvo KUB, Moskau o.J. [1990er Jahre].
- Tannewitz, Hans-Karl, Mihail Bakunin. Aristokrat – Abenteurer – Anarchist, Studios Berlin, Berlin 1975.
- Uglik, Jacek, Michala Bakunina filozifia negacji, Wydawnictwo Aletheia, Warszawa 2007. 978-83-61182-08-5
- Unterhaltungen mit Bakunin, Gesammelt von Arthur Lehning, Reclam-Bibliothek Band 1392, Reclam-Verlag, Leipzig 1991. 3-379-00683-1
- Wittkop, Justus F., Bakunin. In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, ro ro ro bildmonographien, Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek b. Hamburg 1974.
- ______, Bakunin. In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, ro ro ro bildmonographien, 20.-22. Tausend, Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek b. Hamburg 1987.
- ______, Bakunin. In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, ro ro ro bildmonographien, 23.-24. Tausend, Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek b. Hamburg 1994.
- Barnsley, Mark, With an smile and a twinkle in my eye! An interview with anarchist ex-prisoner Mark Barnsley, Anarchist Black Cross, Leeds o.J. [ca. 2003]
- Barclay, Harold, Culture and Anarchism, Freedom Press, London 1997. 0 900384 84 0
- Baudrillard, Jean, Kool Killer oder Der Aufstand der Zeichen, Merve Verlag, Berlin 1978. 3-920986-98-9
- Baumann, Bommi, Wie alles anfing, Trikont Verlag, München 1980.
- ______, Wie alles anfing, Rotbuch Verlag, o.O. 1991.
- ______, Wie alles anfing, mit einem Vorwort von Heinrich Böll, 4. Aufl., Rotbuch Verlag, Berlin 2007. 978-3-86789-000-7
- Berkman, Alexander
- Berkman, Alexander, ABC des Anarchismus, hrsg. von August Behrens jr. Übers. von Helga Bilitewski, Verlag Klaus Guhl, Berlin, 1978. [2 Expl]
- ______, ABC des Anarchismus, hrsg. von August Behrens jr. Übers. von Helga Bilitewski, Verlag Klaus Guhl, Berlin, o.J. [80er Jahre].
- ______, Der bolschewistische Mythos. Tagebuch aus der russischen Revolution 1920-1922, 2. erw. Auflage, Verlag Edition AV, Frankfurt a.M. 2004. 3-936049-31-9
- ______, Die Idee ist entscheidend. Aufsätze aus „ABC des Anarchismus“, EMS-kopp Verlag, Meppen/Ems 1981.
- ______, Die Tat. Gefängniserinnerungen eines Anarchisten, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M. 1976 (Reprint der dt. Erstausgabe: Berlin 1927, eingel. von Gustav Landauer, Karin Michaelis, Edward Carpenter und Rudolf Rocker).
- ______, Die Tat. Gefängniserinnerungen eines Anarchisten, eingeleitet mit Begleitworten von Gustav Landauer (1912) und Rudolf Rocker (1926), Unrast Klassiker der Sozialrevolte 7, Unrast Verlag, Münster 2001. 3-89771-904-5
- Zu Alexander Berkmann:
- The Blast. Complete collection of the incendiary San
Francisco bi-monthly anarchist newspaper edited by Alexander Berkman
from 1916-1917 thar gave voice to the worldwide anarchist movement,
Introduction by Barry Pateman, AK Press, Edinburgh/Oakland 2005.
1-904859-08-9
- The Blast. Complete collection of the incendiary San
- #Berneri, Camillo, Epistolario inedito, Band 1, hrsg. von Aurelio Chessa und Pier Carlo Masini, Band 2, hrsg. von Paola Feri und Luigi Di Lembo, Archivio Famiglia Berneri Edizioni, Pistoia 1980 und 1984.
- #______, Klassenkrieg in Spanien 1936/1937. Gegen Faschismus und bürgerliche Republik, MaD Flugschrift 5, MaD Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1974.
- Berneri, Marie-Louise, Neither East nor West. Selected Writings 1939-1948, with 16 political cartoons 1943-1944 by John Olday, Freedom Press, London 1988. 0 900384 42 5
- ______, Reise durch Utopia: Reader der Utopien. Mit Plato, Plutarch, Aristophanes, Morus, Campanella, Andrea, Bacon, Rabelais, de Foigny, Cabet, Bellamy, Vorwort von George Woodcock., 1. dt. Ausg., Karin Kramer Verlag, Berlin 1982. 3-87956-104-4
- Biehl, Janet, Der Libertäre Kommunalismus. Die politische Praxis der Sozialökologie, Trotzdem Verlag, Grafenau 1998.
- ______, Der soziale Ökofeminismus und andere Aufsätze, Trotzdem Verlag, Grafenau-Döffingen 1991.
Zu Nikolai Alexandrowitsch Bierdiajew:
- Kasprzycki, Remigiusz, Królestwo nie z tego
swiata. Chrzescijansko-anarchistyczne przeslanki filozofii profetycznej
Mikolaja Bierdiajewa, Wydawnictwo „INNY SWIAT“, Mielec 2004.
- Bjorneboe, Jens, Wider den Bevormundermenschen.
Aufsätze und Pamphlete zur Kultur und Politik, Trotzdem
Verlag, Reutlingen 1980.
Zu William Blake:
- Marshall, Peter, William Blake. Visionary Anarchist, Freedom Press, London 1988.
- Blankertz, Stefan, Das Libertäre Manifest. Über den Widerspruch zwischen Staat und Wohlstand, 2., verbesserte und erweiterte Auflage, Edition Eigentümlich Frei 2, Lichtschlag Medien und Werbung, Grevenboich 2002. 3-8311-1869-8
- Blankertz, Stefan und Paul Goodman, Staatlichkeitswahn, Verlag Büchse der Pandora, o.O. 1980.
- Blubb, Tobi [d.i. Tobias Breiner], Panokratie, Dritte überarbeitete Auflage, Selbstverlag, Darmstadt 1998.
Zu Wilhelm Bölsche:
- Scharnhorst, Jürgen, Wilhelm Bölsche – Kunst und Natur. Mit Textproben und einer Auswahlbibliographie, Friedrichshagener Hefte 16, ohne Verlag, Berlin-Friedrichshagen 1997.
- Bösiger, André, Souvenirs d’un rebelle (60 ans de luttes d’un libertaire jurassien), 2. Aufl., Diffusion Noir, Lausanne 1998.
- Bonanno, Alfredo, Die bewaffnete Freude, elephant editions, o.O., o.J. [ca. 1980er Jahre]
- Bookchin, Murray
- Bookchin, Murray, Die Agonie der Stadt, Städte ohne Bürger, oder Aufstieg und Niedergang des freien Bürgers, Trotzdem-Verlag, Grafenau 1996.
- ______, Die Formen der Freiheit. Aufsätze über Ökologie und Anarchismus, Verlag Büchse der Pandora, Westbevern 1977.
- #______, Die Grenzen der Stadt, aus dem Amerik. von Gunhild Espelage und Klaus-Bernd Vollmar, Vorwort von K.-B. Vollmar, Berlin Verlag Jakobsohn, Berlin 1977.
- ______, Die Neugestaltung der Gesellschaft. Pfade in eine ökologische Zukunft, Trotzdem Verlag, Grafenau 1992.
- ______,Hör Zu, Marxist!, winddruck Texte 3, winddruck verlag, Wilnsdorf-Anzhausen o.J. 3-922256-02-3
- #______, Kommunismus und Selbstbestimmung. Spontaneität und Organisation, Information Diskussion Kritik H. 2, Karin Kramer Verlag, Berlin 1974.
- ______, Die Ökologie der Freiheit. Wir brauchen keine Hierarchien, Beltz Verlag, Weinheim und Basel 1985.
- ______, Post-Scarcity Anarchism, Second edition, with a new introduction., Black Rose Books, Montréal, New York 1990.
- ______, Toplumsal Anarsizm mi, Yayamtarzi Anarsizm mi? Asilamaz Ucurum, Ingilizceden Ceviren: Deniz Aytas, Kaos Yayinlari, Instabul 1998. 975-7005-04-5
- ______, „Wir sind dem blinden Prozess der Evolution nicht ausgeliefert“, Murray Bookchin über Kommunismus, Anarchismus und Biozentrismus. Ein Interview von Jutta Ditfurth und Manfred Zieran, Syndikat – A, Moers 2004.
- Zu Bookchin, Murray:
- Wicht, Cornelia, Der ökologische Anarchismus Murray Bookchins. Ein Einführungstext, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M. 1980.
- #Bookchin, Murray, Umwelt und Gesellschaft. Diskussion um Bookchin, Reihe Politische Ökologie. Materialien zu Umwelt und Gesellschaft, Verlag Association , Hamburg 1974. 3-88032-022-5
- Bookchin, Murray, Umwelt und Gesellschaft. Diskussion um Bookchin, 2. Aufl., Reihe politische Ökologie, Materialien zu Umwelt und Gesellschaft H. 1, Verlag Association, Hamburg 1976.
- Borgius, Walter, Die Ideenwelt des Anarchismus, hrsg. von Ulrich Klemm, espero Sonderheft 8, Edition Anares & espero, Bern 2002.
Zu Aleksej Borovoj:
- Venok Alekseju Borovomu. Ohne Verlag, o.O. [Moskau] o.J.
[ca. 2002]
- Brendel, Cajo, Die Revolution ist keine Parteisache.
Ausgewählte Texte, ausgewählt und hrsg. von Andreas
Hollender, Christian Frings und Claire Merkord, Dissidenten der
Arbeiterbewegung II, Unrast-Verlag, Münster o.J. [2008].
978-3-89771-462-5 - Brinton, Maurice, For Workers‘ Power. The Selected Writings
of Maurice Brinton, Edited by David Goodway, AK Press, Oakland 2004.
1-904859-07-0
Zu George Brown:
- Helms, Robert P., George Brown, the cobbler anarchist of Philadelphia, Anarchist library series 17, Kate Sharpley Library, London 2006. 9781873605349
- Brupbacher, Fritz, Hingabe an die Wahrheit. Texte zur
politischen Soziologie, Individualpsychologie, Anarchismus,
Spießertum und Proletariat, Einleitung Karl Lang, Karin
Kramer Verlag, Berlin 1979. - # ______, Sechzig Jahre Ketzer. Selbstbiographie. „Ich log
so wenig als möglich“, Verlagsgenossenschaft, Zürich
1973 (textlich unveränderter Neudruck nach der Erstaufl.
Zürich 1935. Erweitert durch Fotografien, Anmerkungen und ein
Nachwort von Karl Lang).
Zu Fritz Brupbacher:
- # Lang, Karl, Kritiker Ketzer Kämpfer. Das Leben
des Arbeiterarztes Fritz Brupbacher, Schriftenreihe der Stiftung
Studienbibliothek zur Geschichte der Arbeiterbewegung Bd. 3, Limmat
Verlag Genossenschaft, Zürich, o.J. - ______, Kritiker, Ketzer, Kämpfer. Das Leben des
Arbeiterarztes Fritz Brupbacher, 2. Aufl., Schriftenreihe der Stiftung
Studienbibliothek zur Geschichte der Arbeiterbewegung Bd. 3, Limmat
Verlag Genossenschaft, Zürich 1983. 3 85791 002 X
- Martin Buber
- #Buber, Martin, Ich und Du, 10. Aufl., Verlag Lambert Schneider, Heidelberg 1979.
- ______, Pfade in Utopia. Über Gemeinschaft und deren Verwirklichung, 3. Aufl. – Erheblich erweiterte Neuausgabe, mit einem Nachwort hrsg. von Abraham Schapira, Verlag Lambert Schneider, Heidelberg 1985.
- ______, Politische Schriften, mit einer Einleitung von Robert Weltsch und einem Nachwort von Rupert Neudeck, hrsg. von Abraham Melzer, Zweitausendeins Klassiker Bibliothek, Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2010.
- #______, Das Problem des Menschen, 4. Aufl., Verlg Lambert Schneider, Heidelberg 1971.
- ______, Reden über Erziehung, unveränderte Neuausgabe, 7. Aufl., Verlag Lambert Schneider, Heidelberg 1986. 3-7953-0017-7
- #______, Zwischen Gesellschaft und Staat, Verlag Lambert Schneider, Heidelberg 1952.
- Zu Martin Buber:
- Kirsch, Hans-Christian, Martin Buber. Biograpfie eines deutschen Juden, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 2001. 3-451-04812-4
- #Wehr, Gerhard, Der deutsche Jude Martin Buber, Kindler Verlag, München 1977. 3-463-00707-X
- ______, Martin Buber in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, rowohlts monographien, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1968. [2 Expl, davon 1 mit #]
- ______, Martin Buber in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, 22.-24. Tausend, rowohlts monographien, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1976. 3 499 50147 3
- Werner, Hans-Joachim, Martin Buber, Reihe Campus Einführungen Band 1082, Campus Verlag, Frankfurt/M. und New York 1994. 3-593-350057-2
- Buber-Neumann, Margarete, Die erloschene Flamme. Schicksale meiner Zeit, 2. Aufl., Georg Müller Verlag, München, Wien 1977.
- Budini, Antonio Roberto, Il Salto. Spunti di analisi e critica sulla tematica animalista, Seconda Edizione, Ediziones de su Arkiviu bibrioteka „T. Serra“, Guasila 2009.
- Bufe, Chaz, Astrology. Fraud or Superstition?, Acrata Press Series, See Sharp Press, San Francisco 1987.
- ______, Listen, Anarchist!, Sagebrush Pamphlet Series, The Match,Tucson 1987.
- Burnheim, John, Über Demokratie. Alternativen zum Parlamentarismus, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1987.
- Camus, Albert
- #Camus, Albert, Dramen, 56.-65. Tsd, Rowohlt Verlag, Hamburg 1965.
- #______, Der Fall. Roman, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1968.
- ______, Der Fall. Roman, 379. -388. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1995.
- ______, Fragen der Zeit, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg [ca. 1970er Jahre] (Innentitel fehlt).
- ______, Ein Lesebuch mit Bildern, ausgewählt von Barbara Hoffmeister, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2003. 3 499 23528 5
- ______, Der Mensch in der Revolte, 147. -149. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1994.
- #______, Der Mythos von Sisyphos. Ein Versuch über das Absurde, mit einem kommentierenden Essay von Liselotte Richter, 134.-143. Tausend, rowohlts deutsche enzyklopädie, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 1970. 3 499 55090 3
- ______, Der Mythos von Sisyphos. Ein Versuch über das Absurde, mit einem kommentierenden Essay von Liselotte Richter, 246.-254. Tausend, rowohlts deutsche enzyklopädie, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 1982. 3 499 55090 3
- #______, Verteidigung der Freiheit. Politische Essays, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1968.
- ______, Verteidigung der Freiheit. Politische Essays, Rowohlt, Reinbek b. Hamburg 1977.
- ______, Verteidigung der Freiheit. Politische Essays, 87.-95.Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1997.
- ______, Weder Opfer noch Henker, hrsg. von der Internationale der Kriegsdienstgegner/innen (IDK Berlin), Schriften des Libertären Forums Berlin Bd. 1, OPPO-Verlag, Berlin 1991.
- ______, Weder Opfer noch Henker. Über eine neue Weltordnung, Kleine Diogenes Taschenbücher 70042, Diogenes Verlag, Zürich 1996. 3 257 70042 3
- ______, Weder Opfer noch Henker. Über eine neue Weltordnung, Diogenes Verlag, Zürich 2006. 3 257 23492 9
- Zu Albert Camus:
- Marin, Lou [Pseudonym], Ursprung der Revolte. Albert Camus und der Anarchismus, Verlag Graswurzelrevolution e.V., Heidelberg 1998.
- #Melchinger, Christa, Albert Camus, 2. Aufl., Friedrichs Dramatiker des Welttheaters. Band 40, Friedrich Verlag, Velber bei Hannover 1970.
- Sändig, Brigitte, Albert Camus, Überarbeitete Neuausgabe, rowohlts monographien, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2000. 3 499 50635 1
- Todd, Olivier, Albert Camus. Ein Leben, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2001. 3 499 22919 6
- Zu Emilio Canzi:
- Emilio Canzi. An anarchist partisan in Italy and Spain.
Paolo Finzi and others, Kate Sharpley Library, London 2007.
9781873605295 - Carter, April, Direkte Aktion. Leitfaden für den gewaltfreien Widerstand, 3. Aufl., Konstruktiv Bd. 1, AHDE-Verlag, Berlin 1983.
- #______, The Political Theory of Anarchism, Routledge & Kegan Paul, London 1971.
- ______, Die politische Theorie des Anarchismus, aus dem Englischen übers. von Christoph Geist, Oppo-Verlag, Berlin 1988. 3-926880-00-7
- Castoriades, Cornelius
- #Castoriadis, Cornelius, Arbeiterräte und selbstverwaltete Gesellschaft, Serie Neue Kritik 1, Verlag Neue Kritik, Frankfurt am Main 1974.
- ______, Ausgewählte Schriften, Band 1. Autonomie oder Barbarei, hrsg. von Michael Halfbrodt und Harald Wolf, Verlag Edition AV, Lich / Hessen 2006. 3-936049-67-x
- ______, Ausgewählte Schriften, Band 2.1. Vom Sozialismus zur autonomen Gesellschaft. Über den Inhalt des Sozialismus, hrsg. von Michael Halfbrodt und Harald Wolf, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2007. 3-936049-88-6
- ______, Ausgewählte Schriften, Band 2.2. Vom Sozialismus zur autonomen Gesellschaft. Gesellschaftskritik und Politik nach Marx, hrsg. von Michael Halfbrodt und Harald Wolf, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2008. 978-3-86841-003-1
- ______, Ausgewählte Schriften,. Band 3. Das imaginäre Element und die menschliche Schöpfung, hrsg. von Michael Halfbrodt und Harald Wolf, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2010. 978-3-86841-035-8
- ______, The Castoriadis Reader, translated and edited by David Ames Curtis, Blackwell Publishers, Oxford 1997. 1-55786-704-6
- ______, Durchs Labyrinth. Seele, Vernunft, Gesellschaft, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1981. 3-434-00434-3
- ______, Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1990.
- ______, Mai 68. Die vorweggenommene Revolution, hrsg. von Michael Halfbrodt und Harald Wolf, Verlag Syndikat-A, Moers 2009. 978-3-9810846-6-5
- #______, [unter Pseudonym Paul Cardan], Postskript zur Neudefinition der Revolution, übers. aus dem Englischen von Heribert Beck, Bearbeitung Hanna Mittelstädt, MaD Flugschrift Bd. 6, MaD Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1974 (Titel der engl. Originalausgabe: „Redefining Revolution“, Solidarity Pamphlet No. 44, 1974).
- ______, Was heißt eigentlich „Arbeiterbewegung“? Übersetzt und herausgegeben von Michael Halfbrodt. Edition Blackbox, Bielefeld 1996.
- Castoriadis, Cornelius und Daniel Mothe, Hierarchie und Selbstverwaltung, FAU/IAA Materialien „Libertäre Theorie“, Syndikat-A, Moers 1992.
- Chomsky, Noam
- Chomsky, Noam, American Power and the New Mandarins, The New Press, New York 2002. 1-56584-775-X
- #______, Amerika und die neuen Mandarine. Politische und zeitgeschichtliche Essays, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1969.
- ______, Eine Anatomie der Macht. Der Chomsky-Reader, hrsg. von Peter Mitchell und John Schoeffel, Europa Verlag, Hamburg, Wien 2004.
- ______, Arbeit. Sprache. Freiheit. Essay & Interviews zur libertären Transformation der Gesellschaft, Trafik, Mülheim an der Ruhr 1987.
- ______, The Attack. Hintergründe und Folgen, 2. Aufl., Europa Verlag, Hamburg 2002.
- ______, Aus Staatsraison, Edition Suhrkamp Bd. 736, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1974. 3-518-00736-X
- ______, Clintons Vision. ‚Freier Markt‘ und Abschottung, übers. von Helmut Richter, Trotzdem Verlag, Grafenau 1994.
- ______, Chomsky on Anarchism, selected und edited by Barry Pateman, AK Press, Edinburgh, Oakland and West Virgina 2005.
- #______, For Reasons of State, Vintage Books, New York 1973. 0-394-71895-X
- ______, Die Fünfte Freiheit. Über Macht und Ideologie. Vorlesungen in Managua, übers. aus dem Amerikanischen von Michael Haupt, Argument-Verlag, Hamburg, Berlin 1988.
- ______, Der gescheiterte Staat, Verlag Antje Kunstmann, München 2006. 3-88897-452-6
- ______, Haben und Nichthaben, 2. Aufl., Philo Verlagsgesellschaft, Bodenheim 1998.
- ______, Die Herren der Welt. Konturen der US-Amerikanischen Außenpolitik in der „Neuen Weltordnung“, hrsg. und mit einem Nachwort vers. von Klaus Haag, Mink Verlag, Berlin 1993.
- ______, Hybris. Die endgültige Sicherung der globalen Vormachtstellung der USA, Europa Verlag, Hamburg, Wien 2003.
- ______, Imperial Ambitions. Conversations on the Post-9/11 World. Interviews with David Barsamian, Metropolitan Books, New York 2005. 978-0-8050-7967-8
- ______, Interventions, Open Media Series, City Lights Books, San Francisco 2007. 978-0-87286-483-2
- ______, Media Control. Wie die Medien uns manipulieren, 2. Aufl., Europa Verlag, Hamburg, Wien 2003.
- ______, Der neue militärische Humanismus. Lektionen aus dem Kosovo, edition 8, Zürich 2000.
- ______, Objectivity and Liberal Scholarship, Black & Red, Detroit 1997.
- ______ Occupy!, mit einem Vorwort von Greg Ruggiero, unrast transparent bewegungslehre Band 3, Unrast-Verlag, Münster 2012. 987-3-89771-120-4
- ______, Offene Wunde Nahost. Israel, die Palästinenser und die US-Politik, Europa Verlag, Hamburg und Wien 2002. 3-203-76014-2
- ______, On the Restoration of Democracy in Haiti, The Raven. Anarchist Quarterly 28, Freedom Press an Black Rose Books, London 1994.
- ______, Pirates and Emperors. Terrorismus in der „Neuen Weltordnung“, Trotzdem Verlagsgenossenschaft, Grafenau / Frankfurt a.M. 2004. 3-931786-32-3
- ______, Die politische Ökonomie der Menschenrechte. Politische Essays und Interviews, Trotzdem Verlag, Grafenau 2000.
- ______, Polityka. Anarchiszm. Lingwistyka. Terror, wojna i globalny kapializm. W strone utopii. Jezyk i polityka, Oficyna Wydalnicza Bractwa „Trojka“. Poznanska Biblioteka Anarchistyczna, Poznan 2007. 978-83-89873-63-7
- ______, Power and Terror. US-Waffen, Menschenrechte und internationaler Terrorismus, Europa Verlag, Hamburg, Wien 2004.
- ______, Radical Priorities, edited by C.P. Otero, expanded third Edition, AK Press, Oakland/Edinburgh 2003. 1-902593-69-3
- ______, Sprache und Politik, Philo Verlagsgesellschaft, Berlin und Bodenheim bei Mainz 1999.
- ______, Von Staaten und anderen Schurken. Aphorismen und Sarkasmen, ausgewählt und übersetzt von Michael Haupt, Europa Verlag, Hamburg/Leipzig/Wien 2004.
- ______, Wege zur intellektuellen Selbstverteidigung. Medien, Demokratie und die Fabrikation von Konsens, hrsg. von Mark Achbar, Marino Verlag. Trotzdem Verlag, München, Grafenau 1996.
- ______, What Uncle Sam really wants, Fifteenth Printing, The Real Story Series, Odonian Press, Tucson/Arizona 2005. 1-878825-01-1
- Chomsky, Noam und Heinz Dieterich, Globalisierung im Cyberspace. Globale Gesellschaft, Märkte, Demokratie und Erziehung, Horlemann Verlag, Unkel/Rhein, Bad Honnef 1996.
- Chomsky, Noam und Edward S. Herman, The Washington Connection and Third World Fascism, The Political Ecocomy of Human Rights. Volume 1, South End Press, Boston 1979. 0-89608-090-0
- Zu Noam Chomsky:
- Absolute(ly). Macht und Gerechtigkeit. Michel Foucault. Noam Chomsky. Fons Elders, orange-press, Freiburg 2008. 978-3-936086-37-9
- Barsky, Robert F., The Chomsky Effect. A Radical Works Beyond the Ivory Tower, The MIT Press, Cambridge/London 2007. 978-0-262-02624-6
- ______, Noam Chomsky. Libertärer Querdenker, edition 8, Zürich 1999.
- Bidese, Ermenegildo, Die Struktur der Freiheit. Chomskys libertäre Theorie und ihre anthropologische Fundierung. Ein Interpretationsbeitrag, Verlag Edition AV ’88, Frankfurt am Main 1999.
- Cleyre, Voltairine de, Anarchismus (1901), Übersetzung und Vorbemerkung von Reinhold Straub, Espero-Sonderheft 7, Edition Anares, Bern 2001. 3-905052-68-7
- ______, The Voltairine de Cleyre Reader, hrsg. von A. J. Brigati, AK Press, Oakland, Edinburgh 2004.
- #Cohn-Bendit, Gabriel und Daniel, Linksradikalismus – Gewaltkur gegen die Alterskrankheit des Kommunismus, 1. Aufl., rororo aktuell Bd. 1156-1157, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1968.
- ______, Linksradikalismus – Gewaltkur gegen die Alterskrankheit des Kommunismus, 26.-33. Tausend, rororo aktuell Bd. 1156-1157, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1969.
- Zu John Creaghe:
- O’Toole, Alan, With The Poor People Of The Earth. A
biography of Doctor John Creaghe of Sheffiled & Buenos Aires,
Anarchist Library Series 7, Kate Sharpley Library, London, Berkeley
2005. - Degen, Hans Jürgen, „Das Paradies ist offen.“ Über das Elend des Individuums, Nachwort von Jochen Knoblauch, Reihe Subversiv 2, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2011. 978-3-86841-048-8
- ______, „… den rostigen Tod einer Maschine.“ Vom Unfug des Staates, Reihe Subversiv 1, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2011. 978-3-86841-049-5
- Duerr, Hans Peter, Ni Dieu – ni mètre. Anarchische Bemerkungen zur Bewußtseins- und Erkenntnistheorie, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1985.
- ______, Satyricon. Essays und Interviews, Karin Kramer Verlag, Berlin 1982.
- Zu Buenaventura Durruti:
- Durruti 1896-1936, Anselmo Lorenzo. Active/Beastie.
Nautilus. Zero in Condotta. L’Insomniaque,
Madrid-London-Hamburg-Milano, Paris 1996. 3-89401-267-6 - Paz, Abel, Durruti. Leben und Tode des spanischen
Anarchisten, Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1993. - Dutschke, Rudi
- Dutschke, Rudi, Jeder hat sein Leben ganz zu leben. Die Tagebücher 1963-1979, hrsg. von Gretchen Dutschke. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003.
- ______, Jeder hat sein Leben ganz zu leben. Die Tagebücher 1963-1979, hrsg. v. Gretchen Dutschke, btb-Verlag, o.O. 2005. 3-442-73202-6
- ______, Die Revolte. Wurzeln und Spuren eines Aufbruchs, hrsg. von Gretchen Dutschke-Klotz, Jürgen Miermeister und Jürgen Treulieb, Rowohlt, Reinbek b. Hamburg 1983. 3 499 14935 4
- zu Rudi Dutschke:
- Briefe an Rudi D, Vorwort von Rudi Dutschke, hrsg. von Stefan Reisner, Voltaire Flugschrift 19, Edition Voltaire, Frankfurt/M.-Berlin 1968.
- Miermeister, Jürgen, Ernst Bloch. Rudi Dutschke, 2. Aufl., EVA Duographien Band 7, Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 1998. 3-434-50207-6
- Rudi Dutschke, hrsg. von Peter Bernhardi, ohne Verlag, Frankfurt/M. 1987.
- Duyn, Roel Van, PROVO! Einleitung ins provozierende Denken,
hrsg. von Jochen Schmück, anarchistische texte 30, Libertad
Verlag, Berlin 1983, die dt. Erstveröffentlichung dieser Texte
erfolgte 1966 durch Oberbaumpresse, Berlin. - Einstein, Carl
- Einstein, Carl, Afrikanische Legenden, Reclams Universal-Bibliothek Band 1284, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1989. 3-379-00421-9
- ______, Bebuquin, hrsg. von Erich Kleinschmidt, Reclams Universal Bibliothek Nr. 8057, Philipp Reclam jun., Stuttgart 2005. 3-15-008057-6
- ______, Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders. Prosa und Schriften 1906-1929, Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig-Weimar 1989.
- ______, Die Fabrikation der Fiktionen, Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1971.
- #______, Die Fabrikation der Fiktionen, Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1973. 3 499 25017 9
- ______, Der Gaukler der Ebene und andere afrikanische Legenden, Ficher Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1983. 3-596-22843-3
- ______, Die Kunst des 20. Jahrhunderts, hrsg. und mit einem Nachwort von Tanja Frank, Reclams Universal-Bibliothek Band 1208, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1988. 3-379-00169-4
- ______, Sterben des Komis Meyers. Prosa und Schriften, hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Rolf-Peter Baacke, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. 3-423-19019-1
- Zu Carl Einstein:
- Carl Einstein im Exil. Kunst und Politik in den 1930er Jahren. Carl Einstein en exil. Art et politique dans les années 1930, hrsg. von Marianne Kröger und Hubert Roland, Wilhelm Fink Verlag, München 2007. 978-3-7705-4565-0
- Dethlefs, Hans Joachim, Carl Einstein. Konstruktion und Zerschlagung einer ästhetischen Theorie, Edition Qumran im Campus Verlag, Frankfurt am Main und New York 1985. 3-88655-203-9
- Einstein-Oehm, Heidemarie, Die Kunsttheorie Carl Einsteins, Wilhelm Fink Verlag, München 1976.
- Kröger, Marianne, Das „Individuum als Fossil“ – Carl Einsteins Romanfragment BEB II. Das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil, Komparatistik im Gardez! Band 5, Gardez! Verlag, Remscheid 2007. 978-3-89796-186-9
- #Penkert, Sibylle, Carl Einstein. Beiträge zu einer Monographie, Palaestra. Untersuchungen aus der deutschen und englischen Philologie und Literaturgeschichte Band 255, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1969.
- Text + Kritik. Nr. 95: Carl Einstein. Edition Text + Kritik, München 1987. 3-88377-259-3
- Ergüden, Isik, Sessizligin Anarsisi, Kaos
Yayinlari, Istanbul 2001. 975-7005-17-7 - Fabbri, Luigi, Bourgeois Influences on Anarchism, Acrata Press, San Francisco 1987.
- ______, Epistolario. Ai Corrispondenti Italiani Ed Esteri,
a cura di Roberto Giullianelli, Strumenti per la Ricerca Storica,
Libercoop scri, Pisa 2005. 88-89413-07-7 - Zu Luigi Fabbri:
- Fabbri, Luce, Luigi Fabbri. Storia d’un uomo libero,
Introduzione di Pier Carlo Masini, Biblioteca di storia dell’anarchismo
4, Bibioteca Franco Seratini, Pisa 1996. 88-86389-19-1 - Luigi Fabbri. Studi E Documenti Sull’Anarchismo Tra Otto E
Novecento, a cura di Roberto Giulianelli, Quaderni Della Rivista
Storica Anarchismo 1, BFS-Biblioteca Franco Serantini, Pisa 2005.
88-89413-08-5 - Faure, Sébastian, Die anarchistische Synthese
und andere Texte, hrsg., bearbeitet und mit Annotationen versehen von
Jochen Knoblauch, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2007.
978-3-936049-85-5 - Zu Léo Ferré:
- Weiss, Michaela, Das authentische Dreiminutenkunstwerk.
Léo Ferré und Jacques Brel – Chanson zwischen
Poesie und Engagement, Studia Romanica 113, Universitätsverlag
Winter, Heidelberg 2003. 3-82533-1448-0 - Ferrer, Francisco, Die Moderne Schule, neu hrsg. und mit
einem Beitrag zum Kontext und zur Rezeption der libertären
Reformpädagogik Francisco Ferrers von Ulrich Klemm, Verlag
Edition AV, Frankfurt am Main 2003. - Zu Francisco Ferrer:
- Ramus, Pierre, Francisco Ferrer. (Vom 10. Jänner
1859 bis 13. Oktober 1909). Sein Leben und sein Werk. Nach
authentischen Quellen und Materialien, insbesondere nach den
dokumentarischen Veröffentlichtungen des „Comité de
défense des Victimes de la répression espagnole“
bearbeitet, Vorwort von Alfred Knapp, Archiv Antiautoritäre
Erziehung, Osnabrück 1978 (Reprint der dt. Erstausg.: Verlag
„Die freie Generation“, Paris 1910). - ______, Francisco Ferrer. Die moderne Schule, EMS-kopp
Verlag Meppen, Meppen/Ems 1979. - ______, Francisco Ferrer. Die moderne Schule, [Raubdruck
der Ausgabe Meppen/Ems 1979], ohne Verlag, o.O., o.J. - Feyerabend, Paul, Erkenntnis für freie Menschen, Veränderte Ausgabe (2. Aufl.), Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1981.
- ______, Thesen zum Anarchismus. Artikel aus der Reihe „Unter dem Pflasterliegt der Strand“, hrsg. von Thorsten Hinz, Karin Kramer Verlag, Berlin 1996.
- # [Fleshin und Steimer] SEMO fotógrafo 1894-1981. Hrsg. von Emma Cecilia García Krinsky. Sinafo-Fototeca Nacional del INAH, Córdoba (Mexiko) 2001.
- Flynn, Elizabeth Curley, The Rebel Girl. An Autobiography. My First Life (1906-1926), International Publishers, New York 1994. 0-7178-0368-6
- Fontenis, George, Manifesto of Libertarian Communism, Anarchist Communist Editions. ACE Pamphlet No. 3, Anarchist Federation, London 2009.
- Fotopoulos, Takis, Towards an inclusive democracy. The crisis of the growth economy and the need for a new liberatory project, Cassell, London / New York 1997.
- ______, Umfassende Demokratie. Die Antwort auf die Krise der Wachstums- und Marktwirtschaft, Trotzdem Verlag, Grafenau 2003.
- ______, The Multidimensional Crisis and Inclusive Democracy, http://www.inclusivedemocracy.org/fotopoulos/brbooks/multi_crisis_id.htm, Ausdruck vom 14.07.2005.
- Zu Fotopoulos:
- Democracy & Nature. The International Journal of Politics And Ecology, Vol. 3 (Nr. 2[Issue 8], 1995).
- Democracy & Nature. The International Journal of Inclusive Democracy, Vol. 5 (Nr. 2 + 3, 1999), Vol. 6 (Nr. 1, 2000), Vol. 7 (Nr. 2 + 3, 2001), Vol. 8 (Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3 [2 Expl], 2002), Vol. 9 (Nr. 1-3, 2003). 1085-5661
- The International Journal of Inclusive Democracy – Online Journal – Nr. 1 (October 2004) und Nr. 2 (January 2005)
- The International Journal of Inclusive Democracy. A quarterly journal published by the International Network for Inclusive Democracy, Vol. 3-Vol. 4 (Oktober 2007).
- The International Journal of Inclusive Democracy. A quarterly journal published by the International Network für Inclusive Democracy, Vol. 4-No. 2 (April 2008).
- The International Journal of Inclusive Democracy. A quarterly journal published by the International Network for Inclusive Democracy, Vol. 5-No. 1 (Winter 2009).
- Zu Michel Foucault:
- Mümken, Jürgen, Keine Macht für
Niemand. Versuch einer anarchistischen Aneignung des philosophischen
Projekts von Michel Foucault, edition bandera negra 2, ohne Verlag,
o.O. [Kassel] 1998. - Friedlaender, Salomo (Mynona), Das Eisenbahnglück
oder Der Anti-Freud, Sammlung Junius, Junius Verlag, Hamburg 1988. - Zu Friedlaender:
- Cardorff, Peter, Friedlaender (Mynona) zur
Einführung, SOAK-Einführungen; 38, Edition SOAK im
Junius Verlag, Hamburg 1988. - Friedman, David D., Das Räderwerk der Freiheit.
Für einen radikalen Kapitalismus, Edition
Eigentümlich Frei Nr. 3, Lichtschlag Medien und Werbung,
Grevenbroich 2003. 3-830-0529-7 - Friedrich, Ernst
- Friedrich, Ernst, Krieg dem Kriege, Zweitausendeins, Frankfurt/M. 1980.
- ______, Krieg dem Kriege! 12. Aufl., Zweitausendeins, Frankfurt/M. 1982.
- ______, Krieg dem Kriege!, 17. Aufl., Zweitausendeins, Frankfurt/M. 1987.
- ______, Krieg dem Kriege! 22. Aufl., Zweitausendeins, Frankfurt/M. 1990.
- ______, Krieg dem Kriege! 23. Aufl., Zweitausendeins, Frankfurt/M. 1991.
- ______, Vom Friedensmuseum zur Hitlerkaserne. Ein Tatsachenbericht über das Wirken von Ernst Friedrich und Adolf Hitler, Libertad Verlag, Berlin 1978, Erweiterter Reprint der 1935 in St. Gallen erschienenen Originalausgabe, Nachwort von Walter G. Oschilewski.
- Zu Ernst Friedrich:
- Ernst Friedrich zum 10. Todestag, hrsg. von Ulrich
Linse, europäische ideen H. 29, (Verlag) europäische
ideen, Berlin 1977.
- Ernst Friedrich zum 10. Todestag, hrsg. von Ulrich
- Fuhrmann, Ernst, Mariprosa. Autobiographische Schriften, hrsg. von Rembert Baumann, Minute 6, Distillery, o.O. 2006.
- ______, Die Miniatur-Re8volution, hrsg. von Rembert Baumann und Andreas Hansen, Blei 8, Distillery, Berlin 2004.
- ______, Wenn Ihr nicht werdet wie die Kinder…, hrsg. von Rembert Baumann, Blei 7, Distillery, Berlin 2004.
- Gandhi, Mahatma, Sarvodaya (Wohlfahrt für alle). Mit Beiträgen von Vinoba Bhave und anderen, hrsg. von Bharatan Kumarappa, 2 Aufl., Verlag Hinder + Deelmann, Gladenbach / Hessen 1975.
- Zu Mahatma Gandhi:
- Woodcock, George, Mahatma Gandhi, Deutscher Taschenbuch
Verlag, München 1975. 3-423-01049-5 - Gerhard, H. W. (d.i. Gerhard Wartenberg), Über
Hildburghausen ins dritte Reich! Nationalsozialismus und
Arbeiterklasse, 2. Aufl., AHDE-Verlag, Berlin 1981, Reprint nach der
Originalausg. Berlin 1932. - Glaser, Georg K., Geheimnis und Gewalt. Ein Bericht, Verlag
Stroemfeld/Roter Stern, Basel-Frankfurt/M. 1989. - ______, Geheimnis und Gewalt. Ein Bericht, 2. Aufl., Verlag
Stroemfeld/Roter Stern, Basel-Frankfurt/M. 1990. - Godwin,
William- Godwin, William, Die Abenteuer des Caleb Williams. Roman, Wilhelm Heyne Verlag, München 1980.
- ______, Caleb Williams oder Die Dinge wie sie sind, Übersetzung von Rudolf Rocker, Reclams Universalbibliothek Bd 1024, 2. veränderte Aufl., Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1985
- ______, Enquiry concerning political justice and its influence on modern morals and happiness, Einl. von Isaac Kramnick, Penguin Classics, Penguin Books, London 1985, nach der 3. Aufl. 1798.
- ______, Erinnerungen an Mary Wollstonecraft, und Mary Wollstonecraft, Das Unrecht an den Frauen oder: Maria. Ein Fragment, Die Frau in der Literatur, Verlag Ullstein, Frankfurt / Main, Berlin 1993.
- ______, Politische Gerechtigkeit London 1793, aus dem Englischen übertragen von Jutta Schlösser, hrsg. von Hermann Klenner, Haufe Mediengruppe, Freiburg, Berlin, München, Würzburg, Zürich 2004.
- ______, St. Leon, The world’s classics, Oxford University Press, Oxford und New York 1994.
- ______, Über die politische Gerechtigkeit, anarchistische texte 4, Libertad-Verlag, Anarchistischer Bund Berlin, Berlin 1977.
- ______, Über die politische Gerechtigkeit, 3. Tausend, 2. Aufl., anarchistische texte 4, Libertad-Verlag, Gebrüder Schmück, Berlin 1978.
- ______, Über die politische Gerechtigkeit, 3. überarb. Aufl., 5.-7. Tausend, anarchistische texte 4, Libertad Verlag, West-Berlin 1983.
- ______, William Godwin et l’euthanasie du gouvernement. Choix de textes, Übersetzt und hrsg. von Alain Thévenet, Atelier de Création Libertaire, Lyon 1993.
- Goldman,
Emma- Goldman, Emma, Anarchismus. Seine wirkliche Bedeutung, 1.-2. Tausend, anarchistische texte 11, Libertad Verlag, Anarchistischer Bund Berlin, Berlin 1978.
- ______, Anarchismus. Seine wirkliche Bedeutung, dt. Erstübersetzung, als Nachwort: „dem Andenken einer Freundin“ von Rudolf Rocker, 5.-8. Tausend, 3. überarb. Aufl., anarchistische texte 11, Libertad Verlag, Jochen Schmück, West-Berlin 1978.
- ______, Aufsätze 1, Syndikat-A Medienvertrieb, Moers o.J. [ca. 2010]
- #______, A Documentary history of the american years, Band 1: Made for America, 1890-1901, University of California Press, Berkeley / Los Angeles / London 2003
- #______, A Documentary history of the american years, Band 2: Making Speech Free, 1902-1909,, University of California Press, Berkeley / Los Angeles / London 2005. 0-520-22569-4
- #______, Frauen in der Revolution. Band 2, Karin Kramer Verlag, Berlin 1977. 3-87956-080-1 [2 Expl, 1 x ohne #]
- ______, Gelebtes Leben, 3 Bde., Frauen in der Revolution Bd. 5, Karin Kramer Verlag, Berlin 1978-1980.
- #______, Living my life, In two volumes, 2 Bde., Dover Publications, New York 1970.
- #______, Living My Life, In Two Volumes, Introduction by Sheila Rowbotham, Pluto Press, London 1987 und 1988. 0 7453 0153 3 und 07453 0179 7
- ______, Niedergang der russischen Revolution, Neuaufl. der dt. Erstausg.: Verlag „Der Syndikalist“, Berlin1922. Vorwort von Rudolf Rocker. Als Anhang: Maria Spiridonowa: Briefe an das Zentralkomitee der Bolschewiki. Nachwort von Bernd Kramer, Karin Kramer Verlag, Berlin 1987.
- #______, Red Emma speaks: Selected Writings & Speeches by Emma Goldman, compiled and edited by Alix Kates Shulman, Vintage Books, New York 1972. 0-394-71172-6
- ______, Widerstand, Anarchistische Vereinigung Norddeutschland, o.O. o.J. [ca. 1990er Jahre]
- Zu Emma Goldman:
- Anarchy! An Anthology of Emma Goldman’s MOTHER EARTH, edited and with Commentary by Peter Glassgold, Counterpoint, New York 2000. 978-1-58243-040-9
- Drinnon, Richard, Rebel in Paradise. A Biography of Emma Goldman, The University of Chicago Press, Chicago and London 1982. 0-226-16364-4
- Falk, Candace, Liebe und Anarchie & Emma Goldman. Ein erotischer Briefwechsel. Eine Biographie, Karin Kramer Verlag, Berlin 1987.
- Wexler, Alice, Emma Goldman in Exile. From Russian Revolution to the Spanish Civil War, Becon Press, Boston 1989. 0-8070-7004-1
- #Goodman, Paul, Anarchistisches Manifest, dt. Erstveröffentlichung, aus dem Amerik. übers. und hrsg. von Stefan Blankertz, Prometheus Nr. 4, Verlag Büchse der Pandora, Telgte-Westbevern 1977.
- ______, Stoßgebete und anderes über mich, EHP – Edition Humanistische Psychologie, Köln 1992.
- #______, Das Verhängnis der Schule, übersetzt und erläutert von Stefan Blankertz, Athenäum Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1975. 3-8072-3019-X
- Zu Pietro Gori:
- Antonioli, Maurizio, Pietro Gori il cavaliere errante
dell’anarchia. Studi e testi, Seconda edizione riveduta e ampliata,
Biblioteca di storia dell’anarchismo 5, Biblioteca Franco Serantini,
Pisa 1996. 88-86389-23-X - Górski, Rafal, Bez Panstwa. Demokracja
Uczestniczaca W Dzialaniu, Seria Linia Radykalna 2, Korporacja Halart,
Kraków 2007. 978-83-89911-76-6 - Gorz, André
- Gorz, André, Abschied vom Proletariat. Jenseits des Sozialismus, 2. Aufl., Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1981. 3-434-00437-8
- ______, Abschied vom Proletariat. Jenseits des Sozialismus, rororo Sachbuch, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1983. 3 499 17801 x
- #______, Die Aktualität der Revolution. Nachtrag zur „Strategie der Arbeiterbewegung im Neokapitalismus“, Europäische Veralgsanstalt, Frankfurt am Main 1970.
- ______, Arbeit zwischen Misere und Utopie, Edition Zweite Moderne, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000.
- ______, Kritik der ökonomischen Vernunft. Sinnfragen am Ende der Arbeitsgesellschaft, Rotbuch Rotationen, Rotbuch Verlag, Berlin 1989. 9 88022 742
- ______, Ökologie und Freiheit. Beiträge zur Wachstumskrise 2, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1980. 3 499 14429 X
- ______, Ökologie und Politik. Beiträge zur Wachstumskrise, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1977. 3 499 14120 5
- #______, Der schwierige Sozialismus, res novae. Veröffentlichungen zu Politik, Wirtschaft, Soziologie und Geschichte Band 66, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1968.
- ______, Und jetzt wohin? Zur Zukunft der Linken, Rotbuch Verlag, o.O. [Berlin] 1991.
- ______, Wege ins Paradies. Thesen zur Krise, Automation und Zukunft der Arbeit, 7.-11. Tsd., Rotbuch Verlag, Berlin 1983. 3 88022 2797
- ______, Wege ins Paradies, 20.-22. Tausend, Rotbuch Verlag, Berlin 1985.
- ______, Wege ins Paradies, 23.-25. Tausend, Rotbuch Verlag, Berlin 1986.
- #______, Zur Strategie der Arbeiterbewegung im Neokapitalismus, 7. unveränderte Auflage, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1972. 3 434 00015 1
- #______, Zur Strategie der Arbeiterbewegung im Neokapitalismus. Anhang: Die Aktualität der Revolution, basis studienausgaben, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1967. 3 434 45042 4
- Zu André Gorz:
- Münster, Arno, André Gorz oder Der schwierige Sozialismus. Eine Einführung in Leben und Werk, Rotpunktverlag, Zürich 2011. 978-3-85869-461-4
- Graeber, David, Schulden. Die ersten 5.000 Jahre, Klett-Cola, Stuttgart 2012. 978-3-608-94767-0
- ______, Schulden. Die ersten 5.000 Jahre, 7. Aufl., Klett-Cola, Stuttgart 2012. 978-3-608-94767-0
- Graf, Oskar Maria
- Graf, Oskar Maria, Das bayrische Dekameron, Süddeutscher Verlag, München 1977.
- ______, Das bayrische Dekameron, 2. erg. Aufl., Aufbau-Verlag, Berlin, Weimar 1979.
- #______, Beschreibung eines Volksschriftstellers. Hrsg. von Wolfgang Dietz und Helmut F. Pfanner. Annedore Leber Verlag, München 1974.
- ______, Die Erben des Untergangs. Roman einer Zukunft, mit einem Nachwort von Erhard Eppler, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1994. 3-423-1180-6
- ______, Die Flucht ins Mittelmäßige. Ein New Yorker Roman, 2. Aufl., 11.-15.Tsd., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1985.
- ______, Die gezählten Jahre, 4. Aufl., 21.-24.Tsd., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1988.
- ______, Gelächter von außen. Aus meinem Leben 1918-1933, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1985.
- ______, Größtenteils schimpflich. Erlebnisse aus meinen Schul- und Lehrlingsjahren, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1985. 3-423-10435-X
- ______, Der harte Handel. Roman, 3. Aufl., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1991.
- ______, Kalendergeschichten, 5. Auflage, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1991.
- ______, Reise nach Sowjetrußland 1934, hrsg. von Rolf Recknagel, 2. Aufl., Verlag der Nation, Berlin 1979.
- ______, Unruhe um eine Friedfertigen, 3. Aufl., 18.-23.Tsd., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1985.
- ______, Wunderbare Menschen. Heitere Chronik einer Arbeiterbühne nebst meinen drolligen und traurigen Erlebnissen dortselbst, Aufbau Verlag, Berlin-Weimar 1976.
- Zu Oskar Maria Graf:
- Bauer, Gerhard, Oskar Maria Graf. Ein rücksichtslos gelebtes Leben, vom Autor durchgesehene und aktualisierte Ausgabe. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1994 (die erste Ausgabe erschien 1987 unter dem Titel Gefangenschaft und Lebenslust. Oskar Maria Graf in seiner Zeit im Süddeutschen Verlag in München).
- Bollenbeck, Georg, Oskar Maria Graf mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt, 9.-11- Tsd., rowohlts monographien, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1989. 3 499 50337 9
- #Recknagel, Rolf, Ein Bayer in Amerika. Oskar Maria Graf. Leben und Werk, Verlag Der Nation, Berlin [DDR] 1974.
- ______, Ein Bayer in Amerika. Oskar Maria Graf. Leben und Werk, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1978.
- Text + Kritik. Sonderband Oskar Maria Graf. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. Edition Text + Kritik, München 1986.
- Zu Jean Grave:
- Patsouras, Louis, The Anarchism of Jean Grave. Editor, Journalist and Militant, Black Rose Books, Montréal/New York/London 2003. 1-55164-184-4
- zu Otto Gross:
- Dehmlow, Raimund, und Gottfried Heuer, Otto Gross.
Werkverzeichnis und Sekundärschrifttum, Laurentius Verlag,
Hannover 1999. - Zu Alexander Grothendieck:
- Scharlau, Winfried, Wer ist Alexander Grothendieck? Anarchie, Mathematik, Spiritualität. Eine Biographie. Teil 1: Anarchie, Panormitis, Selbstverlag o.O., 2007.
- ______, Wer ist Alexander Grothendieck? Anarchie, Mathematik, Spiritualitä, Einsamkeit. Eine Biographie. Teil 3: Spiritualität, Panormitis, Book on Demand, Norderstedt 2010. 978-3-8391-4939-3
- #Guesde, Jules, Ausgewählte Texte (1867-1882), mit einer Einführung und Anmerkungen von Claude Willard, Rütten & Loening, Berlin 1962.
- Guillaume, James, Johann Heinrich Pestalozzi – Bürger der Revolution, Rote Welle Bd. 5, Limmat Verlag, Zürich 1977.
- #Guérin, Daniel, Rosa Luxemburg et la spontanéité revolutionnaire, questions d’histoire, Flammarion, o.O. 1971.
- Hakim Bey, Immediatism. Essays, AK Press, Edinburgh/San Francisco 1994. 1 873176 42 2
- zu Margarethe Hardegger:
- Bochsler, Regula, Ich folgte meinem Stern. Das kämpferische Leben der Margarethe Hardegger, Pendo Verlag, Zürich 2004. 3-85842-573-7
- Hašek, Jaroslav
- Hašek, Jaroslav, Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, 2 Bände, Taschenbibliothek der Weltliteratur, Aufbau Verlag, Berlin und Weimar 1979.
- ______, Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk. Roman, Band 1 und 2, ex libris, Verlag Volk und Welt, Berlin 1986.
- ______, Lausige Geschichten. Politische Satiren/Humoresken. Anarchistische Feuilletons, Karin Kramer Verlag, Berlin 1992.
- ______, Die Partei des maßvollen Fortschritts in den Grenzen der Gesetze, 2. Aufl., Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1990. 3-518-1283-5
- ______, Wie ich dem Autor meines Nachrufs begegnete. 33 Erzählungen, Aufbau Verlag, Berlin, Weimar 1978.
- ______, Meine Beichte, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1983.
- ______, Tasiemiec ksieznej pani, Anarchistycznalnicjatywa Wydawnicza, Kraków 2002.
- Zu Jaroslav Hašek:
- Berwid-Buquoy, Jan N., Die Abenteuer des garnicht so braven Humoristen Jaroslav Hašek. Legenden und Wirklichkeit, Bi-Hi Verlag, Berlin 1989. 3-924933-02-2
- Lada, Josef, Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk in Bildern, Nach dem Roman von Jaroslav Hašek, 6. Aufl., Artia, Eulenspiegel Verlag, Prag, Berlin 1978.
- Heinrichs, Thomas, Freiheit und Gerechtigkeit.
Philosophieren für eine neue linke Politik,
Westfälisches Dampfboot, Münster 2002. - Herzen, Alexander
- Herzen, Alexander, Erlebtes und Gedachtes. Auswahl,
Reclams Universal-Bibliothek Bd. 869, Verlag Philipp Reclam jun.,
Leipzig 1981 - ______, Die Gescheiterte Revolution.
Denkwürdigkeiten aus dem 19.Jahrhundert, übers. aus
dem Russischen von Hertha v. Schulz und einer Einf. von Isaiah Berlin,
hrsg. von Hans M. Enzensberger, edition suhrkamp Bd. 842, Suhrkamp
Verlag, Frankfurt/M. 1977.
- Herzen, Alexander, Erlebtes und Gedachtes. Auswahl,
- Zu Alexander Herzen:
- Orlowa, Raissa, Als die Glocke verstummte. Alexander
Herzens letztes Lebensjahr, Karin Kramer Verlag, Berlin 1988.
- Orlowa, Raissa, Als die Glocke verstummte. Alexander
- #Kampf. Zeitschrift für gesunden Menschenverstand. Neue Folge. Herausgeber Senna Hoy. Berlin 1904/05. Nr. 1-26, unveränderter Nachdruck, hrsg. und eingeleitet von Walter Fähnders, Topos Verlag, Vaduz/Lichtenstein 1988. 3-289-00386-8
- Jaeger, Hans, Die Bibel der Anarchie, Merlin Verlag,
Gifkendorf 1997. - Zu Alexandre-Marius Jacob:
- Halfbrodt, Michael, Alexandré-Marius Jacob. Die
Lebensgeschichte eines anarchistischen Diebes, Syndikat A
anarcho-syndikalistischer Medienvertrieb, Moers 1994. - Johnson, Walter, Trade Unions and the State, Black Rose
Books, Montréal 1978. - Jung, Franz
- [Jung, Franz] Almanach für Einzelgänger [Briefwechsel zwischen Karl Otten und Franz Jung], hrsg. von Fritz und Sieglinde Mierau. Edition Nautilus, Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2001.
- Jung, Franz, Dagny, hrsg. von Andreas Hansen, Blei 19, Distillery, Berlin 2006.
- #______, Die Eroberung der Maschinen. Roman, hrsg. von Manfred Jendryschik mit einem Nachwort von Andreas Montag, edition aurora, Mitteldeutscher Verlag, Halle/Leipzig 1990. 3-354-00511-4
- ______, Grosz / Jung / Grosz, hrsg. von Günter Bose, Erich Brinkmann unter Mitarbeit von Peter Ludewig, Brinkmann & Bose, Berlin 1980.
- #______, Joe Frank illustriert die Welt. Die roten Jahre 1, hrsg. v. Walter Fähnders, Helga Karrenbrock und Martin Rector, Sammlung Luchterhand 89, Hermann Luchterhand Verlag, Darmstadt und Neuwied 1972.
- ______, Torpedokäfer. Ein Theaterbuch, Edition Hentrich, Berlin 1995.
- ______, Der Weg nach unten. Aufzeichnungen aus einer großen Zeit, Reclam-Bibliothek Band 1417, Reclam-Verlag, Leipzig 1991. 3-379-00731-5
- ______, Werke in Einzelausgaben 1/1 und 1/2: Feinde ringsum. Prosa und Aufsätze 1912-1963, zwei Halbbände, Werke in Einzelausgaben , Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1981 und 1982.
- ______, Werke in Einzelausgaben 2: Chronik einer Revolution in Deutschland (1). Joe Frank illustriert die Welt. Die Rote Woche. Arbeitsfriede. Drei Romane, hrsg. von Lutz Schulenburg, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1984. 3-921523-69-9
- ______, Werke in Einzelausgaben 4: Chronik einer Revolution in Deutschland (2). Die Eroberung der Maschinen. Roman, hrsg. von Lutz Schulenburg, Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1989.
- ______, Werke in Einzelausgaben 5: Nach Rußland! Schriften zur Russischen Revolution. Reise in Rußland. Hunger an der Wolga. An die Arbeitsfront nach Sowjetrußland. Der Neue Mensch im Neuen Rußland. Die Geschichte einer Fabrik. Das geistige Rußland von heute und verschiedene Artikel. Anhang: Rohbau, hrsg. von Lutz Schulenburg, Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1991.
- ______, Werke in Einzelausgaben 6: Die Technik des Glücks. Mehr Tempo! Mehr Glück! Mehr Macht! Hrsg. von Lutz Schulenburg, Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1987.
- ______, Werke in Einzelausgaben 9/1: Briefe 1913-1963, Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1996.
- ______, Werke in Einzelausgaben 10: Gequältes Volk. Ein oberschlesischer Industrieroman. Aus dem Nachlaß hrsg. von Walter Fähnders, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1987.
- ______, Werke in Einzelausgaben 12: Das Erbe. Sylvia. Das Jahr ohne Gnade, hrsg. von Lutz Schulenburg, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1990.
- ______, Schriften und Briefe in zwei Bänden, Verlag Petra Nettelbeck, Salzhausen 1981.
- ______, Der Weg nach unten. Aufzeichnungen aus einer großen Zeit, 2. Aufl., Edition Nautilus, Hamburg 1988.
- Zu Franz Jung:
- Juni. Magazin für Literatur & Politik, Mönchengladbach, Nr. 24, Juli 1996 (Enthält: Dossier Franz Jung, hrsg. von Walter Fähnders und Andreas Hansen, S. 9-74).
- Mierau, Fritz, Das Verschwinden von Franz Jung. Stationen einer Biographie, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1998.
- Rieger, Wolfgang, Glückstechnik und Lebensnot. Leben und Werk Franz Jungs, mit einer Franz Jung-Bibliographie von Walter Fähnders, Ca-Ira-Verlag, Freiburg i. Br. 1987.
- Vom Trottelbuch zum Torpedokäfer. Franz Jung in der Literaturkritik 1912-1963, hrsg. von Walter Fähnders und Andreas Hansen, Aisthesis Verlag, Bielefeld 2003.
- Vom Trottelbuch zum Torpedokäfer. Franz Jung in der Literaturkritik 1912-1963. Nachträge 1, hrsg. von Walter Fähnders und Andreas Hansen, Blei 20, Distillery Berlin 2006.
- Kirschey, Helmut, „A las Barricadas“. Erinnerungen und Einsichten eines Antifaschisten, aufgeschrieben von Richard Jändel. Hrsg. von Andreas Graf und Dieter Nelles. Verfolgung und Widerstand in Wuppertal 3, Achterland Verlagscompagnie, Breedevoort 2000. 3-933377-52-8
- Klemm, Ulrich, Prinzip Freiheit. Für eine Theorie libertärer Vergesellschaftung, Oppo-Verlag, Berlin 1995.
- Knabb, Ken, Public Secrets. Collected Skirmishes of Ken Knabb: 1970-1997, Bureau of Public Secrets, Berkeley 1997. 0-939682-03-6
- Knoblauch, Jochen, Der Briefkasten, Agitation free 2, Berlin 2005.
- ______, Dylan Himmelfahrt, Agitation free 3, Berlin 2005.
- ______, Hommage à Dieter Roth, Agitation free 5, Berlin 2006.
- ______, Anarchie oder Chaos. Am Beispiel von Max Stirners „Ich hab‘ Mein Sach‘ auf Nichts gestellt“ (1844), Agitation free 6, Berlin 2006.
- Koechlin, Heiner, christentum, kirche und anarchismus, Eigendruck im Selbstverlag Karlsruher Anarchisten, Karlsruhe, o.J. [1978].
- ______, Freiheit und Geschichte in der Kontroverse zwischen Albert Camus und Jean Paul Sartre. Ein Vortrag, Sisyphos. Aktuelle Schriftenreihe 3, Edition Spalenberg, Basel 1985.
- ______, Die Tragödie der Freiheit. Spanien 1936-1937. Die Spanische Revolution, Ideen und Ereignisse, Karin Kramer Verlag, Berlin 1984. 3-87956-167-2
- ______, Der wahre Glaube oder das unmenschliche Entweder-Oder, Sisyphos. Aktuelle Schriftenreihe 1, Edition Spalenberg, Basel 1982.
- Kollontai, Alexandra, Autobiographie einer sexuell emanzipierten Kommunistin, hrsg. von Iring Fetscher, Verlag Klaus Guhl, Berlin o.J. [ca. 1980]
- Karl Korsch
- #Korsch, Karl, Arbeitsrecht für Betriebsräte (1922), Vorwort: Erich Gerlach. Einleitung: Dieter Schneider, hrsg. von Erich Gerlach, 4. Aufl., Politische Texte Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt/M. 1968.
- ______, Gesamtausgabe Bd. 1: Recht, Geist und Kultur. Schriften 1908-1918. Hrsg. und eingeleitet von Michael Buckmiller, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1980.
- #______, Karl Marx. Im Auftrag des Internationalen Instituts für Sozialgeschichte, hrsg. und eingeleitet von Götz Langkau, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1975. 3 434 45043 2
- #______, Kernpunkte der materialistischen Geschichtsauffassung. Eine quellenmäßige Darstellung, Reprint, o.O., o.J. [1970].
- #______, Marxismus und Philosophie, hrsg. und eingeleitet von Erich Gerlach, Politische Texte, Europäische Verlagsanstalt / Europa Verlag, Frankfurt am Main / Wien 1966.
- #______, Die materialistische Geschichtsauffassung und andere Schriften, hrsg. von Erich Gerlach, basis studienausgaben, 2. Aufl., Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main/Köln 1974. 3 434 45009 2
- #______, Politische Texte, Herausgegeben und eingeleitet von Erich Gerlach und Jürgen Seifert, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, Köln 1974.
- #______, Politische Texte, Herausgegeben und eingeleitet von Erich Gerlach und Jürgen Seifert, Räteverlag, Wien, o.J.
- #______, Revolutionärer Klassenkampf, Diktatur des Proletariats und die Staatstheorie bei Marx, Engels, Lenin, Die bürgerliche und proletarische Revolution, Kollektiv-Verlag, Berlin o.J. [1972].
- #______, Schriften zur Sozialisierung, hrsg. und eingeleitet von Erich Gerlach, Theorie und Praxis der Gewerkschaften, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1969.
- Zu Karl Korsch:
- Zimmermann, Wolfgang, Korsch zur Einführung, Reihe
SOAK-Einführungen 2, 2. Auflage, SOAK-Verlag, Hannover 1980.
3-88209-011-1
- Zimmermann, Wolfgang, Korsch zur Einführung, Reihe
- Kostenko, Dimitrij, Aufzeichnungen eines russischen
Revolutionärs, hrsg. und übersetzt von Cornelia
Köster, Minute 9, Distillery, Berlin 2006. - Kramer, Bernd, Aus der Leber eines Tau-Geni-X: 1. Test 0,7
Gramm, Karin Kramer Verlag, Berlin 1997. - Kropotkin,
Peter- Kropotkin, Peter, Der Anarchismus, mit einer Einführung in Kropotkins Leben und Werk, 2. Aufl., winddruck verlag, Siegen-Eiserfeld 1983. 3-922256-11-2
- ______, Der Anarchismus. Ursprung, Ideal und Philosophie, neu übers., eingeleitet und hrsg. von Heinz Hug, Gemeinschaftsausgabe Monte Verita Verlag und Trotzdem Verlag, Wien, Grafenau 1993.
- ______, Der Anarchismus. Ursprung, Ideal und Philosophie, neu übers., eingeleitet und hrsg. von Heinz Hug, 2. Aufl., Trotzdem Verlag, Grafenau 1994. 3-922209-42-4
- ______, Der Anarchismus. Ursprung, Ideale und Philosophie, hrsg. von Heinz Hug, 4. Aufl., Trotzdem-Verlagsgenossenschaft, Grafenau 2002. 3-922209-42-4
- ______, Anarsi. Felsefesi – Ideali, Ceviren: Isik Ergüden, Kaos Yayinlari, Istanbul 2001. 975-7005-13-4
- ______, Die Eroberung des Brotes, neu hrsg. und mit einer Einleitung versehen von Wolfgang Haug, Edition Anares und Trotzdem Verlag, Bern/Grafenau 1989. 9-922209-08-4
- #______, Die Eroberung des Brotes und andere Schriften, Neuübers. unter Zugrundelegung der diversen früheren dt. Erstveröffentlichungen, Nachwort von Hans G. Helms, hrsg. von Hans G. Helms, Reihe Hanser Bd. 25, Carl Hanser Verlag, München 1973.
- #______, Die freie Vereinbarung. Ein anarchistisches Organisationsprinzip, Packpapier Versand, Münster, o.J.
- ______, Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt, überarbeitete Übers. nach der dt. Originalausgabe (Leipzig 1904, aus dem Engl. von Gustav Landauer), editor. Notiz und Nachwort von Henning Ritter, Ullstein Verlag, Frankfurt/M., Berlin, Wien 1975.
- #______, Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt, Einleitung Gustav Landauer, 3.-5. Tausend, Karin Kramer Verlag, Berlin 1977.
- Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt, deutsche Ausgabe besorgt von Gustav Landauer, mit einem Nachwort neu hrsg. von Henning Ritter, Trotzdem Verlag / Monte Verita Verlag, Grafenau, Wien o.J. [1989]
- #______, Gesetz und Autorität, Anarchistische Bibliothek H. 1, Nova Press Reprint, Frankfurt/M., Reprint des im Verlag „Der Syndikalist“ in Berlin erschienenen Originals.
- ______, Gesetz und Autorität, anarchistische texte 2, 2. Aufl., Libertad Verlag, Anarchistischer Bund Berlin, Berlin 1977.
- ______, Gesetz und Autorität, hrsg. von Jochen Schmück, 5. überarb. Aufl., 6.-7. Tausend, anarchistische texte 2, Libertad Verlag, West-Berlin 1985.
- #______, Die [Große] Französische Revolution 1789-1793, 2 Bde., Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M. 1978, Nachdruck der dt. Erstausgabe: Leipzig 1909 und Reprint der im Verlag Neue Kritik, Frankfurt a.M. 1970 erschienenen 3. Aufl. aus dem Franz. von Gustav Landauer.
- ______, Die [Große] Französische Revolution 1789-1794, anarchistische texte 15, Libertad Verlag, Gebrüder Schmück, Berlin 1979.
- ______, Die Große Französische Revolution 1789-1793. Aus dem Französischen übersetzt von Gustav Landauer, 2 Bände, Rixdorfer Verlagsanstalt, Berlin 1982.
- ______, Die Große Französische Revolution 1789-1793. Aus dem Französischen übersetzt von Gustav Landauer, 2 Bände, Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig, Weimar 1982.
- ______, Ideale und Wirklichkeit in der russischen Literatur, edition suhrkamp 762, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1975, dt. Erstausgabe 1906, aus dem Englischen von B. Ebenstein, hrsg. von Peter Urban.
- #______, In Russian and French Prisons, New introduction by Paul Avrich, Schocken Books, New York 1971, Reprint der Erstausgabe: London 1887.
- ______, Karsilikli Yardimlasma, Cevirenler Isik Ergüden – Deniz Güneri, Kaos Ayainlari, Istanbul 2001. 975-7005-15-0
- ______, Landwirtschaft, Industrie und Handwerk, Karin Kramer Verlag, Berlin 1976. 3 87956 052 8
- ______, Memoiren eines Revolutionärs, insel taschenbuch 21, Insel Verlag, Frankfurt/M. 1973, Neudruck der dt. Erstveröffentlichung: Stuttgart 1900, Nachwort von George Woodcock.
- ______, Memoiren eines Revolutionärs, hrsg. von Heiner Becker und Nicolas Walter, 2 Bände, Klassiker der Sozialrevolte 4+5, Unrast-Verlag, Münster 2002. 3-89771-901-0 und 3-89771-902-9
- #______, Politische Rechte und ihre Bedeutung für die Arbeiterklasse, Druck und Verlag Neuendorff & Moll, Berlin-Weißensee 1919. [Kopie]
- ______, Der Staat und seine historische Rolle, hrsg., eingeleitet und mit einem kommentierten Personenregister versehen von Theo Panther, Klassiker der Sozialrevolte, Unrast-Verlag, Münster 2008. 978-3-89771-916-3
- ______, Syndikalismus und Anarchismus, 5. Aufl., EMS-kopp Verlag, Meppen 1981.
- Kropotkin, Peter, Wolne Porozumienie, Czarny brzask, Mielec 2002.
- #______, Worte eines Rebellen, Hrsg. und eingel. von Dieter Marc Schneider. Texte des Sozialismus und Anarchismus, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1972.
- Zu Peter Kropotkin:
- #Eßbach-Kreuzer, Uschi und Wolfgang Eßbach, Solidarität und soziale Revolution. Antiautoritäre Theorien zur politischen Moral und kollektiven Emanzipation, hrsg. von Peter Brückner, Alfred Krovoza, Thomas Leithäuser, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt/M., Köln 1974.
- Hug, Heinz, Peter Kropotkin (1842-1921). Bibliographie, Edition Anares im Trotzdem Verlag, Grafenau, Bern 1994.
- ______, Kropotkin zur Einführung, SOAK-Einführungen 45, Edition SOAK im Junius Verlag, Hamburg 1989. 3-88506-845-1
- Orsetti, Maria, Piotr Kropotkin (1842-1921), Luzifer-Verlag, Koszalin 1997.
- #Trudy mezdunarodnoj naucnoj konferencii, posvjascennoj 150-letiju so dnja rozdenija P. A. Kropotkina. Moskva, Dmitrov, S.-Peterburg, 9-15 dekabrja 1992 g. [Beiträge der Kropotkinkonferenz] Band 2. Ohne Verlag, Moskau 1997.
- #Woodcock, George und Ivan Avakumovic, Peter Kropotkin, From Prince to Rebel, Black Rose Books, Montréal, New York 1990.
- Kuhn, Gabriel, Vielfalt, Bewegung, Widerstand. Texte zum Anarchismus, Unrast-Verlag, Münster 2009. 978-3-89771-497-7
- #Lafargue, Paul, Das Recht auf Faulheit & Persönliche Erinnerungen an Karl Marx, hrsg. und eingeleitet von Iring Fetscher, Europäische Verlagsanstalt. Europa Verlag, Frankfurt/M., Wien 1966.
- ______, Das Recht auf Faulheit. Widerlegung des ‚Rechts auf Arbeit‘ von 1848, Trotzdem Verlag, Anares Nord, Grafenau, Sehnde 1998.
- Zu Hedwig Lachmann:
- Seemann, Birgit, Hedwig Landauer-Lachmann. Dichterin,
Antimilitaristin, deutsche Jüdin, Campus Judaica Band 11,
Campus Verlag, Frankfurt, New York 1998. 3-593-35973-1 - Walz, Annegret, „Ich will ja gar nicht auf der logischen
Höhe meiner Zeitstehen“. Hedwig Lachmann. Eine Biographie,
Edition Die Schnecke, Flacht 1993. - Lakey, George und Michael Randle, Gewaltfreie Revolution.
Beiträge für eine herrschaftslose Gesellschaft, hrsg.
von Wolfram Beyer, aus dem Engl. übers. von Michael Schroeren
und Burkhard Doemke, Oppo-Verlag, Berlin 1988. - Landauer,
Gustav- #Landauer, Gustav, Die Abschaffung des Krieges durch die Selbstbestimmung des Volkes, Antimilitaristische Broschüren, Trotzdem-Verlag, Reutlingen 1980.
- ______, Anarchism in Germany and other essays, Barbary Coast Collevtice, San Francisco o.J.
- ______, Arnold Himmelheber, Philo Verlagsgesellschaft, Berlin und Wien 2000. 3-8257-082-8
- ______, Arnold Himmelheber, Antigonos Verlag, Paderborn o.J. 978-3-95472-323-2
- ______, Auch die Vergangenheit ist Zukunft. Essays zum Anarchismus, Hrsg. von Siegbert Wolf, Luchterhand Literaturverlag, Frankfurt am Main 1989.
- #______, Aufruf zum Sozialismus, hrsg. und eingel. von Hans-Joachim Heydorn, Politische Texte, Europäische Verlagsanstalt. Europa Verlag, Frankfurt/M., Wien 1967 (erstmals erschienen 1911).
- ______, Aufruf zum Sozialismus, Nachwort Siegbert Wolf, OPPO-Verlag, Berlin 1998. 3-926880-11-2
- ______, Aufruf zum Sozialismus, mit einer Einleitung von Michael Günther, Synergia Verlag, Darmstadt 2012. 978-3-939272-53-3
- ______, Beginnen. Aufsätze über Sozialismus, hrsg. von Martin Buber, Verlag Büchse der Pandora, Westbevern 1977, Reprint der 1924 in Köln erschienenen Originalausgabe, Vorwort von Martin Buber.
- ______, Ausgewählte Schriften, Band 1: Internationalismus, hrsg. von Siegbert Wolf, Verlag Edition AV, Hessen/Lich 2008. 978-3-936049-96-1
- ______, Ausgewählte Schriften. Band 3.2: Antipolitik, hrsg. von Siegbert Wolf, Verlag Edition AV, Hessen/Lich 2010. 978-3-86841-036-5
- ______, Die Botschaft der Titanic. Ausgewählte Essays, Kontext Verlag, Berlin 1994.
- ______, Dichter, Ketzer, Außenseiter. Essays und Reden zu Literatur, Philosophie, Judentum, hrsg. von Hanna Delf, Gustav Landauer Werkausgabe Bd. 3, hrsg. von Gert Mattenklott und Hanna Delf, Akademie-Verlag, Berlin 1997.
- #______, Entstaatlichung. Für eine herrschaftslose Gesellschaft, hrsg. von Heinz-Jürgen Valeske, Büchse der Pandora, Westbevern 1976. [2 Expl, davon 1 x #]
- ______, Entstaatlichung – für eine herrschaftslose Gesellschaft, hrsg. von Heinz-Jürgen Valeske, mit einem Nachwort von Stefan Blankertz, 2. Aufl., Verlag Büchse der Pandora, Wetzlar 1978. 3-88178-004-1
- #______, Erkenntnis und Befreiung. Ausgewählte Reden und Aufsätze, hrsg. von Ruth Link-Salinger (Hyman), edition suhrkamp 818, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1976.
- ______, Gustav Landauer und die Friedrichshagener. Ausgewählte Briefe aus den Jahren 1891-1902, hrsg. von Christoph Knüppel, Friedrichshagener Hefte 23, ohne Verlag, Berlin-Friedrichshagen 1999.
- ______, Rechenschaft. Aufsätze aus der Zeitschrift „Der Sozialist“, Verlag Impuls, Bremen, o.J. (1976/77), Reprint der 1919 in Berlin erschienenen Originalausgabe, Vorwort von Kurt Schirmer.
- ______, Revolution, Karin Kramer Verlag, Berlin 1974 (erweiterter Nachdruck der 1907 in Frankfurt a.M. erschienen Originalausgabe, Einleitung von Harry Pross, Nachwort von Erich Mühsam: „Der revolutionäre Mensch Gustav Landauer“).
- ______, Die Revolution. Hrsg. von Siegbert Wolf, Klassiker der Sozialrevolte 9, UNRAST-Verlag, Münster 2003.
- ______, Sein Lebensgang in Briefen, 2 Bde. [Kopie], unter Mitwirkung von Ina Britschgi-Schimmer hrsg. von Martin Buber, Rütten & Loening Verlag, Frankfurt/M. 1929.
- ______, Shakespeare, hrsg. von Martin Buber, Verlag Rütten & Loening, Hamburg 1962.
- ______, Signatur: g. l. Gustav Landauer im „Sozialist“. Aufsätze über Kultur, Politik und Utopie (1892-1899), hrsg. und eingel. von Ruth Link-Salinger (Hyman), edition suhrkamp Bd. 1113 (Neue Folge Bd. 113), Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1986. 3-518-11113-2
- ______, Skepsis und Mystik. Versuche im Anschluß an Mauthners Sprachkritik, Nachwort von Jörg Asseyer, Verlag Büchse der Pandora, Wetzlar 1978 (Die erste Auflage erschien 1903 bei F. Fontane & Co. in Berlin). 3-88178-020-3
- #______, Staat und Geist, anarchistische Texte 12, Libertad-Verlag, Gebrüder Schmück, West-Berlin 1978.
- ______, Stelle dich, Sozialist! anarchistische texte 12, Libertad Verlag, Berlin 1983.
- ______, Stelle dich, Sozialist! 2. Aufl., 2.-4. Tsd., anarchistische texte 12, Libertad Verlag, Berlin 1983.
- ______, Der Todesprediger. Roman, Büchse der Pandora, Münster/Wetzlar 1978, Reprint des 1893 erschienen Originals.
- ______, Der werdende Mensch. Aufsätze über Leben und Schrifttum, hrsg. Martin Buber, Büchse der Pandora, Telgte-Westbevern 1977, Reprint der Originalausgabe: Potsdam 1921.
- ______, Der werdende Mensch. Aufsätze zur Literatur, Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig-Weimar 1980.
- ______, Zeit und Geist. Kulturkritische Schriften 1890-1919, Hrsg. von Rolf Kauffeldt und Michael Matzigkeit, Klaus Boer Verlag, o.O. 1997.
- #______, Zwang und Befreiung. Eine Auswahl aus seinem Werk, eingeleitet und hrsg. von Heinz-Joachim Heydorn, Verlag Jakob Hegner, Köln 1968.
- [Landauer], Meister Eckharts Mystische Schriften. In unsere Sprache übertragen von Gustav Landauer, Verlag Büchse der Pandora, Wetzlar 1978 (Als Vorlage für diesen Nachdruck diente die 2. Aufl. Sie erschien 1920 im Karl Schnabel Verlag und wurde im letztwilligen Auftrag Gustav Landauers und unter Benutzung seiner nachgelassenen Aufzeichnungen bearb. und neu hrsg. von Martin Buber).
- #Landauer, Gustav und Fritz Mauthner, Briefwechsel 1890-1919, bearbeitet von Hanna Delf, Verlag C.H. Beck, München 1994.
- Zu Gustav Landauer:
- Aufsätze zur Erinnerung an Gustav Landauer. Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/Main 1978. (Reprint der Erstausgabe unter dem Titel „Gustav Landauer – Worte der Würdigung“ Darmstadt 1951) 3-88215-016-5
- „Die beste Sensation ist das Ewige“. Gustav Landauer – Leben, Werk und Wirkung, hrsg. von Michael Matzigkeit, Dokumente zur Theatergeschichte 9, Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Dumont-Lindemann-Archiv, Düsseldorf 1995.
- Braun, Bernhard, Die Utopie des Geistes. Zur Funktion der Utopie in der politischen Theorie Gustav Landauers, Beiträge zur Philosophie 103, Schulz-Kirchner Verlag, Idstein 1991.
- Gustav Landauer (1870-1919). Eine Bestandsaufnahme zur Rezeption seines Werkes, Campus Judaica 2, Campus Verlag, Frankfurt/M., New York 1995.
- Gustav Landauer Bibliographie, bearb. von Siegbert Wolf, Edition Anares im Trotzdem Verlag – Bibliographiereihe Bd. 1, Trotzdem Verlag, Grafenau 1992.
- Hinz, Thorsten, Mystik und Anarchie. Meister Eckhart und seine Bedeutung im Denken Gustav Landauers, Karin Kramer Verlag, Berlin 2000.
- Kalz, Wolf, Gustav Landauer. Ein deutscher Anarchist, zweite, mit neuem Vorwort versehene, überarbeitete und verbesserte Neuauflage von: Gustav Landauer, Kultursozialist und Anarchist (Meisenheim am Glan 1967), Federsee-Verlag, Bad Buchau 2009. 978-3-925171-84-0
- #Linse, Ulrich, Gustav Landauer und die Revolutionszeit 1918(19. Die politischen Reden, Schriften, Erlasse und Briefe Landauers aus der November-Revolution 1918/1919, Karin Kramer Verlag, Berlin 1974. 3-87956-026-9
- Ragona, Gianfranco, Gustav Landauer. Anarchico Ebreo Tedesco 1870-1919, Editori Riuniti university press, Rom 2010. 978-88-6473-029-5
- Der Sozialist. Organ des Sozialistischen Bundes. Jg. 1-7, Berlin/Bern 1909-1915, Reprint 3 Bänden, mit einer Einleitung von Andreas Seiverth, Topos Verlag, Vaduz/Liechtenstein 1980.
- Der Werdende Mensch. Gustav Landauer – Schriftsteller, Kulturphilosoph und Libertärer. Begleitkatalog zur Ausstellung, Kurator und Textauswahl: Siegbert Wolf, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2011.
- Willems, Joachim, Religiöser Gehalt des Anarchismus und anarchistischer Gehalt der Religion? Die jüdisch-christlich-atheistische Mystik Gustav Landauers zwischen Meister Eckhart und Martin Buber, Verlag Ulmer Manuskripte, Albeck bei Ulm 2001.
- Wolf, Siegbert, Gustav Landauer zur Einführung, Edition SOAK im Junius Verlag, Hamburg 1988.
- Landmesser, Ralf G., Schwarze Milch. Eine Anthologie,
Edition Nada, Köln 1980. - Zu Arthur Lehning:
- Anarchismus in Kunst und Politik. Arthur Lehning zum 85. Geburtstag, Oldenburg 1985.
- # Arthur Lehning. Amsterdam, 8 januari 1976, Atenaeum-Polak & Van Gennep, Amsterdam 1976. 90 253 3049 5
- Voor Arthur Lehning. Over anarachisme, anarchosyndicalisme en architectuur – bakoenin, brenan, benjamin en bloch – debrot, duiker en de ligt – engeland en het eiland man – malevich, mondriaan en monet – spanje, schuitema en zwart, Gerards & Schreurs, Maastricht 1989.
- Leisching, Michael, Das Alles und das Nichts oder die Wirklichkeit der Anarchie. Versuch der Neubestimmung einer Metapher, Edition Ahrens im Verlag Clemens Zerling, Berlin 1983.
- Linow, Fritz, Anarchismus. Aufsätze, Schriften des Libertären Forums Berlin Bd. 2, OPPO-Verlag, Berlin 1991.
- ______, „Wer die Macht hat, hat das Recht!“ Gewerkschaftsbewegung und Arbeitsrecht, Gewerkschaftsmaterialien 1, Syndikat A. Anarchosyndikalistischer Medienvertrieb, Moers o.J. [ca. 2009]
- London, Jack, Die glücklichen Inseln, Erzählungen, 5. Aufl., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980.
- ______, Die Goldschlucht und andere Erzählungen, Insel Verlag, o.O. [Frankfurt am Main] 1979. 3-458-32107-1
- ______, Krieg der Klassen. Sozialistische Schriften, hrsg. von Paul G. Kleiser und Christian Geyer, isp-pocket 7, isp-Verlag, Frankfurt/M. 1983.
- ______, Martin Eden, 4. Aufl., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980.
- ______, Die Stadt der Verdammten, Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main 1988. 3 7632 2650 8
- ______, Was mir das Leben bedeutet. Essays und Erzählungen, Karin Kramer Verlag, Berlin 1974.
- ______, Der Wolf von Wallstreet. Roman, 2. Aufl., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1979. 3-423-01341-9
- Lorenzen, Max-Otto, Der Geist der Dialektik oder die Erschöpfung der Kritik, Jürgen Otte, Hannover 1979.
- Zu Marinus van der Lubbe:
- Karasek, Horst, Der Brandstifter. Lehr- und Wanderjahre des Maurergesellen Marinus van der Lubbe, der 1933 auszog, den Reichstag anzuzünden, Wagenbachs Taschenbücherei 73, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1980. 3 8031 2073 X
- Jassies, Nico, Berlino Brucia. Marinus van der Lubbe e l’incendio del Reichstag, zero in condotta, Autogestione, Milano 2008.
- Marinus van der Lubbe und der Reichstagsbrand, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1983. 3921523-68-0
- Schouten, Martin, Marinus van der Lubbe. Eine Biographie, Verlag Neue Kritik, Frankfurt/M. 1999. 3-8015-0332-1
- Zu Luigi Luccheni:
- Hohmann, Andreas W. und Dieter Johannes, Der
Prozeß gegen Luigi Luccheni im Spiegel der Presse,
Wissenschaftliche Schriftenreihe des Archiv für
libertäre-historische Hermeneutik. Materialsammlung 1, Verlag
Edition AV ’88, Frankfurt am Main 1999. - Zu Ethel MacDonald:
- Hodgart, Rhona M., Ethel MacDonald, Glasgow Woman
Anarchist, Pirate Press, Kate Sharpley Library, Sheffield o.J. [1990er
Jahre]. - Zu Waclaw Machajski:
- Dzikowski, Sebastian, und Piotr Frankowski, Polski
anarchista czy „heretyk“ mysli rewolucyjnej. Zycie, dzialalnosc i
poglady Jana Waclawa Machajskiego, Wydawnictwo „INNY SWIAT“, Mielec
2001. - Machno, Nestor, Das ABC des revolutionären Anarchismus, 5. Aufl., EMS-Kopp Verlag, Meppen/Ems 1979.
- ______, Das ABC des revolutionären Anarchismus, neue Auflage, hrsg. von anarchist_innen-aus-deinem-kiez@gmx.net, o.O. 2009.
- Zu Nestor Machno:
- Nestor Machno. Rusijos revolucija Ukrainoje (1917 m. kovas – 1918 m. balandis), kitos knygos, Kaunas 2011. 978-609-427-060-4
- Telicyn, Vadim, Nestor Machno, Olimp/Rusic, Moskau/Smolensk 1998.
- Mackay,
John Henry- Mackay, John Henry, Abrechnung. Randbemerkungen zu Leben und Arbeit, 2. Aufl., Verlag der Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1976. 3-921388-07-4
- ______, Abrechnung. Randbemerkungen zu Leben und Arbeit, 3. Aufl., Verlag der Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1978.
- ______, Die Anarchisten. Kulturgemälde aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, Forum Archiv Forum Verlag, Leipzig 1992.
- #______, Die Anarchisten, Reprint, o.O., o.J.
- ______, Ausgewählte Gedichte 1884-1926, Verlag der Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1984.
- ______, Autobiographical Writings, hrsg. von Hubert Kennedy, Xlibris Corporation, o.O. 2000.
- ______, Der Freiheitssucher. Psychologie einer Entwicklung, 7. Aufl., 11. Tausend, Verlag der Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Breisgau 1982.
- ______, Lieber Tucker. Briefe und Postkarten John Henry Mackays an Benjamin R. Tucker, hrsg. von Hubert Kennedy, Anhang: Biographische Auskünfte über John Henry Mackay und Benjamin R. Tucker von Uwe Timm / Staatssozialismus und Anarchismus. Inwieweit sie übereinstimmen und worin sie sich unterscheiden von Benjamin R. Tucker, Karin Kramer Verlag, Berlin 2001. 3-87956-262-8
- ______, Der Puppenjunge. Die Geschichte einer namenlosen Liebe aus der Friedrichstraße, Die Bücher der namenlosen Liebe von Sagitta 2, Verlag Rosa Winkel, Berlin 1979.
- ______, Der Schwimmer. Die Geschichte einer Leidenschaft, hrsg. von Joachim S. Hohmann, Foerster Verlag, Berlin 1982.
- ______, Der Schwimmer, hrsg. von ESPERO, Vorwort von Thomas Müller, Nachwort von Hubert Kennedy, Books on Demand, Norderstedt 2002.
- ______, Staatsanwalt Sierlin. Die Geschichte einer Rache, Verlag der Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1982.
- ______, Sturm – Gedichte, Nachwort von K.H.Z. Solneman, Karin Kramer Verlag, Berlin 1974.
- ______, Sturm. Gedichte, Hrsg. Espero, ohne Verlag, Norderstedt 2001.
- ______, Der Unschuldige. Die Geschichte einer Wandlung, Beiträge zur freien Literatur Band 2, Beiträge zur freien Literatur (J. Gehret), Amsterdam 1978, unveränderter Nachdruck der 1921 erschienenen Erstausgabe.
- Zu John Henry Mackay:
- Kennedy, Hubert, Anarchist der Liebe. John Henry Mackay als Sagitta, Edition Aurora/Verlag Jochen Knoblauch, Berlin 1988.
- Mackay-Dobe, Friedrich, John Henry Mackay als Mensch. Auf Grund langjährigen, freundschaftlichen Verkehres dargestellt, Edition Plato, Koblenz 1987.
- Solneman, K. H. Z., Der Bahnbrecher John Henry Mackay. Sein Leben und sein Werk, Verlag der Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1979.
- Magón, Ricardo Flores, Anarchokommunismus und die mexikanische Revolution, 2. Aufl., Café Libertad Kollektiv eG / Syndikat-A. Anarchosyndikalistischer Medienvertrieb, Moers 2010.
- ______, Dreams of Freedom. A Ricardo Flores Magón Reader, Edited by Chaz Bufe and Mitchell Cowen Verter, AK Press Oakland, Edinburgh 2005. 1-904859-24-0
- ______, Tierra y Libertad, hrsg., eingel., recherchiert und mit Anmerkungen versehen von der Gruppe B.A.S.T.A., Unrast Klassiker der Sozialrevolte 11, Unrast Verlag, Münster 2005. 3-89771-908-8
- Malatesta,
Errico- Malatesta, Errico, Anarchia, Luzifer Verlag, Koszalin 1998.
- ______, Anarchie, Archiv-Reihe 4, Karin Kramer Verlag, Berlin 1975, Nachdruck der 1909 in Brüssel erschienenen dt. Erstveröffentlichung, Einleitung von Bernd Kramer.
- #______, Anarchie, 3. Aufl., Anarchistische Vereinigung Norddeutschland, Hamburg/Meppen 1977.
- ______, Anarchism and Violence, Stormy Petrel series, Anarchist Federation, London o.J.
- #______, Epistolario, lettere edite e inedite 1873-1932, hrsg. von Rosaria Bertolucci, Centro studi sociali, Carrara 1984.
- ______, Gesammelte Schriften. Theorie und Praxis des Anarchismus und Kommunismus. Anarchismus und Kommunismus. Über die Moral der Revolutionäre. Fabrikbesetzungen und bewaffnete Aufstände. Tageskämpfe, Einleitung von Luigi Fabbri, übers. aus dem Italienischen von Elke Wehr, hrsg. von Elke Wehr und Bernd Kramer. 2 Bde., Karin Kramer Verlag, Berlin 1977 und 1980.
- #______, His Life & Ideas, compiled and edited by Vernon Richards, Freedom Press, London 1965.
- ______, In Wahlzeiten. Ein Arbeiterzwiegespräch, Kleines Schwarz-Rotes Taschenbuch 7, Anarchistische Gruppe „Solidarität von Unten“, o.O., o.J.
- ______, Kratkaja sistema anarchizma. V desjati besedach, Golos Truda, Donbass 1996.
- #______, Opere Complete Bd. 3: „Un lavoro lungo e paziente…“ Il socialismo anarchico dell‘ Agitazione 1897-1898, Saggio introduttivo di Roberto Giulianelli, A cura di Davide Turcati, Zero in condotta/Edizioni La Fiaccola, Milano/Ragusa 2011. 978-88-95950-16-7
- #______, Opere Complete: „Verso L’Anarchia“. Malatesta in America 1899-1900, Saggio introduttivo di Nunzio Pernicone, A cura di Davide Turcati, Zero in condotta/Edizioni La Fiaccola, Milano/Ragusa 2012. 978-88-95950-21-1
- #______, Scritti, Edito a cura del Movimento Anarchico Italiano. Volume I: Pagine di lotta qotidiana [I], Umanita Nova 1920/1922, Volume II: Pagine di lotta qotidiana II, Umanita Nova 1919/1923, Volume III: Pensiero e volontà e ultimi scritti 1924/1932, ohne Verlag, Carrara 1975 (Reprint der Ausgabe Genf 1934, 1935, 1936)
- ______, Ungeschriebene Autobiographie. Erinnerungen (1853-1932), hrsg. von Piero Brunello und Pietro Di Paola, aus dem Italienischen übersetzt von Egon Günther, Nautilus Flugschrift, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2008. 978-3-89401-594-7
- ______, Unter Landarbeitern. Ein Zwiegespräch, EMS-kopp Verlag, Meppen/Ems 1980.
- Malatesta, Errico u.a., Anarchismus und Syndikalismus, anarchistische texte 9, Libertad Verlag, Anarchistischer Bund Berlin, Berlin 1978.
- ______, Anarchismus und Syndikalismus, 2. Aufl., anarchistische texte 9, Libertad Verlag, Berlin 1982.
- Zu Errico Malatesta:
- Errico Malatesta. A centocinquant‘ anni dalla nascita. Atti del Convegno anarchico organizzato da Gruppi Anarchici Napoletani della Federazione Anarchica Italiana Individualità anarchiche in collaborazione con la Fondazione Morta. Napoli, 5-6-7 dicembre 2003. Palazzo dello Spagnuolo, Biblioteca Anarchica 6,Edizioni La Fiaccola, Ragusa 2007.
- #Nettlau, Max, Die revolutionären Aktionen des italienischen Proletariats und die Rolle Errico Malatestas, Karin Kramer Verlag, Berlin 1973 (Reprint der Originalausgabe von 1922, Einleitung F. Amilié).
- Richards, Vernon, Errico Malatesta. Hayati ve Fikirleri, Ingilizceden Ceviren: Zühal Kiraz, Kaos Yayinlari, Istanbul 1999.
- Malet, Léo, Stoff für viele Leben.
Autobiographie, Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1990. - Marcuse, Herbert, Versuch über die Befreiung, 5.
Aufl., edition suhrkamp 329, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1980. - Zu Pier Carlo Masini:
- Pier Carlo Masini. Impegno Civile E Ricerca Storica Tra
Anarchismo, Socialismo E Democrazia, a cura di F. Bertolucci e G.
Mangini, Quaderni Della Rivista Storica Dell’Anarchismo 3/2008, BFS
edizioni Biblioteca Franco Serantini, Pisa 2008. 978-88-89413-32-6 - Meltzer, Albert, Internationale Solidarität, Impuls Verlag, Bremen 1978.
- Erinnerungen an einen Unangepassten. Ludwig Nikolai Menkhoff (1923-2008). Seemann-Anarchist-Ikonenmaler, hrsg. von Bernd Kramer und Erik Steffen, Karin Kramer Verlag, Berlin 2011. 978-3-87956-345-6
- Mercier-Vega, Louis, L’increvable anarchisme, Editions Analis, Bordeaux 1988.
- ______, Reisende ohne Namen. Erzählung, Aus dem Französischen übersetzt von Michael Halfbrodt, Internationale Bibliothek, Edition Nautilus, Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1997.
- Michel, Louise, Memoiren, 2. verb. Aufl., Verlag Frauenpolitik, o.O. 1979.
- Zu Louise Michel:
- Kilian, Michaela, „Keine Freiheit ohne Gleichheit!“ Louise
Michel (1830 oder 1833-1905), Anarchistin, Schriftstellerin,
Ethnologin, libertäre Pädagogin,
Widerständige Frauen Band 5, Verlag Edition AV, Lich/Hessen
2008. 978-3-936049-93-0 - Montseny, Federica, Mis primeros cuarenta anos, Plaza & Janes Editores, Barcelona 1987.
- Morris, William, Hicbiryer’den Heberler, Cevirenler: Bahadur Sina Sener-Kerem Karaerkek, Kaos Yayinlari, Istanbul 2002. 975-7005-16-9
- ______, Ein Traum von John Ball, übers. und mit einem kommentierenden Essay von Hans-Christian Kirsch, Verlag Klemm & Oelschläger, Münster, Ulm 1993. 3-9802739-0-3
- ______, Wie wir leben und wie wir leben könnten. Vier Essays, Mit einer Einführung versehen, übersetzt und herausgegeben von Hans Christian Kirsch, Büchergilde. Die kleine Reihe, Büchergilde Gutenberg, o.O., 1983. 3 7632 2844 6
- Zu William Morris:
- Kirsch, Hans-Christian, William Morris – ein Mann gegen die
Zeit. Dichter, Buchkünstler, Designer, Sozialreformer, Eugen
Diederichs Verlag, München 1996. - Most, Johann
- Most, Johann, Dokumente eines sozialdemokratischen Agitators, hrsg. und eingel. von Volker Szmula. 4 Bde., Trotzdem Verlag, Grafenau 1988, 1989, 1990, 1992.
- ______, Die Eigentumsbestie, Verlag Monte Verita, Wien o.J. 3-900434-16-6
- ______, Die Freie Gesellschaft. Die INTERNATIONALE BIBLIOTHEK und Texte aus der FREIHEIT zum Kommunistischen Anarchismus, hrsg. von Heiner Becker. Mit Einleitung, Anmerkungen und ausgewähltem Personenregister versehen, Klassiker der Sozialrevolte 13, Unrast-Verlag, Münster 2006. 3-89771-911-8
- ______, Die Gottespest, 2. Aufl., Edition Sonne & Faulheit, Nürnberg 1981.
- ______, Die Gottespest und andere religionskritische Schriften, Herausgegeben und mit einem unfrommen Nachwort versehen von Benno Maidhof-Christig, Klassiker der Religionskritik 2, IBDK-Verlag, Berlin / Aschaffenburg 1991.
- #______, Johann Most. Ein Sozialist in Deutschland, zusammengestellt und hrsg. von Dieter Kühn, Reihe Hanser 171, Carl Hanser Verlag, München 1974.
- #______, Kapital und Arbeit. „Das Kapital“ in einer handlichen Zusammenfassung. Von Marx und Engels selbst redigiert und überarbeitet, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1972.
- ______, Kapital und Arbeit. „Das Kapital“ in einer handlichen Zusammenfassung. Von Marx und Engels selbst redigiert und überarbeitet, 2. Aufl., 11.-18. Tausend, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1973.
- ______, Kommunistischer Anarchismus, anarchistische Texte 10, Libertad Verlag, Anarchistischer Bund Berlin, Berlin 1978.
- ______, Kommunistischer Anarchismus, 3.-5. Tsd., anarchistische Texte 10, Libertad Verlag, Gebrüder Schmück, West-Berlin 1981.
- ______, Marxereien, Eseleien und der sanfte Heinrich. Artikel aus der Freiheit, hrsg. von Heiner Becker 1985., Büchse der Pandora, Wetzlar 1985. 3-88178-105-6
- #______, Memoiren. Erlebtes, Erforschtes und Erdachtes, Edition Kobaia, Hannover 1978 (Reprint der Erstausg.: New York 1903-1907).
- ______, Revolutionäre Kriegswissenschaft. Ein Handbüchleich zur Anleitung betreffend Gebrauches und Herstellung von Nitro-Glyzerin, Dynamit, Schießbaumwolle, Knallquecksilber, Bomben, Brandsätzen, Giften usw., usw, Rixdorfer Verlagsanstalt, Berlin 1980.
- ______, Vermischte Schriften wider Hungerspekulanten, amtierende Wolkenschieber, Parlaments-Quatschmichel und andere Schmachgestalten. Die Eigenthumsbestie. Gottespest. Der Stimmkasten, Verlag Berliner Verlagskontor, Berlin 1986.
- ______, Zaraza Boska, Oficyna wydalnicza bractwa „Trojka“ & F. A. sekcja Poznań, Poznań o.J.
- Zu Johann Most:
- Johann Most – Ein unterschätzter
Sozialdemokrat?, hrsg. von Heiner M. Becker und Andreas G. Graf, IWK.
Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der
deutschen Arbeiterbewegung, Berlin, 41. Jahrgang, Heft 1-2,
März 2005. 3-930819-29-5 - Rocker, Rudolf, Johann Most. Das Leben eines Rebellen,
Libertad Verlag, Berlin, Köln 1994.
- Johann Most – Ein unterschätzter
- Mühsam,
Erich- Mühsam, Erich, Alle Wetter, Theaterstück, eingeleitet und hrsg. von Gerd W. Jungblut, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1977.
- ______, Ascona, Verlag Klaus Guhl, Berlin, o.J.
- ______, Ascona, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1982.
- ______, Aus Dur wird Moll, aus Haben Soll. Gedichte und Bänkellieder von Erich Mühsam, area verlag, Erftstadt 2005. 3-89996-424-1
- ______, Ausgewählte Werke 1: Gedichte, Prosa, Stücke, Volk und Welt, Berlin 1978.
- ______, Ausgewählte Werke 1: Gedichte, Prosa, Stücke, 2. Aufl., Volk und Welt, Berlin 1985.
- ______, Ausgewählte Werke 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Volk und Welt, Berlin 1978.
- ______, Ausgewählte Werke 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, 2. Aufl., Volk und Welt, Berlin 1985.
- #______, Auswahl. Gedichte-Drama-Prosa, mit einem Nachruf von Erich Weinert, 2. erweiterte Aufl., Erich Mühsam Ausgewählte Werke in Einzelausgaben, Verlag Volk und Welt, Berlin 1961.
- ______, Balladen, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1996.
- #______, Befreiung der Gesellschaft vom Staat, Vorwort zur Aktualität der anarchistischen Staatsauffassung von Hans Jörg Viesel, 3.-4. Tausend, Karin Kramer Verlag, Berlin 1975.
- ______, Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat. Was ist kommunistischer Anarchismus? Verlag Klaus Guhl, Berlin o.J. [1978].
- ______, Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat. Was ist kommunistischer Anarchismus? Rixdorfer Verlagsanstalt, Berlin 1984.
- ______, Befreiung der Gesellschaft vom Staat, Einleitung von Stefan Blankertz, 5. Aufl., Karin Kramer Verlag, Berlin 1988.
- ______, Berliner Feuilleton. Ein poetischer Kommentar auf die mißratene Zähmung des Adolf Hitler. Hrsg. und erläutert von Heinz Hug, Klaus Boer Verlag, o.O. [München] 1992.
- #______, Bilder und Verse für Zenzl, Claassen Verlag, Düsseldorf 1975.
- ______, Brennende Erde. Verse eines Kämpfers, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1978, Reprint der 1920 in München erschienenen Originalausgabe, Nachwort von Gerd W. Jungblut.
- ______, Briefe an Zeitgenossen. (Band 2 – Materialienband), eingeleitet und hrsg. von Gerd W. Jungblut, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1978.
- ______, Der Bürgergarten. Zeitgedichte, Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1982.
- ______, Fanal. Aufsätze und Gedichte 1905-1932, hrsg. und eingel. von K. Kreiler, Wagenbachs Taschenbücherei 22, Wagenbach Verlag, Berlin 1977.
- ______, Fanal. Aufsätze und Gedichte 1905-1932, hrsg. und eingel. von K. Kreiler, 12.-16. Tausend, Wagenbachs Taschenbücherei 22, Wagenbach Verlag, Berlin 1979. 3 8031 2022 5
- ______, Färbt ein weißes Blütenblatt sich rot. Ein Leben in Zeugnissen und Selbstzeugnissen, hrsg. von Wolfgang Teichmann, Buchverlag Der Morgen, Berlin [DDR] 1978.
- ______, Die Freiheit als gesellschaftliches Prinzip, 4. Aufl., EMS-KOPP Verlag, Meppen/Ems 1981.
- ______, Die Freivermählten. Polemisches Schauspiel in drei Aufzügen, Verlag Klaus Guhl, Berlin, o.J. [1980er Jahre].
- ______, Der Geist der Freiheit, 1.-2. Tausend, anarchistische texte 13, Libertad Verlag, Anarchistischer Bund Berlin, Berlin 1978.
- ______, Gerechtigkeit für Max Hoelz, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1976, Reprint der 3. Auflage: Berlin 1926.
- ______, Gesammelte Aufsätze, hrsg. von Gerd W. Jungblut, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1989, Reprint der Berlin 1978 (unter dem Titel „Briefe an Zeitgenossen. Band 2: Materialsammlung“).
- ______, Handzeichnungen und Gedichte, hrsg. von Leon Hirsch, Kommentiert von Gerd W. Jungblut und Wolfgang U. Schüttle, Agora Verlag, Berlin, Darmstadt 1986.
- ______, Die Homosexualität. Eine Streitschrift, Einführung von Walter Fähnders, splitter 17, belleville Verlag, München 1996.
- ______, Der Humbug der Wahlen, Hrsg., mit einem Vorwort versehen sowieTextanmerkungen von Jochen Knoblauch, Klaus Guhl Verlag, Berlin 1998.
- ______, Ich bin verdammt zu warten in einem Bürgergarten. Band 1: Gedichte, Stücke, Prosa, hrsg. von Wolfgang Haug, Sammlung Luchterhand, Hermann Luchterhand Verlag, Darmstadt und Neuwied 1983. 3-472-61467-6
- ______, Ich bin verdammt zu warten in einem Bürgergarten. Band 2: Literarische und politische Aufsätze, hrsg. von Wolfgang Haug, Sammlung Luchterhand, Hermann Luchterhand Verlag, Darmstadt und Neuwied 1983. 3-472-61468-4
- #______, In meiner Posaune muß ein Sandkorn sein. Briefe 1900-1934, 2 Bände, Topos Verlag, Vaduz (Liechtenstein) 1984.
- ______, Der Krater, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1977, erweiterter Reprint der in Berlin 1909 erschienenen Originalausgabe, im Anhang Nachdrucke von im „Kain“ und im „Fanal“ erschienenen Texten.
- ______, Der Loreleyerkasten. Eine satirische Revue, Eulenspiegel Verlag, Berlin 1978.
- ______, 2. Aufl., Eulenspiegel Verlag, Berlin 1982.
- ______, 3. Auflage, Eulenspiegel Verlag, Berlin 1984.
- ______, Namen und Menschen. Unpolitische Erinnerungen, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1977 (Nachdruck nach der Originalausgabe Leipzig 1921).
- ______, Il Poeta Anarchico. Vita poesie dell’anarchico, a cura di Leonhard Schäfer, zero in condotta, Autogestione, Milano 2007.
- ______, Prosaschriften I + II, hrsg. von Günther Emig, Gesamtausgabe Band 3 + 4, Verlag europäische ideen, Berlin 1978.
- ______, Sammlung 1898-1928, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1976.
- #______, Scheinwerfer oder Färbt ein weißes Blütenblatt sich schwarz. Politische Essays, Gedichte, Briefe, Flugblätter. Beiträge von U. Linse, L. Baron, A. Souchy, G. W. Jungblut, Wolfgang U. Schütte, Rainer Simon. Hrsg. von Fidus, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1978.
- ______, Sich fügen heißt lügen. Hrsg. von Marlies Fritzen. Band 1: Ein Lesebuch. Band 2: Leben und Werk in Texten und Bildern. Steidl Verlag, Göttingen 2003.
- ______, Staatsräson. Ein Denkmal für Sacco und Vanzetti, Drama in 15 Bildern, Literarische Reihe 1, Trotzdem Verlag, Grafenau 1992.
- ______, Staatsverneinung. Freiheit als gesellschaftliches Prinzip u.a. Beiträge, Reihe KONSTRUKTIV Nr.10, AHDE-Verlag, Berlin 1981.
- ______, Streitschriften. Literarischer Nachlaß, hrsg. von Christlieb Hirte, Verlag Volks und Welt, Berlin [DDR] 1984.
- ______, Tagebücher (1910-1924), Hrsg. und mit einem Nachwort von Chris Hirte, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1994.
- ______, Tagebücher (1910-1924), Hrsg. und mit einem Nachwort von Chris Hirte, 2. Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. 3-423-19030-2
- #______, Trotz allem Mensch sein. Gedichte und Aufsätze, hrsg. von Jürgen Schiewe und Hanne Maußner, Philipp Reclam jun., Stuttgart 1984.
- #______, Unpolitische Erinnerungen, Erich Mühsam Ausgewählte Werke in Einzelausgaben, Verlag Volk und Welt, Berlin 1958.
- ______, Unpolitische Erinnerungen, Edition Nautilus, Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2000.
- ______, Unpolitische Erinnerungen, mit einem Nachwort von Hubert van den Berg, Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2003. 3-7466-1967-X
- ______, Verstreute Texte I, Raubdruck hrsg. von Kunst, Lyrik & Anarchie, www.drachenleben-net.de, o.O., o.J.
- #______, Von Eisner bis Leviné. Die Entstehung und Niederlage der bayerischen Räterepublik. Ein Bericht, MaD Flugschrift Nr. 17, Edition Nautilus, Hamburg 1976 (Reprint der 1929 in Berlin erschienenen Originalausgabe, Vorwort von Hansjörg Viesel, Dokumentanhang, Epilog der Subrealisten Bewegung).
- ______, Von Eisner bis Leviné. Die Entstehung der bayerischen Räterepublik. Persönlicher Rechenschaftsbericht über die Revolutionsereignisse in München vom 7. November 1918 bis 13. April 1919, ohne Verlag, o.O., o.J. [späte 1970er Jahre].
- #______, War einmal ein Revoluzzer. Bänkellieder und Gedichte, hrsg. von Helga Bemmann, Klassiche Kleine Bühne, Henschelverlag, Berlin 1968.
- #______, War einmal ein Revoluzzer. Bänkellieder und Gedichte, hrsg. von Helga Bemmann, Henschelverlag, Berlin 1970.
- #______, War einmal ein Revoluzzer. Bänkellieder und Gedichte, hrsg. von Helga Bemmann, Klassische Kleine Bühne, Henschelverlag, Berlin 1978.
- ______, War einmal ein Revoluzzer. Bänkellieder und Gedichte, hrsg. von Helga Bemmann, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1978. 3 499 14219 8
- ______, Wie ich dich liebe! Verlag Klaus Guhl, Berlin 1990.
- ______, Wir geben nicht auf! Texte und Gedichte, hrsg. von Günther Gerstenberg, edition monacensia im Allitera Verlag, München 2003. 3-8330-8007-8
- ______, Wüste – Krater – Wolken. Die Gedichte, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1978, Reprint der 1914 in Berlin erschienenen Originalausgabe, Nachwort von Gerd W. Jungblut.
- ______, Zur Psychologie der Erbtante. Satirisches Lesebuch 1900-1933, hrsg. und mit einem Nachwort von Wolfgang Teichmann. Eulenspiegel Verlag, Berlin [DDR] 1984.
- #Mühsam, Erich, u.a., Fanal. Anarchistische Monatsschrift. Organ der Anarchistischen Vereinigung, hrsg. von Erich Mühsam, 5 Bde., Impuls Verlag, Bremen 1979, Vollständiger Reprint: Berlin-Charlottenburg, Jg.1 (1926/27) – Jg.5 (1939/31). Mit 4 während des Verbotes ersch. Rundbriefen und dem 1933 im Fanal-Verlag hrsg. Sonderheft: Erich Mühsam. „Die Befreiung der Gellschaft vom Staat. Was ist kommunistischer Anarchismus.“ Biogr. Anm. von Augustin Souchy und Rudolf Rocker.
- [Mühsam, Zensl] Mühsam, Kreszentia, Der Leidensweg Erich Mühsams, Harald Kater Verlag Dieter Brünn, Berlin 1994.
- Zu Erich und Zenzl Mühsam:
- #Erich Mühsam Nachträge, europäische ideen 34-36, europäische ideen, Berlin 1977.
- #Erich Mühsam zum 40. Todestag, hrsg. von Andreas W. Mytze, europäische ideen 5/6, europäische ideen, Berlin 1974.
- Haag, Klaus, Manche haben’s Mühsam. Eine biographische Revue in acht Szenen über den „verbrannten“ Dichter Erich Mühsam, 2. Aufl., Dieter Mink Verlag, Berlin 1990.
- Haug, Wolfgang, Erich Mühsam. Schriftsteller der Revolution, Trotzdem Verlag, Reutlingen 1979.
- ______, Erich Mühsam. Schriftsteller der Revolution, 2. überarbeitete Aufl., Trotzdem Verlag, Reutlingen 1984.
- Hirte, Chris, Erich Mühsam. Eine Biographie, hrsg. von Stephan Kindynos, Reihe: Aus dem besseren Deutschland. Nr. 1, Ahriman-Verlag, Freiburg 2009. 978-3-89484-570-4
- ______, Erich Mühsam. „Ihr seht mich nicht feige“, Verlag Neues Leben, Berlin [DDR] 1985.
- #Hug, Heinz, Erich Mühsam. Leben und Werk, Archiv Verlag, Gütersloh o.J. [Mitte der 1970er Jahre]
- #Hug, Heinz und Gerd W. Jungblut, Erich Mühsam (1878-1934) Bibliographie, Topos Verlag, Vaduz/Lichtenstein 1991. 3-289-00504-6
- Hugler, Klaus, Sich fügen heisst lügen. Erich Mühsam – dem Partisan der Menschlichkeit, ein Requiem zum Gedenken an seinen Tod vor 70 Jahren. Vortrag von Klaus Hugler. Lieder nach Texten von Erich Mühsam mit dem Liedermacher Gregor Hause, ohne Verlag, o.O. o.J. [2004].
- #Hugler, Klaus, und Gregor Hause, Sich fügen heisst lügen. Erich Mühsam – dem Partisan der Menschlichkeit. Vortrag, Lieder, Dokumente, hrsg. von EDEN Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eG, Oranienburg 2004.
- Kain. Zeitschrift für Menschlichkeit, hrsg. von Erich Mühsam. Jg. 1-5 1911-1914 und 1918/1919, Reprint in 3 Bänden, Topos Verlag, Vaduz/Liechtenstein 1978.
- IWK. Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Berlin. 28. Jg., Dezember 1992, Heft 4 [Mühsam-Sondernummer].
- Kauffeldt, Rolf, Erich Mühsam. Literatur und Anarchie, UTB für Wissenschaft. Uni-taschenbücher 1259, Wilhelm Fink Verlag, München 1983. 3-7705-2139-0
- Lang, Rolf, Erich Mühsam in Friedrichshagen, Friedrichshagener Hefte 21, ohne Verlag, Berlin-Friedrichshagen 1998.
- Mühsam, Paul, Ich bin ein Mensch gewesen. Lebenserinnerungen, Union Verlag, Berlin 1989. 3-372-00100-1
- mühsam-magazin, Heft 3, hrsg. von der Erich-Mühsam-Gesellschaft e.V., ohne Verlag, Lübeck 1992.
- ______, Heft 4, hrsg. von der Erich-Mühsam-Gesellschaft e.V., ohne Verlag, Lübeck 1994.
- ______, Heft 5, hrsg. von der Erich-Mühsam-Gesellschaft e.V., ohne Verlag, Lübeck 1997.
- ______, Heft 6, hrsg. von der Erich-Mühsam-Gesellschaft e.V., ohne Verlag, Lübeck 1998.
- ______, Heft 7, hrsg. von der Erich-Mühsam-Gesellschaft e.V., ohne Verlag, Lübeck 1999.
- ______, Heft 8, hrsg. von der Erich-Mühsam-Gesellschaft e.V., ohne Verlag, Lübeck 2000.
- ______, Heft 9, hrsg. von der Erich-Mühsam-Gesellschaft e.V., ohne Verlag, Lübeck 2001.
- ______, Heft 10, hrsg. von der Erich-Mühsam-Gesellschaft e.V., ohne Verlag, Lübeck 2003.
- ______, Heft 11, hrsg. von der Erich-Mühsam-Gesellschaft e.V., ohne Verlag, Lübeck 2006. 3-931079-36-8
- #Rocker, Rudolf, Erich und Zensl Mühsam. Gefangene bei Hitler und Stalin. Der Leidensweg des berühmten anarchistischen Dichters und seiner Frau, An-Archia Verlag, Wetzlar 1976, Reprint der 1949 in Frankfurt/M. erschienenen Originalausgabe.
- ______, Der Leidensweg von Zensl Mühsam, Nachdruck von Krallsdirdruck nach der Originalbroschüre vom Verlag Die Freie Gesellschaft, Krallsdirdruck, o.O. [Berlin] o.J. [ca. 2003].
- Schriften der Erich-Mühsam-Gesellschaft, Nr. 1: Chris Hirte, Wege zu Erich Mühsam. LUCIFERLAG im Künsthaus Lübeck, Lübeck 1989.
- ______, Nr. 2: Erich Mühsam, Revolutionär und Schriftsteller, 2. Aufl. Ohne Verlag, Lübeck 1997.
- ______, Nr. 3: Erich Mühsam und der Anarchismus und Expressionismus, die „Frauenfrage“, Ludwig Thoma. Ohne Verlag, Lübeck 1992.
- ______, Nr. 4: Die Graswurzelwerkstatt. Vernetzung gewaltfrei-anarchistischer AktivistInnen. Ohne Verlag, Lübeck 1993.
- ______, Nr. 5: Der „späte“ Mühsam. Ohne Verlag, Lübeck 1994.
- ______, Nr. 6: Kreiler, Kurt, Erich Mühsam, Leben und Tod eines deutschen Anarchisten. Ohne Verlag, Lübeck 1994.
- ______, Nr. 7: Anarchismus im Umkreis Erich Mühsams. Ohne Verlag, Lübeck 1995.
- ______, Nr. 8: Musik und Politik bei Erich Mühsam und Bertold Brecht. Ohne Verlag, Lübeck 1995.
- ______, Nr. 9: Zenzl Mühsam, Eine Auswahl aus ihren Briefen, hrsg. von Chris Hirte und Uschi Otten. Ohne Verlag, Lübeck 1995.
- ______, Nr. 10: Andreas Speck, Sich fügen heißt lügen. Die Geschichte einer totalen Kriegsdienstverweigerung. Ohne Verlag, Lübeck 1995.
- ______, Nr. 11: Otten, Uschi, Reinhard Müller und Wolfgang Kroeske, Frauen um Erich Mühsam. Zenzl Mühsam und Franziska zu Reventlow. Ohne Verlag, Lübeck 1996.
- ______, Nr. 12: Erich Mühsam, Thomas Mann, Heinrich Mann. Berührungspunkte dreier Lübecker. Ohne Verlag, Lübeck 1996.
- ______, Nr. 13: Möckel, Birgit, Das Ende der Menschlichkeit. George Grosz‘ Zeichnungen, Lithographien und Aquarelle aus Anlaß der Ermordung Erich Mühsams. Ohne Verlag, Lübeck 1997.
- ______, Nr. 14: Allein mit dem Wort: Erich Mühsam, Carl von Ossietzky, Kurt Tucholsky. Schriftstellerprozesse in der Weimarer Republik. Ohne Verlag, Lübeck 1997.
- ______, Nr. 15: Literatur und Politik vor dem 1. Weltkrieg: Erich Mühsam und die Bohème. Ohne Verlag, Lübeck 1999.
- ______, Nr. 16: Erich Mühsam und andere im Spannungsfeld von Pazifismus und Militarismus. Ohne Verlag, Lübeck 2000.
- ______, Nr. 17: Kittner, Dietrich, Kleine Morde – Große Morde – Deutsche Morde. Zur Verleihung des Erich-Mühsam-Preises 1999. Ohne Verlag, Lübeck 1999.
- ______, Nr. 18: Dörr, Thomas, „Mühsam und so weiter, was waren das für Namen…“ Zeitgeist und Zynismus im nationalistisch-antisemitischen Werk des Graphikers A. Paul Weber. Ohne Verlag, Lübeck 2000.
- ______, Nr. 19: Anarchismus und Psychoanalyse zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Kreis um Erich Mühsam und Otto Gross. 11. Erich-Mühsam-Tagung in Malente, 2.-4. Juni 2000. Ohne Verlag, Lübeck 2000.
- ______, Nr. 20: „Bücher kann man nicht umbringen“. Zur Verleihung des Erich-Mühsam-Preises 2001 an Mumia Abu-Jamal. Ohne Verlag, Lübeck 2002.
- ______, Nr. 21: Erich Mühsam und das Judentum. Ohne Verlag, Lübeck 2002.
- ______, Nr. 22: Das Tagebuch im 20. Jahrhundert – Erich Mühsam und andere, 13. Erich-Mühsam-Tagung in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente, 10.-12. Mai 2002, ohne Verlag, Lübeck 2003.
- ______, Nr. 23: Ausstellung zum 125. Geburtstag Erich Mühsams. Festschrift mit Preisverleihung an die ‚Junge Welt‘, Lübeck 2004.
- ______, Nr. 24: „Sei tapfer und wachse dich aus.“ Gustav Landauer im Dialog mit Erich Mühsem. Briefe und Aufsätze. Hrsg und bearbeitet von Christoph Knüppel, Lübeck 2004.
- ______, Nr. 25: Die Rote Republik. Anarchie- und Aktivismuskonzepte der Schriftsteller 1918/19 und das Nachleben der Räte – Erich Mühsam, Ernst Toller, Oskar Maria Graf u.a., Lübeck 2004.
- ______, Nr. 26: „Den Schwachen zum Rechtverhelfen“. Erich-Mühsam-Preis 2005 an Felicia Langer, Lübeck 2005.
- ______, Nr. 27: Von Ascona bis Eden. Alternative Lebensformen, Lübeck 2006. 3-931079-35-X
- ______, Nr. 28: „Eingesperrt sind meine Pläne namens der Gerechtigkeit“. Politische Haft, Folter, Todesstrafe: Erich Mühsam und andere, Lübeck 2007. 978-3-931079-37-6
- ______, Nr. 29: „Ferien vom Krieg“. Erich-Mühsam-Preis 2007 an das Komitee für Grundrechte und Demokratie, Lübeck 2007. 978-3-931079-38-3
- ______, Nr. 30: Kunst als politische Waffe oder als Mittel der Auflärung?, Lübeck 2008. 978-3-931079-39-0
- ______, Nr. 31: Wie aktuell ist Erich Mühsam?, Lübeck 2008. 978-3-931079-40-6
- ______, Nr. 32: Clément Moreau, Nacht über Deutschland. 107 Linolschnitte aus den Jahren 1937-1938, in Kooperation mit der Stiftung Clément Moreau/Zürich, Lübeck 2009. 978-3-931079-41-3
- ______, Nr. 33: Stolpersteine. Erich-Mühsam-Preis 2009 an Gunter Demnig, Lübeck 2009.
- ______, Nr. 34: Carlotte Landau-Mühsam, Meine Erinnerungen, hrsg. von Peter Guttkuhn, Lübeck 2010.
- ______, Nr. 35: Herrschaftsfreie Gesellschaftsmodelle in Geschichte und Gegenwart und ihre Perspektive für die Zukunft, Lübeck 2010.
- ______, Nr. 36: Sich fügen heißt lügen? Leben zwischen Gewalt und Widerstand, Lübeck 2011.
- ______, Nr. 37: Bedingungsloses Grundeinkommen – Existenzminimum – Kulturminimum – wozu?, Lübeck 2011.
- ______, Nr. 38: Zwischen Gewalt und Widerstand. Erich Mühsam und andere, Lübeck 2012.
- Sich fügen heißt lügen, ohne Verlag, Berlin, o.J. [1992]. [Referate des Erich-Mühsam-Seminars in Berlin 1991].
- Mümken, Jürgen, Freiheit,
Individualität und Subjektivität. Staat und Subjekt
in der Postmoderne aus anarchistischer Perspektive, Verlag Edition AV,
Frankfurt a.M. 2003. 3-936049-12-2 - Zu Max und Siegfried Nacht:
- Portmann, Werner, Die wilden Schafe. Max und Siegfried
Nacht. Zwei radikale jüdische Existenzen, mit einem Vorwort
von Siegbert Wolf, Unrast-Verlag, Münster 2008.
978-3-89771-455-7 - Nelson, Leonard, Ausgewählte Schriften.
Studienausgabe, hrsg. von Heinz-Joachim Heydorn, Europäische
Verlagsanstalt, Frankfurt/M.-Köln 1974. - Nettlau, Max
- Nettlau, Max, Eugenik der Anarchie, Verlag Büchse der Pandora, Wetzlar 1985.
- ______, Gesammelte Aufsätze, Band 1, Verlag Die Freie Gesellschaft, Hannover 1980.
- ______, Solidarnosc i odpowiedzialnosc w walce klasowej, Oficyna Wydalnicza Bractwa „Troika“, o.O. [Poznan] o.J.
- ______, Verantwortlichkeit und Solidarität im Klassenkampf, ohne Verlag, o.O., o.J. [Reprint der Ausgabe Verlag „Der Syndikalist“, Berlin o.J. (1922).
- Zu Max Nettlau:
- Burazerovic, Manfred, Max Nettlau. Der lange Weg zur
Freiheit, OPPO-Verlag, Berlin 1996. - Rocker, Rudolf, Max Nettlau – Biographie. Leben und
Werk des Historikers vergessener sozialer Bewegungen, Karin Kramer
Verlag, Berlin 1978.
- Burazerovic, Manfred, Max Nettlau. Der lange Weg zur
- # Nexialistische Internationale, Schriften &
Dokumente 1976-1977, hrsg. von Klaus Bittermann, Edition Tiamat,
Nürnberg 1980. - Zu Maria Occhipinti:
- Rebelliuos Spirit. Maria Occhipinti an the Ragusa
Anti-Draft Revolt of 1945. Texts by Maria Occhipinti, Pippo Gurrieri,
Litizia Giarratana, Franco Leggio and Stefano Fabbri, edited by Paul
Sharkes and Anna Key, Anarchist sources 9, Kate Sharpley Library,
London 2008. 9781873605592 - Onfray, Michel, Der Rebell. Ein Plädoyer
für Widerstand und Lebenslust, Klett-Cotta, Stuttgart 2001. - Oppenheimer, Franz, Der Staat. Eine soziologische Studie,
hrsg. und bearb. von Jochen Schmück, Archiv für
Sozial- und Kulturgeschichte Bd. 2, Libertad Verlag, Berlin 1990,
Neudruck nach der 3. Aufl. von 1929. - Zu Valeriano Orobón Fernández:
- Gutiérrez Molina, José Luis,
Valeriano Orobón Fernández. Anarcosindicalismo y
revolución en Europa, Federación Local CGT
Valladolid, Valladolid o.J. [2002]. - Orwell, George
- Orwell, George, Animal Farm. A fairy story, Penguin Books, Harmondsworth 1989.
- ______, Ausgewählte Essays. Band 1: Im Innern des Wals, Band 2: Rache ist sauer, Diogenes Verlag, Zürich 1975. 3 257 20213 X und 3 257 20250 4
- ______, Farm der Tiere. Eine Fabel, Diogenes Verlag, Zürich 1974.
- ______, Farm der Tiere. Ein Märchen, Volk und Welt Spektrum 261, Verlag Volk und Welt, Berlin 1990. 3-353-00755-5
- ______, Tage in Burma. Roman, Diogenes Verlag, Zürich 1982. 3 257 20308 X
- Zu George Orwell:
- Crick, Bernard, George Orwell. Ein Leben, Suhrkamp
Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1990. - Schröder, Hans-Christoph, George Orwell. Eine
intellektuelle Biographie, Verlag C.H. Beck, München 1988. 3
4063 33613 - Shelden, Michael, George Orwell. Eine Biographie,
Diogenes Verlag, Zürich 1993.
- Crick, Bernard, George Orwell. Ein Leben, Suhrkamp
- P.M.
- P.M., Der arbeitsfreie Mittwoch. Für eine planetare Alternative. Zwei Vorschläge, espero Sonderheft 3, Edition Anares, Bern 1997.
- ______, bolo’bolo, erweiterte und verbesserte Aufl., Paranoia City Verlag, Zürich 1986. 3-907522-01-x
- ______, bolo’bolo. endgültige Ausgabe, 5. Aufl., verlag paranoia city, Zürich 1989.
- ______, bolo’bolo. endgültige Ausgabe, verlag paranoia city, Zürich 1990. 3-9077522-01-x
- ______, bolo’bolo. 6. Aufl., Paranoia City Verlag, Zürich 1995.
- ______, bolo’bolo, Kaos Yayinlari, Istanbul 2002.
- ______, Keine neuen Helden, Kleine Schriften Band 2, hrsg. von Jochen Knoblauch, espero-Sonderheft 6, Edition Anares & espero, Hilterfingen 2001.
- ______, Das kleine graue Büchlein, ohne Verlag, o.O., o.J.
- ______, Subcoma. Nachhaltig vorsorgen für das Leben nach der Wirtschaft. P.M.s hilfreiches Haushaltsbuch, Paranoia City Verlag, Zürich 2000.
- ______, Weltgeist Superstar, Numerierte Vorzugsausgabe. Nach der ersten Auflage aus dem Jahr 1980. Erweitert um einen „Ausblick auf die 90er Jahre und eine ernsthafte Ermahnung“ von P.M., Stroemfeld/Roter Stern, Basel/Frankfurt am Main 1991. 3-87877-389-7
- P.M. und Freunde, Olten alles aussteigen. Ideen für eine Welt ohne Schweiz, Paranoia City Verlag, Zürich 1990.
- Paasche, Hans, Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga
Mukara ins innerste Deutschland. Geschildert in Briefen Lukanga Mukaras
an den König Ruoma von Kitara, Schriftenreihe das andere
Deutschland 2, Donat & Temmen Verlag, Bremen 1984. - Zu Hans Paasche:
- „Auf der Flucht“ erschossen … Schriften und
Beiträge von und über Hans Paasche, Schriftenreihe
das andere Deutschland 1, hrsg. von Helmut Donat und Wilfried Knauer,
Selbstverlag, Bremen, Zeven 1981. - #De Paepe, César, Entre Marx & Bakounine. Correspondance, Présentée & annotée par Bernard Dandois, Francois Maspero, Paris 1974.
- Paine, Phil, Another Wall bites the Dust, Atlantis Express, San Francisco 1989. 0-929792-04-1
- Pannekoek, Anton, Arbeiterräte. Texte zur sozialen Revolution, Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit. Beiheft 1, Germinal Verlag, Fernwald (Annerod) 2008. 978-388663-490-3
- ______, Neubestimmung des Marxismus 1. Diskussion über Arbeiterräte, Einleitung von Cajo Brendel, Karin Kramer Verlag, Berlin 1974.
- ______, Workers‘ councils, introduction by Noam Chomsky, AK Press, Edinburgh, London, Oakland 2003.
- Patterson, Joseph Medill, Confessions of a Drone, See Sharp Press, San Francisco 1989.
- Paz, Abel, Feigenkakteen und Skorpione. Eine Biographie (1921-1936). Band 1, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2007. 978-3-936049-87-9
- ______, Anarchist mit Don Quichottes Idealen. Innenansichten aus der Spanischen Revolution. Eine Biographie (1936-1939). Band 2, Verlag Eidition AV, Lich/ Hessen 2008. 978-3-936049-97-8
- ______, Im Nebel der Niederlage. Vertreibung und Flucht. Biographie (1939-1942). Band 3, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2009. 978-3-86841-016-7
- ______, Am Fuß der Mauer. Widerstand und Gefängnis. Biographie (1942-1954). Band 4, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2010. 978-3-86841-033-4
- #Pestana, Angel, Lo que aprendi en la vida (II), Colección „Lee y discute“ Serie V – Núm. 25, Tercera Edition, Zero, Bilbao 1973. 84-317-0242-7
- Pfaff, Konrad, Freiheit und Liebe wider die Ordnungen. Ein Versuch zu einer Anarchie des Friedens, Mammut-Presse, Wellen 1981.
- [Pfemfert, Franz] Ich schneide die Zeit aus. Expressionismus und Politik in Franz Pfemferts „Aktion“ 1911-1918. Hrsg. von Paul Raabe. dtv dokumente, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1964.
- ______, Ich setze diese Zeitschrift wider diese Zeit. Sozialpolitische und literaturkritische Aufsätze, hrsg. von Wolfgang Haug, Hermann Luchterhand Verlag, Darmstadt, Neuwied 1985.
- Zu Franz Pfemfert:
- Die Aktion. Zeitschrift für Politik, Literatur,
Kunst, Heft 209, Zweite Lieferung, Edition Nautilus, Hamburg 2004
(Darin: Der Herausgeber, Franz Pfemfert. Zur Erinnerung an einen
revolutionären Intellektuellen, S. 9-98). - Pfemfert – Erinnerungen und Abrechnungen. Texte und Briefe,
Herausgegeben von Lisbeth Exner und Herbert Kapfer, belleville Verlag,
Michael Farin, München o.J. [ca. 1999/2000] - Plättner, Karl, Die soziale Revolution, Karin
Kramer Verlag, Berlin 1973, Reprint der Ausgabe unter dem Titel „Das
Fundament und die Organisierung der sozialen Revolution“,
Magdeburg-Werder 1919 . - Plivier, Theodor
- Plievier, Hildegard, Gelber Mond über der Steppe. Roman, Bertelsmann, o.O. 1961.
- #Plievier, Theodor, Berlin. Roman, Bertelsmann Lesering, Gütersloh o.J. [ca. 1960er Jahre].
- ______, Berlin, Hrsg. und mit einem Nachwort von Hans-Harald Müller, Bechtermünz Verlag, o.O. 1998.
- ______, Das gefrorene Herz. Erzählungen. Hrsg. von Hans-Harald Müller. Plivier – Werke, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1988. 3-462-01879-5
- ______, Das große Abenteuer. Roman. Hrsg. von Hans-Harald Müller. Plivier – Werke, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1984.
- ______, Haifische, Verlag Kurt Desch, München 1953.
- ______, Im letzten Winkel der Erde. Roman. Brücken-Verlag, Linz o.J. [ca. 1950er/1960er Jahre].
- ______, Der Kaiser ging, die Generäle blieben, Bibliothek der verbrannten Bücher, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1981.
- ______, Des Kaisers Kulis. Roman der deutschen Kriegsflotte. Hrsg. und mit einem Nachwort von Hans-Harald Müller, Plivier – Werke, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1981.
- ______, Des Kaisers Kuli. Roman der deutschen Kriegsflotte, hrsg. von Hans-Harald Müller, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1984. 3-423-10237-3
- ______, Moskau. Roman, hrsg. von Hans-Harald Müller, mit einem Nachwort von Ulrich Baron, Theodor Plivier Werke, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1991. 3-89340-041-9
- ______, Stalingrad, Wilhelm Goldmann Verlag, München, o.J.
- ______, Stalingrad. Roman, Verlag Kurt Desch, München, Wien, Basel 1956.
- Pognante, Mauro, I cani del deserto, Centro Documentazione Anarchica, Torino, 1978.
- #Pouget, Emile, Le sabotage, ohne Verlag, o.O., 1969.
- #______, Sabotaggio, Introduzione di Alfredo M. Bonanno, Biblioteca Dell Collane „Anteo“ e „La Rivolta“ 7, La Fiaccola, Ragusa 1973.
- Pross, Harry, Lob der Anarchie. Erfahrenes und Erlesenes, Karin Kramer Verlag, Berlin 2004.
- Proudhon,
Pierre-Joseph- #Proudhon, Pierre Joseph, Ausgewählte Texte, hrsg. von Thilo Ramm, Köhler Verlag, Stuttgart 1963.
- ______, Bekenntnisse eines Revolutionärs. Um zur Geschichtsschreibung der Februarrevolution beizutragen, hrsg. von Günter Hillmann, rororo Klassiker/Texte des Sozialismus und Anarchismus 243-245, Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek b. Hamburg 1969.
- #______, Eigentum ist Diebstahl, anarchistische texte 3, Libertad Verlag, Anarchistischer Bund Berlin, Berlin 1977.
- ______, Eigentum ist Diebstahl. 3. Aufl., 3. Tausend, anarchistische texte 3, Libertad Verlag, Anarchistischer Bund Berlin, Berlin 1978.
- ______, Handbuch des Börsenspekulanten, hrsg. von Gerhard Senft, LIT Verlag, Wien/Berlin 2009. 978-3-643-50028-1
- ______, System der ökonomischen Widersprüche oder: Philosophie des Elends, hrsg. von Lutz Roemheld und Gerhard Senft, Karin Kramer Verlag 2003.
- #______, Système des contradictions économiques ou Philosophie de la Misère (Extraits), und Marx, Karl, Misère de la philosophie. Réponse à la Phlosophie de la Misère de M. Proudhon, hrsg. von Jean Pierre Peter, Union Générale d’Éditions, Paris 1964.
- ______, Theorie des Eigentums, übersetzt von Lutz Roemheld, mit einer Einleitung von Gerhard Senft, Gauke GmbH. Verlag für Sozialökonomie, Kiel 2010. 978-3-87998-458-9
- ______, Theorie der Steuer, hrsg. und übersetzt von Lutz Roemheld, mit einer Einführung von Dirk Löhr, Metropolis-Verlag, Marburg 2012. 978-3-89518-905-0
- ______, Von der Anarchie zur Pornokratie, aus dem Französischen von R. Kündig, Edition „Arche Nova“, Die Arche, Zürich 1970.
- #______, Was ist das Eigentum? Erste Denkschrift, Verlag für Sammler, Graz 1971 (Reprint der Ausgabe Berlin 1896. Neue Einführung von M. Kramer).
- ______, Von den Grundlagen und der sozialen Bestimmung der Kunst, hrsg. von Alphons Silbermann, übers. aus dem Franz. von Klaus Herding, Klassiker der Kunstsoziologie 3, Wissenschaftsverlag V. Spiess, Berlin 1988.
- Proudhon, P. J. und E. Armand, Französische Anarchisten. In Auswahl, Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1977.
- Zu Pierre-Joseph Proudhon:
- Erinnerung an P.-J. Proudhon. Zur Aktualität seines Denkens für die Zukunft der Sozialdemokratie. Hrsg. von Lutz Roemheld. Lit Verlag, Münster 2004.
- Guérin, Daniel, Proudhon oui & non, Gallimard, [o.O.] 1978.
- Hilmer, Johannes und Lutz Roemheld, Proudhon-Bibliographie, Europäische Hochschulschriften Peter Lang Verlag, Frankfurt/M., Bern, New York, Paris 1989.
- #Marx, Karl, Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“, Verlag J. H. W. Dietz Nachf., Berlin 1947.
- ______, 6. Aufl., Dietz Verlag, Berlin [DDR] 1971.
- Mülberger, Arthur, P. J. Proudhon. Leben und Werk, Nach Übernahme des Titels in den Vertrieb des Libertad Verlages: Anarchistische Bibliothek Bd. 9, Mackay Gesellschaft, Freiburg/Br. 1979, Reprint der Erstauflage (Stuttgart 1899).
- Woodcock, George, Pierre-Joseph Proudhon. A Biography, Black Rose Books, Montréal, New York 1987.
- Zu Alexandra Ramm-Pfemfert:
- Ranc, Julijana, Alexandra Ramm-Pfemfert. Ein Gegenleben,
Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2004. 3-89401-446-6 - Ramus, Pierre
- Ramus, Pierre, Das anarchistische Manifest und andere Texte, Edition Wilde Mischung 20, Verlag Monte Verita, Wien 2001.
- ______, Erkenntnis und Befreiung. Konturen einer libertären Sozialverfassung, hrsg. von Gerhard Senft, Verlag Monte Verita, Wien 2001.
- #______, Generalstreik und direkte Aktion im proletarischen Klassenkampfe. Mit einer besonderen Berücksichtigung des Grossstreiks von Schweden und des Deutschen Bergarbeiterstreiks zu Mansfeld, Verlag Jörg Ratgeb, o.O. 1981.
- Pierre Ramus‘ „Neuschöpfung der Gesellschaft“ … und andere Texte zur Rekonstruktion der sozialen Balance, hrsg. von der Pierre-Ramus-Gesellschaft, Verlag Monte Verita, Wien 2005.
- ______, Was ist und will der Bund herrschaftsloser Sozialisten? Die auf der Bundestagung am 25. und 26. März 1922 angenommenen Leitsätze und Richtlinien unserer Anschauung und Betätigung, Wien o.J.
- Zu Ramus Pierre:
- Hommage à la non-violence. Ein grosser
freiheitlicher Erzieher: Pierre Ramus (1882-1942). La Collection Les
nouveaux humanistes 4, Editions Entraide, Verlag Gegenseitige Hilfe,
Lausanne 2000. - Schepperle, Ilse, Pierre Ramus. Marxismuskritik und
Sozialismuskonzeption, tuduv-Verlagsgesellschaft, München 1988.
- Hommage à la non-violence. Ein grosser
- Zu Ayn Rand:
- Schah, David, Ayn Rand. Ihr Leben, Lichtschlag Nr. 15,
Lichtschlag Medien und Werbung, Grevenbroich 2008. 3-939562-15-7 - Rasworschegg, Adi, Wo geh‘ ich hin? Eine Standortbestimmung der Menschheit, Denkanstöße 1, Verlag Monte Verita, Wien 1992.
- Ratgeb, Vom wilden Streik zur generalisierten Sebstverwaltung, MaD Flugschrift Bd. 11, MaD Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1975 (Deutsche Erstveröffentlichung. Titel der französischen Originalausgabe: „De la grève sauvage a l’autogestion généralisée“).
- Read, Herbert, Kunst, Kultur und Anarchie. Politische Essays wider den Zeitgeist, hrsg. von Ulrich Klemm, Trotzdem Verlag, Grafenau-Döffingen 1991.
- ______, Philosophie des Anarchismus, Konstruktiv 5, AHDE-Verlag, Berlin 1982 (dt. Erstveröffentlichung 1952 in der Zeitschrift: „Die freie Gesellschaft“). 3-8136-0014-9
- #Reclus, Elisée, Evolution und Revolution, anarchistische texte 5, Libertad Verlag, Anarchistischer Bund, Berlin 1977.
- ______, Evolution und Revolution, 2. Aufl., anarchistische texte 5, Libertad Verlag, Gebrüder Schmück, Berlin 1978.
- ______, Evolution und Revolution, hrsg. von Jochen Schmück und Cornelia Krasser, 3. völlig neu bearb. Aufl., anarchistische texte 5, Libertad Verlag, Berlin 1984.
- Zu Elisée Reclus:
- Fleming, Marie, The Geography of Freedom. The Odyssee of
Élisée Reclus, Introduction by George Woodcock,
Black Rose Books, Montréal, New York 1988. - Reiser, Rio, König von Deutschland. Erinnerungen
an Ton Steine Scherben und mehr, Kiepenheuer & Witsch,
Köln 1997. - Reitzel, Robert, „Ich will nur auf einem Ohre schlafen,
damit ich keinen Weckruf zur Freiheit verpasse …“ Textauswahl, hrsg.
von Manfred Bosch, Karin Kramer Verlag, Berlin 2004. - Zu Robert Reitzel:
- Heider, Ulrike, Der arme Teufel. Robert Reitzel. Vom
Vormärz zum Haymarket, Elster Verlag, Bühl-Moos 1986. - Rimbaud, Penny [aka J J Ratter], Shibboleth. My revolting
life, AK Press, Edinburgh/London/San Francisco 1998. 1-873176 40 6 - Roche, Karl, Sozialismus und Syndikalismus. Agitationsschriften aus dem Jahre 1919, Archiv Karl Roche. Heft 2, Syndikat-A 050, Syndikat-A Medienvertrieb, Moers 2009. 978-3-9810846-5-8.
- Rocker,
Rudolf- #Rocker, Rudolf, Absolutistische Gedankengänge im Sozialismus, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt 1974.
- ______, Absolutistische Gedankengänge im Sozialismus, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt 1980.
- ______, Anarchism: its Aims and Purposes, Free Labour Publications, Brunswick (Australien) 1996.
- ______, Anarchismus und Anarcho-Syndikalismus, Nachwort von Christoph Geist, Konstruktiv Bd. 2, AHDE-Verlag, Berlin 1979.
- ______, Anarchismus und Anarcho-Syndikalismus, o.O., o.J. [ca. 2009].
- ______, Anarchismus und Organisation, 1.-2. Tausend, anarchistische texte 14, Libertad Verlag, Anarchistischer Bund Berlin, Berlin 1978.
- ______, Anarchismus und Organisation, Kleine Edition R. Rocker, Syndikat-A, Moers o.J. [ca. 2012].
- ______, Anarcho-Syndicalism, Phoenix Press, London o.J. [ca. 2000]
- ______, Anarchosyndikalismus, Druckversion in 2 Teilen, hrsg. von www.syndikalismus.tk, o.O. 2010.
- ______, Anarko-Sendikalzim, Ceviren: H. Deniz Güneri, Kaos Yayinlari, Istanbul 2000. 975-7005-09-6
- ______, Aufsatzsammlung Band 1 1919-1933, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M. 1980.
- ______, Aufsatzsammlung Band 2 1949-1953, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M. 1980.
- ______, Aus den Memoiren eines deutschen Anarchisten, hrsg. von Magdalena Melnikow und Hans Peter Duerr, Einleitung von Augustin Souchy, Nachwort von Diego Abad Santillàn, edition suhrkamp Bd. 711, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1974.
- ______, federalizm a centralizm, Luzifer Verlag, Koszalin 1997 [Reprint der Ausgabe Warschau 1929]
- ______, Heinrich Heine. Ein deutscher Dichter als Prophet, Kultur und Gesellschaft, Libertad-Verlag, Anarchistischer Bund Berlin, Gebrüder Schmück, Berlin 1977.
- ______, Heinrich Heine. Ein deutscher Dichter als Prophet, Bibliothek Schwarzer Kahn 3, Edition Anares, Bern o.J. [2006]. 3-905250-74-1
- ______, Johann Most. Ein Leben als Revolte. Mit der Rezension von Karl Kautsky, Sozialrevolutionäre Texte, Anregungen zur Subversion, 3. Aufl., Verlag P 38, Autonomer Sektor K 36 – Freie Stadt Berlin 1984.
- #______, Der Kampf ums tägliche Brot, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M. 1975.
- ______, Der Kampf ums tägliche Brot, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M. 1980.
- ______, Der Kapp-Putsch. Eine Schilderung aus dem Deutschland der Noske-Diktatur, Syndikat-A Medienvertrieb, Moers 2010.
- ______, The London Years, Introduction by Colin Ward, AK Press, Ooakland 2005. 0 907123 30 9
- #______, Die Möglichkeiten einer anarchistischen und syndikalistischen Bewegung. Eine Einschätzung der Lage in Deutschland, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M. 1978, Reprint der Originalausgabe New York, London, Stockholm 1947. 3-88215-15-7
- ______, Nationalism and Culture, translated by Ray E. Chase, Michael E. Coughlin Publisher, St. Paul/Minnesota 1985
- ______, Nationalismus und Kultur, Bibliothek Thélème, Münster 1999, korr. und erg. Neuausgabe der Originalausgabe: Hamburg 1949.
- ______, Nationalismus und Kultur, Impuls Verlag, Bremen 1978, 2 Bde., Reprint der Originalausgabe: Hamburg 1949.
- ______, Parlamentarismus und Arbeiterbewegung – zur Geschichte der parlamentarischen Tätigkeit in der Arbeiterbewegung, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt 1978.
- ______, Die Prinzipienerklärung des Syndikalismus, FAU-Materialien: Anarcho-Syndikalismus, Syndikat-A. Anarcho-syndikalistischer Medienvertrieb, Moers o.J.
- ______, Prinzipienerklärung des Syndikalismus, Herausgeber: Freie Arbeierinnen- und Arbeiter-Union der DDR, Ortsgruppe Zehdenik, Eigendruck, o.O. o.J. [1990].
- ______, Die Rationalisierung der Wirtschaft und die Arbeiterklasse, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M. 1980.
- #______, Die Spanische Tragödie, Karin Kramer Verlag, Berlin 1976.
- ______, Tragedia Hiszpanii, Anarchistyczna Inicjatywa Wydawnicza, o.O. 2000.
- ______, Über das Wesen des Föderalismus im Gegensatz zum Zentralismus, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt 1979. 3-88215-022-X
- Zu Rudolf Rocker:
- Graur, Mina, An anarchist ‚Rabbi‘. The Life and Teachings of Rudolf Rocker, St. Martin’s Press/The Magnes Press. The Hebrew University, New York/Jerusalem 1997. 0-312-17273-7
- Rocker, Fermin, East End. Eine Kindheit in London, Bibliothek Thélème, Münster-Wetzlar 1993.
- Rübner, Hartmut, Rudolf Rocker. Lehrer des Freiheitlichen Sozialismus, Syndikat A Medienvertrieb, Moers 2009. 978-3-9810846-7-2
- Wienand, Peter, Der „geborene“ Rebell. Rudolf Rocker. Leben und Werk, Karin Kramer Verlag, Berlin 1981.
- Rosencof, Mauricio und Eleuterio Fernàndez Huidobro, Wie Efeu an der Mauer. Erinnerungen aus den Kerkern der Diktatur, Verlag Libertäre Association, Hamburg 1990.
- Rossi, Giovanni, Utopie und Experiment, Bibliothek der Utopien, Karin Kramer Verlag, Berlin 1979. 3-87956-057-9
- Rothbard, Murray N., Die Ethik der Freiheit, Klassiker der Freiheit – hrsg. vom Liberalen Institut der Friedrich-Naumenn-Stiftung – Band 4, 2. Aufl., Academia Verlag, Sankt Augustin 2000. 3-89665-086-6
- Rubiner, Ludwig, Der Dichter greift in die Politik. Ausgewählte Werke 1908-1919, hrsg. und mit einem Nachwort von Klaus Schuhmann, Reclams Universal-Bibliothek Band 650, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1976.
- ______, Künstler bauen Barrikaden. Texte und Manifeste 1908-1919, hrsg. von Wolfgang Haug, Sammlung Luchterhand, Luchterhand Literaturverlag, Darmstadt 1988. 3-630-61630-5
- Rüdiger, Helmut, Der Sozialismus wird frei sein, OPPO-Verlag, Berlin 1991.
- ______, Föderalismus. Beitrag zur Geschichte der Freiheit, übers. aus dem Schwedischen von Viveca Carlsson und Peter Spott, aus dem Französischen von Siegfried Wissing, aus dem Englischen von Helmut Ahrens und aus dem Spanischen von Werner Fischer, AHDE-Verlag, Berlin 1979, Erstaufl. Stockholm 1947.
- ______, Sozialismus und Parlamentarismus. Ein Diskussionsbeitrag, aus dem Schwed. von Ann-Christin Jonsson, AHDE-Verlag, Berlin 1979.
- ______, Was sind die CNT und die FAI? (Die Spanische Revolution II). 1.-2. Tausend, anarchistische texte 27, Libertad Verlag, Gebrüder Schmück, West-Berlin 1982, Reprint der Originalausgabe von 1936, hrsg. von der Gruppe DAS (Deutsche Anarcho-Syndikalisten), ASY-Verlag, Barcelona.
- #Rühle, Alice und Otto, Erziehung und Gesellschaft, Karin Kramer Verlag, Berlin 1972.
- Rühle, Otto, 1848. Revolution in Deutschland, Klassiker der Sozialrevolte 2, Unrast-Verlag, Münster 1998.
- #______, Baupläne für eine neue Gesellschaft, Mit einem Vorwort und einem Essay ‚Utopie als Gegenbild‘ erstmals aus dem Nachlaß herausgegeben von Henry Jacoby, Texte des Sozialismus und Anarchismus, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1971. 3 499 45288 X
- ______, Brauner und roter Faschismus, ohne Verlag, o.O., o.J.
- ______, Karl Marx. Leben und Werk, Editora Queimada, Haarlem 1974.
- ______, Die Sozialisierung der Frau, Packpapier Versand, Münster, o.J. [1980er Jahre], Reprint der Ausgabe Dresden o.J.
- ______, Erziehung zum Sozialismus. Ein Manifest, Verlag Impuls, Bremen („Erziehung zum Sozialismus“ ist ein Reprint der Originalausgabe, Verlag Gesellschaft und Erziehung, Berlin 1919. „Das kommunistische Schulprogramm“ ist ein Reprint der 1920 im Verlag der Wochenschrift „Die Aktion“, Berlin 1920, erschienenen Originalausgabe).
- ______, Zur Psychologie des proletarischen Kindes, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1975, Vorwort von Lutz v. Werder, erweiterter Nachdruck der 1925 in Dresden unter dem Titel „Die Seele des proletarischen Kindes“ erschienen Originalausgabe.
- ______, Schriften. Perspektiven einer Revolution in hochindustrialisierten Ländern, hrsg. von Gottfried Mergner, Texte des Sozialismus und Anarchismus 255-257, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1971. 3 499 45255 3
- Zu Otto Rühle:
- Herrmann, Friedrich Georg, Otto Rühle. Ein
deutscher Revolutionär, ohne Verlag, Hannover 1978. - Jacoby, Henry und Ingrid Herbst, Otto Rühle zur
Einführung, SOAK-Einführungen 20, Junius-Verlag,
Hamburg 1985. - #Rühle-Gerstel, Alice, Die Frau und der Kapitalismus, Autorisierter Nachdruck der unter dem Titel „Das Frauenproblem der Gegenwart. Eine psychologische Bilanz“ 1932 erschienenen Erstausgabe, Archiv sozialistischer Literatur 19, Verlag Neue Kritik, Frankfurt/M. o.J. [ca. Ende der 1960er Jahre]. 3-8015-0105-1
- Russell, Bertrand
- Russell, Bertrand, Autobiographie I 1872-1914, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1972.
- #______, Autobiographie 1914-1944, Insel Verlag, Frankfurt am Main 1970.
- #______, Freiheit ohne Furcht. Erziehung für eine neue Gesellschaft, hrsg. und eingeleitet von Achim v. Borris, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1975. 3 499 16900 2
- #______, Lob des Müßiggangs, Sammlung ‚Nobelpreis für Literatur‘ 45, Caron-Verlag, Zürich o.J. [ca. 1970]
- ______, Moral und Politik, 5.-6. Tausend, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1992.
- #______, Warum ich kein Christ bin, rororo Taschenbuch Ausgabe, Rowohlt Verlag, o.O. 1968.
- ______, Wege zur Freiheit. Sozialismus, Anarchismus, Syndikalismus, 3. Aufl., 16.-18. Tausend, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1977.
- ______, Wege zur Freiheit. Sozialismus, Anarchismus, Syndikalismus, 4. Aufl., 19.-20. Tausend, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1980.
- Zu Bertrand Russell:
- Sandvoss, Ernst R., Bertrand Russel mit
Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, rowohlts bildmonographien 282,
16.-18. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1991. - ______, Bertrand Russel mit Selbstzeugnissen und
Bilddokumenten, rowohlts bildmonographien 282, 3. Aufl., Rowohlt
Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2001. 3 499 50282 8
- Sandvoss, Ernst R., Bertrand Russel mit
- Zu Sacco und Vanzetti:
- Avrich, Paul, Sacco and Vanzetti. The Anarchist Background, Princeton University Press, Princeton 1991. 0-691-04789-8
- #Fast, Howard, Sacco und Vanzetti. Eine Legende aus Neuengland, Dietz Verlag, Berlin 1955.
- #______, Sacco und Vanzetti. Eine Legende aus Neuengland, 2. Auflage, 11.-15. Tsd.,Dietz Verlag, Berlin 1956.
- Lyons, Sacco und Vanzetti, UV 6, Unionsverlag, Zürich 1981. 3 293 00016 9
- Ortner, Helmut, Fremde Feinde. Der Fall Sacco & Vanzetti, Steidl Verlag, Göttingen 1996. 3-88243-430-9
- Saña, Heleno, Das Ende der Gemütlichkeit. Eine Bilanz der Krise unserer Zeit, Rasch und Röhring Verlag, Hamburg 1992.
- ______, Macht ohne Moral. Die Herrschaft des Westens und ihre Grundlagen, PapyRossaVerlag, Köln o.J.
- ______, Würde und Widerstand. Menschlichkeit in einer unmenschlichen Welt. Essays, Vorträge, Kntroversen, PapyRossa Verlag, Köln 2007. 978-3-89438-367-1
- ______, Die verlorene Menschlichkeit. Wege aus einem Ausnahmezustand, Patmos Verlag, Düsseldorf 1994.
- ______, Die Zivilisation frißt ihre Kinder. Die abendländische Weltherrschaft, Rasch und Röhring Verlag, Hamburg 1997.
- Zu Fritz Scherer:
- „Rebellen-Heil“. Gedenkschrift für Fritz Scherer. Vaganbund. Wanderer. Hüttenwart. Anarchist, inkl. DVD „Landstraßen, Kunden, Vagabunden. Teil 1 & 2 (DE, 120 min)“, hrsg. vom Wanderverein Bakuninhütte e.V., Meiningen, Karin Kramer Verlag, Berlin 2010. 978-3-87956-350-0
- Schult, Peter, Besuche in Sackgassen. Aufzeichnungen eines homosexuellen Anarchisten, 2. um ein Nachwort erweiterte Auflage, Foerster Verlag, Berlin 1982. 3-922257-37-2
- Serge, Victor, Erinnerungen eines Revolutionärs 1901-1941, Räteverlag der Neustadt, Wien(er Neustadt) 1974, Erweiterter Nachdruck der 1967 in Frankfurt/M. unter dem Titel „Beruf Revolutionär“ erschienenen dt. Erstausgabe, Vorwort und Anm. von Erich Wollenberg.
- ______, Die große Ernüchterung. Der Fall Tulajew. Roman, Edition Büchergilde, Frankfurt am Main 2012. 978-3-86406-013-7
- Shaw, George Bernard, Der Aufstand gegen die Ehe, 3. Aufl., 14.-18. Tsd, suhrkamp taschenbuch 328, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1979. 3-518-36628-1
- ______, Erste Hilfe für Kritiker. Essays, hrsg. und mit Nachwort und Anmerkungen versehen von Wolfgang Wicht, Gustav Kiepenheuer Bücherei 49, Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig und Weimar 1985.
- Simon, Henri, Nouveau mouvement, Liaisons 26, ohne Verlag, Paris 1974.
- Situationist International, Anthology, edited and translated by Ken Knabb, 3. Aufl., Bureau of Public Secrets, Berkeley 1995. 0-939682-00-1
- #Situationistische Internationale 1958-1969. Gesammelte Ausgaben des Organs der Situationistischen Internationale, 2 Bände, MaD Verlag (Band 1) und Edition Nautilus (1977), Hamburg 1976-1977.
- #Situationistische Internationale, Über das Elend im Studentenmilieu betrachtet unter seinen ökonomischen, politischen, sexuellen und besonders intellektuellen Aspekten und über einige Mittel, diesem abzuhelfen. Historisch-kritische Ausgabe, Ed. Nautilus Flugschrift No. 21, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schuleburg, Hamburg 1977. 3-921523-22-2
- Zu den Situationisten:
- Baumeister, Biene und Zwi Negator, Situationistische Revolutionstheorie. Eine Aneignung. Volume I: Enchiridion, Reihe: Theorie.org, Schmetterling Verlag, Stuttgart 2005. 3-89657-586-4 und 3-89657-589-6
- ______, Situationistische Revolutionstheorie. Eine Aneignung. Volume I: Enchiridion. Reihe: Theorie.org, 2., durchgesehene Aufl., Schmetterling Verlag, Stuttgart 2007. 3-89657-650-x
- Der Beginn einer Epoche. Texte der Situationisten, 1.Aufl., Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1995.
- Das große Spiel. Die Situationisten zwischen Politik und Kunst. Hrsg. von Roberto Ohrt, Edition Nautilus, Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2000.
- K.H.Z.Solnemann [d.i. Kurt Zube]
- Solneman, K.H.Z., Drei Kernforderungen zur Vermögensverteilung, Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1974.
- ______, Das Manifest der Freiheit und des Friedens. Der Gegenpol zum Kommunistischen Manifest. Teil 1: Entweder – Oder! Wahn und Wirklichkeit, 2. Aufl., Verlag der Mackay-Gesellschaft, Hamburg 1980. 3-921 388-37-6
- ______, Das Manifest der Freiheit und des Friedens. Der Gegenpol zum Kommunistischen Manifest. Teil 2: Ideologie und Wirklichkeit des Staates, 2. Aufl., Verlag der Mackay-Gesellschaft, Hamburg 1980. 3-921 388-39-2
- ______, Das Manifest der Freiheit und des Friedens. Der Gegenpol zum Kommunistischen Manifest. Teil 3: Die Ideologie des Marxismus und ihre Widersprüche zur Wirklichkeit, 2. Aufl., Verlag der Mackay-Gesellschaft, Hamburg 1980. 3-921 388-41-4
- ______, Das Manifest der Freiheit und des Friedens. Der Gegenpol zum Kommunistischen Manifest. Teil 4: Die Ideologie der Demokratie und ihre Widersprüche zur Wirklichkeit. Die neue Basis – Erstmalig ein fester Grund, 2. Aufl., Verlag der Mackay-Gesellschaft, Hamburg 1980. 3-921 388-43-0
- ______, Das Manifest der Freiheit und des Friedens. Der Gegenpol zum Kommunistischen Manifest. Teil 5: Die Konsequenzen der gleichen Freiheit aller. Der wirkliche Anarchismus und seine Ziele, 2. Tausend., Verlag der Mackay-Gesellschaft, Hamburg 1981. 3-921 388-45-7
- ______, Das Manifest der Freiheit und des Friedens. Der Gegenpol zum Kommunistischen Manifest. Teil6: Der Weg zur Anarchie – zur klassen- und herrschaftslosen Gesellschaft. Die unerlässliche Voraussetzung des Friedens, 2. Tausend., Verlag der Mackay-Gesellschaft, Hamburg 1981. 3-921 388-47-3
- Sonnenschein (Sonka), Hugo, Die Fesseln meiner Brüder. Gesammelte Gedichte, Auswahl und Nachwort von Karl-Markus Gauß und Josef Haslinger, Carl Hanser Verlag, München/Wien 1984. 3-446-14137-6
- ______, Schritte des Todes, Traumgedichte aus Auschwitz, Edition Wilde Mischung Band 6, Verlag Monte Verita, Wien 1993.
- Zu Hugo Sonnenschein:
- Maierbrugger, Arno, Das Wort gegen die Ordnung. Eine
biographische Skizze. Zu Hugo Sonnenschein (gen. Sonka), den
vergessenen politischen Dichter für Freiheit und
Antifaschismus, Edition Wilde Mischung Band 3, Verlag Monte Verita,
Wien 1992. - Sorel, Georges, Die Auflösung des Marxismus,
Edition Nautilus, Hamburg 1978. - ______, Über die Gewalt, Suhrkamp Verlag,
Frankfurt/M. 1981. - Zu Georges Sorel:
- Portis, Larry, Sorel zur Einführung,
SOAK-Einführungen 14, SOAK-Verlag, Hannover 1983. - Zu Carlos Soriano:
- Retrato de la resistencia: Carlos Soriano, un anarquista en
la posguerra espanola, Coordinación: Alfonso Salazar y
Javier Benitez, La isleta del Moro, Granada 2005. 84-609-5477-3 - Souchy, Augustin, Betrifft: Lateinamerika. Zwischen Generälen, Campesinos und Revolutionären. 20 Jahre Erfahrungen und Lehren, edition mega Reihe „betrifft“ 2, Megapress, Frankfurt/M. 1974. 3 87979 003 5
- ______, Mexiko – Land der Revolutionen. Mitteilungen 1942 bis 1976, hrsg. und eingeleitet von Jochen Knoblauch, Oppo-Verlag, Berlin 2008. 978-3-926880-19-2
- ______, Reise durch die Kibbuzim, Trotzdem-Verlag, Reutlingen 1984.
- ______, „Vorsicht: Anarchist!“ Ein Leben für die Freiheit. Politische Erinnerungen, Sammlung Luchterhand 248, Hermann Luchterhand Verlag, Darmstadt und Neuwied 1977. 3-472-61248-7
- #______, „Vorsicht Anarchist!“. Ein Leben für die Freiheit. Politische Erinnerungen, 1. Aufl., Trotzdem-Verlag, Reutlingen 1982, Reprint der Originalausgabe, Darmstadt und Neuwied 1977.
- ______, „Vorsicht Anarchist!“. Ein Leben für die Freiheit. Politische Erinnerungen, 2. Aufl., Trotzdem-Verlag, Grafenau 1985.
- Soykan, Ömer Naci, Bir Anarsistin Seyir Defteri, Kaos Yayinlari, Istanbul 1998. 975-7005-05-3
- #Sperber, Manes, Die Achillesferse. Essays, Fischer Bücherei, Frankfurt am Main und Hamburg 1969.
- #______, Alfred Adler oder Das Elend der Psychologie, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1971. 3-436-01472-9
- ______, Sieben Fragen zur Gewalt. Leben in dieser Zeit, 2. Aufl., 13.-18. Tsd., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980. 3-423-01351-6
- ______, Die Tyrannis und andere Essays aus der Zeit der Verachtung, hrsg. von Jenka Sperber, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1987.
- ______, Die vergebliche Warnung. All das Vergangene…, 5. Aufl., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1984. 3-203-50561-4
- ______, Wie eine Träne im Ozean. Romantrilogie, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980. 3-423-01579-9
- ______, Wie eine Träne im Ozean. Romantrilogie, 5. Aufl., 48.-62. Tsd., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1984. 3-423-01579-9
- Zu Manès Sperber:
- Manès Sperber. Ansprachen aus Anlaß
der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels,
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. im Verlag der
Buchhändler-Vereinigung, Frankfurt am Main 1983. 3-7657-1234-5 - Paffenholz, Alfred, Manès Sperber zur
Einführung, SOAK-Einführungen 16, SOAK-Verlag,
Hannover 1984. - Zu August Spies:
- Nuhn, Heinrich, August Spies. Ein hessischer
Sozialrevolutionär in Amerika. Opfer der Tragödie auf
dem Chicagoer Haymarket 1886/87. Mit Selbstzeugnissen und Dokumenten,
2. verb. Aufl., Verlag Jenior & Pressler, Kassel 1995. - Spooner, Lysander, Kein Landesverrat – Die Verfassung besitzt keine Autorität, Espero Sonderheft Nr. 10, Edition Anares, Bern 2004.
- Srámek, Frána, Trauer, mein Geschwister und andere Texte – eine Auswahl, hrsg. von Monika Kolb und Cornelia Ziel, Vergessene Autoren der Moderne XXXIX, Universität-Gesamthochschule Siegen 1988.
- Stange, Gerd, Die libertäre Gesellschaft. Grundrisse einer freiheitlichen und solidarischen Gesellschaft jenseits des Kapitalismus, Die Buchmacherei, Berlin 2012. 978-3-00-039703-5
- Stirner,
Max- #Stirner, Max, Der Einzige und sein Eigentum und andere Schriften, hrsg. von Hans G. Helms, Reihe Hanser Bd. 6. 7, Carl Hanser Verlag, München 1968.
- ______, Der Einzige und sein Eigentum, mit einem Nachwort herausgegeben von Ahlrich Meyer, Universal-Bibliothek Nr. 3057 [6], Philipp Reclam Jun., Stuttgart 1979. 3-15-003057-9
- ______, Der Einzige und sein Eigentum, Verlag der Mackay-Gesellschaft, Bottrop 1986. 3-921388-71-6
- ______, Der Einzige und sein Eigentum, area verlag, Erftstadt 2005.
- ______, Gegenwort, mit Anm. und einem Nachwort von Bernd Kast, Verlag Büchse der Pandora, Telgte-Westbevern 1977.
- ______, Parerga, Kritiken, Repliken, hrsg. von Bernd A. Laska, LSR-Quellen 5, LSR-Verlag, Nürnberg 1986.
- Zu Max Stirner:
- Adler, Max, Max Stirner und der moderne Sozialismus. Feuilletons aus der Arbeiter-Zeitung vom Oktober 1906, Edition Wilde Mischung 2, Verlag Monte Verita, Wien 1992.
- Bartsch, Günter, Stirners Anti-Philosophie & Die revolutionären Fisiokraten. Zwei Essays, Edition Aurora/Verlag Jochen Knoblauch, Berlin 1992.
- Bonanno, Alfredo M., Max Stirner und der Anarchismus, espero-Sonderheft 2, Edition Anares. espero, Bern 1996.
- Engert, Rolf, Iphigenie auf Tauris. Betrachtung und Vergleich der Dramen des Euripides und Goethe (1943). Herausgeber: Kurt W. Fleming, Verlag Max-Stirner-Archiv, Leipzig 1998.
- ______, Nikolaus Lenau als Verkünder des dritten Zeitalters, Herausgeber: Kurt W. Fleming, Verlag Max-Stirner-Archiv, Leipzig 1998.
- Engert, Ursula, Wilhelm Stekel. Seine Forderung und Methode aktiver Psychoanalyse. Vortrag. Mit einem Anhang (Friedrich Nietzsche, Wilhelm Stekel, Max Stirner). (1957/1958). Herausgeber: Kurt W. Fleming. 2. überarbeitete Auflage, Verlag Max-Stirner-Archiv, Leipzig 1998.
- Fischer, Franz Xaver, Max Stirner. Ein beinahe vergessener Bayreuther Philosoph, Heimatbeilage zum Amtlichen Schulanzeiger des Regierungsbezirks Oberfranken, Nr. 226, Bayreuth, November 1995.
- Helms, Hans G, Die Ideologie der anonymen Gesellschaft. Max Stirners „Einziger“ und der Fortschritt des demokratischen Selbstbewußtseins vom Vormärz bis zur Bundesrepublik, DuMont Aktuell, DuMont Schauberg, Köln 1966.
- Henning, Markus, Max Stirners Egoismus, hrsg. von Jochen Knoblauch, espero Sonderheft 1, Edition Anares, Bern, o.J. [1995].
- Holz, Hans Heinz, Die abenteuerliche Rebellion. Bürgerliche Protestbewegungen in der Philosophie. Stirner, Nietzsche, Sartre, Marcuse, Neue Linke, Philosophische Texte 5, Hermann Luchterhand Verlag, Darmstadt und Neuwied 1976.
- Ich hab‘ Mein Sach‘ auf Nichts gestellt. Texte zur Aktualität von Max Stirner, hrsg. von Jochen Knoblauch und Peter Peterson, Karin Kramer Verlag, Berlin 1996.
- Jordens, Paul, Der Einzige und seine Heimatstadt. Max Stirners Bayreuth – und was davon geblieben ist, hrsg. von Kurt W. Fleming, Verlag Max-Stirner-Archiv, Leipzig 2004.
- #Kast, Bernd, Die Thematik des „Eigners“ in der Philosophie Max Stirners. Sein Beitrag zur Radikalisierung der anthropologischen Fragestellung, Bouvier Verlag Herbert Grundmann, Bonn 1979.
- Krofmacher, Wolfgang, Stirner denken. Max Stirner und der Einzige, Karolinger, Wien und Leipzig 2001. 3-85418-097-7
- Lachmann, Benedict, Protagoras, Nietzsche, Stirner. Platz dem Egoismus! 3. Aufl., Mackay Gesellschaft, Freiburg/Br. 1978. 3-921388-21-X
- Laska, Bernd A., Ein heimlicher Hit. 150 Jahre Stirners „Einziger“. Eine kurze Editionsgeschichte, Stirner-Studien 1, LSR-Verlag, Nürnberg 1994.
- ______, Ein heimlicher Hit. 150 Jahre Stirners „Einziger“. Eine kurze Editionsgeschichte, 2. Aufl., Stirner-Studien 1, LSR-Verlag, Nürnberg 1997.
- ______, Ein dauerhafter Dissident. 150 Jahre Stirners „Einziger“. Eine kurze Wirkungsgeschichte, Stirner-Studien 2, LSR-Verlag, Nürnberg 1996.
- ______, „Kat-echon“ und „Anarch“. Carl Schmitts und Ernst Jüngers Reaktionen auf Max Stirner, Editore CUEN, Napoli 1996.
- ______, „Katechon“ und „Anarch“. Carl Schmitts und Ernst Jüngers Reaktionen auf Max Stirner, Stirner-Studien 3, LSR-Verlag, Nürnberg 1997.
- Mackay, John Henry, Max Stirner. Sein Leben und sein Werk, Verlag der Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1977, (Reprint der völl. durchgearb. und verm., mit e. Namen- und Sachreg. vers. 3. Aufl. Berlin 1914).
- Marx, Karl und Friedrich Engels, Werke. Band 3 [Die deutsche Ideologie], Dietz Verlag, Berlin 1958.
- #Max Stirner Dokumente, hrsg. von Jochen Knoblauch, Limitierte Auflage (300 Exemplare). Dieses Exemplar hat die Nummer 262, Anti-Quariat Reprint Verlag, Berlin 1996. Kassette, enthält 6 Broschüren und 1 Bildtafel: [1.] Knoblauch, Jochen, Vorwort, [2.] Stirner, Max, Ueber Schulgesetze (1834), mit einer Einführung von Rolf Engert, Neue Beiträge zur Stirnerforschung. Erstes Heft, hrsg. von Rolf Engert [Reprint der Ausgabe Verlag des dritten Reiches, Dresden im Jahre 76 nach Stirners Einzigem], [3.] Das Bildnis Max Stirners. Das Bild der Freien, Mit erläuternden Ausführungen von Rolf Engert, Neue Beiträge zur Stirnerforschung. Zweites und drittes Heft, hrsg. von Rolf Engert [Reprint der Ausgabe Verlag des dritten Reiches, Dresden im Jahre 77 nach Stirners Einzigem], [4.] Stirner-Dokumente (in Faksimilewiedergabe), Mit einem Nachwort von Rolf Engert, Neue Beiträge zur Stirnerforschung. Viertes Heft, hrsg. von Rolf Engert [Reprint der Ausgabe Verlag des dritten Reiches, Dresden im Jahre 79 nach Stirners Einzigem], [5.] Engert, Rolf, Ein radikales Zeitschriftenprogramm aus dem Vormärz. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Stirnerschen Denkens. Mit einem Anhang: Auszüge aus der Berliner Monatsschrift 1844, Neue Beiträge zur Stirnerforschung, [6.] Engert, Rolf, Die Berliner Freien. Sturmvögel der Revolution, Neue Beiträge zur Stirnerforschung, [7.] Stirnergrab auf dem Berliner Sophienfriedhof, Photo von Nobert Kröcher.
- Mümken, Jürgen, Der „Einzige“ und die Sexualität des „geschlechtlosen Ich’s“, edition bandera negra, o.O. 2002.
- Schuhmann, Maurice, Marquis de Sade und Max Stirner – ihre Freiheitsbegriffe im Vergleich, Diplomarbeit am Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften der FU Berlin, Februar 2005.
- Senft, Gerhard, Der Schatten des Einzigen. Die Geschichte des Stirnerschen Individual-Anarchismus, Verlag Monte Verita, Wien 1988.
- Steiner, Rudolf, Veröffentlichungen aus dem literarischen Frühwerk XXIV, Verlag der Rudolf-Steiner-Nachlaßverwaltung, Dornach 1958.
- Sveistrup, Hans, Stirners drei Egoismen. Wider Karl Marx, Otmar Spann und die Fysiokraten, Verlag der Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1983, Neudruck der Erstaufl. 1932.
- Stirneriana. Sonderreihe der Zeitschrift „Der Einzige“. Hrsg.: Kurt W. Fleming. Verlag Max-Stirner-Archiv, Leipzig, Nr. 1: Rolf Engert, Grundbau. Bausteine zum dritten Reich. Nr. 3, 1925, 1998.
- ______, Nr. 2: Anselm Ruest, Prolegomena zum Personalismus (1923/1925), 1998.
- ______, Nr. 3: Anselm Ruest, Max Stirner. Vorworte und Artikel (1900-1924), 1998.
- ______, Nr. 4: Max Messer, Stirner (1907), 1998.
- ______, Nr. 5: Rolf Engert, Das dritte Zeitalter. (Max Stirner – Henrik Ibsen – Silvo Gesell) (1921), 1998.
- ______, Nr. 6: Aurelie Polturak, Die Philosophie Max Stirners systematisch dargestellt. Inaugural-Dissertation, Universität Wien, 1917, 1998.
- ______, Nr. 7: Vojmir Jeluöic, Stirners Erbe. Eine kritische Betrachtung über das Verhältnis des „Einzigen“ zum individualistischen Anarchismus in Deutschland. Inaugural-Dissertation, Universität Wien, 1911, 1998.
- ______, Nr. 8: George Stugurescu, Max Stirner. Der Einzige und sein Eigentum. Inaugural-Dissertation München, 1911, 1998.
- ______, Nr. 9: Rolf Engert, Silvio Gesell und Max Stirner. Eine Erwiderung an Prof. Sveistrup (1932/33). Mit einem Anhang: Fragmentarisches zu Stirner (1933-1955), 1998.
- ______, Nr. 10: Rolf Engert, Die Freiwirtschaft. Ein praktischer Ausdruck der stirnerschen Philosophie. Vortrag gehalten am 26. November 76 n.St.E. auf dem ersten europäischen Individualistenkongreß zu Berlin (1920). Mit einem Anhang: Die neuphysiokratische Bewegung (Geschrieben um 1918/1919), 1998.
- ______, Nr. 12: Saint-René Taillandier, Max Stirner. Die gegenwärtige Krisis der Hegel’schen Philosophie (1847), 1999.
- ______, Nr. 14: Rolf Engert, Wohlauf Ich! Eine Hinführung zu Stirner und seinem Werk Der Einzige und sein Eigentum (1947), 1999.
- ______, Nr. 15: Georg Friedrich Daumer, Max Stirner. Die Entwicklung der deutschen Philosophie nach Hegel als altadamischer Selbstbejahungs- und Selbstenthüllungsprozeß (1864), 1999.
- ______, Nr. 16: Wilhelm Jordan, Max Stirner. Demiurgos. Ein Mysterium. (1854), 1999.
- ______, Nr. 20: Max Stirner’s Der Einzige und sein Eigentum im Spiegel der zeitgenössischen deutschen Kritik. Eine Textauswahl (1844-1856), 2001.
- ______, Nr. 21: Rolf Engert, Die Würde der Persönlichkeit und ihre Wahrung durch die natürliche Wirtschaftsordnung (1923/1925), 2001.
- ______, Nr. 22: Max Adler / Pierre Ramus, Widerreden. Beiträge zur Sozialtheorie Max Stirners (1897/1918), 2001.
- ______, Nr. 23: Türkdogan, H. Ibrahim, Der Einzige und das Nichts. Essays zu Max Stirner, o.J. [2003].
- ______, Nr. 24: Recensenten Stirners. Kritik und Anti-Kritik. Mit einer Einleitung von Bernd Kast, 2003.
- ______, Nr. 25: Stirner-Treffen 21.-23. Juni 2002 in Hummeltal b. Bayreuth. Protokoll, 2003.
- ______, Nr. 26: Robert Schellwien, Der Wille und Max Stirner. Max Stirner. Zwei philosophische Essays, 2004.
- ______, Nr. 27: Bernd Kast, Ursprüngliches und entsprungenes Denken. Bemerkungen zur redikalanthropologischen Philosophie Max Stirners. Vortrag zum Stirner-Treffen am 4.10.2003 in Leipzig, 2005.
- ______, Nr. 28: Blume, Georg, Gedanken über Max Stirner, Rolf Engert und anderes…, 2006. 3-933287-97-9
- ______, Nr. 29: Maßalsky, Erhard und Hans Sveistrup, Gedanken über Max Stirner aus soziologischer Sicht / Stirner als Soziologe, 2006. 3-933287-71-5
- ______, Nr. 30: Wolf, Jean-Claude, Egoismus von unten gegen Bevormundung von oben. Max Stirner neu gelesen, 2., erweiterte Aufl., 2008.
- ______, Nr. 32: Maßalsky, Erhard, Stirners Auffassung über Freiheit, Egoismus und Erziehung unter aktuellem sozilogischem Bezug. Eine Fortsetzung, 2008. 978-3-933287-82-3
- ______, Nr. 33: Jordens, Paul, Max Stirner. Einführung in ein Mißverständnis, 2008. 978-3-933287-93-9
- Texte, hrsg. von Kurt W. Fleming, Heft 1: 1842-1867. Heft 2: 1869-1892. Heft 3: 1892-1894, Verlag Max-Stirner-Archiv, Leipzig 2001.
- Stuart, Christie, Granny made me an Anarchist, Scribner, o.O. 2005. 0-7432-6356-1
- Zu den Subrealisten:
- Subrealisten Bewegung, Zur Kritik der Politischen Ökologie, Edition Nautilus Flugschrift Nr. 27. Collection Subrealist, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1980. 3-921523-54-0
- Subrealistische Bewegung, Das Ende der Schule. Bericht über einige Ereignisse, die das deutsche Schulwesen erschütterten, versehen mit Dokumenten nebst dem Prinzip Eierlikör, einem Gnadenstoß für pädagogische Knechtseelen, Flugschrift Nr. 25, Collection Subrealist, Edition Nautilus, Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1980.
- Collection Subrealist, Jetzt! per aspera ad astra.
Verfaßt von der Subrealistischen Bewegung für die
neueren Feldzüge der kritisch-praktischen Theorie, Edition
Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1979. 3-921523-46-X - Tagebuch eines Namenlosen, 2. Aufl., Verlag Die Freie Gesellschaft, Hannover 1980.
- Teufel, Fritz, Aus Teufels Küche. Mit 72 Zeichnungen und 6 Rätseln, a-verbal Verlag, Berlin 1988.
- #______, und Robert Jarowoy, Märchen aus der Spaßgerilja, Libertäre Assozation, verlag roter funke, o.O. o.J. [1980].
- #Thalmann, Clara und Paul, Revolution für die Freiheit. Stationen eines politischen Kampfes. Moskau-Madrid-Paris, Verlag Association, Hamburg 1976. 3-88032-046-2
- ______, Revolution für die Freiheit. Stationen eines politischen Kampfes. Moskau-Madrid-Paris, 3. Aufl., Trotzdem Verlag, Grafenau-Döffingen 1987.
- Zu Clara Thalmann:
- Schmeda, Astrid, Ein leidenschaftliches Interesse am wirklichen Leben, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1994. 3-89401-231-5
- Thielen, Helmut, Befreiung im 21. Jahrhundert, Horlemann Verlag, Bad Honnef 2007. 978-3-89502-229-6
- ______, Diskurs und Widerstand. Philosophie der gesellschaftlichen Praxis, Horlemann Verlag, Unkel/Rhein und Bad Honnef 1995.
- ______, Die Einsamkeit der Dritten Welt. Ökonomisch-ökologische Wege aus der Krise des Südens, Horlemann Verlag, Unkel/Rhein und Bad Honnef 1992.
- ______, Subversion und Gemeinschaft. Befreiung in der Zeitenwende, Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1993. 3-89401-218-8
- ______, Warum die Blue Jeans schwarz geworden sind. Nachrufe auf den Zeitgeist der „Postmoderne“, Karin Kramer Verlag, Berlin 1998.
- Thoreau, Henry David, Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat, Kleines Diogenes Taschenbuch, Diogenes Verlag, Zürich 1996. 3 257 70051 2
- Thoreau, Henry David, Vom Spazierengehen. Ein Essay, Kleine Diogenes Taschenbücher 70168, Diogenes Verlag, Zürich 2001. 3 257 70168 3
- ______, Vom Ungehorsam gegen den Staat. Vom Gehen durch die Natur, Anaconda Verlag, Köln 2010. 978-3-86647-462-8
- ______, Walden, Könemann Verlagsgesellschaft, Köln 1999. 3-8290-0899-6
- Timm, Uwe, Gegen das Geschäft mit dem Klimawandel. Plädoyer für eine freie und soziale Gesellschaft, hrsg. von Dietrich Eckhardt, espero-Sonderheft Nr. 13, Edition Anares & Espero, Berlin 2012. 3-905052-75-X
- ______, Gesammelte Schriften. Veröffentlichungen von 1955 bis 2002, Books on demand, Norderstedt o.J. [2002].
- ______, Ökologie und Freiheit. Umweltproblem und Anarchismus, Lernziel Anarchie 7, Breisgau, Freiburg 1980.
- ______, Verlorene Kindheit – Errungene Freiheit. Biografie eines unbequemen Libertären, Oppo-Verlag, Berlin 2007. 978-3-926880-17-8
- ______, Warum ich Anarchist bin. Abschied vom Staatssozialismus, Lernziel Anarchie Nr. 1, 2. erweiterte Auflage, Mackay-Gesellschaft, 1977.
- ______, Was ist eigentlich Faschismus? Hrsg. von Jochen Knoblauch, espero-Sonderheft 4, Edition Anares, Bern 1997.
- #Toller, Ernst, Gesammelte Werke Band 1. Kritische Schriften, Reden und Reportagen, hrsg. von John M. Spalek und Wolfgang Frühwald, Reihe Hanser 250, Carl Hanser Verlag, o.O. 1978. 3-446-12517-5
- ______, Gesammelte Werke Band 1. Kritische Schriften, Reden und Reportagen, hrsg. von John M. Spalek und Wolfgang Frühwald, 2. Aufl., Carl Hanser Verlag, München/Wien 1995. 3-446-12517-5
- ______, Gesammelte Werke Band 3. Politisches Theater und Dramen im Exil (1927-1939), hrsg. von John M. Spalek und Wolfgang Frühwald, 2. Aufl., Carl Hanser Verlag, München/Wien 1995. 3-446-12519-1
- #______, Gesammelte Werke Band 4. Eine Jugend in Deutschland, hrsg. von Wolfgang Frühwald und John F. Spalek, Reihe Hanser 253, Carl Hanser Verlag, o.O. 1978. 3-446-12520-5
- ______, Gesammelte Werke Band 4. Eine Jugend in Deutschland, hrsg. von Wolfgang Frühwald und John F. Spalek, 2. Aufl., Carl Hanser Verlag, München/Wien 1996. 3-446-12520-5
- #______, Gesammelte Werke Band 5. Briefe aus dem Gefängnis, hrsg. von Wolfgang Frühwald und John F. Spalek, Reihe Hanser 254, Carl Hanser Verlag, o.O. 1978. 3-446-12521-3
- ______, Gesammelte Werke Band 5. Briefe aus dem Gefängnis, hrsg. von Wolfgang Frühwald und John F. Spalek, 2. Aufl., Carl Hanser Verlag, München/Wien 1996. 3-446-12521-3
- ______, Hinkemann. Eine Tragödie, Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig und Weimar 1979.
- ______, Hoppla, wir leben! Ein Vorspiel und fünf Akte, Nachwort von Ernst Schürer, Universal-Bibliothek Nr. 9963, Philipp Reclam jun., Stuttgart 1996. 3-15-009963-3
- ______, Eine Jugend in Deutschland, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1994. [zwei andere Ausgaben unter deutschsprachige Länder]
- ______, Eine Jugend in Deutschland, Anaconda Verlag, Köln 2010. 978-3-86647-496-3
- ______, Poesiealbum 132, Verlag Neues Leben, Berlin 1978.
- ______, Prosa-Briefe-Dramen-Gedichte, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1979. 3 499 14417 4
- ______, Prosa-Briefe-Dramen-Gedichte, 22.-24. Tsd., Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1989. 3 499 14417 4
- ______, Quer durch. Reisebilder und Reden, Reprint mit einem Vorwort zur Neuherausgabe von Stephan Reinhardt. Verlag das Wunderhorn, Heidelberg o.J. [1980er Jahre]
- ______, Das Schwalbenbuch und andere Gedichte, hrsg. und mit einem Nachwort von Thomas Rietzschel, Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1990. 3-351-01479-1
- ______, Zwei Stücke aus der Revolution, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1977.
- Zu Ernst Toller:
- #Dorst, Tankred, Toller, edition suhrkamp. Im Dialog. Neues deutsches Theater, edition suhrkamp 294, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1968.
- ______, Toller, Mit einer DVD des Fernsehfilms „Rotmord“, Suhrkamp 1968, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008. 978-3-518-41982-3
- Dove, Richard, Ernst Toller. Ein Leben in Deutschland, aus dem Englischen von Marcel Hartges, Steidl Verlag, Göttingen 1993. 3-88243-266-7
- #Der Fall Toller. Kommentar und Materialien, hrsg. von Wolfgang Frühwald und John M. Spalek, Carl Hanser Verlag, München/Wien 1979. 3-446-12691-0
- Tolstoi, Leo N.
- Tolstoi, Leo N., Libertäre Volksbildung. Pädagogische Schriften und Dokumente, neu hrsg. und kommentiert von Ulrich Klemm, Verlag Edition AV, Frankfurt a. M. 2004. 3-936049-35-1
- ______, Patriotismus und Regierung, anarchistische texte 8, Libertad Verlag, Anarchistischer Bund Berlin, Berlin 1978.
- ______, Patriotismus und Regierung, anarchistische texte 8, 2. Aufl., 2.-4. Tausend, Libertad Verlag, Berlin 1983.
- ______, Rede gegen den Krieg, espero, o.O., o.J.
- ______, Die Schule von Jasnaja Poljana, Lizenzausgabe des Eugen Diederich Verlags, Düsseldorf und Köln, Einleitung von Stefan Blankertz, Verlag Büchse der Pandora, Westbevern 1976.
- ______, Die Sklaverei unserer Zeit. Mit einem Nachwort: „Über den Sinn des Lebens“, Verlag Klaus Guhl, Berlin, o.J.
- ______, Vahsi Zevkler, Kaos Yayinlari, Istanbul 2000. 975-7005-12-6
- ______, …ve isik karanlikta parliyor (Bes Perdelik Dram), Ruscadan Ceviren: Dominik Pamir, Kaos Yayinlari, Istanbul 1999. 975-7005-08-5
- Zu Leo N. Tolstoi:
- Klemm, Ulrich, Die libertäre Reformpädagogik Tolstois und ihre Rezeption in der deutschen Pädagogik, Libertäre Wissenschaft Trotzdem-Verlag, Reutlingen 1984. 3-922209-70-X
- ______, Leo Tolstoi. Dichter, Christ, Anarchist, Edition Anares/Comenius Antiquariat, Hilterfingen/CH 2008. 978-3-905052-83-1
- Lettenbauer, Wilhelm, Tolstoj. Eine Einführung, Artemis Einführungen. Band 11, Artemis Verlag, München und Zürich, 1984. 3-7608-1311-9
- Tolstois letzte Jahre. Achtunddreißig Fotografien, Texte ausgewählt und übersetzt von Gisela Drohla, insel taschenbuch 1040, Insel Verlag, Frankfurt am Main 1988. 3-458-32740-1
- Woodcock, George, Leo Tolstoi. Ein gewaltfreier Anarchist, aus dem Englischen von Peter Peterson und mit ergänzenden Anmerkungen von Ulrich Klemm, Edition Flugschriften, Ulm 1987.
- Traven, B.
- Traven, B., Abenteuergeschichten, Diogenes Verlag, Zürich 1974. 3 257 00937 2
- ______, Aus dem Land des Frühlings. Auszüge, Aufsätze, Auskünfte, hrsg. von H. D. Tschörtner, Volk und Welt, Berlin [DDR] 1986.
- ______, Die Baumwollpflücker. Roman, 136.-138. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1990. 3 499 10509 8
- ______, Die besten Geschichten, ausgewählt von William Matheson, Diogenes Evergreen, Diogenes Verlag, Zürich 1985. 3 257 05053 4
- #______, BT (B. Traven) Mitteilungen No 1-36, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1978. 3-88220-032-4 [2 Expl, davon 1 x ohne #]
- ______, Dans l’état le plus libre du monde, L’insomniaque, Paris 1994.
- #______, Der dritte Gast und andere Erzählungen, Verlag Volk und Welt 1958.
- #______, Ein General kommt aus dem Dschungel, Roman-Zeitung Nr.7/133, Verlag Volk und Welt, Berlin 1960.
- #______, Ein General kommt aus dem Dschungel, Buchclub 65, Verlag Volk und Welt, Berlin 1971.
- ______, Das Frühwerk, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1977.
- ______, Der Karren. Regierung, Volk und Welt, Berlin [DDR] 1980.
- Marut, Ret [Traven, B.], Khundar. Ein deutsches Märchen, Verlag Klaus Guhl, Berlin, o.J.
- ______, Land des Frühlings, B. Traven Werkausgabe Band 16, Eine Edition der Büchergilde Gutenberg im Diogenes Verlag, o.O., 1984. 3 257 21230 5
- ______, Der Marsch ins Reich der Caoba, Wilhelm Heyne Verlag, München 1970.
- ______, Der Marsch ins Reich der Caoba. Roman, Heyne-Buch Nr. 786, Wilhelm Heyne Verlag, München 1975. 3-453-00140-0
- ______, Der Marsch ins Reich der Caoba. Die Troza, Romane 4, Verlag Volk und Welt, Berlin 1981.
- ______, Die Rebellion der Gehenkten. Roman, 12. Aufl., Heyne-Buch Nr. 559, Wilhelm Heyne Verlag, München 1974. 3-453-00066-8
- ______, Die Rebellion der Gehenkten, hrsg. von Edgar Päßler, Werkausgabe B. Traven Band 11, Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main 1977. 3 7632 2085 2
- ______, Die Rebellion der Gehenkten. Ein General kommt aus dem Dschungel, Romane 5, Verlag Volk und Welt, Berlin 1981.
- #______, Das Totenschiff. Die Geschichte eines amerikanischen Seemanns, 221.-233. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 1970.
- ______, Das Totenschiff. Roman, Werkausgabe Band 1, Eine Edition der Büchergilde Gutenberg im Diogenes Verlag, o.O. 1983. 3 257 21098 1
- ______, Das Totenschiff. Die Geschichte eines amerikanischen Seemanns, 5. Aufl., Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1984.
- ______, Das Totenschiff. Die Geschichte eines amerikanischen Seemanns, 379.-383. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 1988. 3 499 10126 2
- ______, Das Totenschiff. Die Geschichte eines amerikanischen Seemanns, 404.-406. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 1999.
- #______, Die Weiße Rose, Ausgewählte Werke in Einzelbänden, Verlag Volk und Welt, Berlin 1972.
- ______, Die weiße Rose. Roman aus Mexiko, 123.-125. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1992. 3 499 10488 1
- Marut, Ret [Traven, B.], Die Zerstörung unseres Welt-Systems durch die Markurve (1919/1920), Herausgeber: Kurt W. Fleming, Verlag Max-Stirner-Archiv, Leipzig 1998.
- Der Ziegelbrenner. Kritik an Zuständen und widerwärtigen Zeitgenossen, hrsg. von Ret Marut (= B. Traven), Vorwort von Max Schmid, Nachwort von Rolf Recknagel, Bibliothek literarischer Nachdrucke, Guhl Verlag, Berlin 1976 (vollständiger Faksimile-Reprint der Jg. 1917-1921).
- Zu B. Traven:
- Guthke, Karl S., B. Traven. Biographie eines Rätsels, Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main/Olten/Wien 1987. 3 7632 3268 0
- ______, B. Traven. Biographie eines Rätsels, Diogenes Verlag, Zürich 1990.
- Machinek, Angelika, B. Traven und Max Stirner. Der Einfluß Stirners auf das Werk von Ret Marut/B. Traven, Andere Perspektiven. Interdisziplinäre Studien aus den Kulturwissenschaften 1, Davids Drucke, Göttingen 1986.
- Raasch, Rolf, B. Traven und Mexiko. Ein Anarchist im Land des Frühlings. Eine politisch-literarische Reise, Oppo-Verlag, Berlin 2006. 978-3-926880-14-7.
- #Recknagel, Rolf, B. Traven. Beiträge zur Biografie, Reclams Universal-Bibliothek Band 269, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1966.
- #______, B. Traven. Beiträge zur Biografie, 2., erweiterte Auflage, Reclams Universal-Bibliothek Band 269, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1971.
- ______, B. Traven. Beiträge zur Biografie, 3., durchgesehene Auflage, Reclams Universal-Bibliothek Band 269, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1982.
- ______, Beiträge zur Biographie des B. Traven, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1977, erweiterter Nachdruck der 2. Aufl. Leipzig 1971.
- Text + Kritik. Nr. 102: B. Traven. Edition Text + Kritik, München 1989.
- Zu Harriet Tubman:
- Benz, Anna-Marie, „Freiheit oder Tod“. Harriet Tubman (geb. Araminta Ross; um 1820-1913). Afroamerikanische Freiheitskämpferin, Widerständige Frauen Band 9, Verlag Edtion AV, Lich/Hessen 2009. 978-3-86841-022-8
- Tucker, Benjamin R.
- Tucker, Benjamin R., Staatssozialismus und Anarchismus. Inwieweit sie übereinstimmen und worin sie sich unterscheiden, Verlag freie Gesellschaft, Frankfurt/M., o.J.
- ______, Staatssozialismus und Anarchismus. Inwieweit sie übereinstimmen und worin sie sich unterscheiden, Mackay-Gesellschaft, Freiburg/Br. 1976.
- ______, Svoboda, ravnaja dlja vsech, Vorwort von A. Majsev. AN-PRESS, S.-Peterburg 1997.
- Zu Benjamin R. Tucker:
- McElroy, Wendy, Benjamin Tucker’s ‚Liberty‘ and
Individualism, (Literature of Liberty. A Review of Contemporary Liberal
Thought, Vol. IV, Nr. 3), Menlo Park (Californien) 1981.
- McElroy, Wendy, Benjamin Tucker’s ‚Liberty‘ and
- Uisk, Ahto, Syndikalismus. Eine Ideenskizze, hrsg. von Libertäres Forum Berlin, Schriften des Libertären Forums Berlin H. 2, Berlin 1985.
- Unsichtbares Komitee, Der kommende Aufstand, Nautilus Flugschrift, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2010. 978-3-89401-732-3
- Urtubia, Lucio, Baustelle Revolution. Erinnerungen eines Anarchisten, aus dem Spanischen übersetzt und bearbeitet von Alix Arnold und Gabriele Schwab, Assoziation A, Berlin 2010. 978-3-935936-84-2
- Valls, Jorge, Die wilden Hunde, Sisyphos ohne Verlag, Basel 1990.
- #Valpreda, Pietro, The Valpreda Papers, Victor Gollancz LTD, London 1975. 0 575 09178 6
- Vaneigem, Raoul, An die Lebenden! Eine Streitschrift gegen die Welt der Ökonomie (Originaltitel übers.: Adresse an die Lebenden über den Tod, der sie beherrscht, und die Zweckmäßigkeit, sich seiner zu entledigen), Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1998.
- ______, Das Buch der Lüste, Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1984.
- #______, Handbuch der Lebenskunst für die jungen Generationen, 3. Aufl., Edition Nautilus, Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1980. 3-921 523-50-8
- Verycken, Laurent, Formen der Wirklichkeit. Auf den Spuren der Abstraktion, Grundrissverlag, Penzberg 1994.
- ______, Wirklichkeit und Macht. Individuum und Allgemeinheit in Wissenschaft und Politik, GrundRiss Verlag, o.O. 1988.
- Viesel, Hansjörg, Vom inneren Zusammenhang oder Bibliographie für den anspruchsvollen Dummkopf, Lager-Schaden Bd. 2, Karin Kramer Verlag, Berlin 1983.
- Wafner, Kurt, Ausgeschert aus Reih‘ und Glied. Mein Leben als Bücherfreund und Anarchist, Verlag Edition AV, Frankfurt am Main 2001.
- Waldecke [d.i. Ewald Tscheck], St. Ch., Anekdoten von dem Gott. Dem Andenken des großen Schriftstellers und kühnen Experimentators, Bibliothek Der Schwarze Kahn 2, Anares, Bern 1999.
- #______, Gedanken über Anarchie. Umblick und Ausblick, Nachwort Otto Reimers, ems-kopp Verlag, Meppen/Ems 1976.
- Ward, Colin, Anarchismus in Aktion, Impuls Verlag, Bremen 1978.
- ______, Eyelemde Anarsi, Ceviren: H. Deniz Güneri, Kaos Yayinlari, Istanbul 2000. 975-7005-11-8
- ______, Das Kind in der Stadt, Goverts (S. Fischer Verlag), Frankfurt/M. 1978.
- Zu Colin Wehner:
- Frederik, Hans, gezeichnet vom zwielicht seiner zeit, 16.
Aufl., vpa, Landshut 1976. - Zu Albert Weidner:
- Fidus. Von Friedrichshagen nach Woltersdorf. Briefe an
Albert Weidner 1903-1939, hrsg. von Albert Burkhardt, Friedrichshagener
Hefte 17, ohne Verlag, Berlin-Friedrichshagen 1998. - Weil, Simone, Anmerkung zur generellen Abschaffung der politischen Parteien, diaphanes, Zürich/Berlin 2009. 978-3-03744-059-2
- ______, Fabriktagebuch und andere Schriften zum Industriesystem, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1978.
- ______, Zeugnis für das Gute, Traktate, Briefe, Aufzeichnungen, hrsg. von Friedhelm Kemp, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1990.
- Zu Simone Weil:
- Abosch, Heinz, Simone Weil zur Einführung, Junius Verlag, Hamburg 1990.
- Abosch, Heinz, Simone Weil. Eine Einführung, Große Denker, Panorama Verlag, Wiesbaden o.J.
- Krogmann, Angelika, Simone Weil in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Rowohlts Bildmonographien, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1970.
- ______, Simone Weil in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Rowohlts Bildmonographien, 20.-22. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1981.
- Lebenserfahrung und Geistesarbeit. Simone Weil und der Anarchismus, hrsg. von Charles Jacquier, Verlag Graswurzelrevolution, Nettersheim 2006. 3-939045-04-7
- Zu Alfred Weiland:
- Kubina, Sylvia, Die Bibliothek des Berliner
Rätekommunisten Alfred Weiland (1906-1978),
Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek der
Freien Universität Berlin 4, Zentrale
Universitätsdruckerei der FU Berlin, Berlin 1995. - Wilde, Oscar, Der Sozialismus und die Seele des Menschen.
Ein Essay, Aus dem Englischen von Gustav Landauer und Hedwig Lachmann,
Diogenes Taschenbuch, Diogenes Verlag, Zürich 1982. 3 257
20003 X - Zu Oscar Wilde:
- Ellmann, Richard, Oscar Wilde. Biographie, R. Piper,
München 1991. - Wille, Bruno, Das Gefängnis zum Preußischen Adler. Eine selbsterlebte Schildbürgerei, Bunte Bibliothek 3, Kupfergraben Verlagsgesellschaft, Berlin 1985. 3-89181-103-9
- ______, Das Gefängnis zum Preußischen Adler. Eine selbsterlebte Schildbürgerei, Rütten & Loening, Berlin 1987. 3-352-0074-3
- Zu Bruno Wille:
- Hugler, Klaus, Bruno Wille. Ein Mystiker in der Mark,
Brandenburgischer Kulturbund e.V., o.O. [Potsdam] 2002. - Wilshire, Gaylord, Syndicalism: What it is, Free Labour
Publications, Brunswick (Australien) 1996. - Winstanley, Gerrard, Gleichheit im Reiche der Freiheit.
Sozialphilosophische Pamphlete und Traktate, hrsg. von Hermann Klenner,
aus dem Englischen übertragen von Klaus Udo Szudra, 2.
korrigierte Aufl., Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1983. - Zu Biby Wintjes:
- Abschied von Biby Wintjes, molli-rundbrief 1 (Sondernummer
für Josef Wintjes), ohne Verlag, Bochum, o.J. [1995]. - Wolff, Robert Paul, Das Elend des Liberalismus, Edition suhrkamp 352, 2. Aufl., 11.-16. Tausend, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1969.
- ______, Kritik der reinen Toleranz, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1988.
- Woodcock, George, Traditionen der Freiheit. Essays zur libertären Transformation der Gesellschaft, trafik, Sieding-Mühlheim 1988.
- Zahl, Peter-Paul, Aber nein, sagte Bakunin und lachte laut. Gedichte, Rotbuch 275, Rotbuch Verlag, Berlin 1983. 3 88022 275 4
- ______, Alle Türen offen. Gedichte, 8.-12. Tsd., Rotbuch Verlag, Berlin 1979. 3 88022 178 2
- ______, Alle Türen offen. Gedichte, 13.-17. Tsd., Rotbuch Verlag, Berlin 1979. 3 88022 178 2
- #______, Eingreifende oder ergriffene Literatur. Zur Rezeption „moderner Klassik“, Verlag Neue Kritik, Frankfurt 1977. 3 8015 0146 9
- #______, Freiheitstriebtäter. Lyrik, Prosa, Verfügungen, Gesetze, Maßnahmen und 1 Valentinade, Edition Nautilus Flugschrift No. 26, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1979. 3-921-523-43-5
- ______, Fritz – A German Hero. Schauspiel für Menschen ab 14, hrsg. von Arno Maierbrugger als Sonderausgabe der Reihe Edition Wilde Mischung (Mitherausgeber: Adi Rasworschegg, Gerhard Senft, Peter Stipkovics), Verlag Monte Verita & Trotzdem Verlag, Wien und Grafenau 1994. 3-922209-80-7
- ______, Die Glücklichen. Schelmenroman, Rotbuch Verlag, Berlin 1979. 3 88022 702 0
- ______, Die Glücklichen. Ein Schelmenroman, Verlag Das Neue Berlin, Berlin 1997. 3-359-00874-X
- #______, Johann Georg Elser. Ein deutsches Drama, Programmbuch 31, hrsg. vom Schauspielhaus Bochum, Eigenverlag 1982.
- ______, Johann Georg Elser. Ein deutsches Drama, Trotzdem Verlag, Grafenau 1996. 3-922209-99-8
- ______, Konterbande. Eine Gedichtauswahl, Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1982.
- ______, Die Stille und das Grelle. Aufsatzsammlung, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M., 1981. 3-88215-041-6
- #______, Von einem, der auszog, Geld zu verdienen. Roman, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M. 1976
- #______, Waffe der Kritik. Aufsätze-Artikel-Kritiken, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M. o.J. [ca. 1970er Jahre]
- #______, Wie im Frieden. Erzählungen, Literarischer Verlag Helmut Braun, Leverkusen 1976. 3-88097-017-3
- Zu Peter-Paul Zahl:
- #Am Beispiel Peter-Paul Zahl. Eine Dokumentation, hrsg. von Erich Fried, Helga M. Novak und der Initiativgruppe P.P.Zahl, Sozialistische Verlagsauslieferung, Frankfurt/M. o.J. [Ender der 1970er Jahre]
- #“Schreiben ist ein monologisches Medium.“ Dialoge mit und über Peter-Paul Zahl, hrsg. von Ralf Schnell, Verlag Ästhetik und Kommunikation, Berlin 1979. 3-88245-000-2
- Zinn, Howard, Eine Geschichte des amerikanischen Volkes, Schwarzerfreitag, Berlin 2007. 978-3-937623-50-4
- ______, Künstler in Zeiten des Krieges, Open Media Berlin, Schwarzerfreitag Publishing, Berlin 2004. 3-937623-33-7
- ______, A People’s History of the United States. 1492-Present, revised and updated Edition, Harper Perennial, New York 1995. 0-06-092643-0
- ______, Schweigen heisst lügen. Autobiografie, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2010. 978-3-89401-604-3
- ______, Three Plays. The Political Theater of Howard Zinn. Emma. Marx in Soho. Daughter of Venus, Beacon Press, Boston 2010. 978-0-8070-7326-1
- Zu Kurt Zube:
- Eckhardt, Wolfgang, Kurt Zube (1905-1991).
Nachlassverzeichnis, Einleitung von Uwe Timm, Findmittel und
Bibliographien der Bibliothek der Freien 1, Karin Kramer Verlag, Berlin
2006. 978-3-87956-311-1 (3-87956-311-X).3. Libertäre Bewegungen
3.1 Spanien
-
-
- 75 Jahre C.N.T.-A.I.T. Die Entwicklung der anarchos-synkikalistischen Bewegung in Spanien, hrsg. von der F.A.U., Köln 1986.
- Abad de Santillán, Diego und Juan Peiró, Ökonomie und Revolution. Fabrik- und Stadtteilkomitees – Syndikalismus und die soziale Revolution in Spanien – Rolle der Industrieföderationen und des Anarchismus, hrsg. und aus dem Spanischen übers. von Thomas Kleinspehn, Karin Kramer Verlag, Berlin 1975.
- Abel Paz und die Spanische Revolution, hrsg. von Bernd Drücke, Luz Kerkeling, Martin Baxmeyer, Verlag Edition AV, Frankfurt a. M. 2004.
- Ackelsberg, Martha A., Free Women of Spain. Anarchism and the Struggle for the Emancipation of Women, AK Press, Oakland/West Virginia/Edinburgh 2005. 1-902593-96-0
- Die Aktion. Zeitschrift für Politik, Literatur, Kunst, Heft 170/174, Edition Nautilus, Hamburg 1997 (Darin: Dossier zu Camillo Berneri, S. 24-126).
- #Alberola, Octavio und Gransac, Ariane, El anarquismo espanol y la accion revolucionaria 1961 – 1974, Ruedo iberico, o.O. 1975.
- Anarchism in Galicia. Organisation, Resistance and Women in the Underground, edited by Paul Sharkey, Kate Sharpley Library, London 2011. 9781873605127
- Anarchist International Action Against Francism From Genoa 1949 to The First Of May Group, Antonio Téllez Sola, translated by Paul Sharkey; with a tribute to Téllez by Stuart Christie, Kate Sharpley Library. London 2010. 9781873605851
- Anarcho Syndicalism in Puerto Real, from shipyard resistance to direct democracy & community control, Solidarity Federation / La Presa publication, Norwich (GB) 1995.
- El anarco sindicalismo en la era tecnologica. Colección documentos, Fundación de estudios libertarios Anselmo Lorenzo, Madrid 1988.
- El anarcosindicalismo espanol. Una historia en imágenes, Colectivo Solidario, Madrid 2007. 978-84-611-7337-2
- Antifascistas alemanes en Barcelona (1933-1939). El Grupo DAS: sus actividades contra la red nazi y en el frente de Aragon, Sintra Editorial, o.O. 2010. 84-934745-3-3
- Arrabal, Fernando, Kloaken der Macht. Brief an General Franco. Brief an die spanischen Kommunisten, Karin Kramer Verlag, Berlin 1981.
- Autorenkollektiv Heidelberg, Autogestion! Die libertäre Bewegung in Spanien 1868-1976. Frauen in der Spanischen Revolution, Selbstverlag, Heidelberg o.J. [ca. 1977].
- Behn, Sabine und Monika Mommertz, „Wir wollen eine bewußte weibliche Kraft schaffen.“ „Mujeres Libres“. Anarchistische Frauen in Revolution und Widerstand, Archiv im Syndikat A. Nr. 4, Syndikat A. Anarchosyndikalistischer Medienvertrieb, Moers 2006.
- Benson, Frederick R., Schriftsteller in Waffen. Die Literatur und der Spanische Bürgerkrieg, Atlantis Verlag, Zürich 1969.
- #Bernecker, Walther L., Anarchismus und Bürgerkrieg. Zur Geschichte der Sozialen Revolution in Spanien 1936-1939, Historische Perspektiven 10, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 1978. 3-455-09223-3
- #______, Kollektivismus und Freiheit. Quellen zur Geschichte der Sozialen Revolution in Spanien 1936-1939, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980.
- ______, „Reiner“ oder „syndikalistischer“ Anarchismus? Zum Spannungsverhältnis libertärer Organisationen in Spanien, Reihe Archiv, Syndikat-A, Moers o.J.
- ______, Sozialgeschichte Spaniens im 19. und 20. Jahrhundert. Vom Ancien Régime zur Parlamentarischen Monarchie, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1990.
- ______, Strategien derDirekten Aktion und der Gewaltanwendung im spanischen Anarchismus, Texte zur Theorie und Parxis des Anarchismus und Syndikalismus Band 5, o.O., o.J.
- #Berneri, Camillo, Klassenkrieg in Spanien 1936/1937. Gegen Faschismus und bürgerliche Republik, MaD Flugschrift Nr. 5, MaD Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1974.
- Die Beute – Nr. 3/94, Edition ID-Archiv, Frankfurt/M., Berlin 1994.
- Bianchi, Vera, Feministinnen in der Revolution. Die Gruppe Mujeres Libres im Spanischen Bürgerkrieg, Unrast-Verlag, Münster 2003. 3-89771-203-2
- Bilbo, Jack, Käpt’n Bilbo, Rebell aus Leidenschaft. Ein Leben für das Abenteuer, Wilhelm Goldmann Verlag, München 1965.
- Bloch, Jean-Richard, Spanien ’36, Aufbau-Verlag, Berlin, Weimar 1986.
- Borkenau, Franz, Kampfplatz Spanien. Politische und soziale Konflikte im Spanischen Bürgerkrieg. Ein Augenzeugenbericht, Klett-Cotta, Stuttgart 1986. 3-608-93088-4
- #Brandt, Willy, Bericht über Krieg und Revolution in Spanien an die Sozialistische Arbeiter-Partei, Juli 1937, o.O., o.J. [70er Jahre], Reprint der dt. Erstausgabe unter dem Titel: „Ein Jahr Krieg und Revolution in Spanien“, 1937.
- #Brenan, Gerald, Die Geschichte Spaniens. Über die sozialen und politischen Hintergründe des Spanischen Bürgerkrieges. ‚The Spanish Labyrinth‘, Karin Kramer Verlag, Berlin 1978. 3-87956-034-X
- #______, Spanische Revolution, Einleitung Achim von Borris, Karin Kramer Verlag, Berlin 1973.
- Broué, Pierre und Émile Témime, Revolution und Krieg in Spanien. Geschichte des spanischen Bürgerkrieges, 2 Bde., Suhrkamp, Frankfurt/M. 1975. 3-518-07718-x
- ______, Revolution und Krieg in Spanien. Geschichte des spanischen Bürgerkrieges, 2 Bde., Suhrkamp, Frankfurt/M. 1982.
- Bücher zum Thema: 1936-1939 Spanien „Revolution und Bürgerkrieg“, hrsg. von „Der andere Buchladen“, Köln, ohne Verlag, Köln 1986.
- Bürgerkrieg und Revolution in Spanien 1936-1939. Begleitkatalog zur Ausstellung ‚Pueblo en Armas‘, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2011, 978-3-86841-056-6
- Buschak, Willy, „Über uns flog die Wolke der Haffnung schnell“. Bibliographie der deutschsprachigen Veröffentlichungen zum Spanischen Bürgerkrieg, Klartext Verlag, Essen 2007. 978-3-89861-636-2
- Camacho, Marcelino, Gespräche im Gefängnis. Die gewerkschaftliche Arbeiterbewegung in Spanien, Marxistische Taschenbücher, Reihe Marxismus aktuell 94, Verlag marxistische Blätter, Frankfurt am Main 1976.
- El Campesino, Leben und Tod in der UdSSR (1939-1949). Im spanischen Bürgerkrieg – ein Held. In der Sowjetunion – im Knast, Verlag Association, Hamburg 1975.
-
Zu Robert Capa:
-
-
- #The Mexican Suitcase. The Rediscovered Spanish Civil War Negatives of Capa, Chim and Taro, edited by Cynthia Young, International Center of Photography/Steidl, New York/Göttingen 2010. Pappkoffer, enthält zwei Bände: [1] Volume 1. The History, [2] Volume 2. The Films.
-
-
-
- Casas, Juan Gómez, Anarchist Organisation. The history of the F.A.I., Black Rose Books, Montréal, Buffalo 1986.
- Christie, Stuart, We, the anarchists! A study of the Iberian Anarchist Federation (FAI) 1927-1937, The Meltzer Press, Jura Media, Hastings-Petersham 2000.
- #Degen, Hans-Jürgen und Helmut Ahrens, Widerstand in Spanien. Wandlungen in den Aktionsformen vom Bürgerkrieg bis zum Tode Francos, Vorwort von Theodor Ebert, Verlag Büchse der Pandora, Wetzlar/Münster 1977. 3-88178-017-3
- Droescher, Werner, Free Society. A German exile in revolutionary Spain, Introduction by Farrell Cleary, Kare Sharpley Library & Aorearoa Workers‘ Solidarity Movement, London/Berkeley/Wellington 2012. 9781873605066
- #Duerr, Hans Peter und Augustin Souchy, Stalinismus und Anarchismus in der spanischen Revolution oder Bruno Frei und die Methode der Denunziation, Karin Kramer Verlag, Berlin 1973.
- Einhorn, Marion, Die ökonomischen Hintergründe der faschistischen deutschen Intervention in Spanien 1936-1939, Verlag das europäische buch, Westberlin, o.J.
- Einspruch gegen die Kapitulation von 1937 vor den Libertären der Gegenwart und Zukunft von einem „unkontrollierten“ der Eisenkolonne, Spanisch-deutsche Ausgabe, Edition Tiamat, Nürnberg 1981.
- #Enzensberger, Hans Magnus, Der kurze Sommer der Anarchie. Buenaventura Durrutis Leben und Tod, 1. Aufl., Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1977.
- Enzensberger, Hans Magnus, Der kurze Sommer der Anarchie. Buenaventura Durrutis Leben und Tod, 4. Aufl., 35.-42. Tausend, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1981.
- Es klingt ein Ton wie geschliffener Stahl. Lieder und Gedichte aus dem Spanischen Bürgerkrieg, hrsg. von Susanne Christink, Carl Hanser Verlag, München, Wien 1986.
- Etchebéhère, Mika, La guerra mía. Eine Frau kämpft für Spanien, Verlag Neue Kritik, Frankfurt/M. 1980.
- The Ex, 1936. the spanish revolution, The Ex, Amsterdam 1986.
- Frauen in der Spanischen Revolution, übers. aus dem Amerikanischen von Cornelia Krasser, Armin Kootz und Jochen Schmück, aus dem Engl. von Elke Krüger, anarchistische texte 32/33, Libertad Verlag, Berlin 1984.
- Frauen in der spanischen Revolution, hrsg. von Karin Buselmeier, mamas pfirsiche. Frauen und Literatur Nr. 9/10 (Herbst 1978), Verlag Frauenpolitik, Münster 1978.
- Die Freiheit fällt nicht vom Himmel. Fundstücke aus dem Spanischen Bürgerkrieg, hrsg. von Heiko Schmidt, Prometheus Antiquariat, Berlin 2008. 978-3-00-024106-2
- Garcia [Garlia], Miguel, Spanien. Kampf und Gefangenschaft 1939-1969, aus dem Engl. von Manfred Grashof, Karin Kramer Verlag, Berlin 1975.
- ______, Franco’s Prisoner. Politische Gefangene + Widerstand in Spanien. Ein autobiographisches Dokument, Manifest-Texte, ohne Verlag, o.O., o.J.
- ______, Unknown Heroes. Biographies of Anarchist Resistance Fighters, Kate Sharpley Library, London 2005.
- Garcia Oliver, Juan, Wrong Steps: Errors in the Spanish Revolution, Kate Sharpley Library, London 2000.
- Gerlach, Erich und Augustin Souchy, Die soziale Revolution in Spanien. Kollektivierungen der Industrie und Landwirtschaft in Spanien 1936-1939. Dokumente und Selbstdarstellungen der Arbeiter und Bauern, Karin Kramer Verlag, Berlin 1974.
- Görling, Reinhold, „Dinamita cerebral“. Politischer Prozeß und ästhetische Praxis im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939), Verlag Klaus Dieter Vervuert, Frankfurt/M. 1986.
- Guillamón, Agustin, The Friends of Durruti Group: 1937-1939, AK Press, Edinburgh-San Francisco 1996.
- Huber, Peter, in Zusammenarbeit mit Ralph Hug, Die Schweizer Spanienfreiwilligen. Biografisches Handbuch, Rotpunktverlag, o.O. 2009. 978-3-85869-390-7
- Huhle, Rainer, Die Geschichtsvollzieher. Theorie und Politik der Kommunistischen Partei Spaniens, Focus Verlag, Gießen 1980.
- Kantorowicz, Alfred, Spanisches Kriegstagebuch. Mit einem neuen Vorwort des Verfassers und einem Anhang bisher unveröffentlichter Dokumente und Briefe, Bibliothek der verbrannten Bücher, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1982.
- Die Kinder von Guernica. Deutsche Schriftsteller zum Spanischen Bürgerkrieg. Reportagen, Erinnerungen, Kommentare, hrsg. von Wilfried F. Scholler, Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2004. 3-7466-8102-2
- Koechlin, Heiner, Die Tragödie der Freiheit. Spanien 1936-1937. Die Spanische Revolution, Ideen und Ereignisse, Karin Kramer Verlag, Berlin 1984. 3-87956-167-2
- Koestler, Arthur, Ein spanisches Testament, hrsg. von Andreas K. Mytze, Bibliothek Anpassung und Widerstand Bd.4, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1979, mit Vorworten des Verfassers und der Herzogin von Atholl sowie Pressestimmen von Walter A. Berendsohn und Alfred Döblin. Nach der engl. Fortsetzungsfolge 1937 im „New Cronicle“ erschien das Werk als Buchausgabe zuerst 1938 in dt. Sprache in Zürich.
- Koordination der Autonomen Gruppen Spaniens, Aufrufe aus dem Gefängnis von Segovia, Edition Tiamat, Nürnberg 1981.
- Kühne, Horst, Spanien 1936-1939. Proletarischer Internationalismus im national-revolutionären Krieg des spanischen Volkes, verlag das europäische buch, Westberlin 1978, Reprint der Erstausgabe: Militärverlag der DDR, Berlin 1978. Ursprungstitel: Revolutionäre Militärpolitik 1936-1939.
- Lataser-Czisch, Petra, Eigentlich rede ich nicht gern über mich, Lebenserinnerungen von Frauen aus dem Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939, Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig, Weimar 1990.
- Lehning, Arthur, Spanisches Tagebuch & Anmerkungen zur Revolution in Spanien, mit einer Einleitung und Anmerkungen von Toke van Helmond-Lehning, edition tranvia – Verlag Walter Frey, Berlin 2007. 978-3-938944-04-2
- Leval, Gaston, Das libertäre Spanien. Das konstruktive Werk der Spanischen Revolution (1936- 1939), Verlag Association, Hamburg 1976.
- #Die libertäre Bewegung in Spanien, Verlag Impuls, Bremen, o.J.
- Loibl, Stefan, Kollektiv oder kooperativ? Genossenschaften und Kollektive in Katalonien, edition tranvía, Berlin 1988.
- Lorenzen, Rudolf, Cake Walk oder Eine katalanische Reise in die Anarchie. Roman, Rotbuch Verlag, Hamburg 1999. 3-434-53028-2
- Low, Mary, und Juan Breá, Rotes Notizbuch (Spanien 9.8.-28.12.1936), Edition Nautilus, Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2002. 3-89401-394-X
- Lustiger, Arno, Schalom Libertad! Juden im Spanischen Bürgerkrieg, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1991.
- Malraux, André, Die Hoffnung. Roman, Verlag Volk und Welt, Berlin 1986. 3-353-00041-0
- Manzanera, Elias, The Iron Column. Testament of a Revolutionary. With a profile by Ramón Liarte and an introduction by the Kate Sharpley Library, Kate Sharpley Library, London 2006. 13:9781873605196
- Martinéz de Pisón, Ignacio, Der Tod des Übersetzers. John Dos Passos und die Geschichte eines ungeklärten Mordes, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2007. 978-3-455-04713-4
- Massaguer, Lope, Mauthausen. Fin de trayecto. Un anarquista en los campos de la muerte, hrsg. von M. Ángeles García-Maroto. Fundación de Estudios Libertarios Anselmo Lorenzo, Madrid 1997.
- „Menschheit, an Dich geht der Ruf“. Kunst und Propaganda im Spanischen Bürgerkrieg, Magazin. Mitteilungen des Deutschen Historischen Museums, 9. Jahrgang, Heft 23, Berlin 1999. 3-86102-021-1
- Mertens, Hans-Joachim, Spanien. Die Zukunft stirbt nicht. Eine politische Reportage, Verlag Volk und Welt, Berlin 1977.
- Minnig, Albert und Edi Gmür, „Pour le bien de la révolution“. Deux volontaires suisses miliciens en Espagne, 1936-1937, présentation et traduction de Marianne Enckell, CIRA, Lausanne 2006.
- Mühlen, Patrick von zur, Spanien war ihre Hoffnung. Die deutsche Linke im Spanischen Bürgerkrieg 1936 bis 1939, Dietz Taschenbuch 12, Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Berlin, Bonn 1985.
- Namuth, Hans und Reisner, Georg, Spanisches Tagebuch 1936. Fotografien und Texte aus den ersten Monaten des Bürgerkriegs, hrsg. von Diethart Kerbs, Dirk Nishen Verlag in Kreuzberg, Berlin 1986. 3 88940004 3
- Nash, Mary, Mujeres Libres. Die freien Frauen in Spanien 1936-1978, ausgew. und aus dem Spanischen übers. von Thomas Kleinspehn, Frauen in der Revolution Bd. 4, Karin Kramer Verlag, Berlin 1979.
- Nellessen, Bernd, Die verbotene Revolution. Aufstieg und Niedergang der Falange, Hamburger Beiträge zur Zeitgeschichte Bd. 1, Leibniz-Verlag, Hamburg 1963.
- Noja Ruiz, Higinio, La armonía o la escuela en el campo (Alginet, 1923), Prefacio y Presentación Marianne Enckell, Vicente Martí, Virus editorial, C.I.R.A., Lausanne, Barcelona 1996.
- Orwell, George, Mein Katalonien. Bericht über den Spanischen Bürgerkrieg, Diogenes Verlag, Zürich 1975. 3 257 20214 8
- Oved, Yaacov, Anarcho-Komunismus a Spanelská Revoluce, Vydala C.A.F., Prag 1995.
- Paz, Abel, Durruti. Leben und Tode des spanischen Anarchisten, Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1993.
- ______, Durruti. The people armed, Black Rose Books, Montréal 1976.
- ______, Guerre d’Espagne, Hazan lumières 3, Éditions Hazan, Paris 1997.
- ______, Halk Silahlaninca. Durruti ve Ispanya Anarsist Devrimi, Ceviren: Gün Zileli, Kaos Yayinlari, Istanbul 1996.
- Pueblo en Armas. Bürgerkrieg und Revolution in Spanien 1936-1939, ohne Verlag, o.O. [Fürth] 1996.
- Regler, Gustav, Das große Beispiel. Roman aus dem Spanischen Bürgerkrieg. Mit einem Vorwort von Ernest Hemingway, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1978.
- Reventlow, Rolf, Spanien in diesem Jahrhundert. Bürgerkrieg, Vorgeschichte und Auswirkungen, Europa Verlag, Wien, Frankfurt, Zürich 1968.
- La Revolución Libertaria. 70 aniversario del 19 de julio des 1936, Confederación General del Trabajo, Madrid 2006. 84-611-1922-3
- #Richards, Vernon, Lessons of the Spanish Revolution (1936 – 1939), Freedom Press, London 1972.
- Roca Martinez, Beltrán, Renaissance des Anarcho-Syndikalismus. Eine Untersuchung am Beispiel der CNT Sevilla, Syndikat-A Medienvertrieb, Moers 2007.
- #Rocker, Rudolf, Die Spanische Tragödie, Karin Kramer Verlag, Berlin 1976.
- Rocker, Rudolf, Tragedia Hiszpanii, Anarchistyczna Inicjatywa Wydawnicza, o.O. 2000.
- Ruhl, Klaus-Jörg, Der Spanische Bürgerkrieg. Literaturbericht und Bibliographie. Band 1: Die politische Geschichte des Krieges. Band 2: Der militärische Konflikt, Schiften der Bibliothek für Zeitgeschichte 22 + 26, Bernhard & Graefe Verlag, München (Band 1)-Koblenz (Band 2), 1982 (Band 1). 1988 (Band 2).
- Sajewicz, Tomasz, Zapomniana Wojna anarchisci w ruchu oporu przeciw rzadom Franco 1939-1975, Wydawnictwo „INNY SWIAT“ und Wydawnictwo grupy anarchistycznej solidarnosc, Mielec und Poznan 2005.
- Salvador Puig Antich and the MIL (Movimiento Ibérico de Liberación), edited by Anna Key, Anarchist sources 8, Kate Sharpley Library, London 2008. 9781873605448
- Sana, Heleno, Die libertäre Revolution. Die Anarchisten im Spanischen Bürgerkrieg, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2000.
- Sanchez, Eleuterio „El Lute“, Morgen werde ich frei sein! „Camina o Revienta“, AHDE-Verlag, Berlin 1977.
- Santiago Carillo: Vom Stalinisten zum Eurokommunisten? Geschichte der Kommunistischen Partei Spaniens, ihre Politik im Bürgerkrieg und heute, Karin Kramer Verlag, Berlin 1977.
- Schafranek, Hans und Werner Wögerbauer, „Nosotros, agentes provocadors“. Anmerkungen zur Geschichte der „Amigos de Durruti“, Archiv im Syndikat A 3, Syndikat-A Medienvertrieb, Moers 2005.
- Schumann, Michael und Heinz Auweder, A las barricadas. Triumph und Scheitern des Anarchismus im Spanischen Bürgerkrieg, Trotzdem Verlag, Grafenau-Döffingen 1987.
- Seidman, Michael, Gegen die Arbeit. Über die Arbeiterkämpfe in Barcelona und Paris 1936-1938, Verlag Graswurzelrevolution, Nettersheim 2011. 978-3-939045-17-5
- Semprun, Jorge, Federico Sanchez. Eine Autobiographie, Lebensbilder. Ullstein Buch Nr. 27509, Verlag Ullstein, Frankfurt/M.-Berlin-Wien 1981. 3 548 27509 5
- Shubin, Aleksandr V., Anarcho-sindikalisty v ispanskoi grathdanskoi voine 1936-1939 gg. Moskau 1997.
- Solidaridad! Deutsche im Spanischen Bürgerkrieg, hrsg von Florian Legner, vorwärts buch, Berlin 2006. 3-86602-455-X
- Souchy, Augustin, Nacht über Spanien. Ein Tatsachenbericht. Anarcho-Syndikalisten in Revolution und Bürgerkrieg 1936-39, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M., 1975, (Innenuntertitel: Bürgerkrieg und Revolution in Spanien), erweiterter Reprint der Originalausgabe von 1955, Epilog des Autors zur 4. Aufl.
- Spain Betrayed. The Soviet Union in the Spanish Civil War, edited by Ronald Radosh, Mary R. Habeck and Grigory Sevostianov, Yale University Press, New Haven and London 2001. 0-300-08981-3
- Spaniens Himmel. Volksfront und Internationale Brigaden gegen den Faschismus 1936-1939, hrsg. von Elefanten Press und Fritz Teppich, Elefanten Press, Berlin 1996. 3-88529-197-6
- Der Spanische Bürgerkrieg. La Guerra Civil Espanola 1936-1939. Texte – Bilder – Gedanken, hrsg. anläßlich der Veranstaltungsreihe zum 50.Jahrestag des Spanischen Bürgerkrieges, vom 1.-19. Juli 1986 in München von Miguel Ballester und Günter Gerstenberg, Selbstverlag, München 1986.
- Der spanische Bürgerkrieg. Unterrichtsmaterialien, zusammengestellt und kommentiert von Walther L. Bernecker, Spanien und Lateinamerika Unterrichtsmaterialien Heft 2, Verlag Klaus Dieter Vervuert, Frankfurt/M. 1983. 3-921600-24-3
- #Der Spanische Bürgerkrieg in Augenzeugenberichten, hrsg. und eingeleitet von Hans-Christian Kirsch, 2. Aufl., Karl Rauch Verlag, Düsseldorf 1967.
- #Der Spanische Bürgerkrieg in Augenzeugenberichten, hrsg. und eingeleitet von Hans-Christian Kirsch, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1971. 3-423-00796-6
- #Der Spanische Bürgerkrieg in Augenzeugenberichten, hrsg. von Hans-Christian Kirsch, 3. Aufl., Augenzeugenberichte 7, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1971.
- Der Spanische Bürgerkrieg und die bildenden Künste, hrsg. von Jutta Held, Schriften der Guernica-Gesellschaft 1, Argument-Verlag, Hamburg 1989. 3-88619-376-4
- Die Spanische Revolution I: Roller, Arnold, Geschichte des Spanischen Proletariats (1848-1910), 1.-2. Tausend, anarchistische texte 26, Libertad Verlag, Gebrüder Schmück, West-Berlin 1981.
- ______, II: [Rüdiger, Helmut], Was sind die CNT und die FAI? 1.-2. Tausend, anarchistische texte 27, Libertad Verlag, Gebrüder Schmück, West-Berlin 1982, Reprint der Originalausgabe von 1936, hrsg. von der Gruppe DAS (Deutsche Anarcho-Syndikalisten), ASY-Verlag, Barcelona.
- ______, III: Leval, Gaston und Augustin Souchy, Kollektivierungen in Spanien (1936-1939), hrsg. von Jochen Schmück und Cornelia Krasser, anarchistische texte 28, Libertad Verlag, Berlin 1982.
- ______, IV: [Rüdiger, Helmut] und Vernon Richards, Revolution und Gegenrevolution. Die Ereignisse des Mai 1937 in Katalonien, 1.-2. Tausend, anarchistische texte 29, Libertad Verlag, West-Berlin 1982 (erweiterter Neudruck der Originalausgabe von 1937, hrsg. von der Gruppe „DAS“ (Deutsche Anarcho-Syndikalisten), ASY-Verlag, Barcelona).
- Die Spanische Revolution 1936. Ein einführender Text, hrsgg. von FAU Moers, Syndikat-A, Moers 2006.
- Stowasser, Horst, Anti-Aging für die Anarchie? Das libertäre Barcelona und seine anarchistischen Gewerkschaften 70 Jahre nach der Spanischen Revolution. Eine Reportage, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2007. 3-936049-72-6
-
zu Gerda Taro:
-
-
- #Gerda Taro, edited by Irme Schaber, Richard Whelan and Kristen Lubben, International Center of Photography/Steidl, New York/Göttingen 2007. 3-86521-532-1
-
-
- #Tellez, Antonjo, Sabaté. Stadtguerilla in Spanien nach dem Bürgerkrieg 1945-1960, Trikont-Verlag, München 1974.
- #Thalmann, Paul (Franz Heller), Für die Arbeiter-Revolution in Spanien. Neu hrsg. mit einem aktuellen Nachwort des Verfassers, ohne Verlag, Zürich [ca. 1976].
- Thomas, Hugh, The Spanish Civil War, Third edition revised and enlarged, Penguin Books in association with Hamish Hamilton, Harmondsworth 1977.
- Tosstorff, Reiner, Die POUM in der spanischen Revolution, Neuer ISP Verlag, Köln 2006, 3-89900-118-4
- Trotzki, Leo, Revolution und Bürgerkrieg in Spanien. Band 1: 1931-1936. Vom Sturz der Monarchie bis zum Bürgerkrieg. Band 2: 1936-1939. Der Bürgerkrieg, Beiträge zur Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung 1. 2, ISP-Verlag, Frankfurt/M. 1975.
- Vergessene Rebellen? Upton Sinclair. Spanischer Bürgerkrieg. Hrsg. von Dieter Herms. Gulliver Deutsch-Englische Jahrbücher Bd. 25, Argument-Verlag, Hamburg, Berlin 1989.
- Die Völker an der Seite der spanischen Revolution, Verlag Progreß, Moskau 1975.
- Was kommt nach Juan Carlos? Neofranquismus und Arbeiteropposition. Acción comunista für ein revolutionäres Spanien. Aufsätze aus den Jahren 1965-1971, übers. von Otto Hetzel, Probleme sozialistischer Politik Bd. 24, Verlag Neue Kritik, Frankfurt 1972.
- Weinert, Erich, Camaradas. Ein Buch über den spanischen Bürgerkrieg, Rotfront-Verlag, Kiel, o.J. [70er Jahre].
- „Wir sind es leid, die Ketten zu tragen“ Antifaschisten im Spanischen Bürgerkrieg, hrsg. von Hans-Jürgen Degen und Helmut Ahrens, jakobsohn, Berlin 1979.
- #Wojak, Monika, Das Verhältnis von Anarchisten zu linken Regierungen. Dargestellt am Beispiel Katalonien 1936, Impuls Verlag, Bremen 1978.
- #Zahn, Michael, Der spanische Anarchosyndikalismus (1931/39). Das Problem der Politisierung einer apolitischen Theorie dargestellt anhand der Ideologie der CNT, Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereiches Philosophie und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin 1979.
-
-
3.2 Rußland / Ukraine
- #Arbeiterdemokratie oder Parteidiktatur, hrsg. von Frits Kool und Erwin Oberländer, Dokumente der Weltrevolution 2, Walter-Verlag, Olten, Freiburg/Br. 1967.
- Arbeiterdemokratie oder Parteidiktatur, Band 1 und 2, hrsg. von Frits Kool und Erwin Oberländer, Dokumente der Weltrevolution 2, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1972. 3-423-04114-5 und 3-423-04115-3
- Arschinow, Peter, Anarchisten im Freiheitskampf. Die Geschichte der Machno-Bewegung (1918- 1921), hrsg. von Felix Philipp Ingold, Flamberg Verlag, Zürich 1971 (unveränderter Nachdruck des im Jahre 1923 in Berlin erschienenen Originals. Mit einem Vorwort von Volin. Aus dem Russischen von Walter Hold).
- Arsinov, Peter, Ukrayana Anarsist Hareketi. Mahnovscina 1918-1921, Ingilzceden Cevirenler: Yesim T. Basaran – Cemal Atila, Kaos Yayinlari, Istanbul 1998. 975-7005-06-1
- #Avrich, Paul, Kronstadt 1921, The Norton Library, New York 1974. Die erste Auflage erschien 1970 bei Princeton University Press in Princeton, N.J.
- Avrich, Paul, Kronstadt 1921, Princeton University Press, Princeton/New Jersey 1991. 0-691-00868-X
- #______, The Russian Anarchists, Studies of the Russian Institute Columbia University, Princeton University Press, Princeton 1967.
- ______, The Russian Anarchists, AK Press, Edinburgh, Oakland, West Virginia 2005. 1 904859 48 8
- Axelrod, P., Die Entwicklung der sozial-revolutionären Bewegung in Russland, Reprint der Ausgabe Zürich 1881, Verlag Jörg Ratgeb, o.O. 1981
- #Berkman, Alexander, Die Kronstadt Rebellion, (Reprint der Ausgabe aus dem Verlag „Der Syndikalist“, Berlin 1923), Basel 1971.
- ______, Die Kronstadt Rebellion, Edition AurorA Berlin. Verlag Jochen Knoblauch/Verlag Klaus Guhl, Berlin 1990. 3-88220-454-0
- Berlin, Isaiah, Russische Denker, hrsg. von Henry Hardy und Aileen Kelly. Europäische Bibliothek, hrsg. von Henning Ritter 6, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1981.
- ______, Russische Denker, hrsg. von Henry Hardy und Aileen Kelley, mit einer Einführung von Aileen Kelly, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1995. 3-596-11490-X
- Brinton, Maurice, Die Bolschewiki und die Arbeiterkontrolle. Der Staat und die Konterrevolution, Verlag Association, Hamburg 1976.
- Broido, Eva, Wetterleuchten der Revolution, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1977.
- #Brügmann, Uwe, Die russischen Gewerkschaften in Revolution und Bürgerkrieg 1917-1919, Räteverlag, Wiener Neustadt 1973.
- Carr, E. H., Romantiker der Revolution. Ein russischer Familienroman aus dem 19. Jahrhundert, Die andere Bibliothek, Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2004. 3-8218-4542-2
- Danyluk, Roman, Freiheit und Gerechtigkeit. Die Geschichte der Ukraine aus libertärer Sicht, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2010. 978-3-86841-029-7
- Deutscher, Issac, Die unvollendete Revolution. Anhang: Der Verlauf der Revolution 1917, Fischer Bücherei, Frankfurt am Main und Hamburg 1970.
- #______, Die unvollendete Revolution. Anhang: Der Verlauf der Revolution 1917, 16.-20. Tausend, Fischer Bücherei, Frankfurt am Main und Hamburg 1970.
- Dubovik, Anatoly V. und D. I. Rublyov, After Makhno. The Anarchist underground in the Ukraine in the 1920s and 1930s Outlines of history & The Story of a Leaflet and the Fate of the Anarchist Varshavskiy (From the History of Anarchist Resistance to Totalitarianism, Kate Sharpley Library, London 2009. 9781873605844
- Figner, Vera, Nacht über Rußland. Lebenserinnerungen, Verlag Volk und Welt, Berlin 1985.
- ______, Nacht über Rußland. Lebenserinnerungen einer russischen Revolutionärin, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1988. 3 499 15974 0
- Dostojewskij, Fjodor Michailowitsch, Die Dämonen. Roman, aus dem Russischen übertragen von Marianne Kegel, mit einem Nachwort von Horst-Jürgen Gerigk, 14. Aufl., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003.
- #Flückiger, Paul Christian, Die Machnovscina zwischen anarchistischen Konzepten und bäuerlicher Lebenswelt, Lizentiatsarbeit ander phil.-hist. Fakultät der Universität Basel, Dezember 1995.
- Golovanov, Vasilij, Tacanki s Juga. Chudozestvennoe issledovanie machnovskogo dvizenija, Izdatel’stvo „Mart“/Izdatel’stvo „Dikoe pole“, Moskau/Zaporoze 1997.
- Heath, Nick, The Third Revolution? Peasant and worker resistance to the Bolshevik government, Anarchist Sources 14, Kate Sharpley Library, London 2010. 9781873605950
- #Huhn, Willy, Trotzki – der gescheiterte Stalin, Einleitung Paul Mattick: „Bolschewismus und Stalinismus“, Karin Kramer Verlag, Berlin 1973.
- Kapitalismus und Widerstand im Osten. Antikapitalistischer Widerstand in Russland und der Ukraine, hrsg. von der FAU-IAA, Berlin/Köln/Neustrelitz/Potsdam, Osteuropa-AG der FAU-IAA, Berlin 2001.
- #Karelin, Victor, Aufstand der Matrosen. Bericht über eine verratene Revolution. Kronstadt 1921, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 1972.
- Der Kronstadter Aufstand. „Alle Macht den Sowjets – keine Macht der Partei“. Zu den Hintergründen des Kronstadter Matrosenaufstandes im März 1921 und seiner Niederschlagung durch die Regierung der Sowjetunion, Materialien der FAU-IAA 1, Syndikat A, Moers o.J.
- Landmesser, Ralf G., Die 3. Revolution. Gründe und Ziele der Rebellion von Kronstadt 1921, Schwarzrotbuch Verlag, Berlin 1996.
- #Lehning, Arthur, Anarchismus und Marxismus in der russischen Revolution, Karin Kramer Verlag, Berlin 1971, überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1929.
- #Liebman, Marcel, La révolution russe. origines, étapes et signification de la victoire bolchevique, marabout université Bd. 136, Editions Gérard, Verviers 1967.
- Markelow, Stanislaw, Eine Frage des Überlebens. Stanislaw Markelow über Rechtsstaat und Rechtsbruch, Nationalismus und Neonazismus und soziale Bewegungen in Russland, hrsg. von Ute Weinmann/Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung e.V., ohne Verlag, Berlin 2011. 978-3-927995-01-7
- #Masaryk, Thomas G., Zur russischen Geschichts- und Religionsphilosophie. Soziologische Skizzen, 2 Bde, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf, Köln 1965.
- #Maximoff, Gregory Petrovich, The guillotine at work. Vol 1: The leninist counter-revolution, Black Thorn Press, Somerville/Massachusetts 1979. 0-932366-06-6
- ______, A Grand Cause. The Hunger Strike and the Deportation of Anarchists from Soviet Russia. With a biographical Essay by Anatoly Dubivik, Anarchists in the Gulag, Prison and Exile Project, Kate Sharpley Library. London 2008. 9781873605745
- Medwedjew, Roy A., Oktober 1917, Hoffmann und Campe, Hamburg 1979. 3-455-08869-4
- #Mett, Ida, Kommune von Kronstadt. Vorwort des „Kronstadt-Komitees“, Berlin 1971, aus dem Französischen übers. von Jörg Putz, Karin Kramer Verlag, Berlin 1971.
- ______, Kronstad 1921, Ingilizceden Ceviren: Ümit Altug, Fransizcadan Cevireb: R. Macit, 2. Baski, Kaos Yayinlari, Istanbul 1998. 975-7005-03-7
- #Müller-Lehning, Arthur und Maximoff, Anarchismus und Marxismus in der russischen Revolution / Revolutionär-syndikalistische Bewegung in Rußland, Verlag für sozial-revolutionäre Schriften, Berlin-Neukölln o.J. [ca. 1970].
- Nicht Narren, nicht Heilige. Erinnerungen russischer Volkstümler, Reclams Universal-Bibliothek Band 1044, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1984.
- Organisationsplattform der Allgemeinen Anarchistischen Union (Entwurf), hrsg. von anarchist_innen-aus-deinem-kiez@gmx.net, o.O. 2009.
- Pankratova, A.M., Fabrikräte in Rußland. Der Kampf um die sozialistische Fabrik, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1976.
- Penter, Tanja, Odessa 1917. Revolution an der Peripherie, Beiträge zur Geschichte Osteuropas Bd. 32, Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien 2000.
- Platforma organizacyjna wolnosciowego kumunizmu (Machno, Arschinov, Mett, Walewskij und Linskij). Faust, Koszalin 1999.
- Red Devil, Die Kronstadt-Rebellion. Alle Macht den Sowjets, nicht den Parteien. Außerdem: Interviews mit dem holländischen Rätekommunisten Cajo Brendel und russischen Rätekommunisten, Bibliothek des Widerstandes, Revolution Times, Lübeck 2001.
- Die russische Arbeiteropposition. Die Gewerkschaften in der Revolution, hrsg. von Gottfried Mergner, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1972.
- Die Russische Revolution (I-IV), hrsg. von Jochen Schmück, anarchistische texte 21-24, Libertad Verlag, Berlin 1980. [3 x Nr.I, 3 x Nr.II, 2 x Nr.III, 2 x Nr.IV]
- Savinkow, Boris, Erinnerungen eines Terroristen, EMS-KOPP Verlag, Meppen/Ems 1979.
- ______, Erinnerungen eines Terroristen, mit einem Vor- und Nachbericht von Hans Magnus Enzensberger, Die Andere Bibliothek. Band 4, Franz Greno, Nördlingen 1985. 3921568277
- Serge, Victor, Eroberte Stadt, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/Main 1977. 3-88215-007-6
- ______, Für eine Erneuerung des Sozialismus. Unbekannte Aufsätze, Verlag Assocation, Hamburg 1975.
- ______, Geburt unserer Macht, Übers. aus dem Engl. und Nachwort von Peter Paul Zahl, Trikont Verlag, München 1976. 3-920385-93-4
- ______, Die sechzehn Erschossenen. Unbekannte Aufsätze II, Verlag Association, Hamburg 1977.
- #Shtyrbul, A. A., Anarkhistskoe dvishenie v Sibiri v 1-i chetverti XX veka, Band 1: 1900-1918, Band 2: 1918-1925, Omsk 1996.
- Skirda, Alexandre, Nestor Makhno. Anarchy’s Cossack. The Struggle or Free Soviets in the Ukratine 1917-1921, AK Press, Edinburgh, Oakland 2004.
- Souchy, Augustin, Reise nach Rußland 1920. Mit einem aktuellen Vorwort „59 Jahre danach“, Erinnerungen an Lenin und einem Gespräch, hrsg. von A. W. Mytze, Gemeinschaftsausgabe von Verlag europäische ideen und Verlag Klaus Guhl, Berlin 1979 (erweiterter Nachdruck der 1920 in Berlin unter dem Titel „Wie lebt der Arbeiter und Bauer in Rußland und der Ukraine“ erschienenen Originalausgabe).
- #Steinberg, Isaak, Gewalt und Terror in der Revolution. Das Schicksal der Erniedrigten und Beleidigten in der russischen Revolution, Karin Kramer Verlag, Berlin 1974.
- ______, Gewalt und Terror in der Revolution. Das Schicksal der Erniedrigten und Beleidigten in der russischen Revolution, 2. Aufl., Karin Kramer Verlag, Berlin 1981.
- Stowasser, Horst, Die Machnotschina. Der Kampf anarchistischer Rebellen für eine freie Gesellschaft in der Ukraine, 1917-1922, 3. Aufl., Anarchia-Verlag. Winddruck-Verlag, Wetzlar-Anzhausen 1982.
- Das unterirdische Feuer. Texte der russischen Gewerkschaftsopposition SMOT. Sammlung von Artikeln aus „Informations-Bulletin“ und „Poiski“, Edition Tiamat. Verlag Klaus Bittermann, Berlin 1985. 3-923118-85-6
- Volin, Vsevolod M. (d.i. V. M. Ejchenbaum), Der Aufstand von Kronstadt, hrsg. von Jochen Knoblauch, Klassiker der Sozialrevolte 3, Unrast Verlag, Münster 1999.
- ______, Der Aufstand von Kronstadt, hrsg. von Jochen Knoblauch, 2. Aufl., Klassiker der Sozialrevolte 3, Unrast Verlag, Münster 2009. 978-3-89771-900-2
- #______, Die unbekannte Revolution, 3. Bde., Verlag Association, Hamburg , Band 1: 1975 (1. Aufl.) und 1983 (2. Aufl.)
- #Wir hoffen sehr auf Kronstadt, 2. Aufl., Greven Verlag, Köln 1954.
- „…y terrible será su rabia“. El anarquismo en Yekaterinoslav 1904-08, La Furia Apatrida, Barcelona 2008.
- Yartchuk, Efim, Kronstadt in the Russian Revolution, Kate Sharpley Library, London 1994.
-
3.3 deutschsprachige Länder
-
- abgeräumt? 8 Häuser geräumt… Klaus-Jürgen Rattay tot. Eine Dokumentation, hrsg. vom Ermittlungsausschuss im Mehringhof, Selbstverlag, Berlin 1981.
- 1848. Ein Lesebuch, LitPol Verlagsgesellschaft, Berlin 1979. 3-88279-009-1
- #1848-1849: Bürgerkrieg in Baden. Chronik einer verlorenen Revolution, zusammengestellt von Wolfgang Dreßen, 7.-12. Tausend, Wagenbachs Taschebücherei 3, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1975. 3 8031 2003 9
- agit 883. Bewegung, Revolte, Underground in Westberlin 1969-1972, inkl. beiliegender CD, hrsg. von rotaprint 25, Assoziation A, Hamburg/Berlin 2006. 3-935936-53-2
- Aigte, Gerhard, Die Entwicklung der revolutionären syndikalistischen Arbeiterbewegung Deutschlands in der Kriegs- und Nachkriegszeit (1918-1929), hrsg. von der Freien Arbeiterinnen- und Arbeiter Union (FAU)-Bremen, A-Sortiment/FAU-MAT, Hamburg 2005.
- Die Aktion, Zeitschrift für Politik, Literatur, Kunst, Heft 60/63: „Sozialismus, Räte, Volkssouveränität! Die DDR als sozialistische Alternative: Dokumente der Initiative ‚Vereinigte Linke‘, Edition Nautilus, Hamburg 1990.
- Alle reden vom Frieden – wir stören ihn, hrsg. von „Bürger beobachten die Polizei“ e.V., Selbstverlag, Berlin 1983.
- Alternativ Katalog, Band 1-3, ohne Verlag, Zürich 1975, 1976, 1978.
- Aly, Götz, Unser Kampf. 1968 – ein irritierter Blick zurück, Schriftenreihe. Band 696, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2008. 978-3-89331-857-5
- Amilié, F., Robert Halbach und Bernd Kramer, „Ich hasse zu hassen“, Karin Kramer Verlag, Berlin 1988.
- Anarchisten gegen Hitler. Anarchisten, Anarcho-Syndikalisten, Rätekommunisten in Widerstand und Exil, hrsg. von Andreas G. Graf, Lukas Verlag, Berlin 2001. 3-931836-23-1
- Anarchosyndikalismus in Deutschland, hrsg. FAU/IAA, ohne Verlag, o.O. 1986.
- Die Angst der Mächtigen vor der Autonomie. Aufgezeigt am Beispiel Zürich. Gegenverlag, Horgen 1981.
- #Arbeitsgrundlage, hrsg. von der Intitiative Freie Arbeiter Union F.A.U./I.A.A, o.O., o.J. [1977]
- „Auf Lachen steht der Tod“. Österreichische Flüsterwitze im Dritten Reich, gesammelt von Hanna Dauberger und Minni Schwarz, hrsg. und hintergründet von Reinhard Müller, StudienVerlag, Innsbruck/Wien/Bozen 2009. 978-3-7065-4719-2
- Die Bakuninhütte in Geschichte und Gegenwart, hrsg. von der Initiativgruppe zur Rückgewinnung der Bakuninhütte, ohne Verlag, Halle, o.J. [1993].
- #Bartsch, Günter, Anarchismus in Deutschland. Bd.1: 1945-1965, Fackelträger-Verlag, Hannover 1972.
- #______, Anarchismus in Deutschland. Bd.2/3: 1965-1973, Fackelträger-Verlag, Hannover 1973.
- Bauer, Johann, Ein weltweiter Aufbruch! Gespräch über den gewaltfreien Anarchismus der Siebzigerjahre. Mit Grundsatztexten u.a. zur Kritik der RAF und zur Göttinger „Mescalero“-Affäre, Verlag Graswurzelrevolution, Nettersheim 2009. 978-5-939045-12-0
- Beckers, Hans, Wie ich zum Tode verurteilt wurde, Verboten und verbrannt / Exil, Mit einem Vorwort von Kurt Tucholsky, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1986. 3-596-25967-3
- Bedürftig, Friedemann, Die Leiden des jungen Wehner. Dokumente in einer Brieffreundschaft in bewegter Zeit 1924 – 1926, Parthas Verlag, Berlin 2005. 3-86601-059-1
- Beiträge zur Geschichte der Bielefelder Arbeiterbewegung, hrsg. von Elisabeth Harder-Gersdorff, Arno Klönne, Karl-Theodor Stiller, AJZ Druck und Verlag, Bielefeld 1981.
- Berger, Joachim, Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Lese-Wander-Buch, Goebel Verlag, Berlin o.J. [ca. Mitte der 1980er Jahre]. 3-924591-02-4
- ______, Kreuzberger Wanderbuch. Wege ins widerborstige Berlin, Goebel Verlag, Berlin o.J. [ca. Mitte der 1980er Jahre], 3-924591-01-6
- „Berliner Linie“ gegen Instandbesetzer. Die „Vernunft“ schlägt immer wieder zu! Dokumentation der Ereignisse vom 3.2.’79 bis zum 11.8.’81, 2. Aufl. ergänzt bis zum 28.8.81, Selbstverlag, Berlin o.J. [1981].
- Berliner Straßenecken-Literatur 1848/49. Humoristisch-Satirische Flugschriften aus der Revolutionszeit, Verlag Philipp Reclam jun., Stuttgart 1977.
- Berner, Rudolf, Die Unsichtbare Front. Bericht über die illegale Arbeit in Deutschland (1937), herausgegeben, annotiert und ergänzt durch eine Studie zu Widerstand und Exil deutscher Anarchisten und Anarchosyndikalisten von Andreas G. Graf und Dieter Nelles, Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte Bd. 7, Libertad Verlag Berlin/Köln 1997. 3-922226-23-X
- Besetzung – weil das Wünschen nicht geholfen hat. Köln, Freiburg, Gorleben, Zürich und Berlin. 16.-23. Tausend. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1981.
- Der betriebliche Aufbruch im Herbst 1989. Die unbekannte Seite der DDR-Revolution. Diskussion-Analysen-Dokumente, hrsg. von Bernd Gehrke und Renate Hürtgen, 2., korrigierte Auflage, Bildungswerk Berlin der Heinrich Böll Stiftung, Berlin 2001. 3-927995-00-2
- Beyer, Hans, Von der Novemberrevolution zur Räterepublik in München, [Raubdruck der Ausgabe Rütten & Loening, Berlin o.J.] ohne Verlag, o.O., o.J. [70er Jahre]
- Bieling, Rainer, Die Tränen der Revolution. Die 68er zwanzig Jahre danach, CORSO bei Siedler, Wolf Jobst Siedler Verlag, Berlin 1988. 3-88680-304-X
- #Der Blues. Gesammelte Texte der Bewegung 2. Juni, 2 Bde., Faksimiledruck, Berlin o.J. [1982?].
- #Bock, Hans Manfred, Geschichte des ‚linken Radikalismus‘ in Deutschland. Ein Versuch, Edition Suhrkamp Bd. 645, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1976.
- #______, Syndikalismus und Linkskommunismus von 1918 bis 1923. Ein Beitrag zur Sozial- und Ideengeschichte der frühen Weimarer Republik, aktualisierte und mit einem Nachwort versehene Neuausgabe, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1993. 3-534-12005-1
- Bothe-von Richthofen, Felicitas, Widerstand in Wilmersdorf, hrsg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin 1933-1945 8, ohne Verlag, Berlin, o.J.
- Brand, Karl-Werner und Detlef Büsser und Dieter Rucht, Aufbruch in eine andere Gesellschaft. Neue soziale Bewegungen in der Bundesrepublik, 2. Aufl., Campus Verlag, Frankfurt/M. 1984. 3-593-33238-8
- Brekle, Wolfgang, Schriftsteller im antifaschistischen Widerstand 1933-1945 in Deutschland, 2. Aufl., Aufbau-Verlag, Berlin-Weimar 1990.
- Briefe aus einer belagerten Provinz. Leserbriefe und Beiträge aus der Elbe-Jeetzel-Zeitung vom November 1976 bis September 1979. Eine Dokumentation, zusammengestellt von Karl F. Kassel unter Mitarbeit von Ilona Wagner, Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1979.
- #Brückner, Peter, „… bewahre uns Gott in Deutschland vor irgendeiner Revolution!“ Die Ermordung des Staatsrats v. Kotzebue durch den Studenten Sand, 8.-11. Tsd., Wagenbachs Taschenbücherei 6, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1975. 3 8031 2006 3
- #Brückner, Peter und Barbara Sichtermann, Gewalt und Solidarität. Zur Ermordung Ulrich Schmückers durch Genossen: Dokumente und Analysen, Internationalismus Verlag, Hannover o.J. [ca. 1970er Jahre]
- Burkhardt, Albert, Ein Rundgang durch Friedrichshagen auf den Spuren des Dichterkreises, Friedrichshagener Hefte 14, 2. verb. Aufl., ohne Verlag, Berlin-Friedrichshagen 1998.
- #Carsten, Francis L., Revolution in Mitteleuropa 1918-1919, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1973.
- Cepl-Kaufmann, Gertrude und Rolf Kauffeldt, Berlin-Friedrichshagen. Literaturhauptstadt um die Jahrhundertwende. Der Friedrichshagener Dichterkreis, Klaus Boer Verlag, o.O. [München] 1994.
- Degen, Hans Jürgen, Anarchismus in Deutschland 1945-1960. Die Föderation freiheitlicher Sozialisten. Verlag Klemm & Oelschläger, Ulm 2002.
- ______, „Wir wollen keine Sklaven sein … “ Der Aufstand des 17. Juni 1953, 2. überarbeitete Auflage, anarchistische Texte 34, Libertad Verlag, Jochen Schmück, Berlin-Neukölln 1988.
- Die Deutsche Arbeiterbewegung 1848-1919 in Augenzeugenberichten, hrsg. von Ursula Schulz, mit einer Einleitung von Willy Dehnkamp, 3. Auflage, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1981. 3-7920-0320-1
- #Die deutsche Revolution 1918-1919. Dokumente, hrsg. von Gerhard A. Ritter und Susanne Miller, Fischer Bücherei, Frankfurt am Main und Hamburg 1968.
- Die deutsche Revolution 1918/1919. Dokumente, hrsg. von Gerhard A. Ritter und Susanne Miller, Fischer Taschenbuch 4300, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1983. 3-596-24300-9
- Döhring, Helge, Anarcho-Syndikalismus in Ostpreußen. 750 Jahre Königsberg nicht ohne Anarcho-Syndikalisten! „Die Grenzen verlaufen nicht zwischen den Völkern, sondern zwischen Arm und Reich!“ Gewidmet den kämpfenden Genossinnen und Genossen in Ostpreußen, Polen und Litauen, 2. Aufl., Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter Union Bremen (FAU) 2007.
- ______, Damit in Bayern Frühling werde! Die syndikalistische Arbeiterbewegung in Südbayern von 1914 bis 1933, Verlag Edition AV, Hessen/Lich 2007. 978-3-936049-84-8
- ______, Kein Befehlen, Kein Gehorchen! Die Geschichte der syndikalistisch-anarchistischen Jugend in Deutschland seit 1918, a propos Verlag, CH-Boll 2011. 978-3-905984-07-1
- ______, „Mutige Kämpfergestalten“. Syndikalismus in Schlesien 1918 bis 1930, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2012. 978-3-86841-064-8
- ______, Die Presse der syndikalistischen Arbeiterbewegung in Deutschland 1918 bis 1933, Edition Syfo Nr. 1, Syndikat-A Medienvertrieb, Moers 2010. 978-3-9810846-8-9
- ______, Schwarze Scharen-anarcho-syndikalistische Arbeiterwehr (1929-1933), Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2011. 978-3-86841-054-9
- Dokumentation. Gegendarstellung zur Boulevard-Presse. Verhinderung der Instandbesetzung in Berlin und ihre Folgen. O.O., o.J. [1981].
- Dokumentation zu den Hausbesetzer-Prozessen, hrsg. von einer Doku-Gruppe vom Mehringhof, Berlin, o.J. [ca. 1982].
- Drücke, Bernd, Zwischen Schreibtisch und Straßenschlacht? Anarchismus und libertäre Presse in Ost- und Westdeutschland, K&O Wissenschaft. Band 2, Verlag Klemm und Oelschläger, Ulm 1998. 3-932577-05-1
- #Eisner, Kurt, Sozialismus als Aktion. Ausgewählte Aufsätze und Reden, hrsg. von Freya Eisner, edition suhrkamp 773, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1975. 3-518-00773-4
- ______, Zwischen Kapitalismus und Kommunismus, hrsg. und mit einer biographischen Einführung versehen von Freya Eisner, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1996.
zu Kurt Eisner:
-
- Eisner, Freya, Kurt Eisner: Die Politik des libertären Sozialismus, edition suhrkamp 422, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1979. 3-518-10422-5
-
- Die Epoche der Vagabunden. Texte und Bilder 1900-1945, hrsg. von Walter Fähnders und Henning Zimpel, Schriften des Fritz-Hüser-Institus für Literatur und Kultur der Arbeitswelt. Band 19, Klartext Verlag, Essen 2009. 978-3-89861-655-3
- Erinnern für die Zukunft. Ein Almanach zu den Jahren 1938 und 1968, zusammengestellt von Peter Weismann, Lesebär ’88. Berliner Verleger- und Buchhändlervereinigung, Berlin o.J. [ca. Ende der 1980er Jahre].
- #Eucken-Erdsiek, Edith, Die Macht der Minderheit. Eine Auseinandersetzung mit dem neuen Anarchismus, Herder-Bücherei 372, Verlag Herder, Freiburg, Basel, Wien 1970.
- FAU – die ersten dreißig Jahre. Die Geschichte der Freien ArbeiterInnen Union von 1977 bis 2007, hrsg. von der Arbeitsgruppe „30 Jahre FAU“, Syndikat-A Medienvertrieb/FAU-MAT/Verlag Edition AV, o.O. 2008. 978-3-86841-004-4
- FAU Frankfurt/Main, Organsationshandbuch Syndikate. Grundlagen zum Aufbau von FAU-Syndikaten, Syndikat A Medienvertrieb, Moers 2007.
- Fichter, Tilman und Siegward Lönnendonker, Kleine Geschichte des SDS. Der Sozialistische Deutsche Studentenbund von 1946 bis zur Selbstauflösung, Rotbuch Verlag, Berlin 1979.
- #Flugblätter der Revolution. Eine Flugblattsammlung zur Geschichte der Revolution von 1848/49 in Deutschland, hrsg. von Karl Obermann, dokumente. Dtv Wissenschaftliche Reihe, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1972, 3-423-04111-0
- Freie Volksbühne Berlin: nichts muß bleiben wie es ist. 1890-1980. Aus 90 Jahren Theatergeschichte, o.O., 1980.
- Freie Volksbühne Berlin. 1890-1990. Beiträge zur Geschichte der Volksbühnenbewegung in Berlin. Hrsg. von Dietger Pforte, Freie Volksbühne e.V. und Argon Verlag, Berlin 1990.
- Die Friedensbewegung. Organisierter Pazifismus in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, hrsg. von Helmut Donat und Karl Holl, Hermes Handlexikon Econ, Düsseldorf 1983.
- Gefundene Fragmente. Band 1: Die umherschweifenden Haschrebellen & Peter Handke, Hartmut Sander, Rolf Dieter Brinkmann, Rudi Dutschke, Rainer Langhans, Fritz Teufel u.a. 1967-1980, hrsg. von Bernd Kramer, Karin Kramer Verlag, Berlin 2004.
- Gerhard, H. W. (d.i. Gerhard Wartenberg), Über Hildburghausen ins dritte Reich! Nationalsozialismus und Arbeiterklasse, 2. Aufl., AHDE-Verlag, Berlin 1981, Reprint nach der Originalausg. Berlin 1932.
- Geronimo, Glut & Asche. Reflexionen zur Politik der autonomen Bewegung, Unrast-Verlag, Münster 1997. 3-928300-63-6
- Gerstenberg, Günter, Hiebe, Liebe und Proteste. München 1968. Einige Schlaglichter und Kommentare zur gleichnamigen Ausstellung im Münchner Gewerkschaftshaus vom 8.4. bis 8.5. 1991, Archiv der Münchner Arbeiterbewegung, o.O. o.J.
- Gilcher-Holtey, Ingrid, Die 68er Bewegung. Deutschland. Westeuropa. USA, C.H.Beck Wissen, Verlag C.H.Beck, München 2001. 3 406 47983 9
- Glätzer, Harald, Landkommunen in der BRD – Flucht oder konkrete Utopie?, AJZ Druck und Verlag, Bielefeld 1978.
- Goeb, Alexander, Er war sechzehn, als man ihn hängte. Das kurze Leben des Widerstandskämpfers Bartholomäus Schink, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1981.
- Grau-Maiwald, Heiko, Betriebsausfall. Herbststurm 1989/90 in der DDR und die Kampftraditionen in 20 Jahren Nachwende, Syndikat-A 049, Syndikat-A Medienvertrieb, Moers 2009.
- Grosche, Mona, Anarchismus und Syndikalismus in Deutschland, Hrsg.: FAU Bonn, 2. Ausgabe, Syndikat A. Anarchosyndikalistischer Medienvertrieb, Bonn/Moers 2003.
- Gruppe Gegenbilder (Annette Schlemm, Jörg Bergstedt, Stefan Meretz), Freie Menschen in freien Vereinbarungen. Gegenbilder zur Expo 2000, ohne Verlag, o.O. 2000.
- Haffner, Sebastian, Die deutsche Revolution 1918/19, Kindler Verlag, Berlin 2002. 3-463-40423-0
- Halbach, Dieter, und Gerd Panzer, Zwischen Gorleben und & Stadtleben. Erfahrungen aus drei Jahren Widerstand im Wendland und in dezentralen Aktionen, AHDE-Verlag, Berlin 1980.
- Hasterok, Maria, Ein Mann zuviel. Ein Krimi aus Kreuzberg, Libertad Verlag. Edition Kalter Schweiß, Berlin 1988.
- „Die Häuser denen, die drin wohnen!“ Kleine Geschichte der Häuserkämpfe in Deutschland, hrsg. von amantine, unrast transparent bewegungslehre Band 1, Inrast-Verlag Münster 2012. 987-3-89771-115-0
- Heider, Ulrike, Schülerprotest in der Bundesrepublik Deutschland, Edition Suhrkamp, Neue Folge Band 158, Suhrkamp, Frankfurt/M. 1984.
- #Henning, Markus und Rolf Raasch, Neoanarchismus in Deutschland. Eine Untersuchung seiner Entstehungsgeschichte, Diplomarbeit, Berlin 1990.
- Henning, Markus und Rolf Raasch, Neoanarchismus in Deutschland. Entstehung, Verlauf, Konfliktlinien, Oppo-Verlag, Berlin 2005. 3-926880-13-9
- hoch die kampf dem. 20 Jahre Plakate autonomer Bewegungen, hrsg. von HKS 13, Verlag Libertäre Assoziation und Verlag der Buchläden Schwarze Risse – Rote Straße, Hamburg/Berlin/Göttingen 1999. 3-922611-73-7
- Höller, Ralf, Der Anfang, der ein Ende war. Die Revolution in Bayern 1918/19, Aufbau Taschenbuchverlag, Berlin 1999.
- Hoelz, Max, Vom „Weißen Kreuz“ zur roten Fahne. Jugend- Kampf- und Zuchthauserlebnisse, hrsg. von Irmfried Hiebel, Manfred Jendryschik und Alfred Klein, 3. Aufl., edition aurora Mitteldeutscher Verlag, Halle-Leipzig 1984.
- #______, Vom „Weißen Kreuz“ zur Roten Fahne, Verlag Neue Kritik, Frankfurt 1969.
Zu Max Hoelz:
-
- Gebhardt, Manfred, Max Hoelz. Wege und Irrwege eines
Revolutionärs, 3. überarb. und ergänzte
Aufl., Verlag Neues Leben, Berlin [DDR] 1983. - Giersich, Peter, und Bernd Kramer, Max Hoelz. Man
nannte ihn: Brandstifter und Revolutionär, Robin Hood, Che
Guevara, einen Anarchisten, den roten General. Sein Leben und sein
Kampf, Karin Kramer Verlag, Berlin 2000.
- Gebhardt, Manfred, Max Hoelz. Wege und Irrwege eines
-
- Hohmann, Andreas W., und Dieter Johannes, Mord im Sachsenlager 5. Die Ermordung des Polizeirats Rumpff im Jahre 1885, Edition AV 1989, Frankfurt/Main 2001.
- ______, Der Spitzelbericht. Die Anarchistenüberwachung im Deutschen Kaiserreich, Verlag Edition AV ’88, Frankfurt am Main 1999.
- Huber, Joseph, Wer soll das alles ändern? Die Alternativen der Alternativbewegung, 9.-14. Tausend, Rotbuch Verlag, Berlin 1980.
- Hüffell, Angelika, Schülerbewegung 1967-1977. Erfahrungen, Porträts, Dokumente, focus Texte zur Sozialgeschichte und Alltagsleben, Focus-Verlag, Gießen 1978.
- Hugler, Klaus, Moritz von Egidy (1847-98), „Ich hab’s gewagt“, Herausgeber: Verein zur Föderung antimilitaristischer Traditionen in der Stadt Potsdam e.V., ohne Verlag, o.O. 1998.
- Jahrbuch 2012 des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins, hrsg. in Verbindung mit dem Hennebergischen Museum Kloster Veßra. Band 27, Salier Verlag, Leipzig/Hildburghausen 2012. 978-3-939611-71-4 [darin S. 265-290: Richarz, Kai, Die Geschichte der Bakunin-Hütte in Meiningen]
- Johannes, Dieter, Maßnahmen gegen die Anarchisten im Deutschen Kaiserreich (1871-1918), Wissenschaftliche Schriftenreihe des Archiv für libertäre-historische Hermeneutik. Materialsammlung 2, Verlag Edition AV ’88, Frankfurt am Main 1999.
- Jordan, Carlo, und Hans Michael Kloth, Arche Nova. Opposition in der DDR. Das „Grün-ökologische Netzwerk Arche“ 1988-90. Mit den Texten der ARCHE NOVA, BasisDruck Dokument 17, BasisDruck Verlag, Berlin 1995.
- Kaiser, Gerd, ‚Auf Leben und Tod‘. Stille Helden im antifaschistischen Widerstand (1923-1945), edition bodoni, Berlin 2007. 978-3-929390-96-4
- Karasek, Horst, Belagerungszustand. Reformisten und Radikale unter dem Sozialistengesetz 1878-1890, Wagenbachs Taschenbücherei 50, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1978. 3 8031 2050 0
- ______, Propaganda und Tat. Drei Abhandlungen über den militanten Anarchismus unter dem Sozialistengesetz, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M. 1976.
- Karl, Michaela, Die Münchener Räterepublik. Porträts einer Revolution, Patmos Verlag, Düsseldorf 2008. 978-3-491-35017-5
- Kehr, Lea Charlotte, Vergleichende Analyse der 1968er Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland und in Mexiko, Seminararbeit am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Berlin 2006.
- Kießhauer, Inge, Verlage und Buchhandlungen in Friedrichshagen bei Berlin. Gegründet bis 1920, Teil I: Einzelne Verlage, Buchhandlungen, Druckereien und Verleger, Teil II: Verlag und Druckerei der „Niederbarnimer Zeitung“, Teil III: Hermann Teistler, ein Friedrichshagener, Friedrichshagener Hefte 4-6, ohne Verlag, Berlin-Friedrichshagen 1995-1996.
- Klan, Ulrich und Dieter Nelles, „Es lebt noch eine Flamme“. Rheinische Anarcho-Syndikalisten/-innen in der Weimarer Republik und im Faschismus, Libertäre Wissenschaft im Trotzdem Verlag Trotzdem-Verlag, Grafenau-Döffingen 1986.
- ______, „Es lebt noch eine Flamme“. Rheinische Anarcho-Syndikalisten/-innen in der Weimarer Republik und im Faschismus, 2. überarbeitete Auflage, Libertäre Wissenschaft im Trotzdem Verlag Trotzdem-Verlag, Grafenau-Döffingen 1990. 3-922209-72-6
- Kluge, Ulrich, Die deutsche Revolution 1918/1919. Staat, Politik und Gesellschaft zwischen Weltkrieg und Kapp-Putsch, Neue Historische Bibliothek, edition suhrkamp 1262, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1985. 3-518-11262-7
- Knobloch, Andreas, Die Punkbewegung der DDR zwischen Widerstand und Opposition, Seminararbeit am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Berlin 2005.
- Kolb, Eberhard, Die Arbeiterräte in der deutschen Innenpolitik 1918-1919, Verlag Ullstein, Frankfurt/M.-Berlin-Wien 1978. 3-548-03438-1
- Kordon, Klaus, Die roten Matrosen oder Ein vergessener Winter. Roman, 4. Aufl., Beltz Verlag, Weinheim, Basel 1987.
- ______, Die roten Matrosen oder Ein vergessener Winter. Roman, Gulliver Taschenbuch 771, Beltz & Gelberg, Weinheim, Basel 1998. 3 407 78771 5
- Kowalczyk „China“. Angela, Wir haben gelebt… – Punkerinnerungen von Frauen aus Ost und West, CPL-Verlag, Berlin 2006. 978-3-8334-8175-8
- Kraftwerk 1. Projekt für das Sulzer-Escher Wyss Areal, Paranoia city, Zürich 1993.
- Krcal, August, Zur Geschichte der Arbeiter-Bewegung Österreichs (1867-1894). Eine kritische Darlegung. Mit einem Bericht an den Amsterdamer Autonomenkongress von 1907, Verlag Monte Verita, Wien 1985, erweiterte Neuaufl. der Erstaufl. Berlin 1894. 3 900434 06 9
- Kreiler, Kurt, Die Schriftstellerrepublik. Zum Verhältnis von Literatur und Politik in der Münchner Räterepublik. Ein systematisches Kapitel politischer Literaturgeschichte, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1978.
- #Kubina, Michael, Von Utopie, Widerstand und Kaltem Krieg. Das unzeitgemäße Leben des Berliner Rätekommunisten Alfred Weiland (1906-1978), Diktatur und Widerstand 1, LIT-Verlag, Münster-Hamburg-Berlin-London 2001.
- Lammerhuber, Karl, Der „G’rode Michl“. Portrait einer anarchistischen Zeitschrift, Edition Wilde Mischung 7, Verlag Monte Verita, Wien 1993.
- Landmann, Robert, Ascona Monte Verità, Ullstein, Frankfurt/M., Berlin, Wien 1979. 3-548-34013-X
- Lange, Dietmar, Massenstreik und Schießbefehl. Generalstreik und Märzkämpfe in Berlin 1919, Lo.go – Berlin Band 1, edition assemblage, Münster 2012. 978-3-942885-14-0
- Langguth, Gerd, Protestbewegung. Entwicklung-Niedergang-Renaissance. Die Neue Linke seit 1968, Bibliothek Wissenschaft und Politik. Band 30, Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1983. 3-8046-8617-6
- Libertäre Tage – Ostern ’93 in Frankfurt. Dokumentation, hrsg. von Anarchistisches Forum Frankfurt, ohne Verlag, Frankfurt/M. 1993.
- Liebel, Manfred, und Franz Wellendorf, Schülerselbstbefreiung. Voraussetzungen und Chancen der Schülerrebellion, 2. Aufl., 11.-20. Tausend, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1969.
- ______, Schülerselbstbefreiung. Voraussetzungen und Chancen der Schülerrebellion, 4. erg. Aufl., Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1969.
- Lieder der Revolution 1848. Hrsg. von der Gruppe „Kölner Volksbücher“, Verlag Jugend & Politik, Frankfurt o.J. [ca. 1980er Jahre].
- Eine Linke Geschichte. Lesebuch zum Stück, hrsg. vom Grips Theater, Autorenverlag, Berlin 1980.
- Linse, Ulrich, Organisierter Anarchismus im Deutschen Kaiserreich von 1871, Beiträge zu einer historischen Strukturanalyse Bayerns im Industriezeitalter 3, Duncker & Humblot, Berlin 1969. [Kopie]
- ______, Ökopax und Anarchie. Eine Geschichte der ökologischen Bewegungen in Deutschland, DTV Sachbuch, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1986. 3-423-10550-X
- ______, Die „Schwarzen Scharen“. Eine antifaschistische Kampforganisation deutscher Anarchisten, Archiv im Syndikat A 5, Syndikat A Medienvertrieb, Moers 2010.
- #Linse, Ulrich und Hagen Schulze, Barfüßige Propheten. Erlöser der zwanziger Jahre, mit einem einleitenden Essay von Hagen Schulze: „Gesellschaftskrise und Narrenparadies“, Siedler, Berlin 1983.
- Literaten an der Wand. Die Münchner Räterepublik und die Schriftsteller. Hrsg. von Hansjörg Viesel. Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main 1980.
- März 1920. Die vergessene Revolution im Ruhrgebiet, hrsg. von der Freien ArbeiterInnen Union Duisburg, Syndikat A. Anarchosyndikalistischer Medienvertrieb, Moers o.J. [ca. 2007].
- Maierbrugger, Arno, „Fesseln brechen nicht von selbst“. Die Presse der Anarchisten 1890-1933 anhand ausgewählter Beispiele, Trotzdem-Verlag, Grafenau 1991.
- #Malanowski, Wolfgang, November-Revolution 1918. Die Rolle der SPD, mit einer Einleitung von Fritz Fischer, Ullstein Buch Nr. 3641, Ullstein, Frankfurt/M-Berlin 1969.
- Materna, Ingo, Der Vollzugsrat der Berliner Arbeiter- und Soldatenräte 1918/19, Dietz Verlag, Berlin 1978.
- Der Mehringhof. Ein unmöglicher Betrieb, hrsg. von Elisabeth Bolda, Rainer Nitsche und Jochen Staadt, Transit Buchverlag, Berlin 1988.
- Meyer-Leviné, Rosa, Leviné. Leben und Tod eines Revolutionärs. Mit einem dokumentarischen Anhang, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1974. 3 436 01930 5
- Mohrhof, Folkert, Der syndikalistische Sreik auf dem Ozean-Dampfer ‚Vaterland‘ 1914, Syndikalismus in Hamburg vor der Revolution 1918/19. Schriftenreihe 1, Archiv Karl Roche – Regionales Archiv zur Dokumentation des Anarchosyndikalismus, Hamburg 2008.
- Mommsen, Wolfgang J., 1848. Die ungewollte Revolution. Die revolutionären Bewegungen in Europa 1830 – 1849, Bundeszentrale für politische Bildung, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1998. 3-89331-324-9
- Müller, Dirk H.[enning], Gewerkschaftliche Versammlungsdemokratie und Arbeiterdelegierte von 1918. Ein Beitrag zur Geschichte des Lokalismus, des Syndikalismus und der entstehenden Rätebewegung, Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Publikationen zur Geschichte der Arbeiterbewegung 49, Colloquium Verlag, Berlin 1985.
- Müller, Reinhard, Die Akte Wehner. Moskau 1937 bis 1941, Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 1993. 3 87134 056 1
- Müller, Richard, 1918: Räte in Deutschland, ohne Verlag, o.O, o.J. [1980er Jahre]., Reprint des Artikels „Das Rätesystem in Deutschland“.
- Müller, Richard, Eine Geschichte der Novemberrevolution. Band 1: Vom Kaiserreich zur Republik. Band 2: Die Novemberrevolution. Band 3: Der Bürgerkrieg in Deutschland, hrsg. von Jochen Gester, Ralf Hoffrogge und Rainer Knirsch, 3. durchgesehene Auflage, Die Buchmacherei, Berlin 2011. 978-3-00-035400-7
Zu Richard Müller:
-
- Hoffrogge, Ralf, Richard Müller. Der Mann hinter der Novemberrevolution, Geschichte des Kommunismus und Linkssozialismus Band VII, Karl Dietz Verlag, Berlin 2008. 978-3-320-02148-1
- Mümken, Jürgen, Anarchosyndikalismus an der Fulda. Die FAUD in Kassel und im Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus, Einleitung Helge Döhring, Verlag Edition AV, Frankfurt a.M. 2004. 3-936049-36-X
- ______, Vom Lokalismus zum revolutionären Syndikalismus. Die „Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften“, edition bandera negra 1, ohne Verlag, o.O. [Kassel] 1998.
- Die Münchner Räterepublik. Zeugnisse und Kommentare, hrsg. von Tankred Dorst, mit einem Kommentar versehen von Helmut Neubauer, edition suhrkamp Bd. 178, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1966.
- Müntzer, Thomas, Schriften und Briefe, eingeleitet und kommentiert von Gerhard Wehr, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1973.
- N.N., Paul Koschemann. Das Attentat auf den Polizeioberst Krause in Berlin, vom Libertad Verlag übernommen in die Reihe „Anarchistische Bibliothek“ Bd. 5, a-verbal Verlag, Berlin 1983 (Neudruck nach der Erstausgabe Berlin 1906).
- Negt, Oskar, Achtundsechzig. Politische Intellektuelle und die Macht, 3. Aufl., Steidl Verlag, Göttingen 2001.
- 1968. Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung, hrsg. von Martin Klimke und Joachim Scharloth, Verlag J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar 2007. 978-3-476-02066-6
- Nieder mit der Disziplin! Hoch die Rebellion! Anarchistische Soldaten-Agitation im Deutschen Kaiserreich, hrsg. von Ulrich Bröckling, Harald Kater Verlag, Berlin 1988. 3-927170-02-X
- Niess, Wolfgang, Volkshäuser, Freizeitheime, Kommunikationszentren. Zum Wandel kultureller Infrastruktur sozialer Bewegungen. Beispiele aus deutschen Städten von 1848 bis 1948, hrsg. von der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., Einzeltitel Heft 3, Hagen 1984. 3-923064-31-4
- Opposition in Jena. Chronologie 1980-1989. Nr. 1, hrsg. von Matthias-Domaschk-Archiv Jena, ohne Verlag, Jena 1995.
- The Origins of the Movement für Workers Councils in Germany, Peterloo Publications. Pamphlet No 4, Anarchist Federation (Manchester), o.J. [2009].
- Oschilewski, Walter G., Auf den Flügeln der Freiheit. Ausgewählte Aufsätze zur Sozial-, Kunst- und Literaturgeschichte Berlins, Verlag europäische Ideen, Berlin 1984.
- Ostpunk! Too Much Future, filmheft, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2007.
- Paßt bloß auf. Lieber Instandbesetzen als Kaputtbesitzen. Dokumentation Berlin 1980, hrsg. vom Ermittlungsausschuss im Mehringhof, Selbstverlag, Berlin 1981.
- Pausewang, Gudrun, Rosinkawiese. Alternatives Leben in den Zwanziger Jahren, 2. Aufl., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1985.
- Piegarsi vuol dire mentire. Germania: La resistenza libertaria al nazismo nella Ruhr e in Renania (1933-1945), zero in condotta, Autogestione, Milano 2005.
- Pike, David, Deutsche Schriftsteller im sowjetischen Exil 1933-1945, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Berlin 1992.
- Polizei im ‚rechtsfreien Raum‘. Eine Dokumentation zu den Hausdurchsuchungen am 11.6. und 16.6.1982 in West-Berlin, hrsg. von der Arbeitsgruppe „Bürger beobachten die Polizei“, Selbstverlag, Berlin 1982.
- Prinzipienerklärung der FAU/IAA, FAU/IAA Materialien zur Theorie, Syndikat A, Moers o.J.
- Prinzipienerklärung der Freien Arbeiterinnen und Arbeiter Union, Syndikat-A. Anarchosyndikalistischer Medienvertrieb, Moers 2007.
- Proll, Thorwald, Mein 68. Aufzeichnungen. Briefe. Interviews, Verlag auf hoher See, Hamburg o.J. [ca. 2000]. 3-930272-03-2
- Prozeß gegen 4 Drucker. Freiheit für die Agit-Drucker, hrsg. vom Komitee zur Befreiung der Agit-Drucker, Selbstverlag, Berlin 1978.
- Prozeß gegen 4 Drucker. Freiheit für die Agit-Drucker, hrsg. von der Agit-Druck GmbH, 2. Aufl. Selbstverlag, Berlin 1979.
- Die Rätebewegung, hrsg. von Günter Hillmann, Band 1, rororo Klassiker/Texte des Sozialismus und Anarchismus, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1971.
- Rauhut, Michael, Rock in der DDR, Zeitbilder, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2002, 3-89331-459-8
- Rebellion der Studenten oder Die neue Opposition, rororo aktuell 1043, Rowohlt Taschenbuch, Reinbek b. Hamburg 1968.
- #Die rebellischen Studenten. Elite der Demokratie oder Vorhut eines linken Faschismus?, hrsg. von Hans Julius Schoeps und Christopher Dannenmann, Bechtle-Verlag, München und Esslingen/Neckar 1968.
- Reinders, Rolf und Ronald Fritzsch, Die Bewegung 2. Juni. Gespräche über Haschrebellen, Lorenz-Entführung, Knast, Edition ID-Archiv, Berlin-Amsterdam 1995.
- Renner, Jens, 1968, Rotbuch 3000, Europäische Verlagsanstalt/Rotbuch Verlag, Hamburg 2001. 3-434-53527-6
- #Revolution gegen den Staat? Die außerparlamentarische Opposition – die neue Linke. Eine politische Anthologie. Hrsg. von Hans Dollinger, Rütten + Loening Verlag in der Scherz Gruppe, Bern/München/Wien 1968.
- Revolution und Fotografie. Berlin 1918/19. Verlag Dirk Nishen, Berlin 1989. Katalog der Ausstellung vom 16. Januar bis 16. März 1989 in Berlin.
- #Revolution und Räterepublik in Bremen, hrsg. von Peter Kuckuk, edition suhrkamp 367, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1969.
- Die Revolution von 1848/49. Eine Dokumentation. Hrsg. von Walter Grab. Verlag Philipp Reclam jun., Stuttgart 1998.
- The Roaring Sixties. Der Aufbruch in eine neue Zeit, Redaktion: Eckhard Siepmann, Irene Lusk, Jürgen Holtfreter, Maruta Schmidt, Gabi Dietz, TIME-LIFE-BOOKS B.V., Amsterdam 1991.
- #“Roter Verschwörerwinkel“ am ‚Grünen Weg‘. Der ‚Uracher Kreis‘ Karl Raichles: Sommerfrische für Revolutionäre des Worts 1918-1931. Hrsg. von der Stadt Bad Urach anläßlich der Heimattage Baden Würtemberg zur Ausstellung im Haus am Gorisbrunnen 24. August – 22. September 1991. Ohne Verlag, o.O. 1991.
- Ruhe oder Chaos. Technologie politischer Unterdrückung. Erweiterte Dokumentation des Gesundheitstages 1981, hrsg. vom Gesundheitsladen Hamburg e.V., Selbstverlag, Hamburg 1982. 3-923436-00-1
- Ruhrkampf 1920. Die vergessene Revolution. Ein politischer Fahrradreiseführer, hrsg. und zusammengestellt von Ludger Fittkau und Angelika Schlüter, Vorwort von Erhard Lucas, 2. überarbeitete und erweiterte Aufl., Klartext Verlag, Essen 1995. 3-88474-256-6
- #Ryschkowsky, Nikolais J., Die linke Linke, Geschichte und Staat Band 129/130, Günter Olzog Verlag, München/Wien 1968.
- Sandvoß, Hans-Rainer, Widerstand in einem Arbeiterbezirk (Wedding), hrsg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin 1933-1945 Band 1, ohne Verlag, Berlin 1983.
- ______, Widerstand in einem Arbeiterbezirk (Wedding), hrsg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin 1933-1945 Band 1, 2. veränderte und erg. Aufl., ohne Verlag, Berlin 1987.
- ______, Widerstand in Mitte und Tiergarten, hrsg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin 1933-1945 8, ohne Verlag, Berlin 1994.
- ______, Widerstand in Kreuzberg, hrsg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin 1933-1945. Band 10, ohne Verlag, Berlin 1996.
- ______, Widerstand in Pankow und Reinickendorf, hrsg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, 2., veränderte und ergänzte Aufl., Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin 1933-1945 6, ohne Verlag, Berlin 1994. 3-926082-03-8
- ______, Widerstand in Steglitz und Zehlendorf, hrsg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin 1933- 1945 2, ohne Verlag, Berlin 1986.
- Sarel, Benno, Arbeiter gegen den „Kommunismus“. Zur Geschichte des Proletarischen Widerstands in der DDR (1945-1958), 2. Auflage, Verlag Schwarze Risse, Berlin 1991.
- Scherben. Musik, Politik und Wirkung der Ton Steine Scherben, hrsg. von Wolfgang Seidel, Ventil Verlag, Mainz 2005. 3-931555-93-3
- Schildt, Axel, Rebellion und Reform. Die Bundesrepublik der Sechzigerjahre, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2005. 3-89331-662-1
- Das Schillern der Revolte. Frank Böckelmann, Dietmar Kamper, Ellen Künzel, Michael Makropoulos, Robert Müller, Ulrich Raulf, Walter Seitter, Internationale Marxistische Diskussion 73, Merve Verlag, Berlin 1978. 3-920986-92-X
- Schley, Gernot, Die Freie Bühne in Berlin. Der Vorläufer der Volksbühnenbewegung – ein Beitrag zur Theatergeschichte in Deutschland, Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung, Berlin o.J. [1960er / 1970er Jahre].
- #Schneider, Dirk und Rudolf Kuda, Arbeiterräte in der Novemberrevolution. Ideen, Wirkungen, Dokumente, 3. Aufl., edition suhrkamp 296, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1973.
- ______, Arbeiterräte in der Novemberrevolution. Ideen, Wirkungen, Dokumente, 4. Aufl., edition suhrkamp 296, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1978.
- Schüle, Annegret, BWS Sömmerda. Die wechselvolle Geschichte eines Industriestandortes in Thüringen 1816-1995. Dreyse & Collenbusch. Rheinmetall. Büromaschinenwerk, Desotron Verlagsgesellschaft, Erfurt 1995. 3-9803931-1-9
- Schulkampf, hrsg. von Harald Wieser, Rotbuch Verlag, Berlin 1974.
- Schulze, Micha, Rotz-Berlin. Der einzig wahre Stadtführer – mit 10 Horrortouren zum Verlieben, allen Sehenswürdigkeiten von A bis Z und zahlreichen Desinformationen für Einheimische wie Touristen, Elefanten Press Verlag, Berlin 1993. 3-88520-459-2
- Schwarzwurzeln Kollektiv, Ermordet. Befreit. Verschwiegen. AnarchistInnen, Zwangsprostituierte, Sexuell missbrauchte Jugendliche, Homosexuelle im KZ Mauthausen, 2., geänderte Aufl., edition copyleft, o.O. 2005.
- Selbstschutz und Erste Hilfe bei Demonstrationen. Eine Anleitung für jedefrau und jedermann, hrsg. von Sanigruppen Westberlin, Hamburg, Frankfurt/M., Selbstverlag, Berlin 1979.
- Seligmann, Michael, Aufstand der Räte. Die erste bayerische Räterepublik vom 7. April 1919, Reihe Libertäre Wissenschaft 8, Trotzdem-Verlag, Grafenau 1989. 3-922209-77-7
- ______, Aufstand der Räte. Die erste bayerische Räterepublik vom 7. April 1919. Anhang, Reihe Libertäre Wissenschaft 8, Trotzdem-Verlag, Grafenau 1989. 3-922209-77-7
- Seltser, Al K., Spielarten einer Vertreibung, [Umschlagtitel:] Friss oder stirb. Zur Endlösung der Zürcher Jugendfrage 1982-84, Alcaseltser Verlag, Schaffhausen 1983.
- Seyfried, Gerhard, Wo soll das alles enden. Kleiner Leitfaden durch die Geschichte der APO, erweiterte Neuausgabe, Rotbuch Verlag, Hamburg 2005. 3-434-53137-8
- ______, Der schwarze Stern der Tupamaros. Roman, Eichborn Berlin, 2004. 3-8218-0754-7
- Septembertage, hrsg. von Georges Reymond und Karsten Schröder, Dirk Nishen Verlag in Kreuzberg, Berlin 1982.
- Sieglin, Adelheid, und Walter Goll, Schule der Zukunft – Freie Schule Kreuzberg, Kooperatives Lernen e.V., Berlin 1990.
- Die Solidarische Kirche in der DDR. Erfahrungen, Erinnerungen, Erkenntnisse. Hrsg. von Joachim Goertz. BasisDruck Verlag, Berlin 1999.
- Spaßguerilla, o.O. und o.J. [1984]
- Spaßguerilla – Reprint -, neu herausgegeben und bearbeitet von „AG Spaß muß sein! „, 4. Aufl., Unrast-Reprint 1, Unrast Verlag, Münster 2001. 9-89771-951-7
- Spohr, Wilhelm, Fröhliche Erinnerungen eines Friedrichshageners. Aus der Werdezeit des deutschen literarischen Realismus, 4. Aufl., Friedrichshagener Hefte 26, ohne Verlag, Berlin-Friedrichshagen 1999.
- Stätten des Widerstandes in Berlin 1933-1945, hrsg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin o.J.
- Stattbuch 3 Berlin. Ein Wegweiser durch das andere Berlin, Stattbuch Verlag, Berlin 1984. 3-922778-04-6
- Staudacher, Anna, Die Zukunft. Organ der revolutionären Sozialisten (1892-1896), Edition Wilde Mischung 1, Verlag Monte Verita, Wien 1992.
- Stauffacher, Aussersihl. Über die inventiven Kräfte der neuen Weltgesellschaft. Autoren: Jack White, Wolkenstein, Didymos, Reyneclod, P.M., Verlag der inventiven Kräfte, Zürich 1985.
- Steinke, Oliver, „Wo dein Platz, Genosse, ist…“ Widerstand der KPD und anderer Gruppen aus der Arbeiterbewegung gegen die faschistische Diktatur in Deutschland 1933-1945 aus libertärer Sicht, Syndikat A. Anarchosyndikalistischer Medienvertrieb, Moers o.J. [ca. 2008].
- Stenographischer Bericht über die Verhandlungen des Kongresses der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte vom 25. Februar bis 8. März 1919., Verlag Klaus Guhl, Berlin, o.J. [späte 1970er Jahre].
- Syndikalismus. Geschichte und Perspektiven, hrsg. von der Freien Arbeiterinnen- und Arbeiter Union (FAU)-Bremen, 2. Aufl., A-Sortiment/FAU-MAT, Hamburg 2007.
- Der Syndikalistische Frauenbund, hrsg. von Siegbert Wolf, Klassiker der Sozialrevolte 17, Unrast-Verlag, Münster 2007. 978-3-89771-915-6
- #Szittya, Emil, Das Kuriositäten-Kabinett. Begegnungen mit seltsamen Begebenheiten, Landstreichern, Verbrechern, Artisten, religiösen Wahnsinnigen, sexuellen Merkwürdigkeiten, Sozialdemokraten, Syndikalisten, Kommunisten, Anarchisten, Politikern und Künstlern, Verlag Clemens Zerling, Konstanz 1979.
- Tagebuch eines Namenlosen, 2. Aufl., Verlag Die Freie Gesellschaft, Hannover 1980.
- Theissen, R., J. Wilhelms und P. [Peter] Walter, Anarcho-Syndikalistischer Widerstand an Rhein und Ruhr. Zwölf Jahre hinter Stacheldraht und Gitter, Antiautoritäre Arbeiterbewegung im Faschismus Bd. 1/2, EMS-KOPP Verlag, Meppen/Ems 1980. 3-922628-00-1
- Theorie und Praxis der Arbeiterräte, Ça ira Presse, Berlin-Frankfurt-Dublin-Santiago de Chile, o.J.[ca. 1969].
- Toller, Ernst, Eine Jugend in Deutschland, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1990.
- Ulsamer, Lothar, Zeitgenössische deutsche Schriftsteller als Wegbereiter für Anarchismus und Gewalt, 2. Aufl., Deugro Verlag, Esslingen am Neckar 1987. 3-924396-05-1
- Umsturz in München. Schriftsteller erzählen die Räterepublik, hrsg. von Herbert Kapfer und Carl-Ludwig Reichert, Weißmann Verlag Frauenbuchverlag, München 1988.
- Und diese verdammte Ohnmacht. Report der unabhängigen Untersuchungskommission zu den Ereignissen vom 7./8. Oktober 1989 in Berlin. 2. Aufl., BasisDruck Verlag, Berlin 1991.
- „Ungezielt“. Zum Tod des 18jährigen Andreas P., hrsg. von Bürger beobachten die Polizei e.V., Selbstverlag, Berlin 1983.
- Das Urteil vom Agit-Prozess. Mit Kommentaren von Walter Jens, Ernst Piper, Wilm Schmidt Pabst, hrsg. von Agit-Druck GmbH, Selbstverlag, Berlin o.J. [ca. Ende der 1970er Jahre].
- Verfassungsschutzbericht 1988. Hrsg.: Der Bundesminister des Innern, ohne Verlag, o.O. 1989.
- ______, 1991. Hrsg.: Der Bundesminister des Innern, ohne Verlag, o.O. 1992.
- ______, 1996. Hrsg.: Der Bundesminister des Innern, ohne Verlag, o.O. 1997.
- Verfassungsschutz-Bericht Berlin 1991. Hrsg.: Landesamt für Verfassungsschutz Berlin, ohne Verlag, o.O. 1992.
- ______, 1992. Hrsg.: Landesamt für Verfassungsschutz Berlin, ohne Verlag, o.O. 1993.
- ______, 1994. Hrsg.: Landesamt für Verfassungsschutz Berlin, ohne Verlag, o.O. 1995.
- ______, 2000. Hrsg.: Der Bundesminister des Innern, ohne Verlag, o.O. 2001.
- Der vergessene Widerstand. Zur Realgeschichte und Wahrnehmung des Kampfes gegen die NS-Diktatur, hrsg. von Johannes Tuchel, Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte Bd. 5, hrsg. im Auftrag der Stadt Dachau und des Jugendgästehauses Dachau von Bernhard Schoßig, Wallstein Verlag, Göttingen 2005. 3-89244-943-0
- Vierock, Ronald, Auf den Spuren der Dichter. Begleitheft für eine Wanderung von Friedrichshagen über Ravenstein, Heidemühle, Dahlwitz, Münchehofe, Schöneiche, Klein-Schönebeck, Fichtenau und Rahnsdorfer Mühle nach Friedrichshagen (22 km), o. Verlag, Hoppegarten 2005.
- Viett, Inge, Einsprüche! Briefe aus dem Gefängnis, Edition Nautilus, Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1996.
- Vogel, Angela, Der deutsche Anarcho-Syndikalismus. Genese und Theorie einer vergessenen Bewegung, Karin Kramer Verlag, Berlin 1977, zugleich Diss. phil., München 1975 unter dem Titel: Zur Theorie und Praxis des Anarcho-Syndikalismus in der Weimarer Republik.
- Vollmar, Klaus-Bernd, Wo die Angst ist geht’s lang. Oder Beziehungen in der Neuen Linken. Erfahrungsberichte, Beobachtungen, Anmerkungen, Verlag Eduard Jacobsohn, Berlin 1977.
- ______, Alternative Selbstorganisation auf dem Lande. Beiträge zur Theorie und Praxis von Gruppen in der BRD, 3. Aufl., Verlag Eduard Jacobsohn, Berlin 1979.
- Vorwärts, Befreiung, hrsg. von der Projektgruppe „Geschichte Bergischer Genossenschaften“, Essen 1984.
- vorwärts bis zum nieder mit. 30 Jahre Plakate unkontrollierter Bewegungen, hrsg. von HKS 13, Assoziation A, Berlin o.J. [ca. 2002]
- #“Vorwärts und nicht vergessen“. Ein Lesebuch. Klassenkämpfe in der Weimarer Republik, hrsg. von Heiner Boehncke, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1973. 3 499 16805 7
- #Wandmalereien & Texte, hrsg., gestaltet und zusammengestellt von Stadtteilgruppen, Bürgerinitiativen, Frauengruppen, von Individuen, Horden, Banden, Gespenstern, Gruppen, Schmierfinken, Subversiven & dergleichen, Karin Kramer Verlag, Berlin 1979. 3-87956-127-3
- Was wollen die Lokalisten? Programm, Ziele und Wege der „Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften“ (Reprint der Ausgabe von 1911). FAUMAT, Moers o.J. [ca. 2000]
- Weber, Hermann, „Weiße Flecken“ in der Geschichte. Die KPD-Opfer der Stalinschen Säuberungen und ihre Rehabilitierung, 2. überarbeitete und erw. Aufl., isp-Verlag, Frankfurt/M. 1990.
- Wehr, Gerhard, Thomas Müntzer in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Rowohlts Monographien, 14.-16. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1975.
- Wie weit flog die Tomate? Eine 68erinnen-Gala der Reflexion, hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Feministischen Institut, mit einer Einleitung von Halina Bendkowski, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 1999. 3-927760-32-3
- „Wilder Streik – das ist Revolution“. Der Streik der Arbeiterinnen bei Pierburg in Neuss 1973, mit DVD des Films „Ihr Kampf ist unser Kampf“, hrsg. von Dieter Braeg, Die Buchmacherei, Berlin 2012. 978-3-00-039904-6
- Will, Wilfried van der und Rob Burns, Arbeiterkulturbewegung in der Weimarer Republik. Eine historisch-theoretische Analyse der kulturellen Bestrebungen der sozialdemokratisch organisierten Arbeiterschaft, Ullstein Materialien Ullstein Verlag, Frankfurt/M., Berlin, Wien 1982.
- Wörmann, Heinrich-Wilhelm, Widerstand in Charlottenburg, hrsg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Schrfitenreihe über den Widerstand in Berlin 1933-1945, Berlin 1991.
- ______, Widerstand in Köpenick und Treptow, hrsg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin 9, ohne Verlag, Berlin 1995.
- Wohnsitz: Nirgendwo. Vom Leben und Überleben auf der Strasse, hrsg. vom Künstlerhaus Bethanien, Frölich & Kaufmann, Berlin 1982.
- Woodstock am Karpfenteich. Die Jazzwerkstatt Peitz, hrsg. von Ulli Blobel, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2011. 978-3-8389-0136 [mit einliegender CD]
- Wunder gibt es immer wieder. Fragmente zur Geschichte der Offenen Arbeit Berlin und der Kirche von Unten, hrsg. von der Kirche von Unten (kvU) Berlin, Eigenverlag, Berlin 1997.
- Zorn, Fritz, Mars. „Ich bin jung und reich und gebildet. und ich bin unglücklich, neurotisch und allein“, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1994.
- Zürcher Bewegung. 2. Aufl., 5.-7,5. Tausend. Verlag ohne Zukunft, Zürich 1981.
- Die Zürcher Unruhe, hrsg. von der Gruppe Olten, orte-Verlag, Zürich, o.J.
- Zuckmayer, Carl, Als wär’s ein Stück von mir. Horen der Freundschaft, 144.-153. Tausend, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1975.
- 20 Jahre radikal. Geschichte und Perspektiven autonomer Medien, Verlag Libertäre Assoziation – Unrast Verlag – Verlag der Buchläden Schwarze Risse/Rote Straße – Edition ID-Archiv, Hamburg/Münster/Berlin 1996.
-
-
3.4 andere Länder
- Afrika
- Walt, Lucien van der, The IWW, revolutionary
syndicalism and working class struggle in South Africa, 1910-1921,
Zabalaza Books, Braamfontein o.J. [Ende 1990er Jahre]
- Walt, Lucien van der, The IWW, revolutionary
- Argentinien
- Bayer, Osvaldo, La Patagonia Rebelde IV. El
Vindicador, Booket, Buenos Aires 2004. 987-1144-73-3 - Bittner, Walter, Gewerkschaften in Argentinien. Vom
Anarchismus zum Peronismus, Schelzky & Jeep, Berlin 1982. - Colective Situaciones, Que se vayan todos! Krise
und Widerstand in Argentinien. Hrsg. von Ulrich Brand, Assoziation A,
Berlin 2003.
- Bayer, Osvaldo, La Patagonia Rebelde IV. El
- Australien
- Burgmann, Verity, Revolutionary Industrial Unionism. The Industrial Workers of the World in Australia, Cambridge University Press, Cambridge 1995. 0 521 47123 0
- Brasilien
- Rodrigues, Edgar, Santos – The Barcelona of Brazil.
Anarchism and Class Struggle in a Port City, Anarchist Library Series
9, Kate Sharpley Library, London 2005. 10 1873605935
- Rodrigues, Edgar, Santos – The Barcelona of Brazil.
- China
- #Anarchismus in China. Schwarze Fahnen gegen Scheinfreiheit. Hrsg. von Klaus Haag, Ems-Kopp-Verlag, Meppen 1977.
- #Anarchistische Bewegung in China, Dokumentation Selbstverlag (Anarchistische Badische Föderation/Gruppe Freie Sozialisten Karlsruhe), Karlsruhe, o.J. [1977].
- #Brendel, Cajo, Theses on the Chinese Revolution, solidarity pamphlet 46, SOLIDARITY, London 1974.
- #Chinas große Wandlung. Revolutionäre Bewegungen im 19. und 20. Jahrhundert. Acht Beiträge, hrsg. von Peter J. Opitz, Beck’sche Schwarze Reihe. Band 87, C.H. Beck, München 1972. 3 406 02487 4
- Dirlik, Arif, Anarchism in the Chinese Revolution, University of California Press, Berkeley/Los Angeles/London 1991. 0-520-08264-8
- Haag, Klaus, Der tausendköpfige Drache. Herrschaftssystem und Protesttradition in der Geschichte Chinas & Das Massaker in Peking 1989, Dieter Mink Verlag, Berlin 1991.
- #Müller, Gotelind, China, Kropotkin und der Anarchismus. Eine Kulturbewegung im China des frühen 20. Jahrhunderts unter dem Einfluß des Westens und japanischer Vorbilder, Freiburger Fernöstliche Forschungen Band 5, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2001. 3-447-04508-6
- Schweigen = Tod. China ein Jahr nach dem Massaker. Dokumente, Interviews, Zeugenberichte. Paranoia City Verlag, o.O. [Zürich] o.J. [1990]
- Dänemark
- Dänemark – eine Alternative?
Möglichkeiten in einem bürgerlich liberalen Staat,
EMS-Kopp Verlag, Meppen 1979. - Freistaat Christiana. Packpapier Versand,
Münster 1976.
- Dänemark – eine Alternative?
- Frankreich
- Die Aktion. Zeitschrift für Politik, Literatur, Kunst, Heft 175/180 (Enthält: „Zeit der Kirschen“ Dossier zur Mai-Revolte 1968 in Frankreich), Edition Nautilus, Hamburg 1998.
- Der aktuelle Anarcho-Syndikalismus in Frankreich. Die französische CNT, FAU/IAA Materialien „Internationales“ Syndikat A Medienvertrieb, Moers 1993.
- Barudio, Günter, Paris im Rausch. Die Revolution in Frankreich 1789-1795, Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh/München 1989. 3-570-02995-6
- Berry, David, A History Of The French Anarchist Movement, 1917 to 1945, AK Press, Oakland/Edingburgh/West Virginia 2009. 13 9781904859826
- Bové, José, Die Revolte eines Bauern. [Interviews von Paul Ariès und Christian Terras], Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2001.
- Briefe aus der Französischen Revolution. Ausgewählt, übersetzt und erläutert von Gustav Landauer. 3., neubearbeitete Aufl., 2 Bände, Rütten & Loening, Berlin [DDR] 1985.
- Brinton, Maurice, Mai 68. Die Subversion der Beleidigten, MaD Flugschrift No.14, MaD-Verlag, Hamburg 1976.
- Burke, Edmund, Betrachtungen über die Französische Revolution. Gedanken über die französischen Angelegenheiten, Manesse Verlag, Zürich 1987. 3-7175-8089-2
- Clavé, Godard, Viel Blut für teures Geld. Das kurze, aber dramatische Leben des Jules Bonnot und seiner Komplizen, Nachwort von Richard Parry, übers. aus dem Französischen von Manfred Schowa, in Reinschrift übertragen von Annelies Keller, Karin Kramer Verlag, Berlin 1990.
- Die Französische Revolution in Augenzeugenberichten, hrsg. von Georges Pernoud und Sabine Flaissier, mit einem Vorwort von André Maurois, Augenzeugenberichte, 4. Aufl., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1981. 3-423-02702-9
- #Die Französische Revolution in Briefen. Ausgewählt und übersetzt von Gustav Landauer, Rütten & Loening Verlag, Hamburg 1961.
- Gabler, Andrea, Antizipierte Autonomie. Zur Theorie und Praxis der Gruppe ‚Socialisme ou Barbarie‘ (1949-1967), Offizin-Verlag, Hannover 2009. 978-3-930345-64-9
- Gilcher-Holtey, Ingrid, „Die Phantasie an die Macht“. Mai 68 in Frankreich, suhrkamp taschenbuch wissenschaft Bd. 1180, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2001.
- Halfbrodt, Michael, Generalstreik, Achtstundentag und Erster Mai (ein Kapitel aus der radikalen Arbeiterbewegung), Edition Blackbox, Bielefeld 1997.
- Kropotkin, Peter, Die Französische Revolution 1789-1793, 2 Bde., Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M. 1978 (Nachdruck der dt. Erstausgabe: Leipzig 1909 und Reprint der im Verlag Neue Kritik, Frankfurt a.M. 1970 erschienenen 3. Aufl.; aus dem Franz. von Gustav Landauer).
- Kropotkin, Peter, Die Französische Revolution 1789-1794, anarchistische texte 15, Libertad Verlag, Gebrüder Schmück, Berlin 1979.
- Lavrov, P.L., Die Pariser Kommune vom 18. März 1871, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1971.
- ______, Die Pariser Kommune vom 18. März 1871. Geschehnisse-Einfluß-Lehren, Klassiker der Sozialrevolte 8, Unrast-Verlag, Münster 2003. 3-89771-905-3
- Lefort, Claude, Die Bresche. Essays zum Mai 68, aus dem Französischen übersetzt und mit einer Einleitung versehen von Hans Scheulen, Es kommt darauf an. Texte zur Theorie der politischen Praxis. Band 8, Verlag Turia + Kant, Wien 2008, 978-3-85132-520-1
- #Lissagaray, Prosper, Geschichte der Commune von 1871, edition suhrkamp 577, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1971.
- Maitron, Jean, Le mouvement anarchiste en France. Band 1: Des origines à 1914. Band 2: De 1914 à nos jours, Francois Maspero, Paris 1983.
- Maricourt, Thierry, Histoire de la littérature libertaire en France, Éditions Albin Michel, Paris 1990.
- #Paris Mai 1968. Hier spricht die Revolution, gehört, erlebt und gesammelt von Aalin Ayache, (Reprint der Ausgabe im Verlag Kurt Desch, München 1968) o.O., o.J.
- #Pariser Kommune 1871, Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung, Warschau 1955.
- Pariser Kommune 1871. Band 1: Texte von Bakunin, Kropotkin und Lavrov. Band 2: Texte von Marx, Engels, Lenin und Trotzki, hrsg. von Dieter Marc Schneider, Texte des Sozialismus und Anarchismus 286-287, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1971.
- Die Pariser Kommune 1871, anarchistische texte 16, Libertad-Verlag, Gebrüder Schmück, West-Berlin 1979.
- Ploetz. Die Französische Revolution, hrsg. von Rolf Reichardt, Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1988.
- Ridley, F. F, Syndikalismus, Streik und „Revolutionäre Aktion“ in Frankreich, Texte zur Theorie und Praxis des Anarchismus und Syndikalismus 11, ohne Verlag, o.O. [Hannover], o.J. [1980er Jahre].
- Salmon, André, La terreur noir. Chronique du mouvement libertaire, éd. Jean-Jacques Pauvert, Paris 1959.
- #Schneider, Dieter Marc, Revolutionärer Syndikalismus und Bolschewismus. Der Prozeß der ideologischen Auseinandersetzung französischer Syndikalisten mit den Bolschewiki 1914-1922, Verlag Palm & Enke, Erlangen 1974.
- #Schöttler, Peter, Die Entstehung der „Bourses du Travail“. Sozialpolitik und französischer Syndikalismus am Ende des 19. Jahrhunderts, Campus Forschung 255, Campus Verlag, Frankfurt/M., New York 1982.
- Schreckensmythen – Hoffnungsbilder. Die Französische Revolution in der deutschen Literatur. Essays, hrsg. von Harro Zimmermann, Athenäum Verlag, Frankfurt/Main 1989. 3-610-04730-5
- Thomas, Bernhard, Anarchisten. Ein Bericht. Das kurze, aber dramatische Leben des Jules Bonnot und seiner Komplizen, aus dem Frzs. übers. von Verena Haas-Jent und Ilse Bindseil, Walter-Verlag, Olten und Freiburg/Br. 1970.
- Umbria, Alèssi dell‘, Die Commune von Marseille. Internationalisten & Föderalisten im Aufstand 1870/71, Syndikat A Medienvertrieb, Moers 2013.
- #Viénet, René, Paris Mai ’68. Wütende und Situationisten in den Bewegungen der Besetzungen, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1977. 3-921523-25-7
- Französische Schweiz
- # L’Anarchisme dans les montagnes (Revue
neuchateloise, 14. Jg., Nr. 55/56, 1971)
- # L’Anarchisme dans les montagnes (Revue
- Großbritannien
- Anarchist Bookfair 2009, o.Verlag, London o.J. [2009].
- Barker, John, Bending the Bars, Christie Books, Hastings 2006. 1-873976-31-3
- Beckmann, Morris, The 43 group. Antifaschistischer Kampf in Großbritannien 1946-1950, Harald-Kater-Verlag, Dieter Brünn, Berlin 1995.
- #Brendel, Cajo, Autonome Klassenkämpfe in England 1945-1972, Karin Kramer Verlag, Berlin 1974.
- #Fishman, William J., East End Jewish Radicals 1875-1914, Duckworth, London 1975.
- McCartney, Wilf, Dare to be a Daniel! A history of one of Britain’s earliest syndicalist unions, Kate Sharpley Library, London 2000.
- Meltzer, Albert, First Flight. The origins of Anarcho-Syndicalism in Britain, Kate Sharpley Library, London o.J. [2000].
- #Schäffner, Raimund, Anarchismus und Literatur in England. Von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg, Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 1997.
- Tressell, Robert, Die Menschenfreunde in zerlumpten Hosen, Scheunen Verlag, Kückenshagen 2002.
- Zehn Tage, die England veränderten. Like a Summer with a thousand July’s. Über die Hintergründe der sozialen Revolte in Großbritannien (Juli 1981), Commune-Rhizom Verlag, Stuttgart/Berlin 1986.
- Indischer Subkontinent
- Das andere Indien. Anarchismus, Frauenbewegung,
Gewaltfreiheit, Ökologie. Hrsg. Graswurzelrevolution, Verlag
Graswurzelrevolution, Heidelberg 2000. - Ceylon: the JVP uprising of April 1971, Solidarity
London pamphlet 42, SOLIDARITY, London, o.J. [70er Jahre].
- Das andere Indien. Anarchismus, Frauenbewegung,
- Israel
- Barrieren durchbrechen! Israel/Palästina: Gewaltfreiheit, Kriegsdienstverweigerung, Anarchismus, hrsg. von Sebastian Kalicha, Verlag Graswurzelrevolution, Nettersheim 2008. 978-3-939045-08-3
- Busch-Lüty, Christiane, Leben und Arbeiten im Kibbuz. Aktuelle Lehren aus einem achtzigjährigen Experiment, Bund-Verlag, Köln 1989. 3-7663-3008-X
- Chomsky, Noam, und Paul Brass und Moshe Zuckermann, Friedensaussichten im Nahen Osten. Israel und Palästina im Spannungsfeld internationaler Interessen, hrsg. von Wolfgang Haug, Trotzdem Verlagsgenossenschaft, Grafenau 2003.
- No to Ghettos! No to the Wall between People! End the Occupation! (Anarchists Against the Wall). Texte und Interviews zu Anarchismus, Kriegsdienstverweigerung und gewaltfreiem Widerstand in Israel/Palästina, Gruppe CoRa, Wien 2006.
- Souchy, Augustin, Reise durch die Kibbuzim, Trotzdem-Verlag, Reutlingen 1984.
- Italien
- Antonioli, Maurizio und Pier Carlo Masini, Il sol dell’avvenire. L’anarchismo in Italia dalle origini alla prima guerra mondiale, Biblioteca di storia dell’anarchismo 7, Biblioteca Franco Serantini, Pisa 1999. 88-86389-40-X
- Bertolucci, Franco, Anarchismo e lotte sociali a Pisa 1871-1901. Dalla nascita dell’Internazionale alla Camera del Lavoro, Biblioteca Franco Serantini, Pisa 1988.
- Cuzzola, Fabio, Cinque Anarchici del Sud, Prefazione di Tonino Perna, I tempi della storia 2, Città del sole edizioni, Ravagnese 2001.
- Editori E Tipografi Anarchici Di Lingua Italiana Tra Otto E Novecento, a cura di Maurizio Antinioli, Quaderni Della Rivista Storica Anarchismo 2, BFC-Biblioteca Franco Serantini, Pisa 2007. 978-88-89412-23-4
- Gambone, L., The Road To Fascism. The Rise Of Italian Fascism An Its Relation To Anarchism, Syndicalism And Socialism, Red Lion Press, Montreal 2000.
- Gentili, Valerio, La legione romana degli Arditi del Popolo. La storia mai raccontata delle prime formazioni armate che strenuamente si opposero al fascismo, Purple Press, Roma 2009.
- Hands up! Four anarchists and an armed robbery. Dossier, Ohne Verlag, Turin o.J. [ca. 1996]
- Prisoners & Partisans. Mauro de Agostini, Pietro de Piero, Talino Rossi, Marco Rossi, Giorgio Sacchetti. Italian Anarchists In The Struggle Against Fascism, Kate Sharpley Library, London 1999.
- Rossi, Italino, La Ripresa del Movimento Anarchico Italiano e la Propaganda Orale dal 1943 al 1950, Ediziono RL, Pistoia 1981.
- #Stajano, Corrado, Der Staatsfeind. Leben und Tod des Anarchisten Franco Serantini, Wagenbachs Taschenbücherei 26, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1976. 3803120268
- Viale, Guido, Die Träume liegen wieder auf der Straße. Offene Fragen der deutschen und italienischen Linken nach 1968, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1979.
- Japan
- Crump, John, The anarchist movement in Japan, Anarchist Communist Editions. ACE Pamphlet No. 8, Anarchist Federation, London 2008
- Noe, Ito, Wilde Blume auf unfreiem Feld, hrsg., eing. und übers. von Akiko Terasaki und Ilse Lenz, Frauen in der Revolution Bd. 3, Karin Kramer Verlag, Berlin 1978.
- Turner, Matthew, Museifushugi. A brief History of Anarchism in Pre-War-Japan, Libertarian Press, Christchurch/New Zealand, o.J. [ca. 1990er Jahre]
- Kolumbien
- Pasado y presente del anarquismo y del anarcosindicalismo en Colombia, Editor: Centro de Investigacion Libertaria y Educación Popular, Libros de Anarres, Buenos Aires 2011. 978-987-1523-13-9
- Kuba
- Dolgoff, Sam, Leuchtfeuer in der Karibik. Eine libertäre Betrachtung der kubanischen Revolution, hrsg. und aus dem Amerikanischen übers. von Jochen Schmück, Edition Schwarze Kirschen Bd. 4, Libertad Verlag, Berlin 1983.
- Fernandez, Frank, Anarchismus auf Kuba. Die Geschichte einer Bewegung, Syndikat-A, Moers 2006. 978-3-9810846-3-4
- ______, Cuba. The Anarchists & Liberty, 2. engl. Aufl., ASP, London 1989, 1. engl. Aufl. Monty Miller Press, Sydney 1987, span. Originalausgabe: Guangara Libertaria, Miami 1987.
- Gambone, L., Sankt Che. Die Wirklichkeit hinter der Legende des heroischen Guerillakämpfers, Ernesto Che Guevara, übersetzt aus Red Lion Press, Montreal 1997, o.O., o.J.
- Mexiko
- Die Aktion, Zeitschrift für Politik, Literatur, Kunst, Heft 137/144: „Land und Freiheit“. Berichte und Nachrichten zum Aufstand in Chiapas-Mexiko. Erklärungen der Zapatisten nebst Briefen von Subcommandante Marcos, Ausgabe III, Edition Nautilus, Hamburg 1995.
- Artaud, Antonin, Mexiko. Die Tarahumaras. Revolutionäre Botschaften. Briefe, hrsg. von Bernd Mattheus. Matthes & Seitz Verlag, München 1992.
- Beck, Barbara, und Horst Kurnitzky, Zapata. Bilder aus der mexikanischen Revolution, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1975.
- Collective Reinventions, Broken Barricades: The Oaxaca Rebellion in Victory, Defeat, and Beyond, Selbstverlag, Palo Alto o.J. [2008]
- A Commune In Chiapas? Mexico and the Zapatista Rebellion, Abraham Guillen Press & Arm The Spirit, Montral/Toronto 2002. 1-894925-07-6
- Kanzleiter, Boris und Dirk Pesara, Die Rebellion der Habenichtse. Der Kampf für Land und Freiheit gegen deutsche Kaffeebarone in Chiapas, Edition ID-Archiv, Berlin 1997.
- Krajewska, Natalia, Osiem misiecy w poludniowym Meksyku czyli Oaxaca odsrodka, Manufaktura produkcyjno-dystrybucyjne „INNY SWIAT“, Mielec 2003.
- Der lange Weg vom Schmerz zur Hoffnung. Fotos und Texte zu Chiapas/Mexiko. Ohne Verlag, o.O., o.J.
- Marcos, Botschaften aus dem lakandonischen Urwald, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1996.
- Die Mexikanische Revolution 1910-1920, 1.-3. Tausend, anarchistische texte 20, Libertad Verlag, Gebrüder Schmück, West-Berlin 1980.
- Ramirez, Gloria Munoz, EZLN: 20+10. Das Feuer und das Wort, aus dem Spanischen übersetzt von Gabriele Jahn, Unrast-Verlag, Münster 2004. 3-89771-021-8
- Subcomandante Marcos, Kassensturz, Interviews und Vorwort von Laura Castellanos, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2008. 978-3-89404-590-9
- Subcommandante Marcos. Ein maskierter Mythos, Elefanten Press Verlag, Berlin 1995.
- Ya basta! Der Aufstand der Zapatisten, hrsg. Topitas, Verlag Libertäre Assoziation, Hamburg 1984.
- Niederlande
- Duyn, Roel Van, PROVO! Einleitung ins provozierende
Denken, hrsg. von Jochen Schmück, anarchistische texte 30,
Libertad Verlag, Berlin 1983 (die dt. Erstveröffentlichung
dieser Texte erfolgte 1966 durch Oberbaumpresse, Berlin).
- Duyn, Roel Van, PROVO! Einleitung ins provozierende
- Polen
- Holzer, Jerzy, „Solidarität“. Die Geschichte einer freien Gewerkschaft in Polen, hrsg. von Hans Henning Hahn, Verlag C.H.Beck, München 1985. 3 406 30603 9
- Kühn, Hartmut, Das Jahrzehnt der Solidarnosc. Die politische Geschichte Polens 1980-1990, BasisDruck Verlag, Berlin 1999. 3-86163-087-7
- Moje Miasto [Meine Stadt]. Wybór 48 opowiadan, wspomnien i historii o miastach, Duch miejska, Gdansk 2002.
- Odezwy i proklamacje polskich grup anarchistycznych (wybór do 1914 roku) [Aufrufe und Proklamationen polnischer anarchistischer Gruppen (Auswahl bis 1914)]. Wydawnictwo Biblioteki anarchistycznej, Poznan 2002.
- #Schwell, Alexandra, Anarchie ist die Mutter der Ordnung. Alternativkultur und Tradition in Polen. Magisterarbeit im Fach Europäische Ethnologie an der Philosophischen Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin, April 2002.
- Soja, History of the anarchist movement in Poland to 1989, Oficyna Wydalnicza Bractwa „Trojka“, Poznan 2005.
- Szczepanski, Tomasz, Ruch anarchistyczny na ziemiach polskich zaboru rosyjskiego w dobie rewolucji 1905-1907, Wydawnictwo „INNY SWIAT“, o.O. o. J. [Ende 1990er Jahre].
- Waluszko, Janusz P., Sarmacja, Wydawnictwo „INNY SWIAT“, Mielec 1999.
- Portugal
- Carrapato, Júlio, The Almost Perfect
Crime. The Misrepresentation of Portuguese Anarchism, Anarchist Library
1, Kate Sharpley Library, London, Berkeley 2004. - Mailer, Phil, Portugal. The impossible Revolution?
Solidarity, London 1977.
- Carrapato, Júlio, The Almost Perfect
- Schweden
- Mit geballter Faust in der Tasche. Klassenkonflikte in der Linken – Debatten aus Schweden, Syndikat-A, Moers o.J. [2009].
- [SAC] Handbok för det syndikalistiska organisationsarbetet inom Sveriges Arbetares Centralorganisation, Tryckeri AB Federativ, Stockholm 1978.
- Sjöö, Ingemar, Syndikalismus in Schweden, 2. Aufl., Syndikat A, Moers o.J. [ca. 2000]
- Tschechien
- Kugler, Walter, Was war der Prager
Frühling? Hintergründe, Ziele und Auswirkungen der
tschechoslowakischen Reformbewegung von 1968, Achberger Verlagsanstalt,
Achberg 1976. - Tomek, Václav, Volk! Öffne
Deine Augen! Skizzen zum tschechischen Anarchismus von den
Anfängen bis 1925. Mit einem Nachwort zum
Gegenwarts-Anarchismus in Tschechien, Edition Wilde Mischung Band 11,
Verlag Monte Verita, Wien 1995.
- Kugler, Walter, Was war der Prager
- Türkei
- Ege, Mine, Anarchism in Turkey. A Short History of
Anarchism in Turkey, Turkey & Kurdistan Series 3, 2. Aufl.,
Karambol Publications, London 1995.
- Ege, Mine, Anarchism in Turkey. A Short History of
- Ungarn
- Anderson, Andy, Die Ungarische Revolution 1956,
Association, Hamburg 1977. - Everett, Martyn, War and Revolution. The Hungarian
Anarchist Movement in World War I and the Budapest Commune (1919), Kate
Sharpley Library, London 2006. 10 1-873605-382 - Kopàcsi, Sàndor, Die
ungarische Tragödie. Wie der Aufstand von 1956 liquidiert
wurde. Erinnerungen des Polizeipräsidenten von Budapest,
Büchergilde Gutenberg, Frankfurt/M., Wien 1981.
- Anderson, Andy, Die Ungarische Revolution 1956,
- Uruguay
- The Federation Anarquista Uruguaya (FAU): Crisis,
Armed Struggle and Dictotorship, 1967-1985. Texts by Juan Carlos
Mechosos, Jaime Prieto, Hugo Cores and others, Anarchist sources 11,
Kate Sharpley Library, London 2009. 9781873605691
- The Federation Anarquista Uruguaya (FAU): Crisis,
- USA
-
- #1886, Haymarket! Die deutschen Anarchisten von Chicago. Reden und Lebensläufe, zusammengest. und eingel. von Horst Karasek, Wagenbachs Taschenbücherei 11, Wagenbach Verlag, Berlin 1975. 3 8031 2011 x
- #Adamic, Louis, Dynamit. Geschichte des Klassenkampfs in den USA (1880-1930), Trikont Verlag, München 1974.
- ______, Dynamit. Geschichte des Klassenkampfs in den USA (1880-1930), Nachdruck der Ausgabe aus dem Trikont-Verlag 1974, Commune Buchhandel, Verlag, Stuttgart 1982.
- ______, Dynamit. Geschichte des Klassenkampfs in den USA (1880-1930), 3. Auflage, Commune-Rhizom Verlag, Stuttgart 1985.
- Anarchist Voices. An Oral History of Anarchism in America, hrsg. von Paul Avrich, abridged edition, Princeton University Press, Princeton (New Jersey) 1996.
- Anarchist Voices. An Oral History of Anarchism in America, hrsg. von Paul Avrich AK Press, Edinburg, Oakland, West Virginia 2005.1 904859 27 5
- #Askoldova, Swetlana, Über die Ereignisse in Chicago 1886, APN-Verlag, Moskau 1986.
- Boxcar Bertha, Eine Autobiographie, aufgezeichnet von Ben L. Reitman, Ammann Verlag, Zürich 1994. 3-250-10224-5
- ______, Eine Autobiographie, aufgezeichnet von Ben L. Reitman, 2. Aufl., Ammann Verlag, Zürich 1994.
- #Brecher, Jeremy, Streiks und Arbeiterrevolten. Amerikanische Arbeiterbewegung 1877-1970, Arbeiterbewegung – Theorie und Geschichte, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1975. 3 436 01954 2
- Grosser, Philip, Alcatraz. Uncle Sam’s Devil’s Island. Experiences of a Conscientious Objector in America during the First World War, Kate Sharpley Library, London 2007. 1873605242
- #Guérin, Daniel, Die amerikanische Arbeiterbewegung 1867-1967, edition suhrkamp 372, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1970.
- Heider, Ulrike, Narren der Freiheit. Anarchisten in den USA heute, Karin Kramer Verlag, Berlin 1992.
- #Hinckle, Warren, Guerilla-Krieg in USA, Mitherausgeber: Steven Chain und David Goldstein, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1971. 3 421 01592 9
- #Kreuz kontra Krieg. Die Brüder Berrigan, Kösel-Verlag, München 1971. 3-466-42023-7
- Martin, James J., Männer gegen den Staat. Die Vertreter des individualistischen Anarchismus in Amerika 1827-1908, aus dem Amerikanischen übers. von K. H. Z. Solneman (d.i. Kurt Zube) und Jürgen Waibel. 2 Bde., Mackay Gesellschaft, Freiburg/Br. 1980.
- Nelson, Bruce C., Beyond the Martyrs. A Social History of Chicago’s Anarchists, 1970-1900, Class and Culture, Rutgers University Press, New Brunswick and London 1988. 0-8135-1344-8
- „Neuer Anarchismus in den USA“. Seattle und die Folgen, hrsg. von Gabriel Kuhn, Unrast-Verlag, Münster 2008. 978-3-89771-474-8
- Reader zur Veranstaltungsreihe „Sozialrevolutionäre Bewegungen und politische Repression in den USA“ vom 13. August bis zum 13. Oktober 2003 im A(narchistischen) Laden. Hrsg. von Maurice Schumann und Holger Marcks, Ohne Verlag, Berlin 2003.
- #Sinclair, Upton, Fließband. Ein Roman aus FORD-Amerika, Verlag Association/Verlag Aktion, Hamburg/Stuttgart 1974. 3-88032-002-2
- Souchy, Augustin, Sacco und Vanzetti. Dokumentation. Zum 50. Todestag von Sacco und Vanzetti, Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt/M., o.J. [1976], Neudruck der Originalausgabe, Berlin 1927.
- ______, Schreckensherrschaft in Amerika, Verlag Impuls, Bremen o.J. [Ende der 1970er Jahre].
Zu August Spies:
-
- Nuhn, Heinrich, August Spies. Ein hessischer
Sozialrevolutionär in Amerika. Opfer der Tragödie auf
dem Chicagoer Haymarket 1886/87. Mit Selbstzeugnissen und Dokumenten,
Verlag Jenior & Pressler, Kassel 1992.
- Nuhn, Heinrich, August Spies. Ein hessischer
- Vollmar, Klaus-B.[ernd], Landkommunen in
Nordamerika, Neuauflage, Verlag Eduard Jacobsohn, Berlin, o.J. [1979] - Wojak, Andreas, Dat wi överleven.
Amerikanische Community-Bewegung. Was hat sie mit uns zu tun? Verlag
Eduard Jacobsohn, Berlin 1980.
-
- International
- Abendroth, Wolfgang, Sozialgeschichte der europäischen Arbeiterbewegung, Suhrkamp, Frankfurt/M. 1969.
- Anarchismus in Lateinamerika, ila. Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika, Bonn, Nr. 354, April 2012.
- #Balsamini, Luigi, Fragili Carte. Il Movimento Anarchico Nelle Biblioteche, Archivi E Centri Di Documentazione, Biblioteche Riemerse 1. Collana Diretta De Christina Cavallaro E Orsetta Innocenti, Vecchiarelli Editore, Manziana (Roma) 2009. 88-8247-245-0
- # Bell, R. E. (d.i. Duda, Reinhard), Die Propaganda der Tat, anarchistische texte 18/19, Libertad Verlag, Berlin 1979.
- #Ciao anarchici. Imágenes de un encuentro internacional anarquista, Images of an international anarchist meeting, Venezia 1984, Edizioni Antistato, Editions Noir, Atelier de Création Libertaire, Editorial Nordan und Black Rose Books, Milano-Genève-Lyon-Stockholm-Montréal 1986.
- Cohn, Norman, Das neue irdische Paradies. Revolutionärer Millenarismus und mystischer Anarchismus im mittelalterlichen Europa, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1988.
- Dauvé, Gilles, 1917-1937: Wenn die Aufstände sterben, Beilage zu Wildcat-Zirkular 50, ohne Verlag, o.O. Mai 1999.
- Die Erste Internationale 1864, anarchistische texte 17, Libertad Verlag, West-Berlin 1979.
- Geschichte des Sozialismus. Band VII. Von 1875 bis 1918, hrsg. v. Jacques Droz: Die sozialistischen Parteien Europas: Großbritannien, Rußland, Balkanländer, Ullstein Verlag, Frankfurt/M.-Berlin-Wien 1975. 3 548 03206 0
- Halfbrodt, Michael, Generalstreik. Achtstundentag und 1. Mai. Ein Kapitel aus der radikalen Arbeiterbewegung, Syndikat-A, Moers 2009.
- Hobsbawm, Eric J., Sozialrebellen. Archaische Sozialbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert, Texte zu Sozialgeschichte und Alltagsleben, Focus Verlag, Gießen 1979. 3 88349-202-7
- Die IAA. Geschichte der Internationalen Arbeiter-Assoziation, anarchistische texte 25, Libertad Verlag Gebrüder Schmück, West-Berlin 1980.
- Das Leben ändern, die Welt verändern! 1968, Dokumente und Berichte, hrsg. von Lutz Schulenburg, Internationale Bibliothek, Edition Nautilus, Hamburg 1998.
- Meltzer, Albert, Internationale Solidarität, Impuls Verlag, Bremen 1978.
- Monte Verita. Berg der Wahrheit (Katalog zur Ausstellung Berlin 1979). Lokale Anthropologie als Beitrag zur Wiederentdeckung einer neuzeitlichen sakralen Topographie, hrsg. von der Agentur für geistige Gastarbeit. Edition Editrice, Milano 1978.
- Monte Verita. Berg der Wahrheit (Katalog zur Ausstellung München 1980). Lokale Anthropologie als Beitrag zur Wiederentdeckung einer neuzeitlichen sakralen Topographie, hrsg. von der Agentur für geistige Gastarbeit. Edition Editrice, Milano o.J.
- Nelles, Dieter, Widerstand und internationale Solidarität. Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Veröffentlichungen des Institus für soziale Bewegungen. Schriftenreihe A: Darstellungen 18, Klartext Verlag, Essen 2001. 3-88474-956-0
- Peters, Ulrich, Kommunismus und Anarchismus. Die Zeit der Ersten Internationale, PapyRossa Hochschulschriften 16, PapyRossa Verlag, Köln 1997.
- Prinzipienerklärung der Internationalen Arbeiter-Assoziation (IAA). Statuten und Resolutionen, angenommen auf dem Internationalen GründungskongressKongress der Revolutionären Syndikalisten in Berlin, vom 25.12.1922 bis 2.01.1923. Anhang: Prinzipien und Ziele der Internationalen ArbeiterInnen Assoziation (IAA) (Stand 2007), hrsg. von der Internationalen Arbeiter-Assoziation (IAA), o.O., o.J. [ca. 2007].
- #Die Rätebewegung, hrsg. von Günter Hillmann, 2 Bände, rororo Klassiker/Texte des Sozialismus und Anarchismus, Rowohlt Verlag, Reinbek b. Hamburg 1971 und 1972.
- Resistance to Nazism. Edelweiss Pirates. Zazous. Arditi del Popolo. FAUD. 43 Group. Shattered Armies: How The Working Class Fought Nazism und Fascism, Anarchist Federation, London 2008.
- Resolutionen. Angenommen auf dem Internationalen Kongress der Revolutionären Syndikalisten zu Berlin, vom 25. Dezember 1922 bis 2. Januar 1923, hrsg. von der Internationalen Arbeiter-Assoziation, Verlag Fritz Kater, Berlin 1923. [Fotokopie]
- Scott, James C., The Art of Not Being Governed. An Anarchist History of Upland Southeast Asia, Yale Agrarian Studies Series, Yale University Press, New Haven/London 2009. 978-0-300-15228-9
- #Socialismus und Anarchismus in Europa und Nordamerika während der Jahre 1883 bis 1886. Nach amtlichen Quellen, Strauß & Kramer, Leutershausen 1974, Reprint des Orig. Berlin 1887.
- Souchy, Augustin, Betrifft: Lateinamerika. Zwischen Generälen, Campesinos und Revolutionären. 20 Jahre Erfahrungen und Lehren, edition mega Reihe „betrifft“ 2, Megapress, Frankfurt/M. 1974.
- ______, Zwischen Generälen, Campesinos und Revolutionären, Trotzdem Verlag, Grafenau-Döffingen 1985. 3-922209-55-5
- In The Tradition, Anarchist Communist Eidtions. ACE Pamphlet No. 19, Anarchist Federation, London 2009.
- #Tuchman, Barbara W., Der stolze Turm. Ein Portrait der Welt vor dem Ersten Weltkrieg 1890-1914, (enthält Kapitel „Ideologie und Realität. Die Anarchisten: 1890-1914“) Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München, Zürich 1969.
- Veith, Martin, Warum IAA? Zu den Entwicklungen in der Internationalen Arbeiter-Assoziation seit 1996. Eine zusammenfassende Darstellung der wesentlichen Entscheidungen, Edition Syfo Nr. 2, Institut für Syndikalismusforschung, Bremen 2010.
- Von Jakarta bis Johannesburg. Anarchismus weltweit, hrsg. von Sebastian Kalicha und Gabriel Kuhn, Unrast-Verlag, Münster 2010. 978-3-89771-506-6
4. Umfeldthemen [Herrschaftskritik, Ethnologie, Pädagogik usw.]
-
- #Adler, Alfred, Menschenkenntnis, Bücher des Wissens, Fischer Bücherei, Frankfurt am Main und Hamburg 1966.
- #______, Menschenkenntnis, 151.-165. Tsd., Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1974. 3 436 00717 x
- ______, Psychotherapie und Erziehung. Ausgewählte Aufsätze. Band III: 1933-1937, hrsg. von Heinz L. Ansbacher und Robert F. Antoch, mit einer Einführung von Rober F. Antoch, Fischer Taschenbuch 6748, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1983. 3-596-26748-X
- ai compagni su: capitalismo, ristrutturazione e lotta di classe, crescita politica editrice, Firenze 1975.
- Alain, Mars oder die Psychologie des Krieges, Erb Verlag, Düsseldorf 1983. 3-88458-054-X
- Alles gehört allen. Das Experiment Gütergemeinschaft vom 16. Jahrhundert bis heute, hrsg. von Hans-Jürgen Goertz, Beck’sche Schwarze Reihe. Band 289, Verlag C.H. Beck, München 1984. 3 406 09289 6
- Alternative Economics, hrsg. von Oliver Ressler, Instytut sztuki Wyspa/Fundacja Wyspa Progress, Gdansk 2007.
- Alternative Ökonomien – Alternative Gesellschaften, Kurswechsel. Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen. Heft 1/2005, Sonderzahl Verlag, Wien 2005.
- Alternativen zur Lohnarbeit? Selbstverwaltete Betriebe zwischen Anspruch und Realität. AJZ Druck und Verlag, Bielefeld 1985.
- Anarchie und Parlamentarismusdiskussion, Reihe Rote Unke 3, Verlag Libertäre Assoziation. Verlag Roter Funke, Bremen-Hamburg 1980.
- Anarchismus und Schule, Hrsg. von Heribert Baumann und Ulrich Klemm, Werkstattbericht Pädagogik 2, Trotzdem Verlag, Grafenau-Döffingen 1988.
- Anarquistas contra el F.M.I, Edita Fundación de estudios libertarios Anselmo Lorenzo, ohne Verlag, o.O. [Madrid] 1994.
- Arbeit und Müßiggang 1789-1914. Dokumente und Analysen, hrsg. von Wolfgang Asholt und Walter Fähnders, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1991. 3-596-10519-6
- #Arbeiterkontrolle, Arbeiterräte, Arbeiterselbstverwaltung. Eine Anthologie. Zusammengestellt und eingeleitet von Ernest Mandel, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1971.
- #Arbeiterselbstverwaltung – Arbeiterkontrolle – Räte – Syndikalismus, K. K. Verlag, Berlin 1971.
- #Arbeitsgrundlage, hrsg. von der Freien Arbeiter Union, Internationale Arbeiter Assoziation, Anarcho-Syndikalisten, Köln 1984.
- Die Ausblendung der Wirklichkeit. Texte zur Medien- und Kulturkritik, hrsg. von Wolfgang Haug und Herby Sachs, TrotzdemVerlag, Grafenau 1989.
- Autonome a.f.r.i.k.a gruppe und Blissett, Luther und Brünzels, Sonja, Handbuch der Kommunikationsguerilla, Verlag Libertäre Assoziation Hamburg und Verlag der Buchläden Schwarze Risse Berlin und Rote Strasse Göttingen, o.O. und o.J. 3-922611-64-8
- Autonome Gesellschaft und libertäre Demokratie, hrsg. von Ulrich Rödel, edition suhrkamp 1573, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1990.
- #Autorenkollektiv, Grenzen der Sozialpädagogik. Berichte von Trevegängern, Rockern und Heimjugendlichen. Diskussion über Randgruppen und ihre Probleme, Karin Kramer Verlag, Berlin 1973.
- AutorInnenkollektiv aus Anti-Repressions-Gruppen, Durch die Wüste, Eigenverlag, o.O. 1989.
- Barclay, Harold, Völker ohne Regierung. Eine Anthropologie der Anarchie, Edition Schwarze Kirschen, Libertad Verlag Jochen Schmück, Berlin 1985. 3-922226-10-8
- Bartsch, Günter, Die sozialen Sonderbewegungen. Sateliten oder Eigenmodelle? Verlag Die freie Gesellschaft, Hannover/Marburg o.J.
- #Bataille, Georges, Die psychologische Struktur des Faschismus. Die Souveränität, Sammlung unter der Hand, ohne Verlag, o.O. o.J.
- Baumann, Heribert, Libertäre Pädagogik in der Weimarer Republik. Zeitschriften-Inhaltsbibliographie, Literaturrundschau Anarchismus & Pädagogik 2, edition flugschriften, Ulm 1987.
- Besemer, Christoph und Peter Grottian, Zurück zur Zukunft? Utopische Kommunen – Anspruch und Wirklichkeit – Auswertung historischer Erfahrungen, AHDE-Verlag, Berlin 1981.
- Bizot, Jean-Francois, Free Press. Underground & Alternative Publications 1965-1975, Universe Publishing, New York 2006. 0-7893-1496-7
- Blubb, Tobi [d.i. Tobias Breiner], Panokratie, Dritte überarbeitete Auflage, Selbstverlag, Darmstadt 1998.
- #Bölke, Gundula, Die Wandlung der Frauenemanzipationsbewegung von Marx bis zur Rätebewegung, 3. Aufl., Verlag Assoziation, Hamburg 1975. 3-88032-032-2
- Bohemien-Tramp-Sponti. Boheme und Alternativkultur, hrsg. von Gerd Stein, Kulturfiguren und Sozialcharaktere des 19. und 20. Jahrhunderts. Band 1, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1982. 3-596-25035-8
- Bonaventure. Une école libertaire. Premiers pas d’une république éducative, Éditions du Monde Libertaire. Éditions Alternative Libertaire, Paris, Brüssel 1995.
- Breuer, Stefan, Die Krise der Revolutionstheorie. Negative Vergesellschaftung und Arbeitsmetaphysik bei Herbert Marcuse, Syndikat Autoren- und Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main 1977. 3-818-0038-4
- Bruhn, Jürgen, „… dann, sage ich, brich das Gesetz“. Ziviler Ungehorsam: Von Gandhis Salzmarsch bis zum Generalstreik, Röderberg-Verlag, Frankfurt am Main 1985.
- Brykovski, Aleksej, Cto nam delat‘? Svoboda, pavenstvo i bratstvo v tret’em tysjacesetii, Biznes Partner IBC Poland, o.O. 2002.
- Callenbach, Ernest, Ein Weg nach Ökotopia. Die Entstehungsgeschichte einer anderen Zukunft, Ökotopia Verlag, Berlin 1983.
- ______, Ökotopia. Notizen und Reportagen von William Weston aus dem Jahre 1999, Rotbuchverlag, Berlin 1990.
- Cantzen, Rolf, Aus der Traum. Skizze zu einem libertären Utopieverständnis. Eine Radiosendung, Projekt Utopie. Info 14, o.O., o.J.
- Clastres, Pierre, Staatsfeinde. Studien zur politischen Anthropologie, Ethnosurrealistische Zaunkönige Verlag, Berlin [o.J.].
- #Clegg, H. A., A New Approach to Industrial Democracy, Basil Blackwell, Oxford 1960.
- Cohn, Norman, Apokalyptiker und Propheten im Mittelalter, Verlag Hohe, Erftstadt 2007. 978-3-86756-032-0
- Dahl, Robert A., Herrschaft in einer Gesellschaft freier Menschen, Campus Verlag, Frankfurt/M., New York 1975.
- Dante, Darwin, 5 Stunden sind genug. Sammelband aus Band 1 und 3. Die 5-Stunden-Woche und Prinzipien einer herrschaftsfreien Gesellschaft, Manneck Mainhatten, Frankfurt 1993.
- ______, Die 5-Stunden-Woche, edition syndikalist, Bern 2006
- ______, Die neue Welt und das Ende der Lohnarbeit. Entwurf einer direkten Demokratie mit einem kommunistischen Wirtschaftssystem. Eine Zusammenstellung der bisher veröffentlichten Diskussionsergebnisse. Im Auftrag der Libertären-Basisdemokraten, Manneck Mainhatten Verlag, Frankfurt 2002. 3-9803508-7-8
- Danyluk, Roman, Klassen. Kämpfe. Bewusstsein. Anmerkungen zur materialistischen Grundlage der menschlichen Emanzipation, Texte zu Marxismus und Anarchismus 2, Syndikat-A. Anarchosyndikalistischer Medienvertrieb, Moers 2011.
- Defending Anonymity. Thoughts für Struggle against Identity Cards, Third Edition, Anarchist Federation, London 2008.
- Deleuze, Gilles, und Félix Guattari, Rhizom, Merve Verlag, Berlin 1977. 3-920986-83-0
Zu Gilles Deleuze:
-
- Ott, Michaela, Gilles Deleuze zur Einführung, Junius Verlag, Hamburg 2005. 3-88506-603-3
-
- Diamond, Stephen, Was die Bäume sagen. Leben in einer Landkommune, 16.-22. Tsd., fischer alternativ, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1981.
- Dienel, Peter C., Die Planungszelle. Der Bürger plant seine Umwelt. Eine Alternative zur Establishment-Demokratie, Westdeutscher Verlag, Opladen 1978.
- Dombrowski, Peter, Metamorphose des Orpheus. Fragmente zu einer anarchistischen Musiktheorie, Eigenverlag, Holzhausen o.J.
- Duerr, Hans Peter, Obszönität und Gewalt, Suhrkamp, Frankfurt/M. 1995.
- Durch die Wüste. Ein Antirepressions-Handbuch für die politische Praxis, hrsg. von AutorInnenkollektiv, Unrast-Verlag, Münster 2000. 3-89771-404-3
- Ebert, Theodor, Gewaltfreier Aufstand. Alternative zum Bürgerkrieg, Pädagogische Informationen: Monographien 7, 4. Aufl., 17.-23. Tausend, Waldkircher Verlagsgesellschaft, Waldkirch 1981.
- ______, Soziale Verteidigung, Band 1: Historische Erfahrungen und Grundzüge der Strategie, Waldkircher Verlagsgesellschaft, Waldkirch 1981.
- #Erziehung zum Ungehorsam. Antiautoritäre Kinderläden, hrsg. von Gerhard Bott, März bei Zweitausendeins, Frankfurt am Main o.J. [ca. 1970er Jahre]
- Europäische Literatur gegen den Faschismus, hrsg. v. Thomas Brenner, Beck’sche Schwarze Reihe. Band 315, C.H. Beck, München 1986. 3 406 31597 6
- Fähnders, Walter: Proletarisch-revolutionäre Literatur der Weimarer Republik, Sammlung Metzler Band 158, J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag, Stuttgart 1977. 3 476 10125 4
- #Fähnders, Walter und Martin Rector, Linksradikalismus und Literatur. Untersuchungen zur Geschichte der sozialistischen Literatur in der Weimarer Republik. Bd. 1, das neue buch 52, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1974.
- #______, Linksradikalismus und Literatur. Untersuchungen zur Geschichte der sozialistischen Literatur in der Weimarer Republik. Bd. 2, das neue buch 58, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1974.
- FC, The Unabomber Manifesto. Industrial Society and Ist Future, Jolly Roger Press, Berkeley 1995. 0-9634205-2-6
- ______, unabomber manifesto. Sanayi toplumu ve gelecegi, Kaos Yayinlari, Istanbul 1996.
- Foucault, Michel, Mikropysik der Macht. Über Strafjustiz, Psychiatrie und Medizin, Internationale Marxistische Diskussion 61, Merve Verlag, Berlin 1976.
- ______, Der Staub und die Wolke, Trotzdem Verlag, Grafenau 1993.
- ______, Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 184, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1977. 3-518-27784-8
Zu Michel Foucault:
-
- Marti, Urs, Michel Foucault, beck’sche reihe denker 513, 2. überarbeitete Aufl., Verlag C.H. Beck, München 1999. 3 406 45543 3
- Sarasin, Philipp, Michel Foucault zur Einführung, 3. Aufl., Junius Verlag Hamburg 2008. 978-3-88506-633-0
- Taureck, Bernhard H. F., Michel Foucault, 3. Aufl., rororo monographie 50506, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2004. 3 499 50506 1
-
- FAU Berlin, Allgemeine Arbeitsschutzfibel. Informationen für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz, Selbstverlag, o.O., o.J. [2012].
- Fragend voran… Hefte zu Widerstand & Vision, o.O., Nullnummer: Herrschaftsfrei wirtschaften. Eigentum überwinden. Technik und Produktion. Aktionen und Alternativen. Und: Projekte & Infos, 2005.
- Freie ArbeiterInnen-Union (FAU-IAA), Der EG-Binnenmarkt und die Möglichkeiten revolutionärer Gewerkschaftsarbeit, ohne Verlag, Hannover, o.J. [1993].
- Freie Menschen in freien Vereinbarungen. Gegenbilder zu Markt und Staat, begründet von der Gruppe Gegenbilder im Jahr 1999, 2. Aufl., überarbeitet von Jörg Bergstedt, Seitenhieb-Verlag, Reiskirchen-Saasen 2012. 978-3-86747-005-6
- Fremeaux, Isabelle und John Jordan, Pfade durch Utopia. Ein Buch/Film, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2012. 978-3-89401-763-7
- Friedensanalysen. Für Theorie und Praxis, Vierteljahresschrift für Erziehung, Politik und Wissenschaft, Nr. 4, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1977.
- Fromm, Erich, Es geht um den Menschen. Tatsachen und Fiktionen in der Politik, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1992. 3-423-35057-1
- ______, Die Furcht vor der Freiheit, 10. Aufl., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2002. 3-421-06110-6
- ______, Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft, 7. Aufl., 331.-380. Tsd., Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980. 3-423-01490-3
- ______, Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft, Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main und Wien 1997. 3 7632 4611 8
- ______, Humanismus als reale Utopie. Der Galube an den Menschen, hrsg. von Rainer Funk, Schriften aus dem Nachlaß. Band 8, Beltz Verlag, Weinheim und Basel 1992. 3-407-85608-3
- ______, Psychoanalyse und Ethik. Bausteine zu einer humanistischen Charakterologie, dialog und praxis, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1985. 3-423-15003-3
Zu Erich Fromm:
-
- Wehr, Helmut, Erich Fromm. Eine Einführung, Große Denker, Panorama Verlag, Wiesbaden o.J. [ca. 1990er Jahre]. 3-926642-68-8
-
- für eine revolutionäre, syndikalistische Betriebs und Gewerkschaftsarbeit, hrsg. von der Freien Arbeiter Union, Internationale Arbeiter Assoziation, Dieburg 1984.
- Gedichte gegen den Krieg, hrsg. von Kurt Fassmann, 41. Aufl., Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1984.
- Gegenkultur Heute. Die Alternativ-Bewegung von Woodstock bis Tunix, hrsg. von J. Gehret, AZID-PRESSE, Amsterdam 1979.
- Gemeinsam mehr erreichen. Kooperation und Vernetzung alternativ-ökonomischer Betriebe und Projekte. Beiträge zur Demokratieentwicklung von unten 8, AG Spak-Bücher / Stiftung Mitarbeit, München / Bonn 1995.
- Die Geschichte alternativer Projekte von 1800 bis 1875, Texte zur Kollektivbewegung Verlag Klaus Guhl, Berlin 1980.
- Geschichte und Perspektive anarchistischer Pädagogik. Forum und Archiv für herrschaftsfreies Lernen, hrsg. von Baumann, Klemm, Rosenthal, Werkstattbericht Pädagogik 1, Trotzdem Verlag, Grafenau 1985.
- Gesellschaften ohne Staat, Band 2: Genealogie und Solidarität, hrsg. von Fritz Kramer und Christian Sigrist. Syndikat, Frankfurt am Main 1978.
- Gizycki, Horst, Arche Noah ’84. Zur Sozialpychologie gelebter Utopien, fischer alternativ, Programmschwerpunkt Perspektiven, hrsg. von Rudolf Bruhn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1983.
- Glaser, Hermann, Industriekultur und Alltagsleben. Vom Biedermeier zur Postmoderne, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1994. 3-596-11751-8
- Glucksmann, Andre, Tabula Rasa, Verlag Impuls, Bremen o.J.
- Goetz, Rolf, Von der Landkommune zur Dorfgemeinschaft – ökologische Modelle zwischen Anarchie & Spiritualität, Zündhölzchen Verlag, Herford 1980.
- Gorski, Rafal, Demokracja Uczestniczaca w samorzadzie lokalnym [Partizipative Demokratie in lokaler Selbstregierung], Wydawnictwo Poznanskiej Biblioteki Anarchistycznej und Oficyna Wydalnicza Bractwa „Trojka“, Poznan und Krakow 2003.
- ______, Przewodnik po demokracji uczestniczacej [Einführung in die partizipative Demokratie], Biblioteka Anarchistyczna und Oficyna Wydalnicza Bractwa „Trojka“, Poznan und Krakow 2005.
- #Gottschalch, Wilfried, Parlamentarismus und Rätedemokratie. Mit einem Lesebuch. Texte von Max Adler, Max Cohen, Leopold Franz u.a., Rotbuch 10, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1968.
- ______, Parlamentarismus und Rätedemokratie. Mit Lesebuch: Texte von Rühle, Adler, Marx, Korsch, Kardelj, Trotzki u.a. 14.-18. Tausend, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1973.
- ______, Parlamentarismus und Rätedemokratie. Mit Lesebuch: Texte von Rühle, Adler, Marx, Korsch, Kardelj, Trotzki u.a. 26.-28. Tausend, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1978.
- ______, Vatermutterkind. Deutsches Familienleben zwischen Kulturromantik und sozialer Revolution, Wagenbachs Taschenbücherei 52, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1979. 3 8031 2052 7
- graswurzelrevolution, Vom Widerstand gegen den Krieg zur gewaltfreien Revolution? 1921-1996 War Resisters‘ International, Nr. 208-209, Mai 1996.
- ______, Anders arbeiten. Selbstverwaltung und Sozialismus, Sonderheft gwr Nr. 90/91.
- ______, „Wer wählt, hat die eigene Stimme bereits abgegeben!“ Sonderheft zur Kritik der parlamentarischen Demokratie, ohne Verlag, Heidelberg, Nr. 146-148, [1990].
- ______, „Wer wählt, hat die eigene Stimme bereits abgegeben!“ Sonderheft zur Kritik der parlamentarischen Demokratie, , 2. Aufl., 7.-9. Tsd., ohne Verlag, Heidelberg, Nr. 146-148, 1994
- Grau-Maiwald, Heiko, Aus dem Takt. Offensive Betriebsarbeit im Gesundheitswesen, Syndikat-A 053, Syndikat-A Medienvertrieb, Moers 2009.
- Griewank, Karl, Der neuzeitliche Revolutionsbegriff. Entstehung und Geschichte, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 52, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1973.
- Die großen Streiks. Episoden aus dem Klassenkampf, hrsg. von Holger Marcks und Matthias Seiffert, Unrast-Verlag, Münster 2008. 987-3-89771-473-1
- Gruppe Internationale Kommunisten (Holland), Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung, Bibliothek der Rätekommunisten 1, R. Blankertz Verlag, Berlin 1970.
- Gruppe Internationale Kommunisten Hollands, Grundprinzipien kommunistischer Organisation und Verteilung. Intelligenz und Klassenkampf und andere Schriften, hrsg. von Gottfried Mergner. Einleitung G. Mergner, Texte des Sozialismus und Anarchismus, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1971.
- #Gruppe Internationaler Kommunisten und Jean Barrot, Thesen über den Bolschewismus. Der Renegat Kautsky und sein Schüler Lenin, Reihe Kollektiv Verlag 2, Kollektiv Verlag, Berlin, o.J. [1971].
- Hanloser, Gerhard, Kritik des Kapitals. Texte und Polemiken, Syndikat-A, Moers 2006. 3-9810846-1-6
- Hartz IV: „Fördern“ durch Mangelernährung. Warum der Eckregelsatz mindestens 500 Euro und der gesetzliche Mindestlohn mindestens zehn Euro betragen muss!, Klartext e.V., Frankfurt/M. 2009.
- Heidelberger Blätter. Zeitschrift für Probleme der Arbeit und der Gesellschaft, Nr. 14/16 (November 1969 – April 1970): Selbstbestimmte Belegschaftskooperation gegen kapitalistische Hierarchie und Bürokratie. Mitbestimmung und Selbstbestimmung II. Druck- und Verlagskooperative, Heidelberg, Frankfurt, Berlin 1970.
- Heimat und Heimatlosigkeit, hrsg. von Christa Dericum und Philipp Wambolt, Karin Kramer Verlag, Berlin 1987.
- Herms, Dieter, Agitprop USA. Zur Theorie und Strategie des politisch-emanzipatorischen Theaters in Amerika seit 1960, Skripten: Literaturwissenschaft 1, Skriptor Verlag, Kronberg Ts. 1973.
- #Hesse, Eva, Die Wurzeln der Revolution. Theorien der individuellen und der kollektiven Freiheit, Carl Hanser Verlag, München 1974. 3 446 11944 2
- Hiller, Kurt, Pazifismus der Tat – Revolutionärer Pazifismus, Konstruktiv; 11, AHDE-Verlag, Berlin 1981.
- #Hillmann, Günter, Die Befreiung der Arbeit. Die Entwicklung kooperativer Selbstorganisation und die Auflösung bürokratisch-hierarchischer Herrschaft, rowohlts deutsche enzyklopädie, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1970.
- Hollstein, Walter, Die Gegengesellschaft. Alternative Lebensformen, 2. Aufl., Verlg Neue Gesellschaft, Bonn 1980. 3-87831-298-9
- Hollstein, Walter, und Boris Penth, Alternativ-Projekte. Beispiele gegen die Resignation, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1980.
- Illich, Ivan, Die sogenannte Energiekrise oder Die Lähmung der Gesellschaft. Das sozial kritische Quantum der Energie, rororo aktuell, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1974.
- ______, Entschulung der Gesellschaft. Entwurf eines demokratischen Bildungssystems, rororo aktuell, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1984.
- ______, Selbstbegrenzung. Eine politische Kritik der Technik, rororo aktuell, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1980.
- ______, Vom Recht auf Gemeinheit, rowohlt aktuell, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1982.
- Illich, Ivan u.a., Entmündigung durch Experten. Zur Kritik der Dienstleistungsberufe, rororo aktuell Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1979.
- Inseln der Zukunft? Selbstverwaltung in der Schweiz. Herausg. von Toni Holenweger und Werner Mäder. Limmat Verlag Genossenschaft, Zürich 1979.
- Jahrbuch Arbeiterbewegung, Bd.1: Über Karl Korsch, hrsg. von Claudio Pozzoli, Arbeiterbewegung – Theorie und Geschichte, Jahrbuch 1, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1973. 3 436 01793 0
- ______, Bd. 2: Marxistische Revolutionstheorien. Dokumente, Bericht, Diskussion, Aufsatz, Bibliographie, Rezensionen, Hinweise, hrsg. von Claudio Pozzoli, Fischer, Frankfurt/M. 1974.
- ______, Bd. 3: Die Linke in der Sozialdemokratie. Diskussionen, Archiv, Aufsätze, Bibliographie, Rezensionen, Hinweise, hrsg. von Claudio Pozzoli, Fischer, Frankfurt/M. 1975.
- ______, Bd. 4: Faschismus und Kapitalismus. Archiv, Dokumente, Aufsätze, Rezensionen, Hinweise, hrsg. von Claudio Pozzoli, Fischer, Frankfurt/M. 1976.
- ______, Bd. 5: Kritik des Leninismus. Diskussion, Archiv, Dokumente, Bibliographien, Rezensionen, Hinweise, hrsg. von Claudio Pozzoli, Fischer, Frankfurt/M. 1977. 3-596-2611-4
- ______, Bd. 6: Grenzen gewerkschaftlicher Politik. Dokumente, Aufsätze, Bibliographien, Literaturberichte, Rezensionen, Hinweise, hrsg. von Claudio Pozzoli, Fischer, Frankfurt/M. 1979.
- Jahrbuch Arbeiterbewegung 1981. Politischer Streik. Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1981.
- Jochheim, Gernot, Länger leben als die Gewalt. Der Zivilismus als Idee und Aktion, Edition Weitbrecht, Stuttgart 1986.
- Kern, Gerhard, Libertäre Anti-Pädagogik. Staatskritik und Zerstörung des Gehorsams. Widerstand leisten statt Knechtschaft dulden, Flugschriften – Heft 2, Verlag Klemm & Oelschläger, Ulm 1998. 3-9802739-9-7
- #Kinderläden. Revolution der Erziehung oder Erziehung zur Revolution?, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1971. 3 499 11340 6
- Klassenkämpfe, Selbstverwaltung & Räte in Europa. Politikon 1. Verlag Association, Hamburg 1974.
- Klassenkampf im Blätterwald. Grundlagen und Methoden des revolutionären Journalismus, Hrsg. von der Direkten Aktion e.V., Hannover 2007.
- Klemm. Ulrich, Mythos Schule. Warum Bildung entschult und entstaatlicht werden muss. Eine Streitschrift, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2009. 978-3-86841-003-7
- #Kohl, Herbert R., Antiautoritärer Unterricht in der Schule von heute. Erfahrungsbericht und praktische Anleitung, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1971. 3 499 16699 2
- #Korsch, Karl und Paul Mattick und Anton Pannekoek, Zusammenbruchstheorie des Kapitalismus oder Revolutionäres Subjekt, Vorwort von Paul Mattick, Nachwort von Jörg v. Asseyer, Karin Kramer Verlag, Berlin 1973.
- Kramer, Wolfgang, Menschen ohne Welt. Zur Philosophie industrieller Arbeit, Oppo-Verlag, Berlin 2007. 978-3-926880-15-4
- Kurz, Gerda, Alternativ leben? Zur Theorie und Praxis der Gegenkultur, 2. Aufl., AHDE-Verlag, Berlin 1978.
- Lakey, George und Michael Randle, Gewaltfreie Revolution. Beiträge für eine herrschaftslose Gesellschaft, hrsg. von Wolfram Beyer, aus dem Engl. übers. von Michael Schroeren und Burkhard Doemke, Oppo-Verlag, Berlin 1988.
- Landauer, Carl, Die linksradikale Romantik, Im Mittelpunkt der Diskussion 23, Blick + Bild, Heusenstamm 1975.
- #Lefebvre, Henri, Kritik des Alltagslebens, hrsg. von Dieter Prokop, Athenäum Taschenbücher Sozialwissenschaften, Athenäum Verlag, Kronberg/Ts. 1977. 3-7610-4114-4
- Leineweber, Bernd und Karl-Ludwig Schibel, Die Revolution ist vorbei – wir haben gesiegt. Die community-Bewegung. Zur Organisationsfrage der Neuen Linken in den USA und der BRD, Internationale Marxistische Diskussion Bd. 44, Merve Verlag, Berlin 1975.
Zu Claude Lévi-Strauss:
-
- Leach, Edmund, Lévi-Strauss zur Einführung, Zur Einführung 66, Junius Verlag, Hamburg 1991. 3-88506-866-4
-
- #Lexikon sozialistischer Literatur. Ihre Geschichte in Deutschland bis 1945, hrsg. von Simone Barck, Silvia Schlenstedt, Tanja Bürgel, Volker Giel und Dieter Schiller unter Mitarbeit von Reinhard Hillich, Verlag J.B. Metzler, Stuttgart und Weimar 1994. 3-476-01237-9
- Linse, Ulrich, Geisterseher und Wunderheiler. Heilssuche im Industriezeitalter, Europäische Geschichte, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1996. 3-596-60164-9
- #Literatur im Klassenkampf. Zur proletarisch-revolutionären Literaturtheorie 1919-1923. Eine Dokumentation von Walter Fähnders und Martin Rector, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1974 3 436 01844 9
- Literaturrundschau Anarchismus & Pädagogik 1, edition flugschriften, Ulm 1986.
- Lohmann, Hans-Martin, Geisterfahrer. Blanqui, Marx, Adorno & Co. 22 Portraits der europäischen Linken, Sammlung Junius 12, Junius Verlag, Hamburg 1989. 3-88506-412-X
- Lumpenproletarier-Bonze-Held der Arbeit. Verrat und Solidarität, hrsg. von Gerd Stein, Kulturfiguren und Sozialcharaktere des 19. und 20. Jahrhunderts. Band 5, Fischer Taschenbuch Verlag 1985. 3-596-25039-0
- Make G8 History! Ein G8-Reader der AG Globale Soziale Rechte, Attac AG Globale Soziale Rechte, o.O. 2007.
- Manifest gegen die Wehrpflicht und das Militärsystem, Gandhi-Informations-Zentrum, Berlin 2001.
- Martin, Brian, Social Defence – Social Change, Freedom Press, London 1993.
- ______, Uprooting War, Freedom Press, London 1984.
- Mattick, Paul, Kritik der Neomarxisten und andere Aufsätze, Arbeiterbewegung – Theorie und Geschichte, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1974.
- Mattick, Paul [Junior], Business als usual. Krise und Scheitern des Kapitalismus, Nautilus Flugschrift, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2012. 978-3-89401-754-5
- Mattick, Paul und Christoph Deutschmann und Volkhard Brandes, Krisen und Krisentheorien, Arbeiterbewegung – Theorie und Geschichte, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1974.
- Mattick, Paul und Alfred Sohn-Rethel und Hellmut G. Haasis, Beiträge zur Kritik des Geldes, edition suhrkamp 723, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1976. 3-518-00723-8
- Mauthner, Fritz, Beiträge zu einer Kritik der Sprache. Band 1: Zur Sprache und zur Psychologie. Band 2: Zur Sprachwissenschaft. Band 3: Zur Grammatik und Logik. Ullstein Materialien, Verlag Ullstein, Frankfurt/Main, Berlin, Wien 1982.
- Mendras, Henri, Eine Reise ins Reich der ländlichen Utopie, Verlag Wolf Mersch, Freiburg im Breisgau 1980. 3-922156-03-7
- #Mercer, T. W., Co-Operation’s Prophet. The Life and Letters of Dr. William King of Brighton with a Reprint of The Co-Operator, 1828-1830, Co-Operative Union limited, Manchester 1947.
- Meyer, Philippe, Das Kind und die Staatsräson oder Die Verstaatlichung der Familie. Ein historisch-soziologischer Essay, rororo aktuell 4734, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1981. 3 499 14734 3
- Mieli, Mario, Auf in einen schwulen Kommunismus, ohne Verlag, Berlin o.J. [ca. 1980er Jahre]
- Milgram. Stanley, Das Milgram-Experiment. Zur Gehorsamsbereitschaft gegenüber Autoritäten, 20.-22. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1986. 3 499 17479 0
- Momber, Eckhardt, ’s ist Krieg! ’s ist Krieg! Versuch zur Literatur über den Krieg 1914-1933, Das Arsenal, Berlin 1981. 3-921810-50-7
- #Moskau, Marcuse und die rebellierenden Studenten, aus dem Russischen übertragen und hrsg. von Robert Hotz, Verlag die Arche, Zürich 1969.
- Mukai, Kou, What is Non-Violent Direct Action? War Resisters International Japan Group, Osaka (Japan), o.J. [70er Jahre].
- Mümken, Jürgen, Kapitalismus und Wohnen. Ein Beitrag zu Geschichte der Wohungpolitik im Spiegel kapitalistischer Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe, Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2006. 3-9366049-64-5
- ______, Neoliberale Restrukturierung des städtischen Raumes. Globalisierung, Sicherheitswahn und Kontrollgesellschaft, edition bandera negra 5, ohne Verlag, o.O. [Kassel] 1999.
- ______, Neues Bauen und die Taylorisierung des Lebens, edition bandera negra 4, ohne Verlag, o.O. [Kassel] 1999.
- ______, Sozialstaat und Rassismus oder vom Liberalismus zum Staatsrassismus, edition bandera negra 6, o.O. 2001. 3-935716-08-7
- ______, WohnHaft. Wohnen als Technologie der Normalisierung, edition bandera negra 3, ohne Verlag, o.O. [Kassel] 1998.
- Münster, S. [Pseudonym], Gegen und für die Friedensbewegung. In Gefahr und höchster Not, bringt der Mittelweg den Tod, edition esprit libertaire, Sondernummer, Eigendruck, Hannover, Marburg, o.J.
- Narcho, Dipl.-Ing. A., Stell dir vor es gibt Arbeit für alle und keiner geht hin. Die postindustrielle Anarchie. Das Recht auf Arbeit ist Recht auf Ausbeutung, Karin Kramer Verlag, Berlin 1993.
- Neill, Alexander Sutherland, Das Prinzip Summerhill: Fragen und Antworten. Argumente, Erfahrungen, Ratschläge, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1971.
- ______, Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung. Das Beispiel Summerhill, 61.-90. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1970.
- ______, 241.-275. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1970.
- ______, 276.-325. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1970.
- ______, 406.-455. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1970.
- ______, 456.-505. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1970.
- ______, 1001.-1013. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1970.
Zu Alexander Sutherland Neill:
-
- Summerhill: Pro und Contra. 15 Ansichten zu A.S.Neills
Theorie und Praxis, 251.-280. Tausend, Rowohlt, Reinbek b. Hamburg 1972.
- Summerhill: Pro und Contra. 15 Ansichten zu A.S.Neills
- Die neue Weltordnung und der Golfkrieg, Trotzdem Verlag, Grafenau 1992.
- Neue Soziale Bewegungen: Konservativer Aufbruch in buntem Gewand? Arbeitspapiere einer Diskussionsrunde, hrsg. von Wolf Schäfer, 6.-7. Tsd., fischer alternativ, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1985. 3-596-24166-9
- Neumann, Hartmut, Seid Ihr noch zu retten? 108 Thesen zur Rettung unserer Kultur, Verlag Institut für Gesundheitsforschung, Hamburg/Wesseling 1992. 3-9803135-0-6
- Neumann, Walter Gerd, Kritik des reinen Denkens. Eine marxistisch-anarchistische Erkenntnistheorie, Edition Querido, Amsterdam 2000.
- Oasen der Freiheit. Von der Schwierigkeit der Selbstbestimmung. Berichte, Erfahrungen, Modelle, fischer alternativ, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1978.
- O’Neill, Revolution oder Subversion?, rowohlts deutsche enzyklopädie, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1978. 3 499 55382 1
- Opitz, Alfred und Ernst-Ulrich Pinkert, Der alte Maulwurf. Die Verdammten (unter) dieser Erde. Geschichte einer revolutionären Symbolfigur, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1979. 3-88220-090-1
- #Der Papalagi. Die Reden des Südseehäuptlings Tuiavii aus Tiavea. Eine Kritik der europäischen Kultur, verfaßt von einem Exoten,Verlag Eduard Jakobsohn, Westberlin 1975.
- Partei und Revolution, Karin Kramer Verlag, Berlin 1970.
- Pestalozzi, Hans A., Nach uns die Zukunft. Von der positiven Subversion, 9. Aufl., Kösel-Verlag, München 1981. 3-466-11006-8
- ______, Nach uns die Zukunft. Von der positiven Subversion, 4. Aufl., Goldmann Verlag, o.O., o.J. 3-442-11349-8
- ______, Nach uns die Zukunft. Von der positiven Subversion, 5. Aufl., Goldmann Verlag, o.O., o.J. 3-442-11349-8
- ______, Nach uns die Zukunft. Von der positiven Subversion, Reprint, o.O., o.J.
- Peters, Diedrich, Libertäre Alternativen zur Staatsschule. Zum historischen Kontext libertärer Schulen, edition flugschriften, Ulm 1988.
- Pfeiffer, Frank – Forum deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA), Kurze Weltgeschichte des Faschismus. Ursprünge und Erscheinungsformen faschistischer Bewegungen und Herrschaftssysteme, Reihe Antifaschistische Politik (RAP), edition assemblage, Münster 2013. 978-3-942885-41-6
- Polanyi, Karl, The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 260, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, o.O. 1978. 978-3-518-27860-4
- Preuß, Ulrich K., Bildung und Herrschaft. Beiträge zu einer politischen Theorie des Bildungswesens, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1975.
- Prison was created for the poor. Mothers & Sons: From Fies to Aachen. Pastora & Xose Tarrio Ganzalez. Julia & Gabriel Pombo Da Silva, Leeds ABC 2007.
- Profile libertärer Pädagogen. Aktuelle Perspektiven libertärer Pädagogik, hrsg. von Ulrich Klemm, Anarchismus & Bildung 2, edition flugschriften, Ulm 1988.
- Rammstedt, Otthein, Soziale Bewegung, Suhrkamp, Frankfurt/M. 1978.
- Red Devil, Zur Kritik der Arbeiterbewegung, des Marxismus und der Linken, Bibliothek des Widerstandes, Revolution Times, Lübeck 2001.
- ______, Zur Kritik der Arbeiterbewegung, des Marxismus und der Linken, Bibliothek des Widerstandes, Revolution Times, Lübeck 2001.
- Reich, Wilhelm, Frühe Schriften 2. Genitalität in der Theorie und Therapie der Neurose, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1985. 3-596-26757-9
- #______, Geschlechtsreife, Enthaltsamkeit, Ehemoral. Eine Kritik der bürgerlichen Sexualreform, Revolutionäre Schriften VI, Underground Press L, Berlin 1968.
- ______, Massenpsychologie des Faschismus. Zur Sexualökonomie der politischen Reaktion und zur proletarischen Sexualpolitik, Junius-Druck & Verlag, Frankfurt 1972.
- ______, Die Massenpsychologie des Faschismus, Matrix Verlag, Wiesbaden 2005. 3-86539-028-5
- ______, Rede an den kleinen Mann, 16. Aufl., Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2007. 978-3-596-26777-4
- #______, Die sexuelle Revolution. Zur charakterlichen Selbststeuerung des Menschen, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1971. 3 436 01422 2
- Die Roboter kommen! Rationalisierung, Freie Arbeiter-Union (Anarcho-Syndikalisten)/Internationale Arbeiter-Assoziation I.A.A., o.O., o.J. [ca. 1980iger Jahre].
- Röhrich, Wilfried, Revolutionärer Syndikalismus. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte der Arbeiterbewegung, (Kopie), Erträge der Forschung Bd. 23, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1977.
- The Role of the Revolutionary Organisation, Anarchist Communist Edition. ACE Pamphlet No. 6, Anarchist Federation, London 2008.
- Roth, Rainer, Finanz- und Wirtschaftskrise: SIE kriegen des Karren nicht flott… Anmerkungen zu Ursachen und „Lösungen“, Rhein-Main-Bündnis gegen Sozialabbau und Billiglöhne Klartext e.V., Frankfurt/M. 2009.
- Rühle, Jürgen, Theater und Revolution. Von Gorki bis Brecht, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1963.
- Sänger, Hans-Martin, Ein Tag im Leben des Soldaten S., Verlag Freie Gesellschaft, Frankfurt 1976.
- Samorzadnosc Pracownicza [Arbeiterselbstverwaltung], Dlaczego nie lubimy Unii Europejskiej. stanowisko srodowisk antysystemowych wobec integracji z Unia Europejska, Wydawnictwo „INNY SWIAT“, Mielec 2002.
- Schindowski, Waldemar, Alternative Ökonomie. Eine Bibliographie mit drei Beiträgen zum Thema, Edition ID Archiv im IISG, Amsterdam 1990.
- Das Schlachten beenden! Zur Kritik der Gewalt an Tieren. Anarchistische, feministische, pazifistische und linkssozialistische Traditionen, Verlag Graswurzelrevolution, Heidelberg 2010. 978-3-939045-13-7
- Schule in der libertären Diskussion. Nebenwege libertärer Bildung. Profile. Beiträge, Anarchismus & Bildung.Schriften zur libertären Pädagogik 4, edition flugschriften, Ulm 1990.
- #Schwarz, Salomon und Karl Korsch, Rote Gewerkschaftsinternationale / Marxismus und die Gewerkschaftsfrage, Reihe: Gewerkschaften. Band 2, Kollektiv Verlag, Berlin 1972.
- Schwendter, Rolf, Theorie der Subkultur, 4. Auflage mit einem neuen Nachwort, eva-Taschenbuch 210, Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 1993. 3-434-46210-4
- ______, Utopie. Überlegungen zu einem zeitlosen Begriff, Edition ID-Archiv, Berlin-Amsterdam 1994.
- Seemann, Birgit, Feministische Staatstheorie. Der Staat in der deutschen Frauen- und Patriarchatsforschung, Leske + Budrich, Opladen 1996.
- Seibert, Thomas, Existenzialismus, Rotbuch 3000, Europäische Verlagsanstalt/Rotbuch Verlag, Hamburg 2000. 3-434-53511-X
- Sennett, Richard, Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus, Siedler Taschenbücher im Goldmann Verlag, o.O. 2000. 3-442-75576-X
- Serke, Jürgen, Die verbrannten Dichter. Berichte, Texte, Bilder einer Zeit, mit Fotos von Wilfried Bauer, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980. 3-596-22239-7
- #Sigrist, Christian, Regulierte Anarchie. Untersuchungen zum Fehlen und zur Entstehung politischer Herrschaft in segmentären Gesellschafte Afrikas, Walter-Verlag, Olten, Freiburg im Breisgau 1967.
- ______, Regulierte Anarchie. Untersuchungen zum Fehlen und zur Entstehung politischer Herrschaft in segmentären Gesellschafte Afrikas, Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 1994. 3-434-46216-3
- Der sozialisierte Penis, Materialien zur anti-sexistischen Männer-Diskussion 1, Eigenverlag Berlin o.J. [ca. 1980er Jahre]
- Spring, Joel, Erziehung als Befreiung, Winddruck Verlag, Siegen-Eiserfeld, o.J.
- Stang, Katalin, Freiheit und Selbstbestimmung als behindertenpädagogische Maximen. Zur Übertragbarkeit libertärer Ansätze auf die Behindertenpädagogik. Wissenschaftliche Schriftreihe des Archiv für Libertäre-Historische Hermeneutik, Materialsammlung 3, Verlag Edition AV 88, Frankfurt 2000.
- „Stell dir vor, es sind Wahlen – und keiner geht hin!“ Anarchismus und Parlamentarismus. Ergebnisse des 5. Symposiums der Pierre Ramus-Gesellschaft Wien 2006, hrsg. von der Pierre Ramus-Gesellschaft, Verlag Monte Verita, Wien 2006. 3-900434-78-6
- Sterneck, Wolfgang, Der Kampf um die Träume. Musik und Gesellschaft: Von der Widerstandskultur zum Punk, von der Geräuschmusik bis zu Techno, 2., erweiterte Auflage, KomistA, Hanau 1998. 3-928988-03-4
- Stiller, Uwe, Das Recht anders zu sein. Traditionelle Alternativen des amerikanischen Amerika, Verlag Jakobsohn, Berlin 1977.
- ______, Naestsan. Mutter Erde. Indianische Szenen und Modelle, Verlag Jakobsohn, Berlin 1980.
- Die Story des Jazz. Vom New Orleans zum Rock Jazz, hrsg. von Joachim-Ernst Berendt, 44.-46. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1991. 3 499 171 X
- Die tägliche Revolution. Möglichkeiten des alternativen Lebens in unserem Alltag, fischer alternativ. Magazin Brennpunkte (8. Jg., Band 11), Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1978.
- Talmon, Jakob, Das Vaterland ist in Gefahr. Offener Brief an Menachem Begin, Sisyphos. Aktuelle Schriftenreihe 2, Edition Spalenberg, Basel 1982.
- Technik für Menschen. Neue Perspektiven für umwelt- und sozialverträgliche Technologien, hrsg. von der Arbeitsgruppe Angepaßte Technologie (AGAT), fischer alternativ, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1982. 3-596-24079-4
- Theorie und Praxis der direkten Demokratie. Texte und Materialien zur Räte-Diskussion, hrsg. von Udo Bermbach, UTB 187, Westdeutscher Verlag, Opladen 1973.
- Tips für Sozialschmarotzer. Handbuch gegen Arbeit, Beiträge zur radikaldemokratischen Diskussion 21, hrsg. von JungdemokratInnen/Junge Linke. Landesverband Berlin, Selbstverlag, Berlin 2000.
- Unruh, Ludwig, Hauptsache Arbeit?! Zum Verhältnis von Arbeit und menschlicher Emanzipation, Texte zur Arbeit 1, Syndikat A. Anarchosyndikalistischer Medienvertrieb, Moers 2000
- Unsere Zukunft ist nichts ohne Änderung der Gegenwart. Zustände, Ahde-Verlag, Berlin 1981. 3-8136-0028-9
- Urbanski, Jaroslaw, Globalizacja a konflikty lokalne, Federacja Anarchistyczna, sekcja Poznan, Poznan 2002.
- Utopie, Arbeitstexte für den Unterricht, für die Sekundarstufe hrsg. von Wolfgang Biesterfeld, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 9591, Philipp Reclam jun., Stuttgart 2006. 978-3-15-009591-1
- Vandervelde, Emile, Neutrale und sozialistische Genossenschaftsbewegung, Internationale Bibliothek 55, J. H. W. Dietz Nachf., Berlin, Bonn-Bad Godesberg 1974. Reprint der Erstauflage 1914.
- VERPACKT. Ein Bilder- und Lesebuch zur Warengesellschaft BRD, Trotzdem-Verlag, Reutlingen 1979.
- Verweilen im Augenblick. Texte zum Lob der Fauhlheit, gegen Arbeitsethos und Leistungszwang, hrsg. von Gerhard Senft, Löcker Verlag, Wien 1995.
- Vogel, Bruno, Es lebe der Krieg! Ein Brief, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1978.
- Was soll bloß aus Deutschland werden? Deutsche über die Zukunft ihres Landes, hrsg. von Haus-Jürgen Degen, AHDE-Verlag, Berlin 1982.
- Wagner, Thomas, Irokesen und Demokratie. Ein Beitrag zur Soziologie interkultureller Kommunikation, Kulturelle Identität und politische Selbstbestimmung in der Weltgesellschaft 10, LIT Verlag, Münster 2004. 3-8258-6845-1
- Was sollen die Grünen im Parlament? Hrsg. von Wolfgang Kraushaar, Verlag Neue Kritik, Frankfurt/M. 1983.
- Weber, Joseph, Die Krise des sozialen Bewußtseins in unserer Zeit, Trotzdem Verlag, Grafenau 1995. 3-922209-68-8
- Weber, Max, Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, Anaconda Verlag, Köln 2009. 978-3-86647-345-4
- Wege des Ungehorsams. Jahrbuch für gewaltfreie & libertäre Aktion, Politik & Kultur, Verlag Weber, Zucht & Co., Kassel-Bettenhausen 1984.
- Wege des Ungehorsams. Jahrbuch II für gewaltfreie & libertäre Aktion, Politik & Kultur, Verlag Weber, Zucht & Co., Kassel-Bettenhausen 1986. 3-88713-012-X
- Wege in die Gewalt. Die modernen politischen Religionen, hrsg. von Hans Maier, 2. Aufl., Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2000. 3-596-14904-5
- Weichler, Kurt, Gegendruck. Lust und Frust der alternativen Presse, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1983. 3 499 17733 1
- Wie man gegen Personalchefs und Arbeitsrichter die Nerven behält… Arbeitsrecht für Jobber und Zeitarbeiter, hrsg. von „Rivolta e Liberta“, Karlsruher Stadtzeitung, Selbstverlag o.J. [ca. Anfang der der 1980er Jahre].
- Wissmann, Karl, Wesen und Werden der Konsumgenossenschaften, Erweiterter Reprint der Ausgabe Meisenheim am Glan 1948, ohne Verlag, o.O. o.J.
- Wohngruppe, Kommune, Großfamilie. Gegenmodelle zur Kleinfamilie, hrsg. von Johannes Feil, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1972.
- Wolff, Robert Paul, Herbert Marcuse und Barrington Moore, Kritik der reinen Toleranz, edition suhrkamp 181, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1966.
- Women & Revolution. A discussion of the unhappy marriage of Marxism and Feminism. Edited by Lydia Sargent, Black Rose Books, Montréal 1981.
- Work. Why work is so terrible and why it must be destroyed before it destroys us. Work and the Free Society, Anarchist Communist Editions. ACE Pamphlet No. 13, Anarchist Federation, London 2008.
- Wozu noch in die Parlamente? Trotzdem Verlag, Reutlingen 1978.
- Zerzan, John, Gelecekteki Ilkel, Ceviren: Cemal Atila, Kaos Yayinlari, Istanbul 2000. 975-7005-10-X
- Zur konkreten Utopie gesellschaftlicher Arbeit. Beiträge zur Arbeitstagung im Anschluß an die Ersten Ernst-Bloch-Tage Tübingen, 23./24. November 1979, links pocket. das taschenbuch im verlag 2000. Band 1, Verlag 2000, Offenbach 1980. 3-88534-300-2<\li>
5. Aufklärung, Vormärz, Linkshegelianismus, Frühsozialismus
-
- Berliner Großformat. Humoristisch-satirische Zeitschrift. Nr. 1-11 vom 12. August 1848 bis 25. Dezember 1848 (Alles Erschienene). Mit Vorwort und Anmerkungen zum Originaltext von Paul Thiel, Reprint der Originalausgabe 1848, arani-Verlg, Berlin 1986. 3-7605-8588-4
- Blanqui, Louis-Auguste, Instruktionen für den Aufstand. Aufsätze, Reden, Aufrufe, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt/M. 1968.
- ______, Schriften zur Revolution, Nationalökonomie und Sozialkritik, Texte des Sozialismus und Anarchismus Nr. 267, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1971. 3 499 45267 7
Zu Louis-Auguste Blanqui:
-
- Deppe, Frank, Verschwörung, Aufstand und
Revolution. Auguste Blanqui und das Problem der sozialen Revolution im
19. Jahrhundert, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main
1970.
- Deppe, Frank, Verschwörung, Aufstand und
-
- Börne, Ludwig, Spiegelbild des Lebens. Aufsätze zur Literatur, ausgewählt und eingleitet von Marcel Reich-Ranicki, erweiterte Neuausgabe, Insel Verlag 1993. 3-458-33278-2
Zu Ludwig Börne:
-
- Jasper, Willi, Ludwig Börne. Keinem Vaterland geboren. Eine Biographie, Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2003. 3-7466-1918-1
-
- Boetie, Etienne de La, Knechtschaft, Klemm & Oelschläger, Münster-Ulm 1991.
- #Bollerey, Franziska, Architekturkonzeptionen der utopischen Sozialisten. Alternative Planung und Architektur für den gesellschaftlichen Prozeß, Überarbeiteter Nachdruck der Erstausgabe von 1977. Ernst & Sohn. Verlag für Architektur und technische Wissenschaften, Berlin 1991.
- Büchner, Georg, Friede den Hütten! Krieg den Palästen! Der Hessische Landbote. Briefe, hrsg. von Hanjo Kesting, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2002.
- ______, Werke und Briefe, 8. Aufl. (106.-120.Tausend), Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1987.
- ______, Woyzeck und andere Werke, Manfred-Pawlak-Taschenbuch-Verlagsgesellschaft, Herrsching o.J.
Zu Georg Büchner:
-
- Johann, Ernst, Georg Büchner in Selbstzeugnissen
und Bilddokumenten, Rowohlts Monographien, 44.-48. Tausend, Rowohlt
Taschenbuch Verlag, Hamburg 1968.
- Johann, Ernst, Georg Büchner in Selbstzeugnissen
-
- Cabet, Etienne, Reise nach Ikarien. Materialien zum Verständnis von Cabet, zusammengestellt von Alexander Brandenburg und Ahlrich Meyer, Karin Kramer Verlag, Berlin 1979.
- Die Communisten-Verschwörungen des 19. Jahrhunderts. Im amtlichen Auftrage zur Benutzung der Polizei-Behörden der sämmtlichen deutschen Bundesstaaten auf Grund der betreffenden gerichtlichen und polizeilichen Acten, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1976.
- Déjacque, Joseph, Utopie der Barrikaden, hrsg. und eingeleitet von Theo Bruns, bibliothek der utopien Karin Kramer Verlag, Berlin 1980.
- Deutsch-französische Jahrbücher. Hrsg. von Arnold Ruge und Karl Marx 1844. Röderberg Verlag, Frankfurt am Main 1973.
- Dézamy, Théodore, Leidenschaft und Arbeit, Karin Kramer Verlag, Berlin 1980.
- Diderot, Denis, Über die Natur, hrsg. von Jochen Köhler, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1989.
- #Erhard, Johann Benjamin, Über das Recht des Volks zu einer Revolution und andere Schriften, hrsg. von Helmut G. Haasis, 2. Aufl., Carl Hanser Verlag, München 1970.
- Einundzwanzig Bogen aus der Schweiz, hrsg. von Georg Herwegh. Vollständiger Nachdruck von 1843, hrsg. von Ingrid Pepperle. Mit zwei ungedruckten Briefen Herweghs und einer Abbildung. Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1989.
- Feuerbach, Ludwig, Das Wesen der Religion. Ausgewählte Texte zur Religionsphilosophie, hrsg. von Albert Esser, 3. durchgesehene Aufl., Verlag Lambert Schneider, Heidelberg 1983.
- #Die frühen Sozialisten, hrsg. von Frits Kool und Werner Krause, 2 Bände, Dokumente der Weltrevolution, dtv Wissenschaftliche Reihe, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1972. 3-423-04102-1 und 3-423-04103-x
- #Der Frühsozialismus. Ausgewählte Quellentexte, hrsg. und eingeleitet von Thilo Ramm, Kröners Taschenausgabe Band 223, Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1956.
- #Der Frühsozialismus. Quellentexte, hrsg. von Thilo Ramm, Kröners Taschenausgabe Band 223, 2., erweiterte Aufl., Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1968.
- Die Frühsozialisten 1789-1848, hrsg. von Michael Vester, 2 Bde., Texte des Sozialismus und Anarchismus, 264-266 und 280-282, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1970 und 1971.
- Geschichte des Sozialismus, von den Anfängen bis 1875. Hrsg. von Jaques Droz. Band 1: Das utopische Denken bis zur industriellen Revolution. Band 2: Der utopische Sozialismus bis 1848. Verlag Ullstein, Frankfurt/Main, Berlin, Wien 1974.
- Geschichte des Sozialismus, von den Anfängen bis 1875. Hrsg. von Jaques Droz. Band 3: Sozialismus und Arbeiterbewegung bis zum Ende der I. Internationale, Verlag Ullstein, Frankfurt/Main, Berlin, Wien 1975. 3 548 031226
- #Grab, Walter, Ein Volk muß seine Freiheit selbst erobern. Zur Geschichte der deutschen Jakobiner, Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, Olten, Wien 1984. 3 7632 2965 5
- Haasis, Hellmut G., Spuren der Besiegten. Band 2: Von den Erhebungen gegen den Absolutismus bis zu den republikanischen Freischärlern 1848/49, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1984.
- Die Hegelsche Linke. Dokumente zu Philosophie und Politik im deutschen Vormärz, hrsg. von Heinz und Ingrid Pepperle, Reclams Universal-Bibliothek Band 1104, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1985
- Heine, Heinrich, Poesie und Politik, vorgestellt und kommentiert von Dolf Oehler und Elke Schmitter, mit einem Vorwort von Joseph A. Kruse, Schriftenreihe 504, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2005. 3-89331-629-9
- #Humboldt, Wilhelm von, Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen, Gustav Kiepenheuer Verlag, Potsdam 1920.
- ______, Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen, Universal-Bibliothek Nr. 1991, Philipp Reclam jun., Stuttgart 1995.
- #Mayer, Gustav, Radikalismus, Sozialismus und bürgerliche Demokratie, edition suhrkamp 310, Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1969.
- #Merkelbach, Valentin, Politische Lyrik des Vornärz (1840-1848) – Interpretationsmuster. Texte zur Geschichte der Demokratie in Deutschland. Begleitheft mit Skizze einer Unterrichtseinheit und Kommentar, Texte und Materialien zum Lieteraturunterricht, Verlag Moritz Diesterweg, Franfurt am Main/Berlin/München, 1973. 3-425-06214-X
- Meyer, Ahlrich, Frühsozialismus. Theorien der sozialen Bewegung 1789-1848, Verlag Karl Alber, Freiburg, München 1977.
- Nun, Brüder stehet wie ein Mann. Flugblätter, Lieder und Schriften deutscher Sozialisten. 1833-1863. Im geschichtlichen Zusammenhang dargestellt von Hans J. Schütz, Anrich Verlag, Modautal-Neunkirchen 1979. 3-920110-53-6
- Philosophie, Literatur und Politik vor den Revolutionen von 1848. Zur Herausbildung der demokratischen Bewegungen in Europa. Hrsg. von Lars Lambrecht, Forschungen zum Junghegelianismus, Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte 1, Peter Lang. Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 1996.
- #Pietzcker, Frank, Revolution des Bürgertums, 5., durchgesehene Auflage, Schriften und Materialien zur Gemeinschaftskunde Reihe A, Verlag Moritz Diesterweg, Frankfurt am Main 1977. 3-425-07551-9
- Rousseau, Jean-Jacques, Emile oder Über die Erziehung, hrsg., eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Martin Rang, Universal-Bibliothek Nr. 901, Philipp Reclam Jun., Stuttgart 1986. 3-15-000901-4
Zu Jean-Jacques Rousseau:
-
- Holmsten, Georg, Jean-Jacques Rousseau mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, 44.-47. Tausend, rororo bildmonographien 191, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1985. 3 499 50191 0
-
- #Stuke, Horst, Philosophie der Tat. Studien zur „Verwirklichung der Philosophie“ bei den Junghegelianern und den Wahren Sozialisten, Industrielle Welt. Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte Bd. 3. Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1963.
- Der utopische Staat. Morus – Utopia. Campanella – Sonnenstaat. Bacon – Neu-Atlantis, übersetzt und mit einem Essay ‚Zum Verständnis der Werke‘, Bibliographie und Kommentar hrsg. von Klaus J. Heinisch, Rowohlts Klassiker der Literatur und Wissenschaft. Philosophie des Humanismus und der Renaissance Band 3, 98.-101 Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1986. 3 499 45068 2
- #Vormarxistischer Sozialismus, hrsg. von Manfred Hahn, Fischer Athenäum Taschenbücher Sozialwissenschaften/Geschichte, Athenäum Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1974. 3-8072-4014-4
- Weitling, Wilhelm, Das Evangelium des armen Sünders. Die Menschheit wie sie ist und wie sie sein sollte, hrsg. von Wolf Schäfer, Texte des Sozialismus und Anarchismus Rowohlt, Reinbek b. Hamburg 1971.
- ______, Gerechtigkeit. Ein Studium in 500 Tagen. Bilder der Wirklichkeit und Betrachtungen des Gefangenen, Karin Kramer Verlag, Berlin 1977, Reprint der 1929 in Kiel erschienenen und von Ernst Barnikol hrsg. Originalausgabe.
Zu Wilhelm Weitling:
-
- Wilhelm Weitling. Ein deutscher Arbeiterkommunist.
Materialien der internationalen Arbeitstagung Wilhelm Weitling,
Geschichte – Theorie – Perspektive, vom 27.-29. September 1988 in
Hamburg, hrsg. von Lothar Knatz und Hans-Arthur Marsiske,
Ergebnisse-Reihe 45, Ergebnisse Verlag, Hamburg 1989.
- Wilhelm Weitling. Ein deutscher Arbeiterkommunist.
- Winstanley, Gerrard, Gleichheit im Reiche der Freiheit.
Sozialphilosophische Pamphlete und Traktate, hrsg. von Hermann Klenner,
aus dem Englischen übertragen von Klaus Udo Szudra, 2.
korrigierte Aufl., Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1983.
6. Kritik des »Real existierenden Sozialismus«
- Adamczak, Bini, Gestern Morgen. Über die Einsamkeit kommunistischer Gespenster und die Rekonstruktion der Zukunft, Unrast-Verlag o.J. [ca. 2007]. 978-3-89771-465-6
- amnesty international. Politische Gefangene in der UdSSR. Ihre Behandlung und ihre Haftbedingungen. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980.
- Baberowski, Jörg, Der rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus, Schriftenreihe Band 681, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2007. 978-3-89331-842-1
- Bahro, Rudolf, Die Alternative. Zur Kritik des real existierenden Sozialismus. 57.-80. Tausend. Europäische Verlagsanstalt, Köln, Frankfurt am Main 1977.
- Befehle und Lageberichte des MfS Januar bis November 1989. Basisdruck Verlagsgesellschaft, Berlin 1990.
- Berg, Hermann von, Marxismus-Leninismus. Das Elend der halb deutschen, halb russischen Ideologie, 2., überarbeitete Auflage, Bund-Verlag, Köln 1987. 3-7663-3015-2
- Bordihn, Peter, Bittere Jahre am Polarkreis. Als Sozialdemokrat in Stalins Lagern, LinksDruck Verlag, Berlin 1990.
- Brandt, Heinz, Ein Traum, der nicht entführbar ist. Mein Weg zwischen Ost und West, mit einem Vorwort von Erich Fromm, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1985. 3-596-24349-1
- Brendel, Cajo, Kritik des Leninschen Bolschewismus, advocom Buchverlag und Vertrieb, o.O. o.J. [ca. 1970/80er Jahre]
- Conquest, Robert, Ernte des Todes. Stalins Holocaust in der Ukraine 1929-1933, Verlag Ullstein, Frankfurt/M.-Berlin 1991. 3-548-33138-6
- Damerius, Helmut, Unter falscher Anschuldigung. 18 Jahre in Taiga und Steppe, Aufbau Verlag, Berlin, Weimar 1990.
- Deutscher, Isaac, Stalin. Eine politische Biographie, Dietz Verlag, Berlin 1990.
- #Djilas, Milovan, Die neue Klasse. Eine Analyse des kommunistischen Systems, Kindler Verlag, München 1963.
- #______, Die neue Klasse. Eine Analyse des kommunistischen Systems, Kindler Verlag, München 1964.
- Fragebogen: Zensur. Zur Literatur vor und nach dem Ende der DDR, hrsg. von Richard Zipser, Reclam Verlag, Leipzig 1995. 3-379-01541-5
- Fricke, Karl Wilhelm, Die DDR-Staatssicherheit. Entwicklung, Strukturen, Aktionsfelder, 3. aktualisierte und erg. Aufl., Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1989.
- ______, Politik und Justiz in der DDR. Zur Geschichte der politischen Verfolgung 1945-1968. Bericht und Dokumentation, 2. Aufl., Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1990.
- Fuchs, Jürgen, „… und wann kommt der Hammer?“ Psychologie, Opppostion und Staatssicherheit, Basis Druck, Berlin 1990.
- Giordano, Ralph, Die Partei hat immer recht, Bibliothek Anpassung und Widerstand 7, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1980.
- Ein Gott, der keiner war. Arthur Koestler, Ignazio Silone, André Gide, Louis Fischer, Richard Wright, Stephen Spender schildern ihren Weg zum Kommunismus und ihre Abkehr, mit einer Einführung von Wolfgang Leonhard und einem Vorwort von Richard Crossman, Europa Verlag, Zürich 2005. 3-85665-514-X
- Gross, Jan, Und wehe, du hoffst … Die Sowjetisierung Ostpolens nach dem Hitler-Stalin-Pakt 1939-1941, Edition „Europäische Zeitzeugen“ 9, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 1988.
- #Gruppe Internationaler Kommunisten und Jean Barrot, Thesen über den Bolschewismus. Der Renegat Kautsky und sein Schüler Lenin, Reihe Kollektiv Verlag 2, Kollektiv Verlag, Berlin, o.J. [1971].
- Hayek, Friedrich A., Der Weg zur Knechtschaft, Olzog Verlag, München 2003. 3-7892-8118-2
- Henrich, Rolf, Der vormundschaftliche Staat, Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig, Weimar 1990.
- Heyne, Torsten, „Ich kam mir vor wie’n Tier“ – Knast in der DDR, BasisDruck Verlag, Berlin 1991.
- Hodos, Georg Hermann, Schauprozesse. Stalinistische Säuberungen in Osteuropa 1948-54, LinksDruck Verlag, Berlin 1990.
- Holzer, Jerzy, Der Kommunismus in Europa. Politische Bewegung und Herrschaftssystem, 4.-5. Tausend, Europäische Geschichte, Fischer Taschenbuch Verlag 1998. 3-596-60161-4
- Jakowlew, Alexander, Ein Jahrhundert der Gewalt in Sowjetrußland, Berlin Verlag, Berlin 2004.
- Kaminski, Andrzej J., Konzentrationslager 1896 bis heute. Geschichte, Funktion, Typologie, Piper, München und Zürich 1990. 3-492-10954-3
- Koenen, Gerd, Utopie der Säuberung. Was war der Kommunismus? Alexander Fest Verlag, Berlin 1998.
- Konrad, György und Szelenyi, Ivan, Die Intelligenz auf dem Weg zur Klassenmacht, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1978. 3-518-03449-9
- Kotek, Joel und Pierre Rigoulot, Das Jahrhundert der Lager. Gefangenschaft, Zwangsarbeit, Vernichtung, Econ Ullstein List Verlag/Propyläen Verlag, Berlin/München 2001. 3 549 07143 4
- Krüger, Waltraud, Ausreise Antrag, imPULS Verlag, Magedeburg 1990.
- Kugler, Walter, Was war der Prager Frühling? Hintergründe, Ziele und Auswirkungen der tschechoslowakischen Reformbewegung von 1968, Achberger Verlagsanstalt, Achberg 1976.
- Kuhn, Hermann, Bruch mit dem Komunismus. Über autobiographische Schriften von Ex-Kommunisten im geteilten Deutschland, Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster 1990. 3-924550-45-X
- Laufer, Max, Politisch-kritische Betrachtungen eines widerstehenden Zeitzeugen von 1953-1986 in „Dinge der Zeit“. Band 1: Unter stalinistischer Diktatur, hrsg. vom Freundeskreis „Dinge der Zeit“ (DdZ), edition wahler, Grafenau 2006. 3-938145-02-1
- Lengyel, József, Gegenüberstellung. Ein politischer Roman, Verlag Neue Kritik, Frankfurt 1990.
- Löw, Konrad, Der Mythos Marx und seine Macher. Wie aus Geschichten Geschichte wird, mit einem Vorwort von Karl Wilhelm Fricke, Langen Müller, München 1996. 3-7844-2567-4
- Die Mauer oder Der 13. August. Hrsg. von Hans Werner Richter. 41.-50. Tausend. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1962.
- Mit tschekistischem Gruß. Berichte der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Potsdam 1989, hrsg. von Reinhard Meinel und Thomas Wernicke. Edition Babelturm, Potsdam 1990.
- Nie wieder Kommunismus? Zur linken Kritik an Stalinismus und Realsozialismus, hrsg. von Gruppe INEX, Unrast Verlag, Münster 2012. 978-3-89771-511-0
- Papaioannou, Kostas, Lénine ou l’utopie au pouvoir, und Souvarine, Boris, Staline: pourquoi et comment, Spartacus, René Lefeuvre, Paris 1978.
- Schneider, Michael, Das Ende eines Jahrhunder-Mythos. Eine Bilanz des Staatssozialismus, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1996.
- Das Schwarzbuch des Kommunismus. Unterdrückung, Verbrechen und Terror. Mit dem Kapitel „Die Aufarbeitung des Sozialismus in der DDR“ von Joachim Gauck und Erhart Neubert. 2. Aufl. und 3. Aufl., Pieper Verlag, München 1998.
- Schwarze Pyramiden, rote Sklaven. Der Streik in Workuta im Sommer 1953. Eine dokumentierte Chronik, hrsg. von Wladislaw Hedeler und Horst Hennig, Schriftenreihe Band 686, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2008. 978-3-89331-847-6
- Der SED-Staat: Neues über eine vergangene Diktatur, hrsg. von Jürgen Weber, Sonderausgabe des Bandes 27 der „Akademiebeiträge zur politischen Bildung“, Günter Olzog Verlag, München 1994. 3-7892-8204-1
- Solschenizyn, Alexander, Der Archipel Gulag. [Band 1]: 1918-1956. Versuch einer künstlerischen Bewältigung. 36. Aufl. [Band 2]: Arbeit und Ausrottung. Seele und Stacheldraht. [Band 3]: Die Katorga kommt wieder. In der Verbannung nach Stalin, Scherz Verlag, Bern, München 1974 (Band 1 und 2), 1976 (Band 3).
- Die Sowjetunion. Von der Oktoberrevolution bis zu Stalins Tod. Band 1: Stat und Partei. Hrsg. von Helmut Altrichter. Band 2: Wirtschaft und Gesellschaft. Hrsg. von Helmut Altrichter und Heiko Haumann. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1986 und 1987.
- Szász, Béla, Freiwillige für den Galgen. Die Geschichte eines Schauprozesses, Reclam-Verlag, Leipzig 1991.
- Totalitarismus im 20. Jahrhundert. Eine Bilanz der internationalen Forschung, hrsg. von Eckhard Jesse, 2., erweiterte Aufl., Schriftenreihe Band 336, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1999. 3-89331-352-4
- Wallat, Hendrik, Staat oder Revolution. Aspekte und Probleme linker Bolschewismuskritik, edition assemblage, Münster 2012. 978-3-942885-17-1
- Zaslavsky, Victor, Klassensäuberung. Das Massaker von Katyn, Schriftenreihe 726, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2008. 978-3-89331-895-7
7. Unkonventionelle Literatur.
Anarchismus und Kunst-
- Anti-X, Wir sind steril. Texte, Vogelfrei-Verlag, Weimar o.J. [ca. Ende der 1990iger Jahre]
- Aub, Max, Jusep Torres Campalans, hrsg. von Mercedes Figueras, Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main und Wien 1997.
- Avenstroup, Tone, bald legen sie los. seven songs für drei zwerge, Blei 17, Distillery, o.O. 2006.
- Baader, Johannes, Das Oberdada, hrsg. von Karl Riha. Fallobst 4, Wolke Verlag, Hofheim 1991.
- #Baj, Enrico, [Ausstellungskatalog], ca. Mitte der 1970er Jahre, o.O. o.J.
- ______, Kiss me, I’m Italian, hrsg. von Egon Günther, Kleine Bücherei für Hand und Kopf 46, Edition Nautilus, Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1998.
- #Ball, Hugo, Die Kulisse. Das Wort und das Bild, Benziger Verlag, Zürich-Köln, 1971. 3 545 36141 1
Zu Hugo Ball:
-
- Ball-Hennings, Emmy, Hugo Ball. Sein Leben in Briefen und
Gedichten, mit einem Vorwort von Hermann Hesse, suhrkamp taschenbuch
1811, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1991.
- Ball-Hennings, Emmy, Hugo Ball. Sein Leben in Briefen und
-
- Ball-Hennings, Emmy, Betrunken taumeln alle
Litfaßsäulen. Frühe Texte und
autobiographische Schriften 1913 – 1922, mit einem Nachwort hrsg. von
Berhard Merkelbach, Randfiguren der Moderne, hrsg. von Karl Riha und
Franz-Josef Weber, zu Klampen Verlag, Lüneburg 1999.
3-933156-20-3 - ______, Blume und Flamme. Geschichte einer Jugend, mit
einem Geleitwort von Hermann Hesse, suhrkamp taschenbuch 1355, Suhrkamp
Verlag, Frankfurt am Main 1987.
- Ball-Hennings, Emmy, Betrunken taumeln alle
Zu Emmy Ball-Hennings:
-
- Berg, Jochen, Tagesarbeit, Blei 9, Distillery, Berlin 2004.
-
- Brener, Alexander und Barbara Schurz, The Art of Destruction, Blossom vs. Fruit Samizdat, Postojna 2005.
- ______, Tattoos auf Gefängnissen (Notizen zweier GraffitistInnen), edition selene, Wien 2001.
- Breton, André, Entretiens – Gespräche. Dada, Surrealismus, Politik, Fundus 141, Verlag der Kunst, Dresden 1996.
- ______, Ode an Charles Fourier. Surrealismus und utopischer Sozialismus, hrsg. von Heribert Becker, Karin Kramer Verlag, Berlin 1982.
- ______, Das Weite suchen. Reden und Essays, Athenäum Verlag, Frankfurt am Main 1989.
Zu André Breton:
-
- Polizzotti, Mark, Revolution des Geistes. Das Leben
André Bretons, Carl Hanser Verlag, München / Wien
1996. - Zotz, Volker, André Breton mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt, rororo Bildmonographien, 2. Aufl., Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2007. 978 3 499 50374 0
- Polizzotti, Mark, Revolution des Geistes. Das Leben
-
- Brumma, Axel, Die Grten, die Äcker, die Strassen I + II, 2 Bände, Blei 11 + 12, Distillery, Berlin 2006
- Cobra, Nach uns die Freiheit! Edition Nautilus, Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1995.
- La culture libertaire. Actes du colloque international, Grenoble, mars 1996, Atelier de création libertaire, Lyon 1997.
- Dada Zürich. Texte, Manifeste, Dokumente. Hrsg. von Karl Riha und Waltraud Wende-Hohenberger. Philipp Reclam jun., Stuttgart 1995.
- Daudet, Die Abenteuer des Herrn Tartarin aus Tarascon. Übersetzt von Klabund, mit vielen Vollbildern und Vignetten von George Grosz, Verlag Klaus Guhl, Berlin 1977.
- Droste, Wiglaf, Am Arsch die Räuber, 3. Aufl., Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1994.
- ______, Mein Kampf, dein Kampf, 3. Aufl., Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1993.
- ______, Sieger sehen anders aus, Edition Nautilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1994.
- Elektra, Die Philosophie der Extase, o.O., o.J.
- Erklügelte Nervenkultur. Kabarett der Neopathetiker und Dadaisten, hrsg. von Reinhard Hippen, Kabarettgeschichte-n, pendo-Verlag, Zürich 1991. 385842205-3
Zu Max Ernst:
-
- Konnertz, Winfried, Max Ernst. Zeichnungen, Aquarelle,
Übermalungen, Frottagen, DuMont Buchverlag, Köln 1980.
- Konnertz, Winfried, Max Ernst. Zeichnungen, Aquarelle,
Zu Jörg Fauser:
-
- Penzel, Matthias und Ambros Waibel, Rebell im Cola-Hinterland. Jörg Fauser – Eine Biographie, Critica Diabolis 121, Edition Tiamat, Berlin 2004. 3-89320-076-2
-
- Fo, Dario, Einer für alle, alle für einen! Verzeihung, wer ist hier eigentlich der Boß? Zufälliger Tod eines Anarchisten, Rotbuch Verlag, Berlin 1978.
- ______, Hohn der Angst. Eine Farce über die Entführung einer hochgestellten Persönlichkeit. Rotbuch Verlag, Berlin 1981.
- ______, Przypadkowa smierc anarchisty, Anarchistychna Inicjatywe Wydawnicza, Kraków 2002.
- ______, Zufälliger Tod eines Anarchisten, Schauspiel Frankfurt H. 64, Verlag der Autoren, Frankfurt/Main 1978.
- ______, Zufälliger Tod eines Anarchisten, mit einer Vorbemerkung von Helga Jungblut und Peter O. Chotjewitz, Rotbuch Taschenbuch 1086, Rotbuch Verlag, Hamburg 1997. 3-88022-906-6
- Geniale Dilletanten. Blixa Bargeld, Tebg Blumenschein, Alexander von Borsig, Frieder Butzmann, Dagmar Dimitroff, Gudrun Gut, Klaus Hoffmann, Detlev Holland-Moritz, Michael Jarick, Klaus Laufer, Matthias Levin, H. M. Marquardt, Mutfak, Udo Ohliger, Thomas Schönball, Nikolaus Utermöhlen u.v.a., hrsg. von Wolfgang Müller, Merve Verlag, Berlin 1982. 3-88396-021-7
- Gilbert-Lecomte, Roger, Maurice Henry und René Daumal, „Le Grand Jeu“. Die Notwendigkeit der Revolte, Edition TIAMAT, Nürnber 1980.
- Golowin, Sergius, Dada im Mittelalter. Notizen zu einer Antiliteratur. Edition Schwarze Kirschen 3, Libertad Verlag. Gebrüder Schmück, Berlin 1981.
Zu George Grosz:
-
- Fischer, Lothar, George Grosz mit Selbstzeugnissen und
Dokumenten, rowohlts monographien, 14.-16. Tausend, Rowohlt Taschenbuch
Verlag, Reinbek bei Hamburg 1983. - ______, George Grosz mit Selbstzeugnissen und Dokumenten, rowohlts monographien, 14.-16. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1983.
- Fischer, Lothar, George Grosz mit Selbstzeugnissen und
-
- Gruppe SPUR, Ein Kultureller Putsch. Manifeste, Pamphlete und Provokationen der Gruppe SPUR, Kleine Bücherei für Hand und Kopf 30, Edition Nautilus, Hamburg 1991.
- Haringer, Jakob, Leichenhaus der Literatur oder über Goethe, Lager-Schaden Bd. 1, Karin Kramer Verlag, Berlin 1982.
- Hennings, Emmy, Gefängnis, Die Frau in der Literatur, mit einem Nachwort von Heinz Ohff, Verlag Ullstein, Franfurt/M-Berlin-Wien 1985. 3-548-30167-3
- Hille, Peter, Der Bohemien von Schlachtensee, Hrsg. von Günter Albrecht, Märkischer Dichtergarten, Morgenbuch Verlag Volker Spiess, Berlin 1994.
- ______, Ich bin, also ist Schönheit. Lyrik, Prosa, Aphorismen, Essays, 2. Aufl., Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1981.
- ______, Ich bin, also ist Schönheit. Lyrik, Prosa, Aphorismen, Essays, 3. Aufl., Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1989. 3-379-00490-1
- ______, Der Spökenkieker. Plaudereien über Dichter, Maler und ein Konzert, hrsg. von Rüdiger Bernhardt und Friedrich Kienecker, Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig und Weimar 1986.
- Huelsenbeck, Richard, En avant Dada. Im Anhang Deutschland muß untergehen, 3. erweiterte Auflage, Edition Nautlilus. Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 1984. 3-921523-21-4
- In unseren Seelen flattern schwarze Fahnen. Serbische Avantgarde 1918-1939, hrsg. von Holger Siegel, Reclam-Verlag, Leipzig 1992.
- Jansen, Johannes, Novembertrance. Texte 1983, Blei 16, Distillery Berlin 2006.
- Kanehl, Oskar, Straße frei. Gedichte, Trotzdem Verlag, Reutlingen 1981.
- Kapielski und Freunde, Der Einzige und sein Offenbarungseid. Verlust der Mittel, Karin Kramer Verlag, Berlin 1994. 3-87956-211-3
Zu Klabund:
-
- Wegner, Matthias, Klabund und Carola Neher. Eine Geschichte
von Liebe und Tot, Paare, hrsg. von Claudia Schmölders,
Rowohlt Taschenbuch Verlag, reinbek bei Hamburg 1998. 3-499-22540-9
- Wegner, Matthias, Klabund und Carola Neher. Eine Geschichte
-
- Köppen, Herr, Baetyl. Eine kurze Geschichte der Astronomie in der Steinzeit, Ernst Fuhrmann-Institut, Blei 18, Distillery, Berlin 2006.
- Korte, Hermann, Die Dadaisten, 5. Aufl., rowohlts monograhien 50536, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2007. 978 3 499 50536 2
- Kotte, Wouter, Marcel Duchamp als Zeitmaschine. Marcel Duchamp als Tijdmachine. Deutsch-Niederländische Museumsreihe 4, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 1987.
- Kraemer Liehn, Martin, Klassendruck aufheben, aushebeln. Illustriert uind gesetzt vom Autor, brama Band 1, Assoziation bis jetzt Lohnabhängiger, Caracas/Augsburg/Novosibirsk 2011. 978-83-88353-14-7
- Krohn, Alexander, Blaue Jeans Grün, Minute 3, Distillery, o.O. 2005.
- ______, Fensterschrade, Minute 8, Distillery, Berlin 2006.
- ______, Ritzer, Blei 3, Distillery, Berlin 2003.
- ______, Die Rote Käthe. Mit sechs Kurven des Autors, Minute 5, Distillery, o.O. 2005.
- ______, Schönhauser Allee. Berlin-Roman, Eigenverlag, o.O. 2006.
- ______, Setzer, Blei 2, Distillery, Berlin 2002.
- ______, Wasser, Blei 1, Distillery, Berlin 2002.
- Kruska, Andreas, wodka, Mit zwei Skizzen des Autors, Blei 5, Distillery, Berlin 2003.
- Kuper, Michael, Marionettentango im Welttheater, EMS-Kopp Verlag, Meppen 1978.
- Leisching, Michael, die nächte sollten nicht wie die tage sein. texte in und für deutschland, AHDE-Verlag, Berlin 1979. 3-8136-0012-2
- Literatur & Erfahrung. Zeitschrift für literarische Sozialisation. Band 4: Anti-Literatur. Berlin, Oktober 1980.
- Malet, Léo, Bilder bluten nicht, Elster Verlag, Moos-Baden-Baden 1988.
- ______, 120, rue de la Gare. Krimi aus Paris. Nestor Burma ermittelt, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1995. 3 499 12964 7
- ______, Spur ins Ghetto. Krimi aus Paris, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg 1990.
- Marcus, Greil, Lipstick Traces. Von Dada bis Punk – Eine geheime Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1996.
- Marek, Lionel, Nächstes Jahr in Auschwitz, Roman, Karin Kramer Verlag, Berlin 1992.
- Mehring, Walter, Algier oder Die 13 Oasenwunder. Westnordwestviertelwest oder Über die Technik des Seereisens. Zwei Novellen, Reihe Ullstein Werkausgaben, Ullstein Verlag, Frankfurt/Main, Berlin, Wien 1982.
- ______, Berlin. Eine Hörfolge in drei Teilen, Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Georg Schirmers, Vergessene Autoren der Moderne LIII, Universität-Gesamthochschule Siegen 1992.
- ______, Chronik der Lustbarkeiten. Die Gedichte, Lieder und Chansons 1918-1933, Band 2, Reihe Ullstein Werkausgaben, Ullstein Verlag, Frankfurt/Main, Berlin, Wien 1983. 3-548-37034-9
- ______, Einfach klassisch! Eine Orestie mit glücklichem Ausgang, Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Didier Plassard, Vergessene Autoren der Moderne XVI, 2. Aufl., Universität-Gesamthochschule Siegen 1987.
- ______, Die höllische Komödie. Drei Dramen. Die Frühe der Städte. Die höllische Komödie. Der Kaufmann von Berlin, Reihe Ullstein Werkausgaben, Ullstein Verlag, Frankfurt/Main, Berlin, Wien 1981.
- ______, Ich hab die Welt zu malen, nicht zu ändern, Band 1: Zeichnungen, Gedichte, Prosa. Band 2: Zeichnungen, Collagen, Gedichte, Briefe. Hrsg. von Georg Schirmers. Randfiguren der Moderne. Postskriptum Verlag, Hannover 1989 und 1990.
- ______, Müller. Chronik einer deutschen Sippe. Roman, Reihe Ullstein Werkausgaben, Ullstein Buch Nr. 37021, Verlag Ullstein, Frankfurt/M.-Berlin-Wien 1980. 3-548-37021-7
- ______, Paris in Brand. Roman, Reihe Ullstein Werkausgaben, Ullstein Verlag, Frankfurt/Main, Berlin, Wien 1982. 3-548-37031-4
- ______, Die verlorene Bibliothek. Autobiographie einer Kultur, Reihe Ullstein Werkausgaben, Ullstein Verlag, Frankfurt/Main, Berlin, Wien 1980.
- #______, Verrufene Malerei. Die Geburtsjahre der moderen Malerei – geschildert von einem, der dabei war, Das Heyne-Sachbuch Nr. 21, Wilhelm Heyne Verlag, München 1965.
- ______, Wir müssen weiter. Fragmente aus dem Exil, Reihe Ullstein Werkausgaben, Ullstein Verlag, Frankfurt/Main, Berlin, Wien 1981.
- Mertineit, Dany, Handfall. Gedichte, Blei 4, Distillery, Berlin 2003.
- Missis X und die Katzen, Die Befreiung Istanbuls, Papierarschloch Samisdat, Berlin Jahr X.
- Morrison, Jim, Die Herren und die neuen Geschöpfe, hrsg. und übersetzt von Reinhard Fischer und Werner Reimann, Karin Kramer Verlag, Berlin o.J. [ca. 1980er Jahre] 3-87956-978-1
- Nadeau, Maurice, Geschichte des Surrealismus, Rowohlts Enzyklopädie, 25.-26. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1997.
- [Neoisten] The Neoist Network’s. First European Traning Camp, Dokumentation, Würzburg / W-Germany 21.-27. Juni 1982, hrsg. von Kryptic Press und Centre de recherche Neoiste, Würzburg und Montreal 1982.
- Neuss, Wolfgang, Tunix ist besser als arbeitslos. Sprüche eines Überlebenden, hrsg. und mit einem Vorspruch versehen von Volker Kühn, graphisch umgesetzt von Manfred Spies, 26.-31. Tausend, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1986. 3 499 15556 7
- Noguez, Dominique, Lenin dada. Essay, hrsg. von Jan Morgenthaler, Limmat Verlag Genossenschaft, Zürich 1990.
- Oehring, Richard, Straßen fließen steinern in den Tag. Gedichte, Erzählungen, Aufsätze, hrsg. und mit einem Nachwort von Hartmut Vollmer, Vergessene Autoren der Moderne XXXVII, Universität-Gesamthochschule Siegen 1988.
Zu Oskar Panizza:
-
- Strzolka, Rainer, Oskar Panizza. Fremder in einer
christlichen Gesellschaft, Karin Kramer Verlag, Berlin 1993.
- Strzolka, Rainer, Oskar Panizza. Fremder in einer
-
- Péret, Benjamin, Von diesem Brot esse ich nicht, übersetzt, mit einem Vorwort und Anmerkungen versehen von Michael Holfbrodt, Verlag Edition AV, Frankfurt a.M. 2003. 3-936049-20-3
- #Pissarro, Camille, Briefe, ausgewählt und erläutert von Fritz Erpel, 2. Aufl. 6.-10. Tsd., Hemschelverlag, Berlin 1965.
- Pohl, Kai, biofeedback panikenergie 3. – 17. Oktober 2002, Blei 13, Distillery, Berlin 2005.
- Prévert, Jaques, Das sanfte gefährliche Antlitz der Liebe. Gedichte und andere Texte mit Collagen des Autors, Karin Kramer Verlag, Berlin 1991.
- Qualtinger, Helmut, Drei Viertel ohne Takt. Neue Satiren, Albert Langen/Georg Müller Verlag, München/Wien 1980. 3-7844-1840-6
- ______, Der Mörder und andere Leut‘. Monologe, Dialoge und Szenen, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1977. 3-596-21849-7
- Rabe, Henning, Vietnam Falkplatz, Minute 10, Distillery, Berlin 2006.
- Raines, Deedee, Laß Los. Freier Fall 2, Parallel Verlag, Berlin 1979. 3 88419 002 4
- Reitmeier, Henner, Der große Stockraus. Ein Relaxikon, Oppo-Verlag, Berlin 2009. 978-3-926880-20-8
- Savage, Jon, England’s Dreaming. Anarchie, Sex Pistols, Punk Rock, 2., durchgesehene Auflage, Edition Tiamat. Verlag Klaus Bittermann, Berlin 2003. 3-89320-070-3
- Scheerbart, Paul, Die Entwicklung des Luftmilitarismus und die Auflösung der europäischen Land-Heere, Festungen und Seeflotten. Eine Flugschrift, Verlag Klaus G. Renner, München 1982.
- ______, Der Kaiser von Utopia und Das graue Tuch und zehn Prozent weiß. Zwei utopische Romane, Phantastische Bibliothek 218, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1988.
- ______, Liwuna und Kaidoh. Ein Seelenroman. Und: Kometentanz. Astrale Pantomime in zwei Aufzügen, Phantastische Bibliothek, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1990.
- ______, Tarub. Bagdads berühmte Köchin. Arabischer Kulturroman, hrsg. von Michael Matthias Schardt, Igel Verlag Literatur, Paderborn 1992.
- ______, Meine Tinte ist meine Tinte. Prosa aus Zeitschriften, Verlag Müller und Kiepenheuer, Hanau o.J.
- #Scholz, Dieter, Pinsel und Dolch. Anarchistische Ideen in Kunst und Kunsttheorie 1840-1920, Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1999.
- Schwitters, Kurt, Anna Blume und andere. Literatur und Grafik, hrsg. von Joachim Schreck, DuMont Buchverlag, Köln 1997.
- ______, Dada. Der Schirm (Märchen). Die Scheuche (Märchen). Reprint. Edition Dada research center, Edewecht, o.J.
- ______, Das literarische Werk. Manifeste und kritische Prosa, hrsg. von Friedhelm Lach, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005. 3-423-13325-2
Zu Kurt Schwitters:
-
- Lach, Friedhelm, Der Merz Künstler Kurt
Schwitters, DuMont Dokumente, Verlag M. DuMont Schauberg, Köln
1971.
- Lach, Friedhelm, Der Merz Künstler Kurt
- Sekunde durch Hirn. 21 expressionistische Erzähler, hrsg. und mit einem Nachwort von Thomas Rietzschel, 2., unveränderte Auflage, Reclams Universal Bibliothek Band 941, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1987. 3-379-00057-4
- Seyfried, Gerhard und Ziska [Franziska Riemann], Starship Eden. Oder: Wie der Schneider Samuel Rosenbaum durch 100.000 Nazis steinreich wurde, Carlsen Comics, Carlsen Verlah, Hamburg 1999. 3-551-73781-9
- Surréalisme et anarchisme. Écrits pour débattre. Atelier de Création Libertaire, Lyon 1992.
- ______, Le Pied de grue. Collection „le Miroir noir“. Atelier de Création Libertaire, Lyon 1994.
- Surrealismus in Paris 1919-1939. Ein Lesebuch, hrsg. von Karlheinz Barck, 2. veränderte Aufl., Reclam-Verlag, Leipzig, 1990.
- Das Surrealistische Gedicht, hrsg. v. Heribert Becker, Édouard Jaguer und Petr Král, 4., aktualisierte Aufl., Zweitausendeins/Museum Bochum, Frankfurt/M. 2005. 3-86150-246-1
- Taibo II, Paco Ignacio, Das Fahrrad des Leonardo da Vinci. Große Liebe, illegale Organentnahme, politische Verwicklungen und das Leben Leonardos in einem preisgekrönten Roman von Bill Clintons Lieblingsautor, Eisbär, Berlin, o.J.
- ______, Auf Durchreise, Edition Nautilus, Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg, 1997.
- Tangian, Ekaterina, Gabi ist tot, Blei 15, Distillery, Berlin 2006.
- team compendium: selfmade matches. Selbstorganisation im Bereich Kunst, hrsg. von Rita Baukrowitz und Karin Günther aus Anlaß des Projekts „Sei dabei!“ Hamburger Woche der bildenden Kunst 1994. Gefördert und unterstützt von der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Kellner Verlag, Hamburg o.J. 3-927623-55-5
- Vila-Matas, Enrique, Dada aus dem Koffer. Die verkürzte Geschichte der tragbaren Literatur, Popa-Verlag, München 1988.
- ______, Dada aus dem Koffer. Die verkürzte Geschichte der tragbaren Literatur, mit einem Nachwort von Karl Riha, suhrkamp taschenbuch 1864, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1991.
- #van den Berg, Hubert, Avantgarde und Anarchismus. Dada in Zürich und Berlin, [zugleich Dissertation Amsterdam Universität, 1998] Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 167, Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 1999.
- Velarde, Hugo, Schatten 1, Mit Zeichnungen von Ole Christiansen, Blei 10, Distillery, Berlin 2004.
- Villon, Francois, Das Kleine und das Große Testament, französisch / deutsch, Universalbibliothek Nr. 8518, Philipp Reclam jun., Stuttgart 1988.
- #______, Die lasterhaften Balladen und Lieder des Francois Villon, Nachdichtung von Paul Zech, 91.-105. Tausend, Deutscher Taschenbuch Verlag 1964.
- ______, Die sehr respektlosen Lieder des Francois Villon, aus dem Französischen übertragen von K.L. Ammer, Nachwort von Stephan Hermlin, Reclams Universal-Bibliothek Band 150, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1990. 3-379-00592-4
- Vogt, Ulrich, Anarchismus und Surrealismus, Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Michael Halfbrodt, Edition Blackbox, Bielefeld 1997.
- #Waldberg, Patrick, Der Surrealismus, 2. verb. Aufl., Verlag M. DuMont Schauberg, Köln 1972.
- Walther, Joachim, Sicherungsbereich Literatur. Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik, Ullstein, Berlin 1999.
- Afrika